Menü
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Kredit
Werbung
Ratgeber
Über Uns
Tags / Keywords
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Letzte Aktivität
Registrieren
Menü
Anmelden
Registrieren
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Ä
Ü
Ö
[ grundstück] in Foren - Beiträgen
Grundstück komplett selbst zahlen?
[Seite 3]
ja ist viel besser so, weil du dann nicht von der Bank abhängig bist die dein
Grundstück
finanziert hat
Hallo zusammen, wenn alles glatt läuft, werden wir in den nächsten Tagen/Wochen ein gemeindeeigenes
Grundstück
erwerben und ab Herbst mit einem GU dort bauen. Nach aktuellem Stand müssten wir dann ab April/Mail das
Grundstück
bezahlen und Baubeginn wäre dann Ende diesen, Anfang nächsten Jahres ...
Gekauftes Grundstück nach Abriss Bauschutt im Boden
Hallo zusammen, wir haben uns entschieden noch einmal neu zu bauen. Nachdem wir ein
Grundstück
in einem Neubaugebiet gefunden hatten, (das einzige bebaute
Grundstück
von 22 - Alle
Grundstück
e hatten den gleichen Verkaufspreis pro m²) haben wir uns dieses reserviert um einige Detail zu klären. Zum ...
[Seite 4]
irgendwie denkst Du permanent eindimensional. Nur weil dort früher (also in der Zeit wo Du das
Grundstück
in Erinnerung hast) keine Gebäude oder nur dein Feuerwehrhaus gestanden hat heißt es noch lange nicht das vor oder nach dem Krieg nicht doch jemand dort Bauschutt abgeladen hat. Es kann ja ...
Stadtvilla 200qm + großzügige Doppelgarage im Saarland geplant
[Seite 13]
... nachdenken sollte. Bei den schwierigen Rahmenbedingungen sehe ich auch einen hangerfahrenen Architekten gefragt. Weiß auch nicht ob ich auf dem
Grundstück
ein normalen Zweigeschosser sehe. Aber um mal den ungerechtfertigten Vorwurf noch mal zu endkräftigen hier würde nur gemeckert... Schon mal ...
[Seite 11]
... Höhenunterschied hier und ein halbes Meterchen da, da sehe ich keine einen solchen Querverweis rechtfertigende Ähnlichkeit. Ersteinmal müssen
Grundstück
und Grundriss zusammenpassen. Ersteres ist nicht variabel, also muß hier das Haus kleiner werden. Zweitens ist die Marschrichtung, damit zu ...
[Seite 12]
... die Garage, und das ganz bei 3,5-4m Abstand zu eurem Haus. Habt ihr schon mal einen Plan mit Ansichten gesehen auf dem das Haus + Garage auf das
Grundstück
gezeichnet ist
[Seite 5]
Hallo, das Haus planlinks (und deren "Garten") ist optisch eine absolute Katastrophe, daher wollen wir dort keinen Garten. Das
Grundstück
gibt leider nicht viel Spielraum für die Ausrichtung des Gartens, das war uns vor dem Kauf schon bewusst. Wir haben für uns den besten Kompromiss geschlossen ...
[Seite 10]
... die
Grundstück
sausrichtung - Blick zur Straße etc. auf. (spreche da aus eigener Erfahrung...) Aber ich finde das Haus generell zu groß für das
Grundstück
. Bei geschickter Planung kann man auch auf 9x10m Grundfläche viel Lebensqualität unterbringen und der Garten würde viel luftiger und besser ...
Regenrückhaltebecken läuft über auf Grundstück
Wir haben vor ein paar Wochen ein
Grundstück
in einem Neubaugebiet gekauft. Im Rahmen der Erschließungsarbeiten wurde auch ein neues Regenrückhaltebecken gebaut, das direkt an unser
Grundstück
grenzt. Die Erschließung ist nun abgeschlossen und wir mussten im Februar feststellen, dass Wasser auf ...
[Seite 2]
Hier mal ein Bild vom Lageplan dazu. Unser
Grundstück
ist Nr. 38a. Das blaue das Regenrückhaltebecken und das grüne ein Grünstreifen, auf dem eine Pumpstation steht. 32668
[Seite 3]
Nach den Bildern tippe ich auf abgeflossenes Regenwasser - u. a. von euren
Grundstück
- , welches den leichten Hang folgt und sich unten in der Sammelrinne und dann der Pfütze auf dem - mutmaßlich - stark verdichteten Boden aufstaut. Unklar ist die Funktion des weißen Rohres und ob es eine ...
[Seite 4]
... Naja eigentlich hat Steffen ja nicht so unrecht. Wobei es ja nicht um einen finanziellen Grund/Fehler geht. Ich tippe mal darauf, dass man sich das
Grundstück
auf dem Bebauungsplan angesehen, aber bei der Vor-Ort Begehung nicht intensiv genau geprüft hat. Schon allein das weiße Rohr hätte mich ...
Haben wir alles bedacht ? Erfahrungen gesucht :)
Hallo liebes Forum, wir haben uns heute angemeldet um uns austauschen zu können. Finanzierung steht,
Grundstück
ist gekauft, Haus ist soweit geplant und im Sommer soll es (hoffentlich) los gehen. Momentan überkommt uns aber ein Unwohles Gefühl, dass wir Evtl Dinge vergessen oder nicht beachten ...
[Seite 2]
Bodengutachten ist noch in Planung, das von der Straße ist aber scheinbar in Ordnung und könnten wir auch für unser
Grundstück
nehmen aber wir gehen lieber auf Nummer sicher - angesetzt ca 1000€ (Internet Recherche) Aushub wird sich in Grenzen halten da wir ohne Keller bauen. Bodenplatte sitzt ...
Grundrissplanung Einfamilienhaus an Südhanglage
[Seite 5]
... dem Präsentierteller funktioniert halt irgendwie nicht. Die 600.000 € Budget sind für das Haus vorgesehen. Zuzüglich Ausstattung und
Grundstück
. Mir wären ehrlich gesagt konstruktive Alternativvorschläge lieber als die Aussage, dass der Architekt sein Handwerk nicht beherrscht oder dass die ...
[Seite 26]
... ich auch nicht Privat schreiben ;D Schreib mich gerne mal an j.delkeskamp10 @ googlemail.com (hoffe man darf das) Für mich persönlich wäre das
Grundstück
Nr. 16 interessant Um noch etwas zum eignetlichen Thema beizutragen: Ich finde die Community hier echt super. Ganze 25 Seiten mit Ideen ...
Bebauungsplan/Einschränkungen Größe des
Grundstück
s 639 m2 Es handelt sich um
Grundstück
Nr. 1 des Exposés Hang ja Südhang Grundflächenzahl 0,4 (50 % Überschreitung ist ausgeschlossen) => bei dieser Planung 0,3873 Geschossflächenzahl 0,5 => bei dieser Planung 0,376 (hier sind aber ggf. noch ...
Haus bauen, Haus kaufen oder...?
[Seite 5]
... nur sehr schwierig vorstellen. Ein Bekannter hat kürzlich ein Fertighaus gebaut, ohne Keller allerdings auf einem sehr großen
Grundstück
und hat ca. 137m2..und ich muss wirklich sagen, dass wäre mir zu klein. Im EG ist ein relativ großer Hauswirtschaftsraum, wodurch Wohnzimmer und Küche relativ ...
[Seite 2]
... nur um einen Bausparvertrag mit einer Summe von 10000 Euro. Sollte ich daher einen weiteren abschließen mit einer höheren Bausparsumme? Das
Grundstück
haben wir ja bereits gekauft, 15000 Euro haben wir selbst gezahlt, den Rest meine Eltern als Schenkung. Also müssen wir da auch nichts mehr von ...
[Seite 6]
... die Neubaugebiet hier fahren, spazieren und mal schauen wer da so baut. Ich vermute ihr habt recht mit dem Keller..bei meinem Bekannten mit 900m2
Grundstück
sehe ich da auch kein Problem irgendwo eine Gartenhütte zu platzieren. Unser
Grundstück
hat 550m2..aber ein Carport mit Stauraum oder eine ...
[Seite 7]
... Dacheindeckung usw.) trotzdem noch passt. Wir sind also mit recht genauen Vorstellungen hin, haben die besprochen und auch schon mal über das
Grundstück
geredet usw. Beim nächsten Termin gabs dann ne recht genaue Kalkulation auch mit allen Nebenkosten usw. Ein bestimmtes Budget haben wir nicht ...
[Seite 9]
... 204€) meiner Frau und dem vorhandenen Eigenkapital von ca. 45000 + erworbenes
Grundstück
(53000€) mal ausrechnen lassen welche Kreditsumme mit welchem Abtrag wir uns tatsächlich leisten können. Wir sind vom Gedanken her jetzt durchaus etwas klarer und wollen neu bauen. Wir haben Abstand ...
[Seite 11]
Der Ausschnitt weiter oben der Karte ist nach Norden ausgerichtet. Das
Grundstück
fällt leicht ab in Richtung Nord/West. Wir warten jetzt auf die erste Zeichnung und weitere Details von "Fertigbauer 2" und haben Anfang März einen Termin bei einem Massivbauunternehmen. Dann kann ich mehr berichten ...
... haben wir in einigen Jahren eventuell die Möglichkeit ein schönes Haus in guter Lage mit großem
Grundstück
aus der Verwandtschaft zu bekommen. Das Haus würden wir natürlich umbauen / anbauen und an unsere Bedürfnisse anpassen. Den Kaufpreis schätze ich auf ca. 150000€. Wir hatten jetzt durch ...
[Seite 10]
... Walmdächer zugelassen [*]Dachneigung 25 bis 45 Grad Ich glaube das ist das wichtigste für euch?! Wenn etwas fehlt immer gerne Fragen. Zum
Grundstück
550 m2, Hanglage, wobei ich das Gefälle überhaupt nicht abschätzen kann. Es ist nicht extrem, muss mal meine Eltern fragen ob die zu ihrem ...
Stützmauer / Hangbefestigung kostengünstig erstellen
... Hang auf die aufzufüllende Endhöhe mache. Hier stellt sich aber die Frage, wie steil der Hang sein darf ohne zu rutschen. Das
Grundstück
soll später mittels einer Hecke Blickdicht eingefasst werden. Hier muss ich ja, soweit ich mich informiert habe, 2 Meter von der
Grundstück
sgrenze weg sein um ...
[Seite 9]
... benötigst. Kauf dir einen Betonmischer. Und nicht den Billigsten. Dann lege lost. Verfahre wie ich oben schrieb. Dann hast du das Meiste aus dem
Grundstück
rausgeholt. Und jetzt hast du noch Platz zum buddeln. Steven
[Seite 3]
Wir stehen vor einem ähnlichen Problem. Unsere Mauer ist ca 50m lang und ungefähr die letzten 15-20m sind sanierungsbedürftig. Da das
Grundstück
leicht abfällt, ist die Mauer an der höchsten Stelle 1,2m hoch und wir nach vorne immer niedriger. Dahinter stehen überall alte Ligusterhecke und ...
[Seite 6]
Da siehst nur Du etwas. Den Mitdenkern fehlt die Einordnung in die uns unbekannte Gesamtsituation. Am besten machst Du mal noch Bilder vom
Grundstück
, einmal pur und einmal eingepaintet wie Du es verändern willst. D.h. der Zaun hält den Hang - mit Hilfe der 25 Tannen - "allein" ?
1
10
20
30
40
50
60
70
80
84
85
86
87
88
89
90
91
92
93
94
100
110
120
130
140
150
160
170
180
190
200
210
220
230
240
250
260
270
280
290
300
310
320
330
340
350
360
370
380
385