[ grundstücke] in Foren - Beiträgen

Wild abfließendes Wasser - Was ist korrekt?

... haben , vielleicht kann mir jemand ja Auskunft geben. Wir haben an einem Hang gebaut , über uns befindet sich ein bebautes und danach 2 unbebaute Grundstücke. Unter uns sind 4 bebaute Grundstücke. In den letzten 2 Wochen ging es hier richtig ab, Wasser kam den Hang hinab, es bildete sich ein ...

[Seite 3]
... die Gesetzestexte gewühlt, Urteile gelesen usw. Vorher möchte ich die Geländesituation nochmal klar machen: Über uns befinden sich 2 unbebaute Grundstücke in Hanglage, auf diese fließt auch Wasser von weiteren unbebauten Grundstücken die seitlich von diesen liegen. Dieses Wasser versickert auf ...

[Seite 4]
... Aussage war : „Ihre Zusammenfassung von § 37 WHG ist bereits grundsätzlich zutreffend. Erfasst ist auch sich sammelndes und auf tiefere Grundstücke abfließendes Niederschlagswasser. Entsprechend darf es grundsätzlich keine Hindernisse wie Mauern geben. Die zustände (idR) Baubehörde kann ...

[Seite 5]
... machen. Hier klagen (äußerst penetrante) Leute seit knapp 2 Jahren, weil ihnen das Regenwasser die Privatstraßen bei Starkregen auf die Grundstücke läuft wie die Sintflut... sie dürfen die Pfützen inzwischen ins Schmutzwasser abpumpen, mehr kam nicht heraus... das geht lange und kostet irre ...

[Seite 2]
... das zunächst als Niederschlagswasser auf ein Gebäude trifft. Dieses Wasser darf bereits nach Bundesrecht nicht auf benachbarte Grundstücke abgeleitet werden, sondern muss auf dem eigenen Grundstück mittels Kanalanschluss oder gegebenenfalls auch Sickergrube abgeleitet werden. In zahlreichen ...



Oben