[ hauswirtschaftsraum] in Foren - Beiträgen

Grundriss HAUS FÜR ZWEI" auf etwa 150qm stellt sich vor

[Seite 4]
... und bereuen es auch fast ein Jahr später keine Sekunde. Der knappe Stauraum hilft uns Anschaffungen bewusster zu überlegen. [*]Ein Hauswirtschaftsraum ist häufig wegen der Abwärme der darin untergebrachten Technik eher wärmer als der Rest vom Haus und damit zur Unterbringung von Vorräten ...

[Seite 16]
... ja auch noch eine Geheimtür zwischen Gast und Bad einbauen und das Waschbecken schmäler machen. Die rechte Küchenzeile und die Tür in den Hauswirtschaftsraum kollidieren irgendwie bzw gibt das einen recht engen Durchgang. Ich würde den Hauswirtschaftsraum wohl eher aus dem Flur erschließen ...

[Seite 6]
... relativ direkt in Wohn/TV-Bereich [*]EG planoben quer - Bad / Ankleide / Schlafen [*]EG: planrechts/Unten .... Küche / Essen [*]EG planlinks Hauswirtschaftsraum/Gäste-Wc/Garderobe Was ich im aktuellen Plan für wirklich nicht gut halte: [*]krampfhaft Zugang Garage/Hauswirtschaftsraum/Küche ...

[Seite 3]
Gefällt nicht!OG völlig verschwendeter Platz,dadurch EG gedrückt!Geht für zwei Personen besser!GZi nach oben Hauswirtschaftsraum und Gäste-WC mit GZi tauschen dann hat man unten einen Schönen großzügigen Wohn/Essbereich!Für zwei Personen kann man doch schön offen und großzügig gestalten und brauch ...

[Seite 10]
... bereits angedacht, bislang so besser bei Wechsel WZ aber andersrum, Ja. EG-Idee mit Schlafen unten ist bereits im Denkprozess. Zugang Garage Hauswirtschaftsraum nicht zwingend. Evtl. ohnehin Zugang Hauswirtschaftsraum aus Flur, dann extra Türe aus Hauswirtschaftsraum sowieso überflüssig ...


Kommentare zur Grundriss-Planung erwünscht

[Seite 49]
es sind Kleinigkeiten, die mir in der Raumaufteilung nicht zusagen. Aber das ist persönlicher Geschmack: - Schlafzimmer an der Wand zum Hauswirtschaftsraum wegen Geräuschentwicklung im Hauswirtschaftsraum - Küche in der Mitte des Hauses - generell ist mir das zu "offen", zu wenige abgeschlossene ...

[Seite 54]
Aber eine Tür in den Hauswirtschaftsraum, damit man einen Schleichweg ins Bad hat ist okay? Nunja, zum Glück sind Geschmäcker verschieden. Ich bin ja prinzipiell kein Freund von zwei Türen für ein Badezimmer (immer beide abschließen oder beide aufschließen oder es vergessen und am Ende rennen doch ...

[Seite 26]
... eine Küche mit Esstisch und im Wohnzimmer 8 Couchplaetze vor dem TV und einen weiteren Esstisch, ausziehbar fuer Besuch. Dazu ein Wannenbad und den Hauswirtschaftsraum. Hatte hier nicht auch wer das Schlafzimmer nach ins EG gelegt und den Hauswirtschaftsraum dafuer nach oben? In der ...

[Seite 53]
... Kinderzimmer zusammen? Elternbad .. 11 qm für Waschtisch, WC und Dusche, dafür ist die Dusche dann aber nicht mal richtig groß. Und warum Hauswirtschaftsraum-Zugang von dort

[Seite 41]
... weshalb ich deine Kritik nicht verstehe. Klar, der Einstieg war etwas verwirrend, aber er bittet ja auch um Vorschläge und Input. Die Größe des Hauswirtschaftsraum gehört hier mit dazu. Noch ist nichts passiert... Denn genau das ist es, was ein Architekt meistens viel zu klein plant. Ein ...

[Seite 46]
... gewöhnliche Tür. Das Bad hat wieder- 2 Türen, was für mich ein Nogo ist und ich auch hier keinen Sinn darin sehe, dass ich in den Hauswirtschaftsraum gelange und von dort aus weiter in den Hausflur. Daher würde ich dem Gäste-WC vorne noch eine Dusche (für Gäste und ähnliches Gesindel) geben und ...

[Seite 47]
... habe ich in einem Extra-Posting dargestellt. Die Maße der möbel entspricht exakt dem, was wir heute haben. Unter der Treppe ist Richtung Hauswirtschaftsraum offen, so dass dort Getränke, 2. Kühlschrank usw gelagert werden können. Dir Tür zw. Schlafzimmer und Bad ist falsch, die soll in ...


Einfamilienhaus-Optimierung und -Planung (180qm + DG ohne Keller)

[Seite 21]
Bitte korrigieren: Unter der Treppe Einbauschrank, Hauswirtschaftsraum mit Küchenzeile, Garage mit Anbau, Dachboden sind die mir in den Sinn kommenden Abstellmöglichkeiten. Spielzeug bleibt in den Kinderzimmer. Meine Bürosachen im Office. OG bin ich dabei. Die Kinderzimmer habe ich durchgewunken ...

[Seite 24]
Mit Flur wirst du die Treppe ändern müssen und damit das OG. Lass den Durchgang Garage Hauswirtschaftsraum weg. Er ist nett, aber nicht soviel wert, dass es einen einschränkt. Dann nimmt er noch Abstellfläche weg. Der Raum ist nicht ...

[Seite 25]
... einen Zugang zur Terrasse ermöglichen. 47765 Die Ausrichtungen auf unser Grundstück passen bereits. Kompromisse muss man bei der Größe des Hauswirtschaftsraum und einem fehlenden Gastzimmer machen. Mit 164qm NWF wäre sogar der Erker drin, den wir bereits in unser Anfangsidee hatten

[Seite 9]
... Lage) geachtet. Kinderzimmer nach Süden. Elternschlaf Osten. Elternbad N/NW. Von Elternbad ein Durchwurf für Schmutzwäsche in Hauswirtschaftsraum (spart zusätzlichen Hauswirtschaftsraum im OG). Ein Arbeitszimmer im OG, solange keine zwei Kids da sind eh egal. 1,5 statt 2 Geschoss. Wo ich mir ...

[Seite 7]
... 10k nehmen wir mit. Eigentlich muss ich zum Süden hin Küche, Wohnen und Essen bekommen. Angrenzend an die Terrasse mit Überdachung. Zur Nordseite Hauswirtschaftsraum / Garagenschleuse mit Technik, Gäste-WC, Treppe und im Notfall ein kleines Arbeitszimmer oder so. Die Küche hätte ich gerne SW mit ...

[Seite 23]
... Ankleide, Elternbad, 2x Kinderzimmer gerne zu Süd, Kinderbad. EG: großes Wohnen/Essen/Kochen zu Südgarten. 1 Homeoffice / Gäste, 1 Bad, 1 Hauswirtschaftsraum, 1 Eingang Das OG sieht im Ursprung wie folgt aus: 47738 Hier würde ich sehr gerne die Tür vom Flur zum Elternschlafzimmer entfernen ...

[Seite 5]
... lauft mal los passende möbel zu finden. Mal ein noch ein paar Sachen zum Grundriss: - Tür links in der Garage ist für was? - Wand zwischen Hauswirtschaftsraum und Garage ist viel zu dünn eingezeichnet. Die wichtig für den Abschluss der thermischen Hülle. - Die Garagenbreite ist für ein Auto und ...



Oben