Adblocker erkannt
Login
Registrieren
Menü
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Kredit
Werbung
Ratgeber
Über Uns
Tags / Keywords
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Letzte Aktivität
Registrieren
Menü
Anmelden
Registrieren
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Ä
Ü
Ö
[ kfw] in Foren - Beiträgen
Bitte um Einschätzung zu Finanzierungsmöglichkeiten
... über 20 Jahre bei niedriger Anfangstilgung (2%), dafürjedoch mit Sondertilgung. Dazu käme die Inanspruchnahme von
KFW
Programm 153 (100.000€ / 20 Jahre) und eventuell 124 (50.000€/ xx Jahre). Um finanziell flexibel zu bleiben, wäre eine monatliche Belastung von nicht deutlich über 2000 ...
[Seite 4]
... auch ein Puffer beim Eigenkapital gelassen werden. Zur Finanzierung: Wir haben jetzt ein m.E. gutes Angebot bekommen. Darin sind
KFW
153 und
KFW
124 enthalten. Die Restsumme dann für 20 Jahre fest für 2,1%. Alternativ wird uns noch eine Variante mit Bausparvertrag gerechnet, der dann nach 10 ...
Eigentumswohnung KfW55, Eigennutzung vom Bauträger finanzieren
[Seite 2]
... Geld verdienen gut und schön, aber dann bitte kein 10 Jähriges für ü 2 %. So ganz hab ich das Verfahren auch nicht verstanden. Die
KFW
stellt das Darlehen im Hintergrund zur Verfügung. Für alles Weitere ist doch dann die Bank verantwortlich, sie kommt ins Grundbuch und müsste doch ...
... 10.000 Euro Gesamtbedarf: 155.000 Euro Eigenkapital: 10.000 Euro für die Nebenkosten Für die 145.000 liegt mir folgendes Angebot vor: -
KFW
(153) 100.000€ zu 0,79% mit 10 Jahren Zinsbindung, Gesamtlaufzeit 20 Jahre - Annuitätendarlehen von Bank 45.000€ zu 2,03% mit 10 Jahren Zinsbindung ...
Hausbau - nördliches NI - Überlegungen - Grundstück vorhanden
... 250000€ Eigenkapital: 100000€ Gewünschter Kredit: 150000€ auf 20 Jahre Volltilgung (2-3% möglich???) 50000€ davon über
KFW
-Finanzierung sinnvoll? Sondertilgung: nach 5 Jahren: 10000€ Nach 12 Jahren: 10000€ Nach 18 Jahren: 10000€ Mein Alter: 41 Jahre Monatliches netto ohne 13tes Gehalt: 3500 ...
[Seite 2]
... ca. 48 qm/WF) angehängt. Der Preis für dieses altengerechte Haus mit einem Drempel von 0,625 m, einer DN von 35° beträgt als
KFW
70-Effizienzhaus TEUR 235 ohne Malerarbeiten und Bodenbeläge. Preise alle Rheinland. Einen Grundriss mit ca. 180 qm/WF ebenerdig zu erstellen, dürfte sich als
KFW
...
Planung für Einfamilienhaus
... ob man das so bedenkenlos umsetzen könnte. Die Eckdaten sind erstmal wie folgt: Einfamilienhaus mit ca. 140m² WF, Satteldach ohne Gauben,
KFW
70, und - zentrale Wohnraumlüftung mit Wärmerückgewinnung - Dreifachverglasung Ug =0,5 - Solar-Aufdach-Anlage zur Brauchwassererwärmung mit 300l ...
[Seite 3]
... Antwort vom 14.06.12 Selbst wenn ich einfachsten Standard zugrunde lege, lande ich bei TEUR 196, ohne evtl. Zusatzmaßnahmen zur Erlangung des
KFW
70-Effizienzhausstatus." Du wirst mit den von Dir genannten Hauspreis für das Haus nicht hinkommen und ich wundere mich, dass Du auf diesen ...
[Seite 8]
... Bauantrags. Dabei ist leider ein Punkt aufgekommen, der mich so nicht ganz glücklich macht. Das von uns geplante Haus hat uns der Bauträger als
KFW
70 Haus zugesichert. Nun gibt es allerdings Schwierigkeiten diesen Standard zu erreichen. Ich habe bereits mit dem Planer gesprochen, der die ...
[Seite 9]
Hallo Matthias, Du hast es schriftlich, also schuldet Dir Dein BU ein
KFW
70-Effizienzhaus! Was bitte ist mit "Kaschierung" gemeint? Das wäre die einfachste Variante, ob es Sinn macht steht auf einem anderen Blatt. Wenn ich das richtig verstanden habe, bist Du aktuell dabei, den Bauantrag ...
Muss Eigenheim Traum bleiben?
Hallo, Für ein freistehendes Haus dieser Größenordnung mußt Du mit einem schlüsselfertigen Preis im Bereich +/- TEUR 155 als
KFW
70-Effizienzhaus auf Bodenplatte kalkulieren; für einen Vollkeller kannst Du dann nochmals TEUR 35 ansetzen. Den Part der Eigenleistungen (EL) überschätzen die meisten ...
Finanzierungangebot der Allianz für unser Einfamilienhaus
[Seite 3]
KFW
153 Energieeffizient Bauen
... Komplette Investitionssumme ca. 620.000 Euro Eigenkapital ca. 120.000 Euro Eigenleistung ca. 30.000 Euro Finanzierungssumme ca. 470.000 Euro
KFW
40+ (Einfamilienhaus inkl. Einliegerwohnung) 240.000 Euro / 10 Jahre Zinsfestschreibung / eff. 0,68 % / Restschuld nach Zinsfestschreibung ohne ...
[Seite 2]
Ihr habt also die Summe gesplittet in einen
KFW
Kredit und den Rest über die Allianz? Welches
KFW
Programm ist das?
Kfw-Kredit in 2017 bei einem Energieeinsparverordnung 2016 Haus
Hallo, kann man mit einem Energieeinsparverordnung 2016 Haus auch ein
KFW
-Kredit bekommen? Kennt sich da jemand mit aus?
[Seite 3]
Letztes Jahr gab es noch
KFW
70. Das mit dem lüften ist auch stark übertrieben. Der normale luftaustausch muss auch ohne dauerndes Stosslüften gewährleistet sein. Nach Duschen, Kochen, etc. sollte aber schon gelüftet ...
KfW 55 - Vorgabe - nicht eingehalten - Konsequenz
[Seite 3]
... nun auch den Vertrags-Entwurf erhalten. „Der Käufer verpflichtet sich weiterhin, alle Wohngebäude so zu errichten, das sie die Anforderungen des
KFW
Effizienzhaus-Standard 55 erfüllen. Der Käufer ist verpflichtet, die Einhaltung der Anforderung des
KFW
55 nach Fertigstellung der Baumaßnahmen ...
... Grundstück käuflich erwerben, jedoch ist in den Verkaufsbedingung
KFW
55 vorgeschrieben. Was kann denn eigentlich passieren, wenn ich NICHT nach
KFW
55 baue und auch kein
KFW
Darlehen haben? zB eine
[Seite 2]
Wir haben auch
KFW
55 u das bisschen Dämmung unter der bodenplatte wird meine Gesundheit jetzt nicht versauen ?! Man kann das so ( Monolithisch, Kontrollierte-Wohnraumlüftung, Bodenplatte gedämmt ) und so (Wdvs ) erreichen . Jeder bestimmt das ...
[Seite 5]
... lösbar. Jetzt aber muss es ja auch hergestellt werden, was auch nicht umweltneutral geschieht. Mein Punkt ist, dass man das, was man im Schritt
KFW
70 gleich Energieeinsparverordnung zu 55 oder 40 noch an Primärenergie oder Co2 einspart, so wenig ist, dass Herstellung und später Entsorgung der ...
Einfamilienhaus mit KfW55/Kontrollierte-Wohnraumlüftung oder Energieeinsparverordnung-Standard - Erfahrungen-Meinungen?
... und Meinungen gegeben hat. Echt richtig klasse, welches Wissen und welche Beteiligung es hier gibt! In unserem Falle ist der Bauantrag (mit
KFW
55 und Kontrollierte-Wohnraumlüftung) seit letzter Woche genehmigt und wir haben zwei letzte Massivhausanbieter in der Auswahl, so dass wir uns ...
[Seite 2]
... mit Kontrollierte-Wohnraumlüftung gebaut (möchte ich nie mehr missen) und nach
KFW
55 wegen der neuen Finanzierungsbedingungen. Volle 120k zu dem
KFW
Zins + 18k Tilgungszuschuss waren uns den Mehraufwand wert. Wir mussten zusätzlich dafür berappen : 1750€ für Energieberater (50% der ...
Baufinanzierung Neubau Eigentumswohnung 50Qm
Hallo Ich habe eine Eigentumswohnung mit 50qm gekauft. Zum Objekt: Ort: Offenburg Wohnfläche: 50qm Balkon: 7,5qm Keller: 6,5qm Carport: 18qm Aufzug
KFW
55 Die Wohnung ist mit Smart Home ausgestattet. Kostet. 190000€ Nebenkosten: ca 130€ Finanzierungsangebot Volksbank:
KFW
120000€ 0,95% 10 Jahre ...
[Seite 2]
Dann hat Du sie auch noch nicht gekauft. Denke auch, dass die Konditionen okay sind, aber ich würde die
KFW
behalten. Evtl. höhere Zinsen werden Dich dann in zehn Jahren auch nicht umbringen.
Baufinanzierung:Welche Möglichkeiten haben wir?
... für eine dezentrale Lüftung (ist die günstigste Variante) hinzurechnen, dann bist Du – im Paket mit Gas-Brennwertherme - bei
KFW
70. Dieser Wert läßt sich auch über Wärmepumpentechnik erreichen/steigern, würde aber den Thread hier sprengen und Dein Budget noch ein Stück weit mehr, als es eh ...
Bewertung des KfW 60 Hausvertrags: Kreditprüfung für Haus
[Seite 2]
... mich auch mal direkt bei der NRW.Bank beraten lassen per Telefon da ich so etwas den Überblick verloren habe. Fakt ist das ich ein Energiesparhaus
KFW
60 baue steht so in den Baubeschreibung und ich bekomme dazu ein Wärmeschutznachweis nach der Energieeinsparverordnung 2002. Nun mal zur ...
... bauen. Ich möchte euch gerne hier einige Eckpunkte aus dem Vertrag nennen und bitte euch die kritisch mit Erfahrung zu bewerten. Es wird ein
KFW
60 Generationen-Haus (Einliegerwohnung für Eltern) mit 180 qm und ca 300 qm Grundstück. Wärmeschutznachweis 2002 ( ist 2002 ok? Berechtigt das für ...
KFW55 Förderung + BAFA Förderung
[Seite 4]
Und auch interessant:
KFW
-Newsletter vom 08.01.2020 "Ab 24.01.2020 verbesserte Förderkonditionen für Gebäudesanierungsprogramme: Die Bundesregierung hat im September 2019 gesetzlich verbindliche Klimaziele auf den Weg gebracht. Daher treten im Januar 2020 zahlreiche Konditionen- und ...
... bezüglich der Fördermöglichkeiten für Energieeffizientbauen und die Förderung für Biomasseanlage durch die BAFA. Konkret: Geplant ist ein
KFW
55 Haus mit einer Pelletheizung und Solarthermie Kredit soll zum Teil über die
KFW
Förderung für Energieeffizientbauen abgedeckt werden. Frage ist, ob ...
Kosten für Bauzeichnungen?
[Seite 3]
Hallo, hast du zwei Wohneinheiten und somit zwei
KFW
153 Kredite? Ansonsten würdest du bei
KFW
55 nur 2500€ Zuschuss bekommen, die aber für die Nachweise wieder darauf gehen. Zusätzlich hast du noch die Mehrkosten um
KFW
55 zu ...
1
10
20
27
28
29
30
31
32
33
34
35
36
37
40
50
60
70
80
90