Menü
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Kredit
Werbung
Ratgeber
Über Uns
Tags / Keywords
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Letzte Aktivität
Registrieren
Menü
Anmelden
Registrieren
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Ä
Ü
Ö
[ kühlung] in Foren - Beiträgen
Wärmepumpe nicht mehr lieferbar - Rechtliche Frage
[Seite 3]
Lass die
Kühlung
weg(ist sowieso sinnfrei)und handle dadurch einen Deal mit der Elektrik aus. Ende.
[Seite 4]
Also hab bei Viessmann nachgefragt die Vitocal 333- G gibt es noch aber darum ging es ja nicht. Aber die Interne
Kühlung
wurde wohl mangels Nachfrage eingestellt weil die Interne
Kühlung
nicht mit einem externen Pufferspeicher kombinierbar ist. Jetzt gibt es nur noch die Vitocal 333 G ohne
Kühlung
...
Kontrollierte-Wohnraumlüftung mit Kühlung: Sole-Erdwärmepumpe statt Luft-Wasser-Wärmepumpe?
Hallo Zusammen, bisher ging ich davon aus, dass die
Kühlung
bei einer Kontrollierte-Wohnraumlüftung mit einem Zusatzgerät bewerkstelligt wird und man dieses später Nachrüsten kann. Dies scheint nur zum Teil zu stimmen, den es ist zwar ein Zusatzgerät, aber einfach so später nachrüsten ist ...
[Seite 2]
Was hat die Leistung der Kontrollierte-Wohnraumlüftung mit der
Kühlung
zu tun? Natürlich kühlt nicht die Kontrollierte-Wohnraumlüftung, sondern sie verteilt die gekühlte Luft. Die Luft kann entweder über ein Erdkollektor, oder ein Register vorher gekühlt werden. Wenn z.B. die Außenluft 35°C hat ...
[Seite 5]
... Du da nicht sinnvoll raus. investiere besser in ordentliche Verschattung und deren Steuerung. Unsere Kontrollierte-Wohnraumlüftung hatte zur
Kühlung
von Haus aus im Sommerbypass-Betrieb auf Turbo geschaltet. Das haben wir ausgeschaltet, weil es keinerlei positiven Effekt hat. Die
Kühlung
per ...
Erfahrungen mit dem Ringgrabenkollektor im bay. Raum ?
[Seite 2]
... und das bedeutet oft frühzeitiger Tod... eine gut eingestellt Wärmepumpe hält hingegend ewig.. Bei passiver
Kühlung
gibt es aber Unterschiede hinsichtlich den extra Kosten. Mehr als 1.500€ all-in sollte der Aufpreis eigentlich nicht sein (bei mir war es nochmal günstiger, aber hängt ...
... wenn man selbst verlegt ? - Welche "reellen" Werte wurden erreicht ? - Benutzt jemand den Ringgrabenkollektor in Bezug auf
Kühlung
? Ich hatte mal etwas davon gelesen, evtl. Rohre mit in Beton giessen zu lassen, um die "Fläche zu erweitern" ? Ich freue mich auf Eure ...
Kühlen im Sommer mit Luft-Wasser-Wärmepumpe, Fußbodenheizung und/oder Lüftungsanlage?
... a) Verbau einer anderen Luft-Wasser-Wärmepumpe die reversibel ist; gekühlt werden würd dann über die Fußbodenheizung; wie viel
Kühlung
darüber erreicht werden kann ist mir nicht ganz klar und ein Tauwächter wohl auch Pflicht b) Verbau der Lüftungsanlage mit Erdwärmepumpe um kühlere Zuluft ...
[Seite 2]
Ich hab zwar die Lüftungsanlage nicht durch die Erde geführt, aber meiner Erfahrung nach funktioniert die
Kühlung
über Luft nicht so gut wie erwartet. Beispiel: 25 Grad im Haus. Draußen nachts 8 Grad, Bypass offen, das heißt die 8 Grad gehen halbwegs direkt in die Zuluft. Trotzdem sinkt die ...
[Seite 3]
Bin auch am überlegen ob ich die
Kühlung
noch mit rein nehme. Habt Ihr Probleme mit dem Taupunkt am Boden bzw. kontrolliert ihr das ?
Heizungsnalge Neubau (Wärmepumpe + Ofen + Solar)
[Seite 2]
... Mit dem Aufpreis für die Hydraulik und Regelung kannst du Jahrzehnte dein Warmwasser mit der Wärmepumpe alleine herstellen. Woher soll die aktive
Kühlung
kommen? Das was die Hersteller der Wärmepumpe‘s erzählen ist eher Marketing
[Seite 4]
Wie hoch ist die Wassertemperatur den aus der Sole? 10 Grad? Also unser Büro wird über Brunnenwasser gekühlt. Die
Kühlung
läuft 24 Stunden, ist aber ja im Verhältnis ja wenig Strom.
Erwärmung der Zuluft im Rohr
ja die Rohre heizen sich bestimmt vor, aber das ist bei anderen Menschen auch so und hätte man schon öfter von gelesen. Was für eine aktive
Kühlung
setzt du denn ein? Auf der Herstellerseite ist nichts zu sehen. Da gibts nur Erdwärmetauscher. Ohne den Einwurf "aktive
Kühlung
" hätte ich salopp ...
[Seite 3]
Die Kommentare kann ich nicht nachvollziehen. Wenn ihr einen Soletauscher zur aktiven
Kühlung
davor habt und der Bypass funktioniert MUSS kühle Luft ausströmen. In dem kurzen Rohr kann sich da nichts erwärmen. Wir haben einen LErdwärmetauscher, rechnerisch sollte da im Sommer 12-16 Grad kühle Luft ...
[Seite 2]
... doch ankommen. Gem. Paul sollte eigentlich Max. 1-2 Grad Erwärmung stattfinden. Ich wollte aber mal hören, wie es anderen so geht. Als aktive
Kühlung
haben wir 100m Soleleitung mit Pumpe und ein Kühlelement hinter dem ersten Zuluftfilter. Gleichzeitig funktioniert das im Winter auch als ...
Raumthermostate Heizen/Kühlen
[Seite 4]
Kennst du persönlich jemanden mit Luft-Wasser-Wärmepumpe und aktiver
Kühlung
über Fußboden?
[Seite 2]
Die Kühlleistung ist meist kaum geringer als die Heizleistung bei einer Wärmepumpe mit aktiver
Kühlung
. Die Dämmung nach außen wirkt Winter wie Sommer. Im Winter müssen auch mal 32-36 Grad Differenz geschaffen werden (Drinnen 20 Grad und draußen bis zu -16 Grad). Im Sommer ist es wohl eher so ...
[Seite 5]
Kostet bei Dir um die 1200 Euro - Du hast aber doch aktive
Kühlung
. Softwareupdate ist da nicht - ist ein zusätzliches Teil. Find ich äußert schlecht von Vaillant...
Erfahrungen Sole-Wärmepumpe
[Seite 75]
... Rohre der zentralen Kontrollierte-Wohnraumlüftung verlaufen in der kühlen Betondecke... Ich weiß nicht woher die Erkenntnis kommt, dass passive
Kühlung
nichts bringt. Mein Heizungsbauer nannte 3 bis 4 Grad. Und 22 Grad im Schlafzimmer oder 26 Grad finde ich dann doch enorm Sole-Wärmepumpe habe ...
[Seite 53]
Haben selber ne passive
Kühlung
und ich würde sie immer wieder nehmen, bringt im Sommer einen Teil der Wärme nach draußen, .. natürlich nicht vergleichbar mit einer aktiven Klima, dafür quasi ohne laufende Kosten und recht klimafreundlich Wir haben allerdings fast überall Parkett da kann man ...
[Seite 73]
... immer eine höhere COP (auch Jahresarbeitszahl), weil die Wärmequelle im Winter nicht auf hohe Minusgrade runtergeht. Ja, wie gut die passive
Kühlung
der Sole-Wärmepumpe taugt, das war ja auch meine Frage. Mei, man kann es sicherlich nicht mit einer Klimaanlage vergleichen, welche die kalte ...
[Seite 74]
... förderbar) rund 11k Euro durch die Förderung zurück. Richtig, du wirst einen Kühleffekt bemerken, wenn due frühzeitig die passive
Kühlung
aktivierst und nicht erst, wenn es schon 28 °C im Haus hat. Wie du schon geschrieben hast: Eine Klimaanlage entfeuchtet auch die Luft, daher ist eine ...
Kühlung über Fußbodenheizung mit Sole-Wärmepumpe
... und Rollläden und Massivbauweise, einer Lüftungsanlage mit Bypass (und ggf. Erdwärmetauscher) überlege ich ob eine "passive" oder "freie"
Kühlung
über die Fußbodenheizung Sinn macht. Diese soll ja nur geringe Betriebskosten haben, da nur Strom für die Pumpen anfällt. Auch die Technik ist ...
[Seite 6]
... schon was aus, ob sich die durchschnittliche Raumtemperatur auf 26° oder eben nur 23/24°C erhöht. Abgesehen davon sehe ich Bein der "
Kühlung
" durch die Fußbodenheizung-Rohre den positiven Wahrnehmungseindruck. Da eben der Boden eher Kälte abstrahlt, als Wärme wie bei den Außenwänden, kann ...
[Seite 7]
Stromverbrauch Stromverbrauch bei passiver
Kühlung
bei mir : <40 Watt. Läuft im Schnitt ~12 h/Tag. Bei meinem aktuellen Strompreis von 27 Cent/kwh sind das im Monat <4€. In der Realität, wie ein Vorposter schon geschrieben hat, kühlt man meist in Perioden mit Photovoltaik Strom im Überfluß, sprich ...
[Seite 5]
... erstehen. Ein spürbarer Effekt ist nicht zu erreichen(außer kalte Füße) da die Wirkung nicht dort stattfindet wo man Sie braucht um eine wirksame
Kühlung
zu ermöglichen
[Seite 4]
So, ich liefere dann auch mal einen Zwischenbericht ab. Unsere
Kühlung
läuft nun auch bei diesen Temperaturen. Wir haben sie auf 20 Grad gestellt. Wir laufen hier immer noch alle barfuß rum. Allerdings haben wir in den meisten Räumen Parkett bzw. Kork. Nur in Flur, Bäder und Küchen haben wir ...
Erdwärmeheizung mit Kühlfunktion - regelbar?
[Seite 2]
... du nicht die Luft "trocknen" kannst, ist es meiner meinung nach sinnfrei, da große investitionen in die
Kühlung
zu machen (weil dann zwar etwas kühler ist, aber extrem feucht
[Seite 3]
Moin, find ich interessant. Hatte auch mal mit dem Gedanken gespielt, aber verworfen. So wie ich das jetzt verstehe, ist eine minimale
Kühlung
mit solch einer Kühlfunktion um 1-2K möglich? Blöd gefragt, was "kostet" das? Also wieviel Energie wird dafür benötigt? Wäre es nicht sinnvoller und ...
[Seite 4]
... wird und es im Raum nicht zu unkontrollierten Taupunktunterschreitungen (Kondensatbildung) kommt. Was den Aufwand angeht, jede
Kühlung
, die mittels aktivem Kühlaggregat realisiert wird ist und bleibt ein Energiefresser, dabei wären die teuren Splitklimageräte noch die günstigere ...
1
2
3
4
5
6
7