Menü
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Kredit
Werbung
Ratgeber
Über Uns
Tags / Keywords
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Letzte Aktivität
Registrieren
Menü
Anmelden
Registrieren
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Ä
Ü
Ö
[ kaufnebenkosten] in Foren - Beiträgen
Wie viel Haus ist drin?
[Seite 18]
... das 1:1 umgerechnet wurde. Der Zins war damals um ein Vielfaches schlechter. Zur Vorstellung des Hauses/Grundstückes: Grundstück: 155.000€ (
kaufnebenkosten
7% = 10.850€) Auf dem Grundstück befinden sich ein Haus mit Keller, 100qm Wohnfläche, und eine Garage, beide aus den 60ern. Wir ...
Kauf eines Einfamilienhauses - Finanzierung
[Seite 3]
30% Eigenkapital zusätzlich zu den
kaufnebenkosten
oder von der Gesamtsumme inkl.
kaufnebenkosten
?
Immobilienkauf!? - Planung und Entscheidung
Also habt ihr Eigenkapital für die
kaufnebenkosten
und benötigt Geld für Kauf, Renovierung und Luxusmöbel ? Also zumindest Möbel stellt ein Problem dar. Das sollte Eigenkapital sein
Kauf einer Doppelhaushälfte unter diesen Umständen sinnvoll?
... zeitgleich etwas vorsorgen wollen. Was haltet ihr davon? Ist das so sinnvoll? Die Idee wäre über ein KFW 124, der auch für die
kaufnebenkosten
verwendet werden kann und ein normales Bankdarlehen zu finanzieren - wir würden dann eine der wenigen Banken nutzen wollen, die den Kfw als Eigenkapital ...
Neubau - Wie baut man wirtschaftlich sinnvoll?
[Seite 18]
Ganz einfach:
kaufnebenkosten
fallen immer an, Baunebenkosten nur wenn du baust. So einfach, so logisch.
Reicht das geplante Budget aus? Neubau
... ihr könnt mir weiterhelfen. Wir haben endlich einen Bauplatz bekommen (Neubaugebiet, voll erschlossen). Der Platz hat 586 m2 kostet inklusive den
kaufnebenkosten
ca 213000 Euro. Nun haben wir ein Angebot für das Haus (165 m2 ohne Keller) erhalten. 258 000 Euro (Mehr Steckdosen und Bemusterung ...
Hauskauf - zu teuer oder können wir es uns leisten?
... Ihr müsst das trennen: A: monatliche Kosten Eingaben/ Ausgaben usw. B: einmalige Kosten zur Feststellung des Kreditbedarfs. Hier fehlen mir noch
kaufnebenkosten
: Notar, Makler, Grunderwerbsteuer, Grundbuch usw. sowie Kosten für ggf. neue Möbel, neue Küche und: Renovierung und Sanierung ...
Baufinanzierung: Hausbau möglich? Bitte um Einschätzung
[Seite 3]
... heisst aber nicht, dass es nicht einige machen). Minimum sollte man meiner Meinung nach das Eigenkapital für Küche, Möbel usw. sowie die
kaufnebenkosten
haben. So dass man von einer richtigen 100%-Finanzierung spricht. Ihr müsst euch aber auch klar werden was das heisst. Bleiben wir mal ...
Kleines Traum-Haus in Zukunft bauen
... nutzen? Warum? Und die Finanzierung bezahlen und Steuern auf die Einkünfte bezahlen. Denkt daran, dass Ihr zu Beginn (bei Kauf der Wohnung) heftige
kaufnebenkosten
habt, die zurückgezahlt werden müssen. Siehe meine vorangegangene Anmerkungen. Kaufst Du heute und bezahlst z.B. 12%
kaufnebenkosten
...
Was können wir uns leisten? Junge Familie Eigenheim. (Bayern)
[Seite 2]
Ich sehe Euch bei diesen Zahlen noch nicht in einem Haus - Grundstück plus
kaufnebenkosten
- Haus 2000/qm, ok 280000 sind realistisch für 130qm Eigenleistungen Malerarbeiten/Bodenbeläge 10000 Pflasterung 10-15000 Garten ohne Zaun 5000 Baunebenkosten 30000-50000 Euer Eigenkapital geht für die ...
ETW in Frankfurt am Main 800T Euro
... In einem Hochaus, 31 Etage mit Skyline-Blick, ca 57 qm, der Preis liegt bei 790.000 Euro. Kaltmiete in diesem Hochaus 30-35 Euro pro qm. Für
kaufnebenkosten
kann ich Eigenkapital einsetzen. Da ich auch vor kurzem eine ETW, 130 qm, wo ich jetzt wohne, neubau gekauft habe, bin skeptisch diese ...
Kaufberatung / Finanzbewertung - 50er Jahre Haus mit attr. Grund
... 7.450 € 6.920 € Finanzierung: [*]Aktueller Verkaufspreis: 920k€ inklusive
kaufnebenkosten
[*]Anvisierter Kaufpreis: 820k€ inklusive
kaufnebenkosten
[*]Eigenkapital: ~ max 340k€ [*]Puffer für unerwartetes: 25k€ [*]Fremdkapital: ~500k€ zu ~3,6% (noch kein aktuelles/neues Angebot ...
Sparanfänger mit Fragen zur Plausibilität des "groben" Plans
[Seite 6]
Nur mal so zur Info: Die Kalkulation setzt sich zusammen durch Grundstück +
kaufnebenkosten
Hausbau + Sonderausstattung Baunebenkosten Außenanlage (Gartenanlage, Pflasterung) Möbel (zB Lampen, Küche)
kaufnebenkosten
und Möbel sind oft nicht finanzierbar. Zu den I-Rechnern: mach mal im Januar zwei ...
[Seite 11]
... 30 Jahre alt) ist grundsätzlich solvent und bekommt einen Kredit, hat aber kein Eigenkapital. Er beabsichtigt ein Objekt für 350.000 (inkl.
kaufnebenkosten
) zu erwerben und kann sich eine Rate von 1500 Euro leisten, möchte aber gern mit 60 Jahren schuldenfrei sein. Nehmen wir weiterhin an, er ...
Finanzierung für Doppelhaushälfte machbar?
... mal überschaubar sind, spätestens wenn meine Frau ihren halbtags Job aufstockt, (öffentlicher Dienst, dadurch sehr komfortabel machbar)
kaufnebenkosten
komplett aus dem vorhanden kapital. Unsere Überlegung mit dem privaten Darlehen wären von der Bank nur 30tsd zu nehmen, und halt die ...
Wie soll ich planen um mir das zu leisten?
[Seite 4]
Unwahrscheinlich. Du hast dadurch weniger Eigenkapital (das brauchst du ja jetzt zum Kaufen und
kaufnebenkosten
) und die Mieteinnahmen werden dir nichts bringen, weil die ja die Wohnung finanzieren sollen. Verkaufen kannst du die Wohnung auch nicht da du dann Spekulationssteuer bezahlst (auf den ...
Finanzbedarf Bau Fertighaus
[Seite 5]
... Satz an Eigenkapital zur Verfügung haben. Aber was ist die Summe, welche zu Grund gelegt wird? 1. Hauskosten + Grundstückskosten exklusive
kaufnebenkosten
? 2. Hauskosten + Grundstückskosten exklusive
kaufnebenkosten
und exklusive Baunebenkosten? 3. eine andere Zahl
Mehrfamilienhaus als Kapitalanlage in überalterter Stadt
[Seite 8]
Vermutlich - liegt aber auch eher daran, dass Du "Nettorendite" anders bzw. nach Deinen eigenen Kriterien definierst. Die
kaufnebenkosten
kann man natürlich gedanklich dem Hauskauf zuschlagen, aber das ist nicht sinnvoll - das Haus hat einen Wert von 245T€ und nicht von 265T€. Müsstest Du das Haus ...
Hauskauf wie viel Kredit aufnehmen?
... Eigenkapital ca. 35000€. Verdienst ca. 3600€ + Bonuszahlungen. Nun die Frage: Wie setzt man das Eigenkapital ein? Wir haben geplant 20000€
kaufnebenkosten
, 8000€ Küche (brauchen unbedingt eine) und 7000€ für Böden, Tapeten, etc. Da wäre unser Eigenkapital auch schon aufgebraucht. Man müsste ...
Neubau mit bestehender Verschuldung - Machbarkeitsfrage
... 100.000€ Grundschuld auf eine Fremdimobilie. Zahlen noch 18 Jahre 1600€ im Monat über eine Bauspar-Kombi. Das Grundstück wird uns mit
kaufnebenkosten
200.000€ kosten. Hausbau derzeit ohne Gartenarbeiten bei ca 500.000€ +-40.000 je nach Bauträger. Ich gehe von 500.000€ Kredit aus. Rest werden wir ...
Kauf Einfamilienhaus - Finanziell machbar?
... zur Uniklinik und 10 Fußminuten bis zum Strand. Kein Modernisierung-Stau bzw. keine Investitionen bei Kauf nötig.
kaufnebenkosten
(keine Maklerprovision) könnten wir mit dem Eigenkapital bezahlen. Es würde dann auf eine 100%-Finanzierung hinauslaufen. Haltet ihr eine Immobilienfinanzierung ...
Welche Aussagekraft heben Bodenrichtwerte?
[Seite 5]
... in beiden Beispielen TEUR 300 - im ersten Beispiel T€ 300 cash / im zweiten Beispiel auch, hier wird cash in ein schon gekauftes Grundstück und
kaufnebenkosten
aufgeteilt. Beleihungsauslauf in beiden Varianten identisch (in der ersten Variante müsste für den Beleihungsauslauf der Nebenkosten ...
Wohnungskauf trotz geplanten Hauskauf in 3-4 Jahren?
[Seite 2]
Q Fehlen in der Rechnung nicht die
kaufnebenkosten
, die du bei Miete nicht gezahlt hättest?
Baufinanzierung Doppelhaushälfte 130m2 gesund?
... Eigenkapital habt ihr? 50.000 € [*]Wie viel Eigenkapital wollt Ihr davon in das Projekt Haus stecken? Die kompletten
kaufnebenkosten
werden davon bezahlt. Ca. 40.000 € Ausgabensituation: Aktuelle Wohnkosten: [*]aktuelle Kaltmiete 900 € / Monat [*]aktuelle Warmmiete 1.070 € / Monat [*]Strom ...
Finanzieren und Kaufen oder weiter mieten im Raum Stuttgart?
[Seite 3]
... etwas. 50 qm in schlechter Lage und alt. nach der Rechnung müsste ich also auf alle Fälle kaufen.Aber vergisst man bei der Rechnung nicht die
kaufnebenkosten
Machbarkeit und Bewertung Finanzierungsvorschlag (Konditionen)
... Kaufpreis: 325.000 € Grunderwerb (5%):16.250€ Notar (2%): 6.500€ Makler (5,95%): 19.338€ =>
kaufnebenkosten
: 42.088€ Modernisierungskosten (sehr guter Zustand, der keine Modernisierung außer Farbe, Gardinen und Wände (Tapete, Farbe) erfordert) => ca. 2500€ Eigenkapital Aufgrund von ...
Finanzplanung Neubau bei guten Einkommen mit wenig Eigenkapital
... und Tapeten, inkl. zusätzliche Dusche als Sonderausstattung: 318.750 EUR - Grundstück dazu von denen 52.000EUR On top natürlich
kaufnebenkosten
und Baunebenkosten (jene die im Grundangebot von 318.750EUR noch nicht inkludiert waren. Inkludiert sind da: Bodengutachten ...
[Seite 11]
... Badausstattung (Grohe und co), KFW40, usw usw. Sprich, man bekommt Schlüssel und zieht ein. Kostenpunkt: 456.000EUR +
kaufnebenkosten
7%. Wir haben inzwischen geschaut und denken wir haben einen Weg, die
kaufnebenkosten
, wären ja hier. ca. 30k, aufzubringen ohne dass es weh tut. Somit ...
Baufinanzierung ohne Eigenkapital als Möglichkeit?
[Seite 12]
... Zinsen zahlen als meinen Eltern Zinsen zu zahlen wenn es nur um einen kleinen Kredit von 50k oder weniger geht. Hier ging es ja nur im die
kaufnebenkosten
. Im Übrigen sind die
kaufnebenkosten
auch für viele Personenhaushalte mit durchschnittlichen Nettoeinkommen ein große Hürde. Wenn man nicht ...
Baufinanzierung machbar oder Wunschtraum?
... es ca. 57.000€. Das würde bei den hohen
kaufnebenkosten
in Berlin grad mal für eben diese
kaufnebenkosten
ausreichen. Meine Eltern könnten mir 10.000 € leihen
1
2
3
4
5
6