Menü
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Kredit
Werbung
Ratgeber
Über Uns
Tags / Keywords
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Letzte Aktivität
Registrieren
Menü
Anmelden
Registrieren
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Ä
Ü
Ö
[ gesetzlich] in Foren - Beiträgen
Private Altersvorsorge und freies Sparen neben der Finanzierung?
[Seite 2]
... Die Krankenversicherung ist da ein gutes Beispiel, die ebenso wie die Pflegeversicherung oder die KFZ-Haftpflicht ja nun auch nicht ohne Grund
gesetzlich
vorgeschrieben ist. Wir halten es mit Versicherungen grundsätzlich so, dass wir alles absichern, was uns im "worst case" finanziell ...
Baukosten gehen aktuell durch die Decke
[Seite 168]
Also nominell sind alle Router bzw. korrekt: die dort eingebauten Access Points gleich stark weil
gesetzlich
vorgegeben, und das bewahrheitet sich auch in der Praxis, wenn man etwas auf die Positionierung der Antennen achtet. Bei dem marktgängigen Einfamilienhaus ist damit spätestens im OG ...
Passt meine Rate zum Gehalt?
[Seite 4]
Krankenkassenbeiträge sind bei
gesetzlich
auch gedeckelt. Ab einem Jahresverdienst von 53.000 ist man freiwillig
gesetzlich
versichert, wenn man drei Jahre in Folge über der Grenze ...
KFW55 Förderung + BAFA Förderung
[Seite 4]
... vom 08.01.2020 "Ab 24.01.2020 verbesserte Förderkonditionen für Gebäudesanierungsprogramme: Die Bundesregierung hat im September 2019
gesetzlich
verbindliche Klimaziele auf den Weg gebracht. Daher treten im Januar 2020 zahlreiche Konditionen- und Produktänderungen im Bereich ...
Erbpacht auf Grundstück mit Bauzwang
... Haus wird NICHT Bestandteil des Grundstücks, sondern des Erbbaurechts (steht so im Gesetz). Ganz böse gesprochen kannst Du formal und
gesetzlich
Deiner Bebauungsverpflichtung gar nicht nachkommen, da das Grundstück weiterhin
gesetzlich
als unbebaut gilt. Die Formulierung ...
Entfernung des Krans auf dem Gehweg
[Seite 4]
... hat, meiner Einschätzung nach, fast ausnahmslos jede/r immer sein Bestes gegeben. Und den Eindruck habe ich beispielsweise auch von Arztpraxen (bin
gesetzlich
versichert. ;-) ) "Eigentlich" fällt mir jetzt gerade keine Branche ein, außer Immobilienmaklern, in denen das nicht so ist
Landkauf + Vermessung
Hallo Hyperbel, die Kosten richten sich nach der jeweiligen Gebühr für hoheitliche Leistungen, die
gesetzlich
festgeschrieben ist und je nach Bundesland variiert. €2700 klingt für ein Grundstück zunächst viel, es kommt aber drauf an, welche Leistungen
gesetzlich
vorgeschrieben/benötigt sind und ...
zuerst nach Baugrund oder nach Ausbauhaus suchen?
... nach einem schönem Ausbauhaus machen! 1.Stimmt es überhaupt das ich nur "12 Monate" Zeit habe auf das Grundstück ein Haus zu bauen..???Wäre
gesetzlich
so...wurde mir gesagt?! 2.Was hält ihr von der Idee erst Bauland dann Haus suchen??? Wäre für ein paar Tipps und anregungen von euch sehr ...
Wärmepumpe muss ungesetzt werden, 5,5m für 999,-€ gerechtfertigt?
[Seite 3]
Das ist
gesetzlich
geregelt. Schallpegel an der Grenze darf nur so und so laut sein.
Solar mit Heizungsunterstützung
... an Ertrag herauszuholen und die gewonnenen Wärme in entsprechend dimensionierten Speicher zwischen zu puffern. Daher, nicht nur die
gesetzlich
geforderte Anlagengröße auf dem Dach installieren, sondern eine ausreichend große Anlage. Hier kann der Fachingenieur für Technische ...
350m² großes Einfamilienhaus in Wandlitz neu bauen lassen
... aka Zeichenknecht wird seinem Kunden nie ehrlich den Kopf waschen. Ich sehe bei 200 qm Wohnfläche eine GU-Grenze - seid Ihr
gesetzlich
versichert
Schreiben von BG Bau erhalten (Bauherrenauskunft)
[Seite 3]
... beanspruchen. Aufgrund der familiären Verbundenheit ist hier von einer unversicherten Gefälligkeitsleistung auszugehen Für
gesetzlich
nicht versicherte Bauhelfer empfehlen wir, den Abschluss einer privaten Unfallversicherung zu prüfen. Damit stellt sich die Frage, wäre die Hilfe z.B. beim ...
Woher erhalten ich die Baupläne?
Jetzt wird es schwierig(er). Einen
gesetzlich
untermauerten Anspruch gibt es dann nämlich für Dich und die HV nicht. Hier sieht die Rechtsprechung nur dann einen Anspruch vor, wenn es ein konkretes Interesse gibt und die Unterlagen für die Benutzung/Funktionstauglichkeit notwendig sind. Das ist m ...
FRAGEN zu Nachtspeicher und strom heizungen
... es super isoliert wäre. Lass dir auf jeden Fall den Energieausweis zu dem Objekt zeigen, den muss der Verkäufer Dir vorlegen, hierzu ist er
gesetzlich
verpflichtet. Wenn es sich um einen Verbrauchsausweis, bildet dieser den Verbrauch durch die Nutzer dreier aufeinanderfolgender Jahre ab. Dies ...
Neubau verkaufen nach erhaltener Förderung / Wohnriester - möglich?
[Seite 55]
Katis! WEIL es IHR Problem ist, wäre Rücksichtnahme des ANDEREN angebracht. Was sonst? Den ganzen Ansatz mit “nicht
gesetzlich
verboten“ verstehe ich nicht, sorry. Wenn jeder tut, was er will, solange nicht
gesetzlich
verboten, fällt die Gemeinschaft auseinander. Das ist ein No-Brainer. Und weil ...
Arbeiten des Elektrikers korrekt?
Grün/Gelb ist definitiv für Erde/PE vorzusehen,
gesetzlich
. Blau ist als Neutralleiter nice to have, darf aber durchaus als schaltende Ader oder ähnliches verwendet werden. das ist also absolut in Ordnung was dein Elektriker macht. Zumindest war das in meiner Lehrzeit noch so (vor 8 ...
Abwehr-Angebot, oder sind Hauspreise so teuer geworden?
[Seite 96]
... Von Absicht würde ich nach vielen Seiten der Erklärungsversuche dagegen ausgehen, zumindest der Absicht, sich nach Möglichkeit um die
gesetzlich
vorgeschriebene Steuer herumzudrücken, womit wir wieder bei der von mir gemeinten Definiton wären. Etwas ausnutzen, davon profitieren ohne ...
Einfamilienhaus mit Keller in NRW - ist unsere Finanzierung solide?
[Seite 2]
Woher kommen denn die 1260€ pro Monat Kosten für freiwillige
gesetzlich
e Versicherung? Ich bin selbst freiwillig
gesetzlich
versichert und es hat sich gegenüber der normalen
gesetzlich
en Versicherung für mich nichts geändert (ganz normaler Abzug des KV-Beitrages vom Brutto) - außer, dass ich jetzt ...
BG Bau will Auskunft über unsere Finanzierung
[Seite 5]
soweit ich weiß ist man (
gesetzlich
?) verpflichtet auf seinem Bau arbeitende Menschen bei der BG zu versichern. Dazu bekommt man auch ein Formular bei dem man angeben kann wer wann wie viel arbeitet. In wie weit man das vorher abschätzen muss, also vorher versichern muss weiß ich grad nicht ...
Beratung für Photovoltaik Anlage
[Seite 20]
... entsprechend mehr. Nochmal in aller Deutlichkeit: Die Einspeisevergütung für selbsterzeugten Strom ist für mindestens 20 Jahre
gesetzlich
garantiert. Die wird zum Tag der Inbetriebnahme festgelegt und ändert sich dann niemals - bis zum Ende des 20. Jahres nach Inbetriebnahme. Für die ...
Baufirma lehnt Änderungswünsche in Bauleistungsbeschreibung und Bauvertrag ab
... Bauleistungsbeschreibung ist ja nix nachteiliges für die Firma. Im Bauvertrag logischerweise der Zahlungsplan, aber da das nirgends wirklich
gesetzlich
geregelt scheint, muss er das ja nicht annehmen. Da bleibt es mir dann überlassen, ob mir das so gefällt. Die anderen Dinge, da wäre wirklich ...
Banken für 110% Finanzierung
[Seite 22]
... aber so, dass ich der einzige Ingenieur im Büro bin und auch der einzige, der bestimmte Sachen unterschreiben und durchführen darf, das ist
gesetzlich
nicht anders möglich. Allenfalls kurzzeitig darf mich mein Vater vertreten, weil er die gleiche Ausbildung hat. Ich kann Dir aber versichern ...
Bauverzug des Bauträgers - Wer trägt die Mietkosten?
[Seite 4]
... Du lässt eine Firma ein Haus auf einem in Deinem Eigentum stehenden Grundstück bauen). Für beide Verträge ist grundsätzlich
gesetzlich
geregelt, dass Dir der Bauträger oder das Bauunternehmen ab dem vertraglich vereinbarten Zeitpunkt einen Schadenersatz schuldet. Diesen Anspruch ...