Menü
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Kredit
Werbung
Ratgeber
Über Uns
Tags / Keywords
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Letzte Aktivität
Registrieren
Menü
Anmelden
Registrieren
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Ä
Ü
Ö
[ knx] in Foren - Beiträgen
KNX-Beratung / Systemintegrator im Rhein-Neckar-Kreis
[Seite 10]
... ihr in jede Dose und jeden Schalter ein Buskabel legen lassen und die alle zentral im Schaltschrank zusammenführen lasen. Ab da kann dann auch
KNX
Aktorik verbaut werden. Viele Grüße Marcel
[Seite 11]
... Ich würde mir kein Loxone einbauen. Die Abhängigkeit von einem Anbieter wäre mir fürs Haus zu riskant. Meine dritte Option die Idee weiter oben,
KNX
Kabel überall hinzulegen fällt ja aufh raus, da er wie du schreibst das Elektrogewerk nicht rausnimmt. Ist dann quasi friss die Loxone-Kröte oder ...
[Seite 12]
Die Idee wäre gewesen vorab mit einem SI die
KNX
-Installation genau zu planen und einen Plan zu erarbeiten, wo später alles Kabel benötigt werden. Diesen Plan hätten wir dann Luxhaus übergeben die dann an allen Stellen gemäß Plan die Leerrohre verlegen würden. Es wäre also auf jeden Fall ...
[Seite 13]
Die Punkte kann ich schon nachvollziehen. Sehe dabei aber nichts so richtig was gelöst wird durch eine Kombination mit
KNX
. Merke aber gerade, dass ich zu wenig über Loxone weiß um das zu beurteilen. Nach kurzem Überfliegen scheint das aber doch auf
KNX
zu setzen? Also "Tree" scheint einfach
KNX
...
[Seite 14]
... hat einen etwas geringeren Querschnitt für die Daten (0,6 s. 0,8) und 2x1,5er für Strom. Unterscheidet sich somit grundsätzlich vom EIB/
KNX
-Kabel. Somit bist du außerhalb der Norm hinsichtlich Querschnitt, Adern und Farbgebung. Als es noch kein Tree-Kabel gab wurde auch gerne mal CAT ...
[Seite 15]
Was genau macht Luxhaus denn eigentlich nicht? Ich bin etwas verwundert, dass Sie euch nun auch die
KNX
-Leitungen einziehen würden. Habt ihr nur gefragt: "Können Sie uns die Elektrik auch auf Basis
KNX
machen?" oder "Können Sie die Elektrik auf Basis eines von uns vorgegebenen Kabelzugplan ...
[Seite 16]
... gibt es schlimmeres. Aber gesetzt den Fall Loxone würde tatsächlich pleite gehen o. Ä. könnte ich dann die Loxone-Komponenten zimmerweise gegen
KNX
-Komponenten austauschen? Sprich
KNX
-Komponenten an Tree-Kabel? Gäbe es dabei Einschränkungen in der Funktionalität von
KNX
? Abseits der Tatsache ...
[Seite 8]
Ich sage es mal so. Ich sehe mit Loxone keinerlei Vorteile gegenüber
KNX
. In deinem Fall ist es aber wahrscheinlich die einzig sinvolle Option. Die Taster sind jetzt auch nicht wirklich ein Argument. Die braucht man ja im Prinzip sowieso in vielen Räumen nur wenn man nicht loslassen möchte und die ...
Smarthome Arbeitsaufwand KNX Installation
[Seite 4]
In Zeiten wo ständig neue Funklösungen für das „Smart Home“ auf den Markt kommen ausgerechnet einer
KNX
Installation kurze Updatezyklen zu unterstellen, da muss man schon besonders gut informiert sein Und ob 50k für die Verkabelung angemessen sind wurde doch hier gut ...
Hallo zusammen, wir sind aktuell dabei Angebote für die E-Installation für unseren Neubau einzuholen. Es soll ein
KNX
System werden, grob geht es um folgendes: Haus 180 qm Massivbau + Keller Ca. 140 Steckdosen ca. 15-20 Taster 10 Bewegungsmelder 16 Fensterkontakte 12 Jalousien Alle Aktoren von MDT ...
[Seite 2]
... Festpreis zu bekommen, sonst laufen die Kosten schnell aus dem Ruder. Was nimmt euer Elektriker denn pro Stunde? Und hast du dir das insgesamt mit
KNX
in "gemischter Eigenleistung" gut überlegt? Ist bei mir aktuell ein unglaublich hoher Aufwand was Planung und Koordination angeht. Und ich zweifel ...
[Seite 3]
... bei den Steckdosen und Raffstores. Hier hätte ich im Nachhinein wirklich jeden Leiter festlegen müssen oder einen Elektriker mit mehr
KNX
Erfahrung wählen müssen. Hatte da etwas auf den Elektriker vertraut, aber das hat es nur komplizierter gemacht. Aber gut, vielleicht liegt es auch daran ...
Loxone Erfahrungen, Preise realistisch?
... zusammen, wir haben ein erstes Angebot für unser Einfamilienhaus erhalten (185 qm, Keller, Doppelgarage). Unsere Anforderung war „einfache“
KNX
/ Loxone Installation um große Schalteransammlungen zu vermeide, da wir wenig Innenwände haben und viele offene Bereiche. Automation soll erst später ...
[Seite 2]
... grob durchgesprochen haben. Seine Aussage war, dass es preislich keinen dramatischen Unterschied macht ob er uns das konventionell oder mit Loxone /
KNX
anbietet. Herausgekommen ist das Angebot, das wir jetzt im zweiten Schritt nochmal mit ihm besprechen werden. Ich hab für mich jetzt erstmal ...
[Seite 5]
... teuer, für das was Ihr gerne haben wollt. Kommt aber natürlich auch total auf die Region an in der Ihr baut. Wir wollen jetzt auch kein High-End-
KNX
-System, sondern den heutigen mehr oder weniger Standard abdecken. Dazu gehört Beleuchtung (inkl. verschiedener Lichtszenarien und „Fading ...
[Seite 6]
Und das Kabel ist dann auch mit Loxone und jeder anderen
KNX
-Komponente bzw. jedem anderen
KNX
-Hersteller kompatibel?
[Seite 3]
Was macht es zu der gehobenen Ausstattung? Netzwerk und
KNX
vermutlich? Anzahl Steckdosen? Genau hier fehlt uns aktuell "etwas" das Gefühl. Preise sind erstmal unverhandelt und ein erstes Angebot... Keine Ahnung ob und wie viel er da noch bereit ist nachzulassen. Planung haben wir soweit möglich ...
DKB Finanzierung abgelehnt wg. Objektwert, Erfahrungen?
[Seite 3]
... Das Plus bei Kfw 40 besteht ja nur im Batteriespeicher, und den bezahlt uns die KfW dank höherem Zuschuss. Lohnt also nicht wegzulassen.
KNX
weglassen ist für uns ein No-Go, das lässt sich nur sehr teuer nachrüsten, wir könnten dort allerdings noch 5k für Nice-to-have-Extras einkürzen. Überall ...
[Seite 7]
... fühlen uns mit einer Rate 2000€/Monat sehr wohl. Na klar, zweifelsohne. Das wird aber auch unser Hobby bzw. ist es schon Daher ist
KNX
gesetzt, wir könnten aber auf die Minimalvariante mit späterem Ausbau umschwenken. War vielleicht nicht eindeutig: Wir setzen 10k als unsere Eigenleistung an ...
[Seite 13]
... haben bisher immer um Angebote in einer mittleren Ausstattungsklasse gebeten, auch für Elektro. Unser separat angefragtes Angebot für Elektro OHNE
KNX
liegt bei 35k. Wie erwähnt, es wollten durchweg sehr wenige Handwerker überhaupt anbieten, hat viel Zeit und Nerven gekostet. Für Putz oder ...
[Seite 10]
... was von 38000 und nicht 83000 gelesen zu haben, aber das sinnfrei verballerte erkenne auch ich. Ein Haus wird nicht durch Fliesen oder
KNX
wertig, es zählt die Lage. Alles andere kann man aufrüsten (Technik) oder ab (besondere Fliesen). Wir wollen Dir nichts Böses! Ich habe hier schon ähnliche ...
[Seite 5]
... usw. nach oben offen. 15.000€ ist schon realistisch mit normalen Ansprüchen. Vielleicht ist ja wirklich die Art der Wärmepumpe und
KNX
wichtiger, als Miele Geräte
[Seite 8]
Also für 75k
KNX
ist es nicht dein Hobby, sondern du hast blind die Vollausstattung im Sorglospaket gekauft. Was willst du da noch erweitern?
KNX
als Hobby kann man in Eigenleistung für 20k oder sowas realisieren. Einfach Leitungen legen lassen und alles selber parametrisieren. Sorry, wenn ich ...
[Seite 9]
Mal unabhängig von der
KNX
Diskussion. Die Preisentwicklung ist derzeit einfach Wahnsinn und Aussagen wie "das ist x-fach überteuert im Vergleich zu dem was ich vor 1,2 oder 3 Jahren bezahlt habe" helfen hier doch nur bedingt weiter. Wir sind ebenfalls gerade kurz davor unser Projekt zu stoppen ...
[Seite 17]
... Geldbeutel zulässt. Da war das OG dann halt auch manchmal noch Rohbau und wurde erst nach Jahren selbst ausgebaut. Heute braucht man bei Einzug
KNX
, Doppelgarage, möglichst für jede Person ein eigenes Badezimmer, einen ausgebauten Keller, Kfw 40+, Fensterfronten um das halbe Haus, einen Pool ...
[Seite 11]
... alles verständlich, wenn ihr da mit 400.000 € Eigenkapital reingehen würdet, aber auf Pump ein Hobby (Hochpreis
KNX
) finanzieren lassen? Da wäre mir ein Hobby wie z.B. die Baukosten so niedrigst wie möglich zu halten (Eigenleistung, Familienmitbauhilfe organisieren, Schnäppchenjagd z.B. beim ...
KNX sinnvoll für Rollladen-, Heizung-, Lichtsteuerung?
... für 10 Räume/Platzierungen 8 Rollläden zentral steuern Fußbodenheizung mit 5 Thermostaten Visualisierung mit Touch Panel Für eine
KNX
-Installation sind cirka 39.000 € anzusetzen. Video-/Türsprechanlage von Busch Jäger ist ein eigenständiges System in der Wohnanlage und kann nicht in ...
[Seite 2]
Warum sollte ich Dachfenster per Fernbedienung bedienen wollen, während alle anderen Raffstore zentral gesteuert werden? Die Einbindung in
KNX
per Kabel ist im Neubau auch nicht teurer als der Aufpreis für die Solar/Funk Steuerung der Dachfenster Anbieter.
Busch free@home oder Funklösung?
[Seite 2]
Warum will er kein
KNX
machen? Die Verkabelung ist ja bei F@H meines Wissens nach fast gleich zu
KNX
. Oder will er F@H mit Wireless-Komponenten umsetzen?
[Seite 3]
Ich habe versucht mich weiter in das Thema Free@home und
KNX
einzuarbeiten. Ich bin auf das Thema Förderung gestoßen wo ich nicht genau herausfinden konnte ob ein Smart Home noch gefördert wird oder nicht. Ich habe das so verstanden das 35% der Anschaffungskosten von der KFW gefördert werden ...
1
2
3
4
5
6
7
8
10
20
30
37