Adblocker erkannt
Login
Registrieren
Menü
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Kredit
Werbung
Ratgeber
Über Uns
Tags / Keywords
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Letzte Aktivität
Registrieren
Menü
Anmelden
Registrieren
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Ä
Ü
Ö
[ grundflächenzahl] in Foren - Beiträgen
Was wird das Bauamt sagen?
[Seite 7]
Info: Terrassen gehören zum Gebäude, also
Grundflächenzahl
l
Planung bzw Raumaufteilungen - Was haltet ihr davon?
[Seite 8]
... mußt Du das Gebäude dennoch innerhalb der
Grundflächenzahl
I erledigen. "Oder" ist korrekt. 1038 : 2 = 519 = oberhalb 400.
[Seite 9]
Ja das Wohngebäude einschl. Terrasse Wohnhaus 96,28 + Erker 6,90 + Terrasse 15,00 =103,18m² 587 / 103,18 = 0,18 < 0,2
Grundflächenzahl
I + Garage +Zufahrt = 0,28 < 0,3
Grundflächenzahl
II
Lage Stadtvilla oder Einfamilienhaus auf 500 m2 Grundstück-Rechteck
[Seite 39]
... Erker im Bereich Esszimmer und dem darüberliegenden Kinderzimmer rausziehen, da seh ich auch mehr Chancen auf ne Befreiung sofern es mit der
Grundflächenzahl
eng wird
[Seite 9]
Man muss beachten, dass der Nachbar mit der
Grundflächenzahl
auch noch was bauen will. Das will genau überlegt sein, damit beide Grundstück sinnvoll bebaut werden dürfen.
[Seite 10]
... zur Straße definitiv nicht einhält. 42103 Würde behaupten da gibts einiges, was entweder nicht so genehmigt wurde oder eben mehr als 0,2
Grundflächenzahl
ist. Lt. Hausbauer geht das in Berlin nicht. Das Berliner Baugesetz schreibe hier eine Realteilung in Grundstücke vor, die jeweils und für ...
[Seite 11]
... würde vermutlich zuschlagen, wenn die Grundstücke so rar sind, wie beschrieben. Wie Escroda schreibt, ist vermutlich noch Luft nach oben bei der
Grundflächenzahl
anhand der Nachbarbebauung. Beim hinteren hätte ich da noch eher Zweifel
[Seite 12]
... der eindeutig 4m an die Straßengrenze gebaut hat, reicht nicht unbedingt als Präzedenzfall, bzw. das ist dann wohl Ermessensspielraum.
Grundflächenzahl
orientiert sich genauso, da meinte die Sachbearbeiterin: "könnten auch 0,23 sein. Muss man dann schauen." Aber auf jeden Fall zählt nur ...
[Seite 2]
Puh... und was will sie dann mit dem Doppelhaushälfte? Denk dran: 100qm
Grundflächenzahl
, da ist eingeschlossen die Terrasse. Und abklären, ob Du die „zweiten
Grundflächenzahl
“ für Hof und Stellplatz hast.
[Seite 8]
... könnte man ja mit einer nachbarschaftlichen Teilung des GFL-Streifens mit berücksichtigen... Gerade eben Beitrag gelesen. wieso
Grundflächenzahl
? Inwiefern wäre der Streifen überbaute Fläche
[Seite 5]
... es nicht, nur bis zur anderen Straßenseite. Der ist allerdings hart. Da sind Nichtmal die Überschreitungen für Terrasse und Stellplatz in der
Grundflächenzahl
drin. Es gibt ein laufendes B-Planverfahren für das Gebiet mit dem Grundstück, aber da geht es nur um den Einzelhandel... Und wie ...
Verbesserungsvorschläge Einfamilienhaus 137 qm GF mit Einliegerwohnung
[Seite 6]
Grundflächenzahl
0,3 Grundstück 21,5*21,4m. Es sind Zweigeschosser erlaubt, wobei das zweite Geschoss mit einem Steildach zu errichten ist. Firsthöhe Max 9m. Nein Himmelsrichtungen sind tatsächlich nicht eingezeichnet, habe ich jetzt mal ergänzt. Mein Schwager (11Jahre) ist ca. ein halbes Jahr ...
... Ideen, Anregungen, Verbesserungsvorschläge. Wir sind für alles dankbar. Bebauungsplan/Einschränkungen Größe des Grundstücks 459qm 21,5*21,4
Grundflächenzahl
0,3 Baufenster 15,4*13,4 Baulinie 3m und -grenze 5m 1,5 Geschosser Dachform steildach mind 35 Grad Giebel Straßenständig Maximale Höhen ...
Nachbarschaftliche Belange bei Befreiung von der Grundflächenzahl
Hallo! In einem an ein bestehendes angrenzendes Baugebiet wurde bei relativ großen Grundstücken die
Grundflächenzahl
mit 0,3 rechtskräftig im Bebauungsplan explizit als „Höchstgrenze“ verabschiedet, um den offenen Charakter des Wohngebietes beizubehalten. Die Grundstücke sind damit problemlos ...
[Seite 2]
Nach neuen Informationen hat man dem Bauherren zur Inanspruchnahme einer 50%igen Erhöhung der
Grundflächenzahl
gem Bebauungsplan festgesetzt als "Höchstgrenz von 0,3" gem. §19 Baunutzungsverordnung auf 0,45 vorab eine Abweichung nach §66 Thüringer-Bauordnung erteilt. -> Dennoch verlangt doch auch ...
[Seite 5]
... Weil die Einsicht in die wirklichen Pläne der Bauanzeige noch aus steht. Bisher habe ich nur die Flächen vom Abweichungsantrag von der
Grundflächenzahl
gesehen, die Begründung nicht. -> Und selbst darin überzieht er schon die Abweichng.) -> Gibt es dafür eine Begründung -> § ? (Im §19 ...
[Seite 6]
... wie z.B. die Gemeinden oder von denen beauftragte Planungsbüros. Bei §17 geht es nicht um die Berechnung der tatsächlichen
Grundflächenzahl
, sondern nur um die Bestimmung im Bebauungsplan. Ein Verstoß gegen §17 Baunutzungsverordnung liegt nur dann vor, wenn bei der Bestimmung der ...
[Seite 4]
... auch die Verpflichtung der Nachbarbeteiligung nach §69 Thüringer-Bauordnung. Du müsstest also den nachbarschützenden Charakter der
Grundflächenzahl
-Festsetzung beweisen, was Dir nicht gelingen wird, da für Dich zum einen ein anderer Bebauungsplan gilt und zum anderen, die von Dir genannten ...
Herausforderung an einem 1/4 Kreis Haus ;)
[Seite 8]
... möglich in die "runde Ecke" des Grundstücks zu drücken. Er nimmt an, er täte sich einen Gefallen, wenn er jeden Quadratzentimeter
Grundflächenzahl
der Grundstückskante folgen läßt, um somit den gesamten "Grundstückrest" als zusammenhängende Gartenfläche zu gewinnen. Tatsächlich "erringt" er ...
[Seite 3]
Servus Besten Dank, also ich hab noch mal geschaut und muss korrigieren, die
Grundflächenzahl
= 0,4 und 2 Vollgeschosse 39620 So wird es noch immer eng mit der Bebaubaren Fläche ja, aber Geschosstechnisch sollte das ja somit im Volumen (Kuba) frei sein oder=)? Zählt die Garage voll in die ...
Bungalow - macht das auf einem solchen Grundstück Sinn?
Gibt es auch eine
Grundflächenzahl
?
[Seite 2]
... Baufläche betragen. Aber ich würde, wenn wir hier zu nem Ergebnis der Sinnhaftigkeit kommen, eh einen Termin beim Bauamt machen. Die
Grundflächenzahl
beträgt 0,4. Wir würden so 140-160qm anpeilen, wenn wir eben zusätzliche Abstellfläche in Form eines Kellers realisieren könnten. An das ...
Grundflächenzahl Außenanlagen versickerungsfähiges Pflaster
So langsam beschäftigen wir uns detaillierter mit den Außenanlagen bzw. dem Verlauf der Zufahrt. Laut Bebauungsplan gilt :
Grundflächenzahl
= 0,3 und Geschossflächenzahl = 0,7 zusätzlich gibt es noch folgenden Zusatz im schriftlichen Teil : Im Bereich der Grundstücksfreiflächen ist ausschließlich ...
[Seite 2]
... Verantwortlich für die Einhaltung aller Vorschriften sind der Architekt und der Bauherr. Zu den Bauvorlagen gehört auch eine nachvollziehbare
Grundflächenzahl
/Geschossflächenzahl-Berechnung. Wenn die passt und Du nicht wesentlich davon abweichen willst, brauchst Du Dir keine Sorgen machen. Wenn ...
Einfamilienhaus mit ca. 160m2, KG+EG+OG mit Kniestock
[Seite 3]
Teils, teils. Die
Grundflächenzahl
wird auf jeden Fall gerissen, selbst wenn man unkorrekterweise die Terrasse zu den Nebenanlagen zählt. Wobei die angegebene Grundstücksfläche auch nicht korrekt ist, da es keine Nachkommastellen bei der Buchfläche (Fläche nach Kataster bzw. Grundbuch) gibt ...
[Seite 5]
... kommt in den Bauvorlagen nicht vor und wird idealerweise erst nach Bauabnahme errichtet. Grundriss I = 10m * 11m = 110m² Grundriss II =
Grundflächenzahl
I +Ga + Zufahrt = 110m² + 22,44m² + 37,70m² = 170,14m²
Grundflächenzahl
I = 110 / 365 = 0,30 erlaubt 0,3
Grundflächenzahl
II = 170,14 / 365 ...
... 365m2 Hang: Ja (Norden am höchsten, Süden am niedrigsten, im Baufenster ca. 1m Abfall von N nach S, über das ganze Grundstück 1.5m)
Grundflächenzahl
: 0.3 Geschossflächenzahl: - Baufenster, Baulinie und -grenze: ca. 10 x 11 m, Vorgabe für Garage + Carport Lage siehe Plan Randbebauung: Nein ...
Knifflige Grundstücksplanung: Garage + Eingang nach SW oder NO?
[Seite 3]
Sehe ich auch so. Der Bebauungsplan ist aber eine Katastrophe. Frage doch deinen Architekten mal, was es mit der gleichzeitigen Festsetzung von
Grundflächenzahl
und Grundriss auf sich hat. Ist IMHO gar nicht möglich: §16 Baunutzungsverordnung (2) Im Bebauungsplan kann das Maß der baulichen Nutzung ...
[Seite 4]
... Architekt. Wenn es erste Entwürfe gibt, werde ich diese gerne hier einstellen. 130 m² wären tatsächlich sehr knapp. Aber es steht ja auch
Grundflächenzahl
= 0,4 im Plan. Also kann ich doch davon ausgehen? Kann ein Bebauungsplan nach Veröffentlichung der rechtskräftigen Fassung eigentlich ...
Grundriss - 135qm, 1,5-Geschosse, Satteldach
[Seite 23]
... bis absurd. Wo es keine gibt, gilt der maximale bundesrechtliche Rahmen (meines Erinnerns wären das dann für einen Bungalow praktisch eine
Grundflächenzahl
/Geschossflächenzahl von 0,8 - also allermeist ausreichend). Ohne fixe
Grundflächenzahl
/ Geschossflächenzahl Maximae sähe ich aber auch ...
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
18