[ kompressor] in Foren - Beiträgen

Vaillant Erfahrungen arotherm plus VWL 35, 55, 75

[Seite 757]
Man sollte das jetzt auch nicht Überdramatisieren. Der Kompressor wird ja langsam hochgefahren. Natürlich sollte man die Takte im Auge behalten aber auch nicht verrückt machen. Ich habe das inzwischen ganz gut hin bekommen und habe bedeutend weniger Takte wie Betriebsstunden. Im Fall von würde ich ...

[Seite 388]
... Nacht bei 35 Grad, hier ist es bullig warm.... Also: Pumpe auf Auto=68% Vorlauf: 35,1 Grad Rücklauf: 31,2 Grad Spreizung: 3,9K Durchfluss: 1200l/h Kompressor: 69% Kälteleistung: 3,6kW Leistungsaufnahme: 1,7kW Laut Leistungsdiagramm müsste er/sie bei 1 Grad AT ca. 6,5kW Heizleistung haben, ich ...

[Seite 449]
Gestern war Vaillant bei mir, neuer Kompressor, neues Expansionsventil, neuer Temperaturfühler. Erste Stichproben (AZ 7,0!) sehen gut aus, aber ich will zumindest mal ein paar etwas kältere Tage abwarten bevor ich ein Fazit ...

[Seite 331]
Der Mann war super! Ich habe mich die ganze Zeit mit ihm unterhalten und ihn gelöchert... Er hat am Kompressor die Temperatur gemessen und dabei gefilmt. Seiner Aussage nach, war die Temperatur (52 Grad) viel zu niedrig. Dass Kältemittel fehlt war nur eine Vermutung von ihm. Es kann auch der ...

[Seite 392]
Vergesst das wieder, war ne falsche Fährte. Die Werte sind für R290 wohl so und in Ordnung. Ich werde jetzt doch den Kompressor tauschen lassen....

[Seite 742]
... aktiviert" hast. Ich verstehe unter Aktivierung das Starten des Wasserumlauf in der Wärmepumpe und der Fußbodenheizung. Und Dabei soll der Kompressor nicht laufen

[Seite 223]
Bei jetzt -8 Grad habe ich eine Kälteleistung von 3,1 kW bei 1,9 kW Leistungsaufnahme, Kompressor läuft bei 73%

[Seite 823]
Bei mir läuft die Heizkreispumpe normal immer weiter, wenn sich der Kompressor abschaltet und dann zeigt ein der Rücklauf-Sensor sehr bald und für die Zeit, bis der Kompressor wieder startet, 0,6 Grad zu viel. Ich finde man kann die aktuelle Arbeitszahl oder COP sehr wohl miteinander vergleichen ...

[Seite 828]
... r,,Statuscode,,,,,03,,,scode,,,,,,,,,,,,,,,,,,,, _templates.csv: scode,UIN,34=Frostschutz;100=Standby;101=Kompressorabschaltung;102=Kompressor gesperrt;103=Heizen Vorlauf;104=Kompressor aktiv;107=Heizen Nachlauf;114=Kuehlen Kompressor aktiv;125=Heizstab;131=Warmwasser ...

[Seite 847]
... und vergleiche mit den angezeigten Vorlauf Rücklauf Werten der Hydraulikstation. Rücklauf ist immer 0,6 Grad höher als Vorlauf, wenn Kompressor aus. Und vor allem: läuft der Kompressor, ist die tatsächliche Temperaturdifferenz Vorlauf - Rücklauf ebenfalls 0,6 Grad höher als die von der ...

[Seite 848]
... nach nicht der Fall. Bei anderen hier im Thread, deren Wärmepumpe normale AZ liefern 0,0 bis 0,1 Grad, wenn Heizkreislaufpumpe an und Kompressor aus, der Wärmeverlust also zu vernachlässigen, warum sollte das bei WillWPhaben anders sein

[Seite 850]
... auf den ersten Wert in der Klammer ein COP von 4,7? Das würde doch bedeuten mit 1 kWh el sind 4,7 kWh Wärme erzeugt worden und nicht drei. Um Kompressor aus und Heizkreispumpe anzuschalten, kann man im Grunde die Raumsolltemperatur so weit runtersetzen, dass sich das Energieintergal zügig auf 0 ...

[Seite 506]
... 100 kWh pro Tag für das Estrichaufheizprogramm kommen, wenn eine Überdimensionierung vorliegt? Meine bisherige Erklärung dazu lautet: Der Kompressor hat max. 3,5 kW elektrisch. Das ergibt max 84 kWh pro Tag. Der Kompressor hat auf jeden Fall Vorrang, ist aber auch ziemlich sicher ...

[Seite 444]
... von hier, es ist genau nichts geschehen. Vaillant spielt eindeutig auf Zeit. Ich scheine doch auch ähnliche Probleme zu haben, trotz Diagnose "Kompressor defekt" von Vaillant. Jetzt wo die Heizsaison fast rum ist ist erkennbar dass insgesamt mein Jahresverbrauch gar nicht so schlecht ist. Ob ...

[Seite 34]
Leise ist sie schon, aber der Kompressor macht schon einen recht unangenehmen durchgängigen Ton. Wenn der Kompressor drinnen steht hat man da halt das Geräusch. Das ist ja sogar bei Solewasserwärmepumpe nicht ...

[Seite 753]
... 0.8 ) * ( Tset - Tout) ** 0.75) )| round(1, default=0) }} Dann noch 3 Automatisierungen 1. Wenn der Druck hoch geht (bei mir auf 1.3 bar = Kompressor aus) zähle den Kompressor_Starts-Counter eins hoch 2. Wenn der Druck hoch geht, schalte die Lüfter unter den Heizkörpern ab 3. Wenn der Druck ...

[Seite 556]
... irgendwelche Parameter o. ä. eingestellt werden müssen? Wir haben eine neue Platine eingesetzt, jedoch können wir keine Spannungsversorgung zum Kompressor und der Baugruppe INVERTER (Steckplatz X201) messen. Könnte es auch ein Defekt an der Leiterplatine sein? Nach dem einschalten der ...

[Seite 804]
... 3,7. Je geringer die Modulation, desto besser die cop. Das hat aber mit dem Flüstermodus nix zu tun. Flüstermodus bedeutet ja nicht, dass der Kompressor dauerhaft auf 100 % moduliert. Auch wird hier keine verminderte Lüftung bei Flüstermodus 60 und 50 oder 40 % eingerechnet sein, weil es da ...

[Seite 517]
... ja die Wärmepumpe im möglicht optimalen Bereich arbeiten zu lassen, also möglichst niedrige Temp oder wenigsten niedrige Kompressor-Drehzahl. Wenn du im Winter oder auch in der Übergangszeit den 800l speicher aufheizen möchtest kommst du hier im Eco Modus nicht weit, das würde viel zu lange ...

[Seite 654]
Das ist doch ganz einfach, die Kompressor-Hysterese funktioniert genau nach dem gleichen Prinzip wie die Warmwasser-Hysterese, die Ihr im Sensocomfort einstellen könnt. Sie ist (anders als beim Warmwasser) jedoch nur an der unteren Modulationsgrenze der Wärmepumpe relevant und hat Einfluss auf die ...

[Seite 255]
Aktuell kann ich die Kompressor-Starts noch noch nicht auslesen. Hier ist noch ein wenig reverse-Engineering nötig. Da kannst du dich gern beteiligen. Den COP habe ich in Grafana berechnet: 1.) Wärmeleistung errechnen (Kälteleistung + Stromverbrauch) 2.) COP = Wärmeleistung / Stromverbrauch Die ...

[Seite 319]
... sich manuell in der Fachhandwerkerebene starten. Es wurde auf Heizbetrieb ohne Warmwasser gestellt und die Soll Raumtemp, auf 22°C. Der Kompressor startet aber nicht und auch im Display erscheint kein Heizsymbol. Auch mit Systemregler VRC700/6 gabs kein Erfolg. Hattet jemand selbiges Problem ...

[Seite 536]
... Flüstermodus bis auf 30% runter gehen kann. Früher waren hier 40% das minimum. Ich beobachte momentan aber, dass trotz Flüstermodus (40%) der Kompressor auf 60% beim Heizen geht

[Seite 562]
Vielen Dank dir. Zum 1.: Folgende Fehlermeldung und deren Bedeutung erschließt sich mir nicht: "S.132 Warmwasser: Kompres- Der Kompressor ist für den Warmwasserbetrieb gesperrt, weil sich die Wärmepumpe außerhalb der sor gesperrt Einsatzgrenzen befindet." Zum letzten: Da bin ich bei dir ...

[Seite 63]
Kannst du damit Ermitteln, ob im Heizenergiebedarf die Heizungspumpe enthalten ist, oder ob der Energiezähler nur den für den Kompressor (und Kontrollierte-Wohnraumlüftung) benötigten Strom zählt und Pumpenstrom ausblendet? Im Vergleich zu einer Gasheizung (welche auch eine Pumpe hat) würde man ...

[Seite 451]
... plus 55/6): Am Anfang hatte ich noch einiges ausprobiert, daher am Anfang eher mehr Starts als später. Raumtemperatur habe ich auch 22 Grad. Kompressor Stunden: 3210 Kompressor starts: 889 Gebäude Pumpe Stunden: 3846 Geb Pumpe starts: 146 4-Wege Umschaltv: 790

[Seite 507]
Ist doch insgesamt super, so kann man sich schon mal gut an die tolle Vaillant Regelung gewöhnen. Wieder mal ein tolles Beispiel, der Kompressor wird gerade mal mit 30% betrieben und dafür doppelt so viel mit dem Heizstab verbraucht. Und dafür dann auch schon über 100 Kompressorstarts. Der COP ist ...

[Seite 115]
... 22°) abgeglichen? Letztendlich wird ja durch bestimmte Werte entschieden, ob nur Heizungspumpe oder vielleicht auch der Kompressor läuft. Takten ja oder nein ..... Hoffentlich mache ich die Sache nicht zu kompliziert

[Seite 132]
... Vorlauf- und Rücklauf? Liest sich alles eigentlich ganz gut soweit. Track vielleicht mal wie viele Takte du konkret am Tag hast und wie lange der Kompressor lief

[Seite 133]
... ich auch schon. Der eingestellte Wert wird nur beim ersten Übergang vom Nachtmodus benutzt, danach wird immer -60 genutzt. Kann jemand "Kompressor Hysterese Heizung" erklären? Ich kann selbst mit meinen meßtechnischen Mitteln hier kein Unterschied feststellen, aber bestimmt schaue ich nur ...



Oben