Menü
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Kredit
Werbung
Ratgeber
Über Uns
Tags / Keywords
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Letzte Aktivität
Registrieren
Menü
Anmelden
Registrieren
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Ä
Ü
Ö
[ kamin] in Foren - Beiträgen
Variables Darlehen möglich / sinnvoll?
[Seite 16]
... und ihr habt euch bei den Wünschen für euer Haus größentechnisch und luxustechnisch eingeschränkt oder? So Posten wie
Kamin
wurden bei uns z.B. auch lang und breit diskutiert, ob wir uns den leisten können.
Kamin
oder 3 schöne Urlaube
Einfamilienhaus 159qm - Gerades Grundstück - Richtig kalkuliert?
[Seite 5]
... wie z.B. Energiekosten Aufheizphase, Spritkosten für Baustellenfahrten/Bemusterungen, Bautoilette, Bauzaun, Bereitstellungszinsen...
Kamin
kommt mir auch günstig vor. Bei uns kostet allein der
Kamin
mit Schornstein schon knapp 10k. Da ist noch kein Ofen dabei. Außenanlage ist sehr wenig ...
Planung Heiz- und Lüftungstechnik KfW 40-Plus Einfamilienhaus
... Neubau: - 2 Vollgeschosse, lichte Rohbauhöhe je Geschoss 2,85m - Kfw 40-Plus-Standard - zu beheizende Wohnfläche ca. 190 m² - Zusatzheizquelle:
Kamin
im Wohn-/Ess-/Kochbereich ca. 60 m² - Grundriss: siehe Beitrag #254 in Folgende Infos bzw. Voraussetzungen habe ich vorab (neben den ...
Grundriss Stadtvilla 155qm - eure Meinung ist gefragt
[Seite 5]
Warum baut man eigentlich ein Haus ohne Schornstein? Wenn man schon keinen
Kamin
einbaut, so würde ich in jedem Fall einen 2-zügigen Schornstein mit einbauen. Lieber Haben und nicht brauchen als Brauchen und nicht haben.
Welche Baufirma könnt ihr in Sachsen Anhalt (Großraum Magdeburg) empfehlen?
... Firmen besucht, aber so ein richtig gutes Gefühl war noch nicht dabei. Geplant ist ein Bungalow mit ca. 130m² WF, 2 Kinderzimmer , Gäste Bad,
Kamin
, im Hauswirtschaftsraum soll eine Durchgangstür für die Garage rein.. Heizung: Luft-Wärme Pumpe oder Flächenkollektoren.. Habt ihr irgendwelche ...
Bauplatz gefunden! Was NUN...?
[Seite 5]
... o. ohne - Baumaterial (Bims o. Porenbeton); - Haustechnik - Heizung (Fossil o. Regenerativ) - kontrollierte Belüftung (zentral o. dezentral) -
Kamin
mit Wasserführung o. nicht - Photovoltaik u./o. Thermosolar - Smarthome Es ist schon klar, dass man alles, unter bestimmten Voraussetzungen ...
Heizung in Dach oder Keller? Altbau
... Kostensicht, ob die Gasbrennwertheizung in den Keller oder aufs Dach soll. Für mich stellen sich die Kosten von längerer Gasleitung und kürzerem
Kamin
(Dach) zu eventuell nutzbarem Bestands
Kamin
(zugeruster, gemauerter
Kamin
), kurzem Gasanschluss. Habe ich etwas übersehen? Danke und Gruss
Luftwärmepumpe in Kombination mit wasserführendem Kamin
... wir sind mitten im Bau und ich muss mich in kürze für eine Heizsystem entscheiden. Meine Frage ist: Lohnt sich für mich ein wasserführender
Kamin
in Kombination mit der Luftwärmepumpe und der Kontrollierte-Wohnraumlüftung. Eckdaten zum Einfamilienhaus: - Einfamilienhaus mit 175m² ...
Grundrissplanung für Einfamilienhaus mit Keller auf Hanggrundstück
... offen konservativ oder moderne Bauweise: konservativ offene Küche, Kochinsel: Ja Anzahl Essplätze: 6-8 Sitzplätze
Kamin
: Ja Musik/Stereowand: Nein Balkon, Dachterrasse: Nein Garage, Carport: Doppelcarport Nutzgarten, Treibhaus: Nein weitere Wünsche/Besonderheiten/Tagesablauf, gern auch ...
Wo soll man die Satellitenschüssel anbringen?
... so machen, dass die SAT-Antenne so wenig wie möglich zu sehen ist. Und das geht oft am besten auf dem Dach. Entweder neben einer Gaube, einem
Kamin
o.ä. Dabei sollte natürlich beachtet werden, dass die Antenne "freie Sicht" Richtung Satellit hat. Das Argument "wenn man mal dran muss" würde ich ...
Erdwärme, Solar und wasserführender Kamin?
... mit Fußbodenheizung verwenden. Da wir zudem noch über ein großes Stück Wald verfügen, würden wir zudem gerne einen wasserführenden
Kamin
verwenden. Unser BT hat uns folgendes Heizsystem angeboten: Fußbodenheizung mit Einzelraumregelung Junkers Erdwärmepumpe STM mit integr. 185l ...
Zentrale Lüftungsanlage und Gerüche von Außen
... Wir wohnen z.Z. noch zu Miete nur 3 Häuser von unserem Baugrundstück entfernt. Fast täglich nehme ich ein starkes unangenehmes Geruch vom
Kamin
der Nachbarn unseres Grundstücks wahr, wenn ich raus gehe. Ich mache mir Sorgen, dieses Geruch mit zentraler Lüftungsanlage immer im Haus zu haben ...
Mit welchen Kosten muss gerechnet werden?
... uns würde aber auch der Preis für ein normales Haus interessieren (evtl weichen wir hier dann von unseren Vorstellungen noch ab). -
Kamin
im EG -
Kamin
im OG - Viele Fenster - Walmdach mit 3 Gauben - Teilunterkellert (starke Hanglage) - mindestens Kfw 55 - KEINE Garage - 3 Balkone ...
Grundrissplanung Einfamilienhaus 190m2
... konservativ oder moderne Bauweise: moderne Bauweise offene Küche, Kochinsel: offene Küche mit Kochinsel Anzahl Essplätze: 4-6
Kamin
: Ja, Tunnel
Kamin
als Raumtrenner zwischen Wohn- und Essbereich Musik/Stereowand: Ja im Wohnzimmer Balkon, Dachterrasse: Nein Garage, Carport: Carport ...
Meinung zum evtl. anstehenden Projekt
[Seite 3]
... erscheinen mir auch zu niedrig gerechnet. Meistens kommt noch einiges an Kosten dazu (Zisterne, Außenanlagen, Erdarbeiten, farbige Fenster,
Kamin
, Bemusterungskosten, evtl. Garage usw.) und schon wird es teurer. LG Sabine
Energieeinsparverordnung 2014/ab 2016 : Heizung, Dämmung und Stein und co.
... unsere Entscheidung mal ganz konservativ (unabhängig von Türen und Fenstern mit 3-Fach-Verglasung) folgende: Gasheizung mit Fußbodenheizung +
Kamin
+ 30cm Poroton-Außensteine. Das ist, spätestens seit diesem Jahr sicherlich nicht mehr einfach so möglich. Mir stellen sich folgende Leitfragen ...
Bausatzhaus aus Neopor - Erfahrungen?
[Seite 14]
... dämmen will, nur um dann mit Strom zu heizen und somit höhere Heizkosten zu haben als in einem Standard Energieeinsparverordnung Haus... Ein
Kamin
in einem Passivhaus ist auch ein nogo. Das wichtigste ist "keep it simple" hundert verschiedene heizmöglichkeiten zu paaren endet in einer ...
Kombination aus Luftwärme-Pumpe und wasserführenden Kamin
... Haus diese Art von Heizung? Ist es effizient? Und wie hoch sind die kosten? Kann man das denn gut kombinieren Luftwärmepumpe mit wasserführenden
Kamin
? Wie hoch ist der Verbrauch? Beispiel 100qm Haus für 4 köpfige Familie
Luftheizung oder Fußbodenheizung
... Winter). Es gibt aber ein paar Dinge, auf die man achten sollte. Das habe ich an anderer Stelle erläutert: In Kombination mit Photovoltaik und
Kamin
im Niedrig(st)Energiehaus für mich eine gute, preiswerte Heiz- und Lüftungslösung. Bei Energiestandard schlechter als Effizienzhaus 55 / Kfw40 ...
Grundstück Kosten - Haus Bauen und Finanzieren
[Seite 5]
... sehr klasse" so schnell sind einpaar Tausend weg. Ob man nachher auf diesen Bildschirm so oft glotzt... ich habe mit schwerem Herzen sogar auf den
Kamin
verzichtet. 10T gespart, vom Prinzip entweder gut, oder gar nicht. falls bessere Zeiten kommen, kann man nachbauen
Entwurf steht ... nun gehts an die Finanzierung
[Seite 2]
Dann lasst den
Kamin
weg. Ordentlich!! gedämmte und geplante 160 qm kommen gut mit einer Luft-Wasser-Wärmepumpe klar. Dann sparst du nicht nu den
Kamin
, sondern auch noch den
Kamin
zug und Schornsteinfeger. Riester ist nur 100T €? 3% Zinsen gegenüber 1,5% kosten dich in den 8 Jahren bei 50% Tilgung ...
neues Einfamilienhaus- Eure Meinung/Rat ist gefragt
[Seite 3]
Gedankenanregung: Vlt mal überlegen, den
Kamin
an die Außenwand zu setzen (neben dem Erker) Es könnte sonst irgendwann nerven, immer um den
Kamin
herum laufen zu müssen, wenn man direkt ins Wohnzimmer möchte. Im Erker könnte man dann noch einen
Kamin
sessel stellen Ach... geht nicht...
Kamin
sitzt ...
SAT Halterung
Liebe Forumsgemeinde, was spricht eigentlich gegen die Montage eines Sat Spiegels am
Kamin
? Ich habe einen zweizügigen
Kamin
der Marke Ahrens 14 und 18 cm wobei ich den 14er Teil nicht einmal brauche (Wärmepumpe)
Kontrollierte-Wohnraumlüftung bei Großbrand / Kontrollierte-Wohnraumlüftung in einer Sommernacht
Wenn dein Nachbar Plastik im
Kamin
verbrennt solltest du die Anlage auch abschalten. Giftgas ist ja jetzt eher die Ausnahme.
Kostenschätzung Einfamilienhaus KFW70 mit ca. 135m2 ohne Keller
... geschossiges massives Kfw70 Einfamilienhaus mit ca. 130- 135m2 OHNE Keller werden. Dazu soll Fußbodenheizung ins Bad. Es soll alles für einen
Kamin
vorbereit sein... Sonstige Ausstattung wie Fließen, Anschlüsse, Parkett etc. in Standard-Ausstattung. Terrasse und kleine Autoeinfahrt. Manuelle ...
Baukosten - Bitte um Beurteilung
... bei den Fenstern (inkl. Außenrollokästen) [*]Eine zentrale Wohnraumlüftung ist mit eingeplant. [*]Ein Raumluft unabhängiger
Kamin
ist im Angebot enthalten. [*]Geheizt wird mit einer Luftwärmepumpe + 300 Brauchwasserspeicher. [*]Das Mauerwerk ist laut Angebot ein 24 cm Poroton + 10 ...
Dämmung oberste Geschossdecke
... von etwa 100qm², der nur als Lagerraum für Dinge dienen soll, die man nicht dauernd benötigt. Die Dämmung muss also begehbar sein. Um den
Kamin
muss die Dämmung, soweit ich gelesen habe feuer- bzw. hitzebeständig sein. Außerdem muss die Dachbodenleiter gedämmt werden - entweder durch eine ...
Staufläche
... Dachausbau und bin auf der Suche nach geschickten, Wohnraum sparenden Lösungen zur Schaffung von Staufläche.In der Küche wird es z.B. um den
Kamin
einen Vorratsschrank geben, da dort auch kein Wohnraum entstehen könnte. Des Weiteren gäbe es zum Beispiel in den Schrägen (die ab einer Höhe von ...
[Seite 2]
1
10
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
30
38