Menü
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Kredit
Werbung
Ratgeber
Über Uns
Tags / Keywords
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Letzte Aktivität
Registrieren
Menü
Anmelden
Registrieren
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Ä
Ü
Ö
[ kfw] in Foren - Beiträgen
Hausfinanzierung Meinungen
... Alter). Sie hätten dann im Alter auch den Vorteil eines eingeschossigen Hauses. Das Haus hätte ca 75-80 qm und würde mit
KFW
70 Standard (Luft-Wasser Wärmepumpe, Fußbodenheizung, 3Fach- Verglasung und gute Dämmung) um die 140000 € kosten. (Wasser und Stromleitungen sowie Regenwasserbecken ...
2 FMH, Poroton oder KS mit WVS
... eine Wohnung haben und darueber auf 2 bzw. 3 Etagen eine Grosse Wohnung haben. Der Keller ist nur zur Straßenseit dunkel. Wir wollen zumindest
KFW
70 ggfs. auch
KFW
55 erreichen. Nun sind viele Alternativen zu durchdenken , aber aktuell frage ich mich welcher Stein der richtige ist. Nach ...
Grundriss Einfamilienhaus auf leichtem Nordhang
[Seite 2]
Den
KFW
-Kredit kann man, was den Zinssatz angeht, derzeit in der Pfeife rauchen. Man kann, wenn das Haus sowieso schon ein Effizienzhaus ist, evtl. mit dem Tilgungszuschuss den effektiven Zinssatz in konkurrenzfähige Regionen drücken - das funktioniert aber nicht, wenn man damit schon notwendige ...
Einschätzung Finanzierungsvorhaben und Haushaltsrechnung
[Seite 2]
... getauscht wurden. Beides hält normalerweise deutlich länger. gegen was willst du die Gasheizung jetzt tauschen? dem Wärmepumpenwahn folgen?. Da
KFW
nur wenig billiger ist würde ich es nicht machen. Du sparst in den 10 Jahren keine 4000.--€, hast aber in 10 Jahren keinen Auswahl bei den Banken ...
[Seite 3]
Nur für die Konditionierung der Bank (spiegelt sich dann in der Provision wieder, die die
KFW
der Bank zahlt). Ansonsten ist und bleibt es in der Risikobetrachtung ein Kredit. Kann man annehmen, sollte man aber nicht, da die Konditionen nicht wirklich marktgerecht sind. Die Ablösung durch eine ...
Frist bei Genehmigungsfreistellung und Baukindergeld
... Eingangsbestätigung habe oder muss ich spätestens zum 31.03.2021 mit dem Bau beginnen (letzteres wird nicht klappen). Ich habe auch bei der
KFW
angerufen. Die Dame am Telefon wirkte so, als hätte Sie diese Frage zum ersten Mal gehört. Ihre erste Antwort war, dass wir spätestens am 31.03.2021 mit ...
Grundstückskauf auf dem vorher ein Haus abgebrannt ist. Was beachten?
[Seite 4]
... wo alles Wesentliche drin stehen sollte, denn danach wurde entschädigt. Schade wegen der Finanzierung, da müsste man sich mit der
KFW
in Verbindung setzen, ob das noch als Sanierung zählt. Achtung, die Auffassung der
KFW
muss nicht gleich der Landesbauordnung sein. Siehe ...
Finanzieren und Kaufen oder weiter mieten im Raum Stuttgart?
[Seite 9]
... du Recht, dass die höhe der Restschuld ein wichtiges Kriterium ist, dass alleine betrachtet werden muss. Ein Angebot für 15 Jahre Laufzeit inkl.
KFW
Baustein habe ich bereits vorliegen, hatte das nur noch nicht erwähnt, weil es eben zu den anderen Angeboten an der Stelle noch nicht richtig ...
Kauf ETW mit Partnerin kaufen
[Seite 4]
Zinssatz 1,0% für 15 Jahre und 100.000 Euro über die
KFW
zu 0,75% ist ok oder?
KfW Förderung, kfw Kredit umschulden? Wer hat Erfahrungen?
... noch nicht fertiges Haus mit Mängeln. Alles ein Albtraum und alles nicht schön. Unser größtes Problem ist nur, dass der Bauträger uns die
KFW
nachweise nicht vorlegen kann und diese mit Aufwand von uns noch nachgearbeitet werden müssten. Wir haben die letzte
KFW
Verlängerung bekommen und der ...
Vorbereitung im Neubau, Exk. im Bestandsbau- Termine Fördermöglichkeit
Ich kann dir zwar keine Tipps geben, gebe aber zu bedenken: Du solltest dich genau informieren, was „Bestandsbauten“ im Sinne der
KFW
sind… Auch wenn Oma erst einige Monate später einzieht, ist dein neu gebautes Haus nicht unbedingt eine „Bestandsimmobilie“. Ich habe da kürzlich selbst ...
Bereitstellungszins vs. Zinsaufschlag - Finanzierungsangebot
... Finanzierungsangeboten erfahren. Gesamtkosten: 687 k€ mit Kaufnebenkosten Eigenkapital: 165 k€ Finanzierungsbedarf: 522 k€ Angebot 1: [*]
KFW
153: 120 k€, 1,1 %, 10 Jahre Zinsbindung, monatl. Rate 403 €, 18 k€ Tilgungszuschuss [*]HVB 1: 252 k€, 1,18 %, 30 Jahre Zinsbindung, monatl. Rate ...
Befreiung vom Bebauungsplan erwirken - wie?
[Seite 3]
... verdrehen: es hat keiner, auch ich nicht, etwas gegen Dein Gedanken an Altersvorsorge, aber die Option zur Einliegerwohnung, um dazu die 2te
KFW
abzugreifen, deshalb einen Bebauungsplan anzugreifen, ist eben nicht in Ordnung. Das ist meine Meinung. Mein Tipp war und ist: Wenn es Dir nur ...
Fast alle Kreditverträge können widerrufen werden - EuGH
[Seite 31]
Ich habe jetzt nicht die vollen 30 Seiten gelesen. Nur, falls das noch offen ist: Bei Förderkrediten (
KFW
) gibt es keine Widerrufsbelehrung, folglich kann man die auch nicht wegen Formfehlern widerrufen. Bei Förderdarlehen sticht §491 Baugesetzbuch: 2) Keine Verbraucherdarlehensverträge sind ...
Neubau Einfamilienhaus - Kostenkalkulation
[Seite 5]
Warum dann nicht
KFW
40+?
Haustausch von "Stadt" auf Land
... 2011 über die Volksbank vor Ort. Ich habe ein paar Frage zur Finanzierung: Noch offen sind ca. 108 Tausend Euro die wie folgt aufgeteilt sind:
KFW
124 mit ca. 49 Tausend Euro. Fest bis Dezember 2021.
KFW
152 mit ca. 18 Tausend Euro. Jederzeit tilgbar. Zinssatz jedoch nur 1%. Bauspar ...
Einfamilienhaus - Grundriss, Kostenschätzungen für Umsetzung ?
... soll, ist noch nicht raus - Doppelgarage ist mit Terrasse geplant, da Garagen ebenfalls ein Satteldach aufweisen sollen -
KFW
55 Nun hätten wir gern Anregungen, Kritik, Ideen und vielleicht kann uns jemand ja eine Hausnummer nennen, wo wir bei diesem Grundriss in etwa preislich landen werden ...
[Seite 2]
Welche Haustechnik ist sinnvoll ?
... Fakten, wir wollen ein Toskana (massiv Bauweise) Haus 10mx10,5m (140 m² Wohnfläche) mit Garage bauen im Norden von Deutschland. Es wird ein
KFW
70 werden. Nun grübel ich schon ewige Zeit, was nun das sinnvollste und effektivste ist, für unsere Gegend und uns (2 Personen Haushalt (Max. 4 in ...
Erdwärmepumpe erweitern um Beheizung eines kleinen Indoor-Pools
... Daten dazu: Aktuell laufen 190 qm Fußbodenheizung und das Warmwasser für 5 Personen über die Erdwärmepumpe. Das Haus hat fast
KFW
-55-Standard: Endenergiebedarf: 21.4 kWh/(m^2*a) Primärenergiebedarf: 51.4 kWh/(m^2*a) Energetische Qualität der Gebäudehülle: 0.25 W/(m^2*K) Raum: 5.08 m x 4.65 m x 2 ...
Luft-Wasser-Wärmepumpe aktueller Verbrauch und Daten
[Seite 196]
Ich glaube dein Haus ist in Ordnung. Wir haben
KFW
40+ und die Wärmepumpe läuft auch noch jeden Tag. Raumtemperatur 22 - 23 Grad. Es hat seit Wochen Wind teilweise stark, AT zwischen 1 und 15 Grad und es ist fast immer bedeckt, also keine solaren Gewinne. Keine Ahnung wie man bei den ...
Welches Heizsystem für neues Einfamilienhaus
[Seite 2]
... in den Griff bekommen. Ich sage nicht, dass es nicht rein über Luft geht, aber sicher nicht mit großem Fertighausanbieter. Selbst bei
KFW
40 würde ich es nur machen wenn ich selber genau weiß was ich tue
Aktuelle Testberichte Luft-Wasser-Wärmepumpe
[Seite 2]
... dann schau, dass die verlegeabstände der Fußbodenheizung passen. Und das die Heizlast der Wärmepumpe mit dem übereinstimmt, was in deinem
KFW
gutachten steht. Kein Heizungsspeicher und kein überstromventil. wenn alles eingebaut ist schraubst du die stellmotoren von den Reglern im HKV und ...
Gasheizung + Solar vs. Pelletheizung
... greifen (außer kommunale Vorgaben und in BW glaube ich), daher braucht ihr keine Solarthermie als Feigenblatt. Wenn ihr es für
KFW
-Zuschüsse zum Effizienzhaus braucht, rechnet mit 7.000€ für 10m² für Warmwasser und Heizung. Dazu sollte das Dach aber Südausrichtung haben und die Kollektoren mit ...
Heizung (Wärmepumpe) Falsch, Wärmeleistung zu hoch?
[Seite 2]
... der Wärmepumpe. Das hat erstmal nur wenig mit dem Verbrauch zu tun. Andere Daten (Wärme in kWh und Strom in kWh) lieferst Du bisher nicht. Und
KFW
55 ist nicht gleich
KFW
55. 4kW Heizlast für
KFW
55 bei 250m² ist ziemlich gut. 6kW für 150m² ist auch ok. Wichtiger wäre u.a., dass die ...
Welche Heizung würdet ihr in unserem geplanten Neubau nehmen?
[Seite 3]
... Lies das, was er sagte: 50 Euro/Monat und dann ein wenig was Sparen? Saruss hat absolut Recht. In der Größenordnung liegst Du schon mit einem
KFW
-70. LG Thorsten (PS: ich habs gern warm im Haus und wir haben mit Gastherme Euro 48,-/Monat incl. Warmwasser, wenn der Kaminofen wie seit einigen ...
Gasverbrauch zu hoch?
Hallo, wir haben ein
KFW
70 Haus mit 140 qm Wohnfläche gebaut.Nun leben wir ein halbes Jahr hier.Mir scheint unser Gasverbrauch zu hoch zu sein.Wir haben zwei Solarkollektoren auf dem Dach.Bis jetzt haben wir ca.1400 Kubik verbraucht.Im gesamten Haus haben wir eine Fußbodenheizung.Im Obergeschoss ...
Welche Heizung für KfW70 sinnvoll, Fußbodenheizung, Alternativen Gasbrennwert
... Non-Plus-Ultra-Lösung gibt es halt nicht ! In den meisten Fällen im Einfamilienhaus unwirtschaftlich! Die Heizkosten bei einem
KFW
70 Haus können vollkommen andere, als bei Eurem
KFW
70 sein! Wie hoch werden denn Eure sein? Zudem zählen nicht nur diese, sondern auch der Anteil für ...
Bauen Mitte 2016 - jetzt günstige Zinsen sichern oder KFW?
[Seite 2]
... rkt, die zahlen nur in 4-6 Raten nach Baufortschritt aus und das könnte in Deinem Fall zu wenig sein. Falls dieser Anbieter definitiv kein
KFW
anbietet, dann gibt es bis maximal 70% Beleihung noch eine Option mit einem nachrangigen
KFW
-Darlehen (ohne Zinsaufschlag). Viel Glück Andreas
Kfw55 Wahl der Heizung Gas vs Luft-Wasser-Wärmepumpe....
[Seite 2]
... auch sicher ohne Kontrollierte-Wohnraumlüftung. Wenn man es aber sowieso möchte macht es zusätzlich Sinn, denn iese wirkt sich positiv auf die
KFW
-Berechnung aus. Daher finde ich sinnvoll, wenn man das, was man sowieso einbauen möchte umsetzt und dann schaut, wo man mit einer
KFW
-Berechnung ...
1
10
20
30
40
50
59
60
61
62
63
64
65
66
67
68
69
70
80
90
92
Oben