Adblocker erkannt
Login
Registrieren
Menü
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Kredit
Werbung
Ratgeber
Über Uns
Tags / Keywords
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Letzte Aktivität
Registrieren
Menü
Anmelden
Registrieren
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Ä
Ü
Ö
[ kellerdecke] in Foren - Beiträgen
Leistungsdatum und Bezahlung Keller und Estrich
... Wir zahlen alles nach Bautenstand beim Hausbauunternehmen, nach vorher vereinbarten Raten. Anfang/Mitte Juni sidn bei uns die Kellerwände und die
Kellerdecke
gegossen wurden. Die Rechnung wurde mit Leistungsdatum Juni gestellt obwohl die Stützen der
Kellerdecke
bis in den Juli hinein standen und ...
Sehr spezielle Wohnraumlüftungen für Altbau benötigt
... gerade saniert? Ich würde erst einmal alle leicht zugänglich / günstigen Stellen soweit möglich dämmen: Oberste Dachgeschossdecke/Schrägen,
Kellerdecke
. Dadurch hebst du schon die Wandtemperatur in den kritischen Ecken. Was ist unterdimensioniert: Die Heizungsanlage (heute im Einfamilienhaus ...
Hauskauf und Kernsanierung finanzierbar?
[Seite 28]
... 60.000 (24.000 Euro Förderung) [*]Haustüre, Lüftung - 25.000 (5.000 Euro Förderung) [*]Außenwand, Fenster 50.000 (10.000 Euro Förderung) [*]
Kellerdecke
10.000 (2.000 Euro Förderung) --> Insgesamt also 205.000 Euro - davon ca. 50.000 Euro Förderung Zu den Kosten, die nicht zur energetischen ...
Gibau - Ehemals D&Z Bau Erfahrungen
[Seite 9]
... Anfang Mai". Nun heißt es plötzlich Mitte bis Ende Mai. D&Z garantiert ja vertraglich eine Bezugsfertigkeit 10 Monate nach Fertigstellung der
Kellerdecke
. Diese haben wir in ca. einer Woche erreicht. Mal sehen ob es bis dahin klappt. Ich habe mit denen gesprochen und aktuell könnte die ...
Holzschädling Gutachten Altbau Hausbock Nagekäfer
... Das Haus ist um die Jahrhundertwende (1885-1915) gebaut worden und von einem Gutachter wurde ein Schädlingsbefall auf dem Dachboden und der
Kellerdecke
festgestellt. Dachboden: Nadelholz,
Kellerdecke
: Eichenbalken Dachboden: Mittlerer Befall einiger Dachsparren und Pfetten vom Hausbock ...
Hohe Nebenkosten in Altbau - trotz Renovierung
[Seite 2]
... aktuelle Öl-Brennwert HZ tauschen lassen. Neue Fenster würden ca. 14% einsparen, die Dämmung der Außenwand ca. 15%. Die Dämmung der
Kellerdecke
ca. 5%. Daher haben wir auch vorerst davon abgesehen, weitere Maßnahmen zu ergreifen, da es sich einfach nicht rechnet. Wenn sich die Dämmung der ...
Haus von 1938/70 sanieren div. Fragen
... beruhigt bei einem Kaltdach belassen und simpel und einfach die Geschossdecke oben selber dämmen. Ggf dann auch noch die
Kellerdecke
dämmen. Wenn die Gasheizung noch funktioniert - lass drin. Mit den Punkten erreichst du mit minimalem Geldaufwand eine große Wirkung ... natürlich bist du von den ...
Altbau 1957 renovieren oder einen Neubau kaufen?
[Seite 2]
... oberste Geschossdecke, das geht wohl auch in Eigenleistung. Dabei, wenn möglich, auch die Dachschrägen mit dämmen. Das zweite ist dann wohl die
Kellerdecke
von unten - geht wohl ggf. auch in Eigenleistung. Heizung ist sicherlich auch sinnvoll. Fenster von 1993 - kommt stark auf die ...
12cm Absatz von Flur in die Kellerräume
[Seite 2]
... das wie beschrieben auch keinen Sinn macht, weil als Wohnkeller dann natürlich Perimeterdämmung nötig gewesen wäre). Ist denn jetzt die
Kellerdecke
gedämmt
Schwedisches Elementhaus / AB-Elementhus Umbau vs Abriss
[Seite 21]
... die Lupe nehmen. Habt Ihr schon mal geguckt, wie der Aufbau im Erdgeschoss ist und wie im DG? Bei uns lagen auf der
Kellerdecke
(Beton) zwei Schichten bitumengetränkter Hartfaserplatten kreuzweise, darüber nochmal eine Schicht dünne Hartfaser und darauf Parkett, Laminat oder Teppich. Über die ...
Sanierungskosten und KFW-Förderung --> Was wird gefördert?
... neu (Kunststoff, 3-fach-verglast) Eine Terrassentür (inkl. Wanddurchbruch, Sturz) einbauen Haustür erneuern
Kellerdecke
dämmen Fußbodenheizung im ganzen Haus Luft-Wasser-Wärmepumpe mit Außenaufstellung Jetzt meine bescheidene Rechnung zu den Sanierungskosten die von energetischer Relevanz ...
Grundstück 600 qm mit alt Bestand
Verstehe ich recht: das "Grundstück" ist eigentlich eine Bauruine, wo vor 20 Jahren jemand bevor die
Kellerdecke
draufkam aufgehört hat ? Da würde ich mir überlegen, den Keller mit einem Bausachverständigen, Statiker und einem Wasserschadensanierer zu begutachten. Die Kosten eines Abrisses in der ...
Keller ursprünglich zum teil in Beton, nun ggf. komplett gemauert
[Seite 4]
... Da Betonwände eher schmal sein würde und gerade mal die
Kellerdecke
aufliegen könnte, müssten die Klinkersteine auf der
Kellerdecke
aufliegen, dann würde die
Kellerdecke
jedoch eine Wärmebrücke darstellen. Bei gemauerten Steinen kann die Wand dicker gewählt werden und die Klinker direkt ...
Dämmung Heizungsraum und überdachter Durchgang
Ich würde den Durchgang erstmal mit halbwegs dichten und etwas gedämmten Türen beidseitig verschließen. Gegen EPS an der "
Kellerdecke
" spricht nix. Man könnte aber ggf. auch zu PUR greifen und etwas Aufbauhöhe einsparen. Rein gefühlsmäßig ist mir Mineralwolle im anfassbaren Innenbereich lieber und ...
Styroporgranulat bei unterschiedlicher Rohbaufußbodenhöhe
[Seite 3]
... war ein Kunststoffkreuzgewebe genau wie das heisst k.A. Das hat der auf die Leitung der Fußbodenheizung aufgelegt. So wie beschrieben ist das die
Kellerdecke
. Da wuerde ich nichts abstemmen
Reihenfolge Sanierung Einfamilienhaus
... cherheit) 2 nichttragende Wände raus Neue Wände rein Fußbodenheizung und Solar aufs Dach Fenster und Türen neuer Bodenbelag Bad Küche evtl
Kellerdecke
dämmen (abhängig von der Empfehlung des Energieberaters für KFW-Effizienzhaus) Kaminofen Boden Balkon
Drainage um Garagenkeller richtig ausführen
... der wiederum laut Plan auf Streifenfundamenten zu liegen scheint. Errichtet 1993 - 1994 wurden dann zwei Fertiggaragen (3x6m) von Hochtief auf die
Kellerdecke
gestellt - Bodenplatte wurde zumindest in Richtung Osten bei der Errichtung nicht geschalt sondern gegen Erdreich gegossen. Damit steht ...
Doppelhaushälfte an Hanglage dämmen
... erde machen und den rest innen dämmen ? bzw Außenwände keller innen dämmen und die außen dämmung etwas überlappen lassen (
Kellerdecke
plus 20 cm z.B) Nur
Kellerdecke
dämmen Wäre unschön da dort die Heizung und mein Waschkeller reinkommen soll... wen frage ich da zwecks beratung ? Auch wegen ...
Bauen ohne Werkpläne
[Seite 7]
... Anweisung gegeben, wo die hin sollen. Dumm, wenn ein Bauleiter die Architektenpläne nicht lesen kann. Denen zufolge hätten die auf Unterkante
Kellerdecke
gesetzt werden müssen, jetzt sind die auf Oberkante
Kellerdecke
und müssen versetzt werden. Aber was sind schon 18 cm, da könnte man ja ...
Dämmung unter Estrich bei Altbausanierung mit Fußbodenheizung - Erfahrungen?
... oder Vinyl. Genau die fehlende Wärmedämmung habe ich befürchtet. Wäre denn eine Alternative zur EG Wärmedämmung eine Dämmung der
Kellerdecke
? Hier habe ich leider auch nur bedingt Platz durch die niedrige
Kellerdecke
(2-3cm). Den Vorschlag mit einer Vakuumdämmplatte werde ich mir genauer ...
Was ist sinnvoller Wärmepumpe oder Dämmung
[Seite 2]
... 120m²/ Fußbodenheizung/ Ölmenge pa. 2000 Liter Die Werte sind leider nicht sauber reproduzierbar, da ich die
Kellerdecke
nicht gedämmt habe. Somit wird ein Teil der Wärme nach unten abgestrahlt und heize den Keller (vollunterkellert) mit. Wie gesagt, beratungsresistent, da alle Fachleute ...
Dämmung von 60er Jahre Flachdachbungalow
... davon, aufgrund von Schimmelgefahr auf eine WVDS-Dämmung der kompletten Fassade zu verzichten und sich stattdessen auf die Dämmung von
Kellerdecke
bzw. Raumdecke zu beschränken. Ein befreundeter Bauunternehmer riet, man solle komplett alles, was geht dämmen, wenn man auch Fenster und ...
Kellerdecke innen dämmen, Tipps gesucht
Hallo zusammen Habe vor dieses Jahr meine
Kellerdecke
zu dämmen mit dem Hintergrund das es nicht mehr so kalte Füsse im Wohnzimmer geben sollte(Wohnzimmer geflesst). Es sind 3 Räume die in Frage kommen würden von 16-20qm.Die
Kellerdecke
ist schon mal weiss gestrichen worden,Decke als solche ist ...
Altbau 1971 - Was sollte/muss renoviert werden?
Wenn ansonsten technisch alles ok bzw. nach Eurem Geschmack ist, könnte man noch für ganz kleines Geld die
Kellerdecke
dämmen.
Haussanierung / Renovieren BJ 1952
... hier bietet sich ja Gas an, da es schon im Haus ist) - Was denkt ihr kostet der Einbau? Wärmedämmung außen, Dachgeschoss und
Kellerdecke
- Eine befreundete Architektin meinte, dass Sie eine Aufsparrendämmung empfiehlt, da so innen kein Dreck entsteht. Das DG ist ein großer Raum, der ...
Zimmer fußkalt - Kellerdeckendämmung sinnvoll?
... dann eine Temperatur zwischen 17 und 18°C (mit Infrarotthermometer gemessen). Der Kellerraum darunter hat eine Temperatur von etwa 13°C, die
Kellerdecke
ist blanker Beton. Jetzt meine Frage: Würde es etwas bringen, die Decke des Kellers zu dämmen? Wenn ja, wie wären die empfohlenen Werkstoffe ...
Fußbodenheizung -> Aufbau des Untergrundes?
Warum Trockenbau? Wo soll die Fußbodenheizung hin? Dämmung kann unter die Fußbodenheizung, aber auch unter die
Kellerdecke
als Alternative (dann verlierst Du keine Raumhöhe). Erzähl mal mehr, was und warum Ihr plant.
Keller und Garagendecke "dünn" dämmen, womit ?
... Der Keller ist ca. 2 Meter hoch. Bei den Durchgängen zu den einzelnen Räumen ist die Durchgangshöhe ca. 1,90m. Ich würde gerne die
Kellerdecke
, sowie die Holzkonstruktion vom Treppenhaus (von unten, also von der Kellerseite her) dämmen. Alle Versorgungsleitungen werden erneuert, diese ...
Hausangebot bekommen, erscheint uns zu teuer!
... dem Angebot: Keller: Außenmaße des Hauses 10.57x 8,16 m Lichte Rohbauhöhe 2,50 m (Gemessen von OK Bodenplatte bis UK
Kellerdecke
) Bei der Angebotsfindung wird von einem Untergrund der Bodenklasse 3 – 5 ausgegangen; Bodenpressung mind. 200KN/m² und Max. Wasserstand von 30cm unter Gründungs ...
Realistische Finanzplanung für KFW40 Fertighaus?
[Seite 6]
... dann wirklich nur noch ein paar Wände schubsen. Was ist der zweite gastronomische Grundsatz? :-D Was hältst du von der Idee die
Kellerdecke
zu dämmen? Könnte man dann Wände und Boden auch ungedämmt lassen? Oder z.B. nur Boden? Ich habe für einen Keller mit einer Fläche von ca. 9x10m ...
1
2
3
4