Menü
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Kredit
Werbung
Ratgeber
Über Uns
Tags / Keywords
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Letzte Aktivität
Registrieren
Menü
Anmelden
Registrieren
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Ä
Ü
Ö
[ hauswirtschaftsraum] in Foren - Beiträgen
Grundriss-Planung Einfamilienhaus mit rund 150 m²
[Seite 18]
... aufgreift und vielleicht eine Idee für etwas mehr Funktionalität schafft. Ich möchte die Waschmaschine auch auf jeden Fall im unteren
Hauswirtschaftsraum
. Wie du schon sagtest, Lagerung und Trocknen ist schlecht. Daher nur Lagerung im obigen
Hauswirtschaftsraum
. Nein es wird keine ...
[Seite 33]
... einen ähnlichen (mit mehr haustiefe) für mich auch schon mal so geplant (zumindest im EG, im OG haben wir einfach einen anderen raumbedarf) den
Hauswirtschaftsraum
direkt an der Küche fand ich auch super, an die Technik muss man ja nicht ständig ran sodass ein weiter weg vom Eingang egal ist ...
Reicht der Hauswirtschaftsraum auch als Abstellkammer aus?
... gesehen. Uns wundert immer, dass die Grundrisse, vor allem von Fertighausanbietern, keine Abstellkammer haben. Wir denken mal, dass hierfür der
Hauswirtschaftsraum
dienen soll, aber hier steht doch schon die Heizung/Luftwärmepumpe, Batterie der Photovoltaik-Anlage, Schaltkasten, Waschmaschine ...
[Seite 2]
Unter der Treppe ein geschlossener Garderobenraum, dem
Hauswirtschaftsraum
etwas mehr Stellfläche schenken ( -> eine Wand für einen Einbauschrank oder Küchenzeile freihalten), großer Schrank im Büro, zweiter
Hauswirtschaftsraum
im OG, Abstellraum im EG und/oder OG. Später Gartenhaus, an der Garage ...
[Seite 3]
Feste Treppe braucht oben kl. Flur und sinnvoll nur bei 30 Grad Neigung, sonst ist da oben kein Stehraum genug. Ein unbeheizter
Hauswirtschaftsraum
ist trotz verbauter Technik recht kühl.
[Seite 4]
... In jeder Etage ne Abstellkammer? Na Hilfe, die wird so schnell zugestopft mit Kram werden - lieber nicht. Wir haben auch "nur" den
Hauswirtschaftsraum
, den Stauraum unter der Treppe im EG sowie für "Dreckskram" den Abstellraum an der Garage. Das muss reichen. Für jeden neuen Kram muss ...
Mit Bauantrag wegen Baukindergeld zuwarten
[Seite 67]
Kellerersatzraum AUSSERHALB der Wohnung wird nicht dazugezählt. Dein
Hauswirtschaftsraum
zählt dazu.
[Seite 71]
...und wenn ein drittes Kind geplant ist, steckt man es in den
Hauswirtschaftsraum
oder wohin? Auch ein Haus sollte nicht kurzsichtig geplant werden!
[Seite 68]
Ihr habt doch vom Architekten eine WoFIV Berechnung bekommen. Ist der
Hauswirtschaftsraum
drin?
[Seite 75]
... mit 2,2m Höhe und 2 Vollgeschossen mit 138qm. Es geht doch nicht um 175-220qm es geht um eine zeitgemäße Größe. Das sind nicht 119qm mit 10qm
Hauswirtschaftsraum
als Einfamilienhaus
[Seite 66]
Ja, so sehe ich es auch! Wenn die 140qm Begrenzung kommt dann ist oben der Raum ein
Hauswirtschaftsraum
mit Waschmaschine/Trockner usw. Ich kann ja meiner Frau nicht zumuten jedes Mal in den Keller zu gehen Wer will es mir deNn beweisen. Dann wird die Terrasse noch kleiner geschummelt und gut is ...
Einfamilienhaus - Entwurfsplanung - Bitte um Feedback
[Seite 23]
... ist ebenfalls sehr üppig. Wenn man das Schlafzimmer über die Ankleide erschließen würde, könnte man die Wand des
Hauswirtschaftsraum
Richtung Flur verschieben. somit könnte der
Hauswirtschaftsraum
größer werden. 19880 19881 Alles natürlich vorbehaltlich Kosten!!, Statik ...
[Seite 25]
... Ausbuchtung im Gäste-WC für die Dusche. Was soll das bringen? Der Platz ist ausreichend für einen ordentlichen rechteckigen Raum. Der
Hauswirtschaftsraum
profitiert auch vom Wegfall dieser Ecke. - Weg vom Schlafzimmer bis zum Bad - Schlafzimmer dient als Durchgangszimmer, wenn ich ins Bad ...
Grundrissplanung Doppelhaus für kinderreiche Familien
[Seite 4]
... Kinderzimmer zu lassen, formulieren kann. Eventuell ein Spielzimmer, das würde praktischer sein und man hätte später ein Gästezimmer/
Hauswirtschaftsraum
über. : Was der TE meinte mit Kinder in den
Hauswirtschaftsraum
: Gerade wenn sie klein sind, rennt man nachts gerne öfter zu ihnen um den ...
[Seite 2]
... Schwerpunkt hier auf ein funktionierenden Elternbereich bei gleichbleibendem Ausgangs-EG. Alternativ mit Elternbereich im EG und kleinerem
Hauswirtschaftsraum
: 18540 18541 Problem hier der fehlende Garderobenbereich. Möglich wäre die Speisekammer als Schrankraum zu planen. Bin gespannt, was ...
Überdachung des Hauseingangs das optisch anspricht?
... nix außer vielleicht 30 Minuten Lebenszeit :-) Ich habt so viel tolle Grundfläche und da springt nur ein 32qm Wohn-/Esszimmer raus? Alleine der
Hauswirtschaftsraum
mit dem Flur ist größer als das Wohnzimmer. Der
Hauswirtschaftsraum
ist 16qm groß (wofür?) und die Küche beinahe der kleinste Raum ...
[Seite 2]
... ja nichts übernehmen... Beispielsweise haben wir auch keinen Keller, dafür eine gemauerte 60qm Doppelgarage ans Haus direkt angebaut.
Hauswirtschaftsraum
musste dadurch nicht riesengroß werden und der Platz kam dem Wohnbereich zugute. Je nachdem wann deine Eltern gebaut haben, solltet ihr ...
Grundrissplanung Einfamilienhaus 160qm - Eure Meinungen sind erwünscht
[Seite 3]
... gegen Frischluftgegner: Frischluftgegner hat gewonnen: was ist denn schon Privatsphäre gegen den Eintritt ins Haus von dunkler Garage in dunklen
Hauswirtschaftsraum
, wo die Schmutzwäsche tüftelt und die Geräte rumpeln Es siegt immer... immer diese hässliche Tür
[Seite 2]
... gesamte Grundstück zu sehen. 2m vor der Garage halte ich z. B. für eine eher unpraktische Garagenvorfläche bis Straße. Die Tür von Garage in
Hauswirtschaftsraum
nimmt dem
Hauswirtschaftsraum
auch Stellfläche. ... für die Ähnlichkeitssuche bist du doch zuständig
Grundrissplanung Einfamilienhaus mit Wintergarten und Grundstückswahl
[Seite 6]
... mehr nach Norden orientiert; ganzer Allraum eher nach Süden orientiert (außer Küchenfenster) · keine Tür mehr in der Küchenzeile;
Hauswirtschaftsraum
vom Flur aus begehbar;
Hauswirtschaftsraum
minimal größer (von 7,9 m² auf 9,0 m²) und nicht mehr so verwinkelt. · Bad im OG vergrößert (von 6,7 ...
... 1,5 Jahre); 2. Kind geplant; Raumreserve für 3. Kind gewünscht Raumbedarf im EG, OG: [B][B][B][B][B][B]EG: Wohn- Essküche,
Hauswirtschaftsraum
, kleines Bad mit Dusche, Schlafzimmer OG: 2 Kinderzimmer, Gästezimmer, Büro, Bad mit Badewanne Büro: Familiennutzung oder Homeoffice?[B][B][B][B][B] [B ...
Grundrissplanung für schmales Grundstück, 2. Versuch.
Interessant. Jetzt nicht so mein Ding, aber wenn's gefällt. Mir scheint der
Hauswirtschaftsraum
zu fehlen. Wo wird Wäsche gewaschen und aufgehängt?
[Seite 3]
... und Optik zu erreichen, bei möglichst viel Fenstern um Licht zu bekommen. Aus der Richtung der Zufahrt: 18050 Nochmal zum Thema
Hauswirtschaftsraum
;-) Wie sollte dann der optimale
Hauswirtschaftsraum
gebaut sein? Im Technik Raum? Mit zusätzlicher Lüftung? Was ist da die "best ...
Grundrissplanung 130qm Stadtvilla mit zwei Vollgeschossen
[Seite 2]
130 qm mit Büro und HAR im EG halte ich für fast unmöglich. Wir bekommen das nur hin weil der HAR/
Hauswirtschaftsraum
im Keller ist. Ich finde den Grundriss auch eher Semi gut.
[Seite 3]
... Welche Heizungsart ist denn geplant? Gibt es einen Warmwasserspeicher? Vielleicht schreibt Ihr das mal dazu, damit man die Größe des
Hauswirtschaftsraum
einschätzen kann. Ich denke, für Eure Wünsche braucht Ihr Minimum 140m², damit es ein halbwegs lebensfreundliches und nutzbares Haus ...
[Seite 5]
... durch das Baufenster(12,6m x 7,6m) sehr eingeschränkt waren. Ich wüsste nicht, wie man auf 60m² Wohn-Ess-Küche, WC mit Dusche,
Hauswirtschaftsraum
und Diele unter bekommt?! Unter 8m²
Hauswirtschaftsraum
z.B. würde ich nicht gehen
130 m² Bungalow mit Doppelcarport bei 600m² Grundstück?
[Seite 3]
... über NW, im Norden das Doppelcarport. Eingang im Norden. Lange Seite des Bungalows nach Osten (Schlafräume), Terrasse im L SW, Küche im Westen,
Hauswirtschaftsraum
im Norden, WZ im Süden. In der letzten Zeit wurden hier einige Bungalows geplant, die auf diesem Grund sehr gut passen
[Seite 5]
... in die Ecke rücken ... Beziehungsweise Eltern unten rechts , oben drüber Bad dort drüber Kinderzimmer . Die Küche wandert nach links zum
Hauswirtschaftsraum
und der
Hauswirtschaftsraum
nach Norden direkt neben den Eingang... Das Büro/Gästeraum ist dann halt oben Südseite
Küche: geschlossen oder offen? Welche Raumaufteilung?
[Seite 14]
... unten. Allerdings haben wir nicht die Notwendigkeit absolut alles in der Küche unterzubringen, selten genutztes Equipment kommt ins Back-Kitchen /
Hauswirtschaftsraum
. Außerdem ist das Maß nur der Bereich in dem wir möblieren wollen, daneben ist noch verkehrsfläche die letztendlich genauso dazu ...
[Seite 15]
... mir gewünscht es soll ja nicht wie gewollt und nicht gekonnt (eng) aussehen wenn es fertig ist. Aus dem Grund erste Amtshandlung im neuen Jahr,
Hauswirtschaftsraum
was abzwacken, dessen Platz sollte ohnehin reichen und die 30-40cm weniger verkraften (quasi das was aktuell links von der Tür ...
1
10
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
40
50
60
70
77