Menü
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Kredit
Werbung
Ratgeber
Über Uns
Tags / Keywords
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Letzte Aktivität
Registrieren
Menü
Anmelden
Registrieren
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Ä
Ü
Ö
[ infrarotheizung] in Foren - Beiträgen
Erfahrungen mit Infrarotheizungen
[Seite 2]
... in einem ca. 140 m² großen Neubau mit Wärmepumpe und Fußbodenheizung. Allerdings interessieren wir uns sowohl für Photovoltaik als auch für
Infrarotheizung
. Insbesondere, da sich diese gut in die Wohnumgebung einbauen lässt und platzsparend ist. Ein weiterer Punkt ist, dass die Wärmepumpe ...
[Seite 6]
... im Weg sind,wenn man das Badezimmer aufmacht jetzt frage ich mich ob wir dort überhaupt eine Heizung benötigen und wenn ja, ob ne
Infrarotheizung
nicht sogar sinnig wäre für ab und zu Mal anmachen. Im Hauswirtschaftsraum wird ein waschbecken, schrank, Waschmaschine und Trockner stehen ...
Infrarot Heizungen im gesamten Haus?
[Seite 6]
Kein Widerspruch. Das Prinzip der
Infrarotheizung
basiert darauf Materialien zu erwärmen und nicht Luft. Glas ist ein schlechter Wärmespeicher. Daher ist es nicht sinnvoll eine
Infrarotheizung
gegenüber eines Fensters aufzuhängen. Dein Wärmebild zeigt, dass sie Brillengläser keine Wärme ...
[Seite 3]
... Wie hier bereits 1-2 Hinweise aufkamen, empfindet bei weitem nicht jeder die Infrarotwärme als angenehm. Ich hatte selbst ein paar Jahre die
Infrarotheizung
in nur einem Raum und empfand diese als unangenehm und störend. In dem Fall wurde der Raum nicht dauergenutzt bzw. nur kurzzeitig, ich ...
[Seite 2]
... Forum, wo oftmals auch staatliche Fördergelder die Entscheidung beeinflussen. Dennoch ist aber nicht alles Andere, und somit auch nicht die
Infrarotheizung
, per se Unsinn. Es gibt Architekten, die genau das regelmäßig so umsetzen auch in BaWü; es gibt auch neben Fußbodenheizung und ...
Alternative zum Heizlüfter?!
Eine
Infrarotheizung
heizt aber nicht den Raum sondern wärmt nur die angestrahlten Sachen, also dich. Und ja, diese strahlt sofort nach dem einschalten.
[Seite 2]
... als alternativen! Also nichts mit Perfect Hier soll zudem noch eine Garage erwärmt werden, die wohlmöglicherweise nicht mal gedämmt ist. Die
Infrarotheizung
braucht dazu einfach viel zulange. Geschweige den das es das kalte Metall in der Garage erwärmen kann zum schrauben. In meinem Fall ...
Infrarot Glas Heizung
[Seite 5]
Eine
Infrarotheizung
heizt ja nicht direkt die Raumluft auf sondern nur die angestrahlten Gegenstände. Je nach Material des Gegenstandes (Holz, Stein etc.) geht das schneller oder langsamer. Infrarotheizer werden ja z.B. Auch auf Terrassen eingesetzt. Personen die sich dort aufhalten werden durch ...
... Fern link entfernt; Bauexperte Dort aber ist das Problem das die Handtuchhalter extra an die Wand gebohrt werden müssen Also ich suche eine
Infrarotheizung
aus Glas ohne Rahmen inklusive Handtuchhalter Steuern werde ich das über Somfy bzw. einem Funk Schalter. Vielen dank
Vestaxx Fensterheizung - Erfahrungen?
[Seite 15]
... eine Photovoltaik installiert haben weil es sich auch so lohnt. Ich finde es an der Stelle auch schade, dass du zu wenig auf das Thema
Infrarotheizung
an der Wand vs
Infrarotheizung
im Fenster eingegangen bist. Bei der Diskussion kann ich die Photovoltaik, Wärmepumpe und den ...
[Seite 38]
... der viele Studien und Messreihen im Vergleich zu IR-Heizung mit Wärmepumpen angestellt hat. Es sagt u.a.: Im Neubau: -> Wer
Infrarotheizung
sagt - muss auch Photovoltaik sagen! Im Altbau: -> Wer
Infrarotheizung
sagt - muss auch Photovoltaik plus Wärmepumpe sagen! Was ich hier schon ...
Alternative zu Speicheröfen, Ersatz Speicheröfen
... sind aus dem Jahr 2005. Wir fragen uns nun, wie man die Speicheröfen am sinnvollsten ersetzen könnte. Bislang habe ich als Alternative
Infrarotheizung
gesagt bekommen, aber stellt man sich damit effizienter auf? Welche Alternativen gibt es denn, ohne z.B. den kompletten Fußboden incl. Estrich ...
Wärmepumpe oben und Infrarotheizung im Keller? Macht das Sinn?
... auch eine Fußbodenheizung notwendig da der Keller als Einliegerwohnung voll ausgebaut wird. Oder könnte im Keller vielleicht schon eine
Infrarotheizung
ausreichen? Da der Beton ja mehr Wärme aufnehmen kann könnte ich mir vorstellen dass die hier eine
Infrarotheizung
sehr Effizient arbeiten könnte ...
Heizung über Lüftung mit Wärmepumpe
[Seite 10]
... Erfahrungswerte in Sachen heizart mitteilen. Ist aber nur ein 121 qm Meter Haus. Ich habe bis jetzt einen Winter in einem elk Haus mit llwp und
Infrarotheizung
erlebt. Auch sind die genannten Heizlüfter im Bad installiert. Wir wohnen zu zweit seit 8 Monaten (ab Oktober 2016) in dem Haus und ...
Mit welcher Heizung kann ich günstig mit Strom heizen?
[Seite 2]
... gebraucht wirt. Bei normalen Heizkörpern braucht das immer so seine Zeit bis das wärmere Wasser in den Rohren ist...... habe letztes Jahr eine
Infrarotheizung
gekauft und an der Wand montieren lassen - super..... geht voll schnell... kann ich nur empfehlen
Keller Dämmung Innenwand Neubau
... Räume Keller(1) und Keller2 sollen als Wohnraum genutzt werden [*]der Raum Keller(1) wird eine Fußbodenheizung, der Raum Keller2 eine
Infrarotheizung
haben [*]der Kellerflur ist über die Kellertreppe zum EG nach oben hin offen und wird ebenfalls über eine Fußbodenheizung beheizt [*]zudem ...
Gartenhaus – Luftfeuchtigkeit regulieren
... Abluftventilator (80 - 150 m³/h) in Verbindung mit einen Temperatur- und Luftfeuchtigkeitssensor installiert und zudem noch eine 450W
Infrarotheizung
angebracht, was zusammen alles per Heimautomatisierung aktuell wie folgt gesteuert wird. Temperatur über 35 °C = Lüfter an Temperatur unter 5 ...
Kann man einen Holzofen Wasserführend ohne Heizungsanlage betreiben?
Oder eine kleine Lösung, wenn es nur und zwei Räume geht:
Infrarotheizung
, elektrische Fußbodenheizung oder sowas in der Richtung. Je nach gewünschtem Investment und Bequemlichkeit (Zentralheizung vs ...
Welche Heizung für Gartenhaus (als Fitnesshaus)?
... Grad fällt, soll zudem Frostschutz gewaehrleistet sein. Wandmontage wäre ideal. Was meint Ihr, was ich machen soll? Ich dachte an eine 1000W
Infrarotheizung
oder elektrischen Konvektor? könnt Ihr ein Modell empfehlen, mit dem Ihr gute Erfahrungen gemacht habt? Hinsichtlich Preis habe ich ein ...
Neubau Einfamilienhaus KfW55 Standard - Wie heizen?
[Seite 20]
... gebracht! Das habe ich soweit verstanden. Die Idee bestand darin statt einer temporären Zuheizung via elektrischen Handtuchtrockner oder via
Infrarotheizung
auf eine elektrische Fußbodenheizung zurückzugreifen. Das das energetisch und wirtschaftlich Unsinn ist, habe ich dank Euch jetzt ...
Nutzkeller: Dämmen, Heizen, Decke erhöhen?
... und für die paar Stunden im Monat Werkstatt und Sport reicht eventuell auch eine
Infrarotheizung
? In meinem jetzigen Sportkellerzimmer, der ungedämmt ist und 2 Außenwände hat, hab ich immer zwischn 16 und 19 grad was total ok ist. Aber der Raum grenzt an beheizte und gedämmte Innenräume an ...
Hausbauplanung: Holzständerhaus, Blockbohlenfassade, Pultdach
[Seite 2]
Einfwurf meines Mannes, der hier keinen Account hat, aber viel mitliest:
Infrarotheizung
vom Energieberater durchrechnen lassen, ob das überhaupt möglich ist mit KfW40. Wie bekommst Du die für die Hälfte, wenn sie für teurer angeboten wird? Wer installiert die? Ebenfalls spielen die nach Süden ...
Einstellen einer Infrarotheizung Probleme
Hallo, ich habe gerade meine erste
Infrarotheizung
in Betrieb genommen und möchte mein WZ beheizen. Es handelt sich um ein Niedrigenergiehaus. Von der WZ-Raumgröße 40 m² müsste ich mit 1800 Watt Leistung auskommen, verteilt auf 1 x 1000 und 1 x 800 Watt. Bedient wird die Heizung über ein Wireless ...
Haus mit Stromheizung kaufen? Oder Neubau Reihenhaus?
[Seite 4]
Ich hatte noch nie eine
Infrarotheizung
deswegen kann ich den Komfort nicht beurteilen aber ich sehen folgende Vor- und Nachteile: Vorteile: Sehr schnell regelbar und sehr schnelle Wärmeverfügbarkeit. Nutzung kann stark auf das wirklich Notwendige optimiert werden. Geringe bis keine ...
Vollkeller Hobby und Büro - Fußbodenheizung, E-Radiator oder Infrarotheizung?
[Seite 2]
... Kfw40Plus und werden das gesamte Haus mit Infrarot heizen, dazu zentral unser Holzkamin. Von daher wäre meine Entscheidung eindeutig eine
Infrarotheizung
im Keller, Vorlauftemperatur. den Boden nicht in Stein/Fliesen. Wenn Du den Raum nutzen willst machst Du es warm ansonsten eben nicht. Ich ...
Infrarotheizung im Bad - Meinungen? Erfahrungen? Tipps?
... Der macht die Luft so unerträglich, dass ich ihn nie anmache und dafür ständig friere... Eine Freundin hat mich nun gefragt wieso ich mir keine
Infrarotheizung
für mein Bad hol und ich hab jetzt auch schon bisschen recherchiert. Die Meinungen gehen da ja sehr auseinander, deshalb wollte ich ...
Fußbodenheizung Abstand, fehlende Stelle und Badewanne
[Seite 4]
Wie und wo empfehlt ihr denn die
Infrarotheizung
?
KFW40 Haus mit 10 kW Kaminofen zu groß oder ok?
[Seite 2]
... Schlafzimmern, Das Bad im OG wird nochmal separat etwas zu geheizt im ca 21-22 Grad zu haben. Bei starken minus Graden schalte ich
Infrarotheizung
zu 130 Watt/ je 15m2 das langt um die Zimmer selbst bei minus 10grad um die 20grad zu halten. Kosten: Etwas Holz Schornsteinfeger kosten Jahr Strom ...