Adblocker erkannt
Login
Registrieren
Menü
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Kredit
Werbung
Ratgeber
Über Uns
Tags / Keywords
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Letzte Aktivität
Registrieren
Menü
Anmelden
Registrieren
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Ä
Ü
Ö
[ kamin] in Foren - Beiträgen
Haus-Bilder Austausch - Zeigt her eure Hausbilder!
[Seite 1006]
Was ist das für ein Haufen Schalter daneben? Der
Kamin
ist top.
[Seite 1008]
Sieht gut aus der
Kamin
. Werden die Schalter auch nicht zu warm in der Nähe zum
Kamin
?
[Seite 1009]
Optisch gut gelungener
Kamin
und da mit der Farbe ist auch gut gegangen. Bei zu viel Wärme: Fenster auf und schon ist das Haus nicht mehr "dicht". : Jedem das Seine. Wenn das mit dem
Kamin
finanziell drin ist und die Freude daran groß, ist es eine gute ...
[Seite 1325]
wie habt ihr das mit dem Funkenschutz beim
Kamin
geplant? Legt ihr einfach eine Glasplatte auf den Parkett?
[Seite 1348]
schade, ich finde unkonventionell immer gut Den Boden mag ich auch sehr! Würde mich auf jeden Fall über mehr Fotos von eurem Haus freuen. Der
Kamin
ist auch ein Highlight!!
[Seite 1007]
Auch wenn es hier um den
Kamin
geht, den ich übrigens sehr schön finde, schiele ich auf die Küche. , habt ihr noch Hochschränke? Reicht euch der Stauraum?
Clevere Ideen die den Alltag einfacher machen ins Haus einbauen
[Seite 22]
Ach ja ok, das ist natürlich eine Möglichkeit.
Kamin
an, Klima an. Leider bringt die mit einer Luftwechselrate von XX pro Stunde die Feuchtigkeit innerhalb von Minuten "nahe Null". Die Fenster haben den gleichen Effekt. Deswegen hast du dir doch extra eine Kontrollierte-Wohnraumlüftung mit ...
[Seite 23]
Sorry, aber Du hast keine Ahnung, wovon Du redest!!! Leider bist Du nur in der Theorie gut - Was für ein
Kamin
? - Mit Speichermasse oder nur Warmluftöffnungen? - Größe Wohnzimmer? Komm einfach mal vorbei und genieße unsere 11kW Nennwärmeleistung des
Kamin
s im Wohnzimmer. Ist nur für die Optik da ...
[Seite 21]
Ich habe nicht davon gesprochen, dass der
Kamin
alleinige Heizquelle sein sollte. Im Gegenteil - er ist eine Zusatzheizung und das macht es ja so schwierig. Die Fußbodenheizung mit AT-Fühler, gut ausgelegter Heizkurve und hydraulischem Abgleich temperiert das Haus perfekt und gleichmäßig. Die ...
[Seite 9]
Das mit dem
Kamin
kann ich bestätigen, wir wohnen im Moment in einem älterem Einfamilienhaus mit
Kamin
seit 4 Jahren, die ersten Jahre wurde es oft benutzt, die Euphorie war halt groß, mit der Zeit lässt es aber nach, man hat keine Lust auf den ganzen Dreck und die Arbeit die damit verbunden ist ...
[Seite 11]
... ist schön! Neben der Trägheit einer Fußbodenheizung haben viele das Problem mit dieser, dass sie keine Strahlungswärme abgibt. Hier wäre der
Kamin
eine kleine "Entschädigung", wenn sie gebraucht wird, zB nach einem frostigen Spaziergang oder sonstiger Aktivität in der Kälte, das Feuer im
Kamin
zu ...
[Seite 10]
... Falls nicht, nutze den ignore Button, dann kommst Du auch nicht in Verzückung, auf ihn zu antworten DAS stimmt nicht. Wir haben jahrelang einen
Kamin
betrieben; vom Ofenbauer berechnet und gesetzt. Und trotz ziemlich teurem, abgelagertem Holz (bspw. Buche) ist die Scheibe immer wieder verrußt ...
Grundriss 160m² Bungalow
[Seite 4]
Die
Kamin
-Kinder-Problematik ist ja grundsätzlich da und hat eher wenig mit unserem Grundriss. Zu eurer Beruhigung, wir haben Kleinkinder in der Familie und haben deshalb schon eine Vorstellung davon was es bedeutet, wenn die Kiddies im Haus wüten. Wenn es für euch ok ist, würde ich gern zum ...
[Seite 2]
... etwas in den Flurbereich weggeführt wird. Die Frage ist, ob es dann im Durchgang nicht zu heiß wird, weil du ja schon recht nah am
Kamin
vorbei gehen mußt. Wir haben keinen
Kamin
, so dass hier andere ihre Erfahrung posten müssten. Ich finde den Grundriss sehr verschachtelt und noch nicht voll ...
[Seite 3]
Das Größte Problem wird sein, dass es Ar*** heiß sein wird, wenn der
Kamin
an ist du an ihm vorbei ins Wohnzimmer oder das Arbeitszimmer willst. Da gehst du ja direkt dran vorbei! Ne, Sorry, aber das ist keine vernünftige ...
[Seite 8]
... Zeit auf dem Fußboden und bei entsprechender Jahreszeit mit brennendem
Kamin
. Die meiste Zeit ist das Wohnzimmer also eine große Spielelandschaft, was sich ändern wird, wenn die Kinder groß sind. Die offene Küche gefällt uns auch gut. Die ursprünglich geplante Insel wurde an die Wand geschoben ...
Einfamilienhaus Grundriss 150m², Grundstücks: 420m²
[Seite 6]
Ich finde, die neue Wohnzimmerlösung Tür - Sofa -
Kamin
geht gar nicht. Um zum Essbereich zu kommen, mußt du die Tür ständig 180° Aufmachen. Der Durchgang zwischen Sofa und
Kamin
bei beheiztem
Kamin
dürfte auch interessant werden. Allerdings ist das ohne Bemaßung alles nur ...
... der Personen: 2 + (2Kinder geplant) Büro: Homeoffice Schlafgäste pro Jahr: 6 Wohnfläche 150 qm geschlossene Architektur moderne Bauweise
Kamin
Garage Hausentwurf Von wem stammt die Planung: -Planer eines Bauunternehmens Folgende Punkte gefallen uns noch nicht: - Gäste-WC zu groß (es soll ...
[Seite 2]
... dann könnte man evtl. die Wand vom Arbeitszimmer noch ein Stück weiter verschieben, zugunsten des Hauswirtschaftsraum. Im der Ecke vom
Kamin
würde mir ein Fenster fehlen. Zugang zur Terrasse wird zum Hindernislauf. Küche wäre mir definitiv zu klein. Spätestens wenn Kinder da sind, wird ...
Erster Grundriss – bitte um Kritik/Tipps
[Seite 4]
... mehr anfreunden können. Es ist aktuell tatsächlich so, dass durch die Position des Ofens im EG der Flur im OG so "kompakt" gestaltet ist => der
Kamin
befindet sich direkt hinter der Schlafzimmertür im OG (ist im Plan nicht eingezeichnet) Wird die Position des
Kamin
s verändert, so könnte auch der ...
[Seite 5]
Der
Kamin
ist übrigens im Wohnzimmer am der rechten Wand wo die Treppe auch verläuft. Dann ist er im OG im Schlafzimmer und stört auch nicht. Da könnte man so einen
Kamin
einmauern. Freunde von uns haben es so und es sieht echt schön ...
[Seite 6]
Und der
Kamin
funktioniert so wohl auch nicht. Im og würde er wohl eine Tür blockieren. MfG Schneckham
Grundriss - Hausplanung durch Bauingeneur durchgeführt
[Seite 2]
... Tür zwischen Diele/Diele (in Richtung Garage/Hauswirtschaftsraum) würde ich weglassen (vermutlich gleich ein paar Euro günstiger :P). Den
Kamin
würde ich an dieser Stelle weglassen. Ist der Essplatz groß genug? Wie ist das Maß zwischen Terrassentür und gegenüberliegender Wand/Treppe? Ich würde ...
... Schlafgäste pro Jahr: 10 eher geschlossene Architektur eher konservativ Bauweise abgeschlossene Küche mit Kochinsel Anzahl Essplätze: 2
Kamin
: ja Musik/Stereowand: nein Balkon, Dachterrasse: nein Garage, Carport: ja, Doppelgarage Hausentwurf Von wem stammt die Planung: IBS Staudacher, Borna Was ...
[Seite 5]
Ich habe mal eine Variante 3 erstellt ...
Kamin
wieder da, wo er war und dazu das OG noch etwas angepaßt. 320 für ein Doppelbett ist etwas wenig, daher Schlafraum und schrankraum getauscht. 214 cm für den Schrankraum .. nicht so üppig, aber es sollte passen.Ob das Fenster planoben sein muss ...
Luft-Wasser-Wärmepumpe - Nest-Thermostat
[Seite 12]
... den Überblick verloren. Kann mir jemand noch mal knapp zusammen fassen, warum eine ERR bei einer Luft-Wasser-Wärmepumpe mit raumluftunabhängigen
Kamin
Schwachsinn ist? Und was im schlimmsten Falle passiert bei Betrieb dergleichen? Durch eure Sticheleien sind mir die Infos flöten gegangen
[Seite 4]
... Du hast irgendwo aufgeschnappt dass EER grundsätzlich doof ist und trägst das weiter - so sieht das für mich aus. Das Überheizen bei Sonne und
Kamin
merkt man übrigens auch nicht sofort, sondern wegen der Trägheit oft erst viel später. Die Rücklauftemperatur reagiert auf solche Ereignisse wie ...
[Seite 5]
Volle Zustimmung für Mycraft. Habe in zwei Häusern mit Solewärmepumpe gewohnt. Eins mit ERR ohne
Kamin
, Heizung lief erst richtig, als alle Regler voll offen waren. Und natürlich Heizkurve runter. Die Wärmepumpe muss maximal lang laufen, bis die Rücklauf-Temp erreicht wird. Jetzt im ...
[Seite 3]
... den Sollwert aufgeheizt werden...also springt wieder deine Heizung an und heizt 1-2h bis das Zimmer wieder warm ist... Das gleiche mit dem
Kamin
und der Sonneneinstrahlung
Haustechnik Neubau Stadtvilla 230qm
Den Pufferspeicher braucht er für den wasserführenden
Kamin
- aber beides verträgt sich nicht mit der Wärmepumpe. Finde die Kombi nicht sonderlich gut geplant - hört sich nach Standard-Maximal-Gewinn des GUs bzw. Sanitärmanns ...
1
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
20
30
38