[ küche] in Foren - Beiträgen

Kleines Haus auf großem Handtuchgrundstück

[Seite 2]
Das vermute ich auch. Der Keller ist kostenintensiv. Doppelgarage ist noch nicht gesetzt. Vielleicht bauen wir da erst `mal nur einen Carport. Bei Küche und Bad bin ich nicht sicher, ob viel Ersparnis möglich ist, ohne den Komfort wesentlich zu senken. Im Moment haben wir eine sehr kleine Küche ...

... moderne Bauweise konservativ bevorzugte Bauweise Gasbeton Massiv (Ytong oä.) offene Küche, Kochinsel halboffen, gerne mit (Halb-) Insel Anzahl Essplätze 4 (8) Kamin ja Musik/Stereowand/Fernseher eher einfach / Stereo ja, Wand nein / groß Balkon/Dachterrasse ja / nein Garage, Carport Garage ...

[Seite 5]
... zwei Schraubenziehern und einem Hammer. Und ich möchte meine Hobbyausübung auch ganz sicher nicht von schönem Wetter abhängig machen. Küche Das sind akzeptable Meinungen, aber faktenarm. Die Küche ist ausreichend groß für unsere Bedürftnisse (Arbeiten zu zweit oder dritt gut möglich). Raumtiefe ...

[Seite 7]
... Kontext. Ohne diesen mag dieses "zu groß" faktenarm erscheinen. Per se zu groß gibt es ja nicht, ich kenne Grundrisse, da würde mir die Küche hier viel zu mickrig erscheinen, für ein 30qm-Studentenappartement wäre sie wohl zu groß. Also - erst ohne Kontext wird es faktenarm, der steht ja aber ...

[Seite 9]
... habe aber keine gute Lösung gefunden. Einige würde ich in Kauf nehmen, andere nicht so gerne. Deswegen habe ich diesen Thread eröffnet. Die Küche bleibt (fast) so groß, die entspricht unserer Lebensweise. Der Essbereich ist aber wirklich .... bescheiden. Da muß `was passieren. Allerdings möchte ...

[Seite 11]
Könntest Du die Küche als U planen, so dass der Esstisch bei Bedarf (=Besuch mit mehreren Personen) um 90 Grad gedreht im Raum stehen kann?


Grundriss Einfamilienhaus mit optionaler Einliegerwohnung

... Geschosse 2 Vollgeschosse; ohne Keller Anzahl der Personen, Alter Familie bestehend aus 2 Personen +2 Kinder Raumbedarf im EG, OG EG: Küche; Essbereich; Wohnzimmer; Speis wär nett, aber ws kein Platz; Schlafzimmer in EG, da Einliegerwohnung, welches auch als Büro (Home Office) genutzt werden ...

[Seite 2]
... dienlich sein kann. Ich selbst bin schon in einem Alter, wo das Kind aus dem Haus ist, und ich und mein Mann haben mehr Bedürfnisse, als nur Küche, WZ und Schlafzimmer zu haben. Zudem muss man ja hier ständig in den Keller, um das Tageswerk zu bedienen. Nene, wohnlich und alltagstauglich ist ...

[Seite 3]
Ich verstehe die Aussage "verstehe Grundriss nicht" nicht. Ist nicht klar, wo Bad, Stiegenhaus, Schlafzimmer, Küche, Wohnzimmer ist oder zielt die Frage darauf ab, dass man den Gedankengang nicht nachvollziehen kann, warum ein Grundriss überhaupt so geplant wird? Zur Aufschlüsselung: EG ...

[Seite 4]
... Yes, das genau ist individueller Bedarf im heutigenLeben und diesen würde ich auch ermöglichen. Warum dann aber die Küche abtrennen, gerade dann will man doch zusammen sein und vlt. sogar kochen und plaudern. Dazu die Frage, ob ich dafür eine eigene Wohnung bereithalten muss, insbesondere ...

[Seite 8]
... nicht nur von Ruhe, sondern kommst auch hier: .. mit Entkopplung von Geschossen wegen Geräuschen. Auch eine offene Küche ist laut. Deine Planung widerspricht sich mit Deinen Bedürfnissen nach Ruhe. Der sichtbar offene Zugang zur Toilette wurde schon genannt. Was ist denn bei Trennung in ...



Oben