Grundrissentwurf Einfamilienhaus165qm ohne Keller auf 400qm Grundstück

[Seite 17]
Sagen wir mal so: 8 Meter x ist zu eng, Wohnen, Essen und Küche nebeneinander zu setzen. Und das Büro muss man sich schln reden wie auch das übergroße Schlafzimmer.

[Seite 16]
... bin ich da offen. Finde das gerade aber sehr eng. Wenn ich ehrlich bin. Aktuelle Situation: Modernes Haus bj 2018, geschlossene Küche, eher kleines Bad, es mangelt an Stauraum an allen Ecken und Kanten. Wohne über 3 Geschosse. Eingangsbereich für Familie viel zu klein. Garderobennische 1,2 m ...

[Seite 18]
Hier mal noch einige Verbesserungen. 81299 alternativ. Modern mit verschieblichen Glasabtrennung zur Küche und Hängeschränke mit eingebautem Beamer. Von der Küche aus kannst dann Deine Wunschkochsendung anschauen. 81300 Ja 12*9.15 Podesttreppe ist 3 m * 2,25 die ...

[Seite 8]
... Anordnung eine Rolle spielt. 43qm können reichen, aber bitte dann nicht mit einer übergroßen Insel, die 60qm Raum braucht, zumindest eine Küche, die es vom Flow des Tagesgeschehen zulässt. Denn hier ist sie genau dort angedockt, wo man eigentlich gern auf kurzem Weg die Küche betreten will ...

... oder geschlossene Architektur: ? Was auch immer das bedeutet. konservativ oder moderne Bauweise: eher moderne Bauweise. offene Küche, Kochinsel: Offene Küche ggf. Kochinsel Anzahl Essplätze: 6 Kamin: NO Musik/Stereowand: Nicht vorgesehen, TV-Platz aber relativ wichtig. Balkon, Dachterrasse ...

[Seite 32]
Ach so. Ja klar steht da auch was drauf. Es ist eine Familien Küche. Kein Showroom. Die Küche wird genutzt und teilweise hart. Aber das ist ja von Haushalt zu Haushalt unterschiedlich. MMn geht vollkommen Clean in einem lebendigen Haushalt nicht und hat etwas ...


Grundstück in Aussicht, Hausbau finanziell möglich?

[Seite 11]
Ne Küche kann man nun wirklich jederzeit wieder austauschen im laufenden Wohnen. Wir haben ne Küche für 350 € gekauft. Neue Geräte, Arbeitsplatte dazu...unter 1500 € . Alles ...

[Seite 12]
... bei Nürnberg. Da machen allein Investitionskosten für die Fabrik und die Löhne schon mal 20, 30% Differenz beim Endprodukt. Aber eine Küche wird halt nicht zwingend hochwertiger, weil der Baugrund, auf dem die Fabrik steht das 5fache dessen gekostet hat, was man in Sachsen-Anhalt dafür ...

[Seite 13]
... Größere Dusche im Badezimmer 509 Euro +Zusätzliches Fenster 1346 Euro +Zusätzliche Fenster 1346 Euro Bemusterungsguthaben 5000 Euro Küche 6000 Euro (sind mit Ikea zufrieden, E-Geräte und weitere Teile unserer Küche können wir mitnehmen) +Photovoltaikanlage 20280 Euro inkl. Speicher (notwendig ...

[Seite 6]
... ab 327.359 € Komplett nach Ihren Wünschen einzugsbereit fertiggestellt. Nach der Schlüsselübergabe fehlen nur noch die passende Küche und Ihre individuelle Hauseinrichtung. Also 350k inkl. Bodenplatte + exklusive Küche ( Küche könnten wir theoretisch sogar überwiegend mitnehmen, unsere ...

[Seite 19]
... Neubau und verlierst die ersten 50k wieder an höhere Kaufnebenkosten. Dazu machst du dann zwei gammlige Bäder neu, ersetzt die originale Küche von 1970 und hast gar nicht mehr so viel übrig, bevor wir an die energetische Sanierung gehen. Und dann haben wir noch nicht über Kupferfraß in ...

[Seite 10]
Das ist nicht nur die Küche, sondern auch noch die ganzen Lampen und wahrscheinlich ein neuer esstisch. Und eine ShowKüche ist das noch lange nicht. Carport und Schuppen extra machen lassen, da bin ich mir noch nicht sicher, ob das am Ende wirklich günstiger wird. Von den genannten ...

[Seite 9]
... 545500 EUR Hier gibt es natürlich Einsparpotenzial. Photovoltaikanlage weg -25K, Angebot eines anderen Anbieters war -30K. Einrichtung inkl. Küche und neue Leuchtmittel 30000 EUR Alle anderen Möbel nehmen wir mit. Baunebenkosten inkl. Gebühren, Baustrom-/-Wasser, Versicherungen, Erdarbeiten ...



Oben