Menü
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Kredit
Werbung
Ratgeber
Über Uns
Tags / Keywords
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Letzte Aktivität
Registrieren
Menü
Anmelden
Registrieren
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Ä
Ü
Ö
[ keller] in Foren - Beiträgen
Hausbau abbrechen, pausieren? Kosten zu hoch
[Seite 26]
Ich sach's mal so, hätte ich bezahlte Überstunden, würde ich auch mit
Keller
bauen und ohne Eigenleistung...
Mehrspartenhauseinführung - Kabel vom Haus heraus führen
... menge welche du nach draußen führen möchtest bekommst du da aber leider nie unter. Ich würde hierfür eine separate machen, je nachdem ob mit
Keller
oder ohne und wie die Grundwassersituation ist. Ich habe zum Beispiel zusätzlich zwei Kernlochbohrungen mit Ringraumabdichtung von Hauff wo ich alles ...
Mindest-Leistungsumfang Architekt + Statiker evtl. Eigenleistung?
Hallo, wir möchten ein 140qm Haus (+
Keller
) aus massiven Porotonsteinen, in leichter Hanglage als Rohbau bauen lassen und den Innenausbau in Eigenleistung machen (Budget ca. 250T€). Die Kosten möchten wir dabei so gering wie möglich halten. Dazu zählen auch die Kosten für den Architekt und ...
Verschiedene Wandsysteme von Häusern, Befestigungsfähigkeiten, Stärke
[Seite 4]
... so viele Dinge auf, die man eigentlich nicht gefragt hat. Aber dennoch interessant für mich, da ich noch nie ein Konzept mit Holzständern im
Keller
gesehen hatte und es dann doch wieder den Horizont erweitert. Nein, keine interne Kalkulation, die interessiert mich auch nicht. Wenn auf dem ...
Grundrissfeedback Einfamilienhaus 4-5 Personen, 200qm auf 500qm Grundstück in BW
[Seite 4]
... Ich meine die Fallkonstellation, die mich hauptsächlich zum Schreiben der
Keller
regel motiviert hat: nämlich daß jemand partout ohne
Keller
bauen will, obwohl sein Hanggrundstück gegen ein Bodenplattenhaus ist. Da schauen erschreckend viele Leute in die Baumarkt-Zeitungsbeilage nach den ...
[Seite 5]
Die Situation kenne ich, wir wohnten zuvor in einem 145qm Reihenhaus +
Keller
. Viel qm, trotzdem irgendwie eng und schlauchig. "Was ihr davon erwartet" ist die richtige Richtung. Vielen Dank für die Offenheit. Aus der Besonderheit Eurer Familie ergeben sich architektonisch zu lösende funktionale ...
Kostenschätzung: Neubau Doppelhaushälfte, Hanglage (Südbaden)
[Seite 2]
... wichtiger als die Wahl zwischen Holzständer und Stein auf Stein. Solltest du bei Holzständer bleiben - achte darauf dass das Unternehmen den
Keller
als Wohn-UG plant und nicht einfach nur unterschiebt und den Leerraum mit Hobby, Fitness etc klangvoll betitelt. Ebenfalls sollte das Unternehmen ...
... siehe Fotos). - Die Doppelhaushälfte sollte drei Geschosse haben: Sockel-/
Keller
geschoss in den Hang gebaut (Eingangsbereich, Garage,
Keller
), Obergeschoss (Küche, Bad, Wohnzimmer, Schlafzimmer), Dachgeschoss (Bad, drei Schlafzimmer). Ober- und Dachgeschoss sollten zusammen ca. 150qm ...
Doppelhaus in HH mit GU auf eigenem Grund (zwei + vollwertiges Dach-Geschoss, kein Keller)
... oder nur ein DG als Spitzdach, was man später ausbauen könnte). Ein
Keller
wäre wohl teurer und weniger gut als Wohnraum nutzbar als ein vollwertiges DG und
Keller
kommt daher nicht mehr wirklich in Frage. Wir wollen auch noch zwei oder drei GUs anfragen, um Rückmeldungen zu ...
Preisvergleich Kellerwände, Fertig, Kalksandstein, Bims, Betonschalsteine, Ytong
Hallo zusammen, kann jemand aus dem Bauch heraus beantworten welche Bauweise für einen Nicht-Wohn
Keller
, also normaler Lager-, Hobby-, Bastel-
Keller
am günstigsten ist. Wir werden das alles im kompletten Eigenbau machen, insofern sind nur die Materialkosten entscheidend. (Fertig
Keller
lasse ich ...
Bewertung Grundstück aus Bewerberverfahren
... Traufe 6,41m weitere Vorgaben: Dachneigung 18-25 Grad Anforderungen der Bauherren Stilrichtung, Dachform, Gebäudetyp
Keller
, Geschosse: 2 Anzahl der Personen, Alter: 2, 34+35 Raumbedarf im EG, OG: noch nicht final entschieden, würden gerne auf eine Gesamtwohnfläche von 180m Büro ...
Baumeister-Haus Geiger Massivhaus Albstadt Pfeffingen
[Seite 6]
Weiße Wanne bezieht sich auf
Keller
. Zweitens von Deinem
Keller
sprachen wir hier gar nicht, ob der überhaupt angesagt ist und warum (nicht). Und erstens gibt es mehrerlei Wandbaustoffempfehlungen, wobei diejenige für die oberirdischen Außenwände nicht automatisch auch gleich für die Außenwände ...
Time-Planung e.K. Erfahrungen?
... kennt jemand die Firma Time-Planung e.K.? Die haben ein für mich interessantes Grundstück im Angebot und bieten dort 4x 1 Doppelhaushälfte mit
Keller
, zwei vollgeschossen und ausgebautem Dachgeschoss (inkl. 2. Bad) als Effizienhaus 55 als Massivhaus zum Festpreis für 490.000€ an. Außenanlagen ...
Bewertung (Teil-)saniertes Haus aus 1961
[Seite 5]
... Material unbekannt, ungedämmt. Fassade wurde um 2010 neu gestriche. Von außen sah diese gut aus, ein Paar Risse im Putz auf der Vorderseite am
Keller
. Der Balkon war von unten minimalst abgeplatzt. [*]Dach Zwischensparrendämmung mit 16cm Mineralwolle. Neue Dachfenster 3fach-verglast ...
Hausbauanbieter in Baden Württemberg
[Seite 2]
... Wenn dann im Nachgang irgendwann einmal die andere Doppelhaushälfte baut, dann müssen die sich eben euch anpassen. Idealerweise baut ihr einen
Keller
. Dann werden später einmal keine Unterfangungen vom Nachbarn notwendig sein - baut ihr mit Bodenplatte und der spätere Nachbar mit
Keller
, dann ...
Unterfangungen Hausneubau mit Keller: Kostenabschätzung
... dreispännigen Reihenhauszug das Reihenmittelhaus zu bauen. Das Problem ist, dass sowohl der rechte als auch der linke Nachbar ihre Häuser ohne
Keller
bauen werden, wir dagegen mit
Keller
bauen möchten. Die Nachbarn werden demnächst mit dem Bauen beginnen, wir können erst im Herbst anfangen ...
Altbau/Streifenfundament - BoPla , Wasser, Lehmboden, Drainage
... Angriff genommen. Früher war der Boden (Braunlehm) zwischen den Streifenfundamten ca. 10cm Beton auf etwas Schotter. Wir hatten nie Wasser im
Keller
, jedoch gab es ein zwei Stellen wo man bei Starkniederschlag feuchte Sockelbereiche erkennen konnte. Vor Beginn der Sanierung habe ich einen ...
Günstiges kleines Haus mit Keller, 100m2
... Suche habe ich ein Grundstück gefunden und mich entschieden. Habe nun diverse Angebote mit folgenden Rahmendaten, das günstigste Angebot mit
Keller
und ca. 100m2 Grundfläche liegt mit Baunebenkosten und allen Wand-/Bodenarbeiten schlüsselfertig bei knapp 200T. (Ist ein bekannter ...
Fragen bei der Hausbesichtigung - Worauf ist zu achten?
... üblich, Alarm an. Warum sollte jemand was verschenken? Direkt fragen, Wie kommen Sie zu dem Preis? Wo ist der Haken? Ist es Erbbauland? Ist der
Keller
nass? Ist es Notverkauf? Geh mit einem durch, der vom Fach ist. Ein Bauhandwerker, ein Ingenieur o.Ä
Zaunbau bei Doppelhaushälfte, wenn Nachbar erst später baut?
... Richtung seiner künftigen Terrasse bauen(Auf unser Grundstück), ist dies ein Problem wenn er später baut zwecks eventueller Erdaushube für
Keller
oder sonstiges oder ist das eher unkritisch? Danke
Aufstockung und Sanierung: Architektenhonorar Phase 1-4
[Seite 2]
... Kniestockerhöhung nicht möglich. Es wird deutlich komplexer. Das Haus hat etwa 55qm Grundfläche (innen, Außenmauern 30-40cm) und besteht aus
Keller
, EG, einem Dachgeschoss mit Dachschrägen (ab ca 1,40m Wandhöhe) und einem Spitzboden. Das bedeutet natürlich, dass die Wände im OG hochgezogen ...
Jetzt kaufen oder noch abwarten?
[Seite 9]
... sehr gut machbar. Dann könnte man versuchen im Dach das Schlafzimmer der Eltern zu platzieren. Wenn das nicht funktioniert, geht es eben in den
Keller
. Da würden sich sicher Kompromisse finden lassen. Ich nehme mal das Haus meiner Eltern mit 120qm. Dort hätten wir mit dem
Keller
locker 3 Kinder ...
[Seite 13]
... mehr Platz als eine 110, 115m² Mietwohnung im Mehrfamilienhaus. Warum? Im Haus hat man für die Technik den HAR, das ist im Mehrfamilienhaus im
Keller
. Und man hat das "Treppenhaus" und 2 Flure. Das nimmt deutlich mehr Platz weg, als wenn alles auf einer Etage liegt... Wenn ihr zentral wohnen ...
Grundriss Planung KfW 40 EFH in gewachsenem Wohngebiet mit ausgebauter Vollunterkellerung
... keine weitere Vorgaben: Anforderungen der Bauherren Stilrichtung, Dachform, Gebäudetyp: klassisch mit Satteldach
Keller
, Geschosse: ausgebauter
Keller
, 2 Vollgeschosse Anzahl der Personen, Alter: 4 Personen (42,37,3,1) Raumbedarf im EG, OG: so wie in Entwurf Büro: Homeoffice ...
[Seite 4]
... das Haus dann ins Grundstück einbetten. Mein Plan wäre auch nicht komplett auszugleichen, sondern etwas mit dem Hang zu gehen, sowie den
Keller
ca 1m “aus der Erde rausschauen” zu lassen, um a) nicht so viel angleichen zu müssen B) den unteren Wohnräumen im
Keller
mehr Licht zu geben C) nicht ...
[Seite 5]
... Nun baut man das Untergeschoss nicht kleiner als das Onergeschoss und da liegt ein vernünftiges Einsparpotenzial bei rund 15m3. Im
Keller
ist diese Einsparung ebenfalls ohne Weiteres möglich. Nun ist im EG also doch noch Platz für etwas mehr Flur und 15qm über 3 Etagen weniger macht ...
Bewertung Substanz und Sanierungsbedarf Doppelhaushälfte 1970
... nochmal (diese könnt ihr auch im Expose finden): [*]Doppelhaushälfte aus dem Jahr 1970, Bezug in 1972, Dachbodenausbau in 1975, 140qm (12qm im
Keller
beheizt), voll unter
Keller
t, mit Garage (2010) und Stellplatz, [*]Massivbau mit Betondecken [*]Fassade gestrichen in 2010, ungedämmt [*]schöne ...
1
10
20
30
40
50
60
70
80
90
100
110
120
130
140
150
160
170
180
190
200
210
220
223
224
225
226
227
228
Oben