Menü
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Kredit
Werbung
Ratgeber
Über Uns
Tags / Keywords
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Letzte Aktivität
Registrieren
Menü
Anmelden
Registrieren
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Ä
Ü
Ö
[ garage] in Foren - Beiträgen
Doppelhaushälfte mit ziemlich kleinen Kinderzimmern
[Seite 7]
... nördlichen Garten hat man dort auch pralle Südsonne, weil ja kein Hindernis im Weg stehen dürfte bei der Grundstückslänge. Die Frage nach der
Garage
halte ich für sehr, sehr entscheidend. Sie würde ja wohl den kompletten Platz zwischen Haus und Nachbarn beanspruchen. Wenn der Eingang auf die ...
Optimierung Badezimmer - Uns gefällt der Grundriss
... insofern finde ich die Frage etwas verfrüht: mit einer Änderung des Wandverlaufes zum Hauswirtschaftsraum (mit oder ohne Verbindungstür zur
Garage
) würden die Karten ja neu gemischt, und auch der "Rahmen" des Grundrisses ist ja noch längst nicht fix. Ich würde daher ersteinmal den Fortgang ...
[Seite 2]
Oder man trennt zwischen Bad für Menschen und Bad für Wäsche, macht sich in den Raum, der von der
Garage
aus zugänglich ist den TK Schrank, die Waschmaschine, ein Ausgussbecken, gerne auch den Jackenschrank. Und eine Wäschekommode, die Malm zum Beispiel von Ikea. Dann braucht man im Bad weniger ...
Traumhaus? Anregungen und Tipps zum Grundriss
[Seite 2]
Hallo andimann, die
Garage
finde ich ehrlich gesagt wichtig. Zur Zeit haben wir keine und unsere Autos sind ständig zerkratzt ( sehr ärgerlich bei 2 Neuwägen). Deshalb wollen wi runbedingt eine
Garage
und wo man im WInter eventuell auch noch das Motorrad abstellen kann. Die Garderobe ist wirklich ...
... leicht Grundflächenzahl Geschossflächenzahl Baufenster, Baulinie und -grenze Randbebauung Anzahl Stellplatz 2x
Garage
, 2x vor der
Garage
Geschossigkeit 2 Dachform Satteldach Stilrichtung Ausrichtung Maximale Höhen/Begrenzungen weitere Vorgaben Anforderungen der Bauherren Stilrichtung, Dachform ...
Baukosten Einfamilienhaus mit Keller und Doppelgarage
[Seite 2]
Selbst ohne Keller und
Garage
knackig! Spontan würde ich auch sagen: Tausch die 3 gegen eine 4 vorne und pack noch 30T€ darauf. Wir bauen in NRW und landen ohne Keller bei 350T€ ohne Nebenkosten - und ein paar qm ...
[Seite 3]
Sorry, die Wunschliste ist für 320000 inkl Baunebenkosten und Außenanlagen nicht machbar. Keller streichen, Carport statt
Garage
, einige Eigenleistungen, 160qm *2000 sind ja schon 320000. schönrechnen kann man da nichts.
KNX System - Ist dieses Produkt das richtige für mich?
[Seite 24]
... Auswahlmöglichkeiten bieten: F50 KNX-Drehsensoren vielleicht zum dimmen Taster BA mindestens mal dort, wo es einfach um an/aus geht (
Garage
, Keller, vielleicht auch in den Schlafräumen oder dort zumindest an den Nachttischen für das ein- und ausschalten des Lichts. Ich glaube, den F50 kann ...
[Seite 26]
... auf jeden Fall allerhöchstens punktuell, wenn überhaupt. Und ich finde auch eine halbwegs eine einheitliche Optik gut. Keinen BA in der
Garage
, einen Zennio im Keller, einen Basalte im Wohnzimmer, F50 Jung Taster im OG / Küche, etc. Darum bin ich der Meinung, wir stellen uns am besten von Jung ...
Wir sammeln Ideen für Grundrisse - Stehen noch am Anfang
[Seite 5]
... das ich immer haben MUSSTE, war meine Sachen trocken vom Auto ins Haus zu bekommen. Da wir nun ne Doppelhaushälfte bauen mit Eingang vorne und
Garage
an der Seite, war das nicht machbar. Ich war schon davor, das ganze abzublasen. Lösung? Terrassenüberdachung, Ausgang aus dem an die
Garage
...
[Seite 7]
... 3 x 3) Gegenüber das Gleiche und an der Stirnwand der Rest. Dazu Drehstrom. Auf alle Fälle ist immer eine Steckdose frei. Eine Tresortür von der
Garage
in den Keller. Die Tür hat auf beiden Seiten ein Zahlenschloss. Eine Sitzbadewanne als Waschbecken im Waschraum. so kann auch der Grill darin ...
Wohn / Hobbykeller unter der Erde bauen - Was beachten?
[Seite 6]
... Option. Die Sache mit dem Glaskasten zum trainieren ist bis zu dem Punkt schön wo es warm wird. Ich halte es im hochsommer in der geschlossenen
Garage
schon fast nicht aus. Daher wäre diese Option raus, auch mit entsprechender beschattungsanlage. Aber wie gesagt, ich bin auch gerne für weitere ...
[Seite 4]
... Das Grundstück will ich teilweise sowieso aufschütten und daher wird das alles verwendet für den Rest Es soll ein Fitnessraum werden. Die
Garage
, die aktuell dafür genutzt wird muss leer werden, da meine Frau dort gerne zukünftig ihr Auto unterstellen möchte. Unterirdisch deshalb, da wird ...
Hörmann T30 Tür zwischen Wohnhaus & Garage - U-Wert
Hallo liebe Mitglieder, wir haben ein Kfw55-Haus mit
Garage
und sind im Moment dabei, eine passende Tür zwischen Wohnhaus und
Garage
(beheizt) zu suchen. Unser Baustoffhändler hat uns eine einfache T30-Hörmann-Tür mit einem Ud-Wert von 1,6 angeboten. Eine besser gedämmte Tür wäre im Vergleich ...
[Seite 2]
Vom Haus zur
Garage
gibt es keine, die
Garage
nhintertür zur Terrasse ist immer auf. Brauch ich wenigstens den doofen Schlüssel nicht immer suchen. Was kann einer da schon stehlen? Sommereifen ...
Gesamtkosten eines Einfamilienhaus in Bayern
... 22° Dachneigung oder Kniestock 6m Außen mit Walmdach) - Massiv, Stein auf Stein - 145 qm auf zwei Etagen (E+1) - Keller -
Garage
- Fußbodenheizung - KG: voll unterkellert mit 1 Hobbyraum (beheizt), 1 Gästezimmer (beheizt), 1 Technikraum + Wäscheraum, Abstellkammer. - EG: 1 WC+ kleine Dusche, 1 ...
[Seite 2]
... die Bodenbeläge in einigen Zimmern. Euer Haus wird mit Keller sicher um die 340000 Euro kosten, dazu kommen dann noch die Baunebenkosten, die
Garage
, die Außenanlagen, Bodenbeläge und Malerarbeiten. Insgesamt kommt ihr sicher über 400000 Euro, es sei denn ihr lasst den Keller weg. LG ...
Einfamilienhaus - Meinungen zu unserem Entwurf
[Seite 17]
Und warum gibt es dann eine Tür von
Garage
ins Haus, wenn diese beiden Gebäudeteile nicht auf gleicher Höhe liegen?
[Seite 19]
Lies doch bitte den kompletten Thread noch mal. Es sind ja auch Fragen offen wie Durchgang
Garage
/Haus. Zuletzt sind Unzufriedenheiten mit dem EG geäußert worden. Du hast zwar oft geschrieben, dass du unsere Gedanken übernommen hast, haben wir aber wenig nachvollziehen können ... siehe ...
[Seite 16]
Das habe ich mir gerade noch mal angesehen. Da sind 2 m Höhenunterschied lt. und du willst
Garage
und EG auf eine Ebene bringen? Steile Einfahrt? Oder .. wie ist das gedacht? Gibt es denn von dem Architektenplan auch Ansichten etc.? Meiner Meinung nach geht das ohne Fachmann gar nicht. Und ein ...
Grundrissplanung bei einem schmalen Grundstück
[Seite 2]
Wenn dem so wäre, sollte man nicht selbst fahren Ich sachma, Problem gelöst, gedreht werden muß nicht die
Garage
, sondern nur WC gegen Garderobe, und der Kingsize Technikraum gesundgeschrumpft: 16110
[Seite 3]
Dieses Forum (und erst recht die Welt da draußen) ist voll von Leuten, die bei den gleichen Gründen für eine große
Garage
-Technikraum-Suite mit 12 m Grenzbebauung auskommen. Der Lageplan zeigt hier eindeutig, daß die
Garage
von planrechts anzufahren ein Fehlkonstrukt ist. Da braucht es den ...
... Leider will er dies aber nicht mehr unterschreiben. Somit müssen wir um planen.... Da fängt das Problem an ... Hier mal ein paar Maße:
Garage
8x6m Technikraum / Hauswirtschaftsraum 3x 7m Einen Keller wollen wir nicht. Die Erste Idee war, die
Garage
um 90° zu drehen. Allerdings würde dann ...
10x10m Stadtvilla (ca. 155m2, 6 Zimmer), Feintuning erwünscht
[Seite 22]
... Baurecht, Budget etc.), wo hat man Spielraum. Dann grobes Konzept, wie das Grundstück bebaut werden kann und soll (Also wohin
Garage
/Carport, Terrasse, Haus, Zugang, was auf welchem Niveau, was ist dafür nötig etc.) und DANN mache ich mir Gedanken, wo die Couch hinpassen könnte ...
[Seite 20]
... toll ist, über dem Herd die Toilette zu haben. Auch Wäschewaschen im Süden/Westen muss man mir erklären. Treppe sieht sehr eng aus. Zur
Garage
: Von 100 auf 0. Zwischen einer Großraum
Garage
mit zig überflüssigem Stauraum auf eine Parksituation, wo man hintereinander parken muss, zu ...
[Seite 21]
... ist eine andere Lösung, bedingt durch die Vorgaben des Grundstücks, sinnvoller. Mein Vorschlag: im Westen eine Kombi aus Carport und
Garage
auf Straßenniveau. Kann auch ein halboffener Doppelcarport sein, nach Osten jedenfalls eine Mauer, die auch als Stützmauer fungiert, den Rest, also ...
Unzufrieden mit Architektenplan
[Seite 7]
... du eine Idee wie man die halbe Treppe an der Haustür vermeiden könnte? Eingang planrechts wäre ja eine Lösung aber dann ist der weg von der
Garage
sehr weit und ein zweiter Eingang von der
Garage
nach drin ist da durch den Höhenunterschied auch nicht einfach möglich. Außerdem wäre dann keine ...
[Seite 6]
... bei meinem Vorschlag etwa an der jetzigen Stelle und höhenmäßig ebenfalls ähnlich, zwischen dem Keller- /
Garage
nboden auf Straßenniveau. Die
Garage
läge ca. 40 cm tiefer (-1.65 statt -1.25), der Kellerboden auf -1.25, entsprechend der EG-Boden (Straßenseite) auf +1.60. Split Level muß man ja ...
Hausplanung auf vorhandenem. Grundstück
[Seite 5]
... die wir nun zügig umsetzen möchten. Ca. 165qm Wohnfläche, ohne Keller, das eingezeichnete Carport ist optional, falls der Platz in der
Garage
evtl. zu wenig werden sollte. Wäre aber allein schon als Sichtschutz recht nützlich Straßenseite ist Süden, siehe Nordpfeil bzw. Lageplan auf der ...
[Seite 8]
... zerstückeln oder gar die Waschmaschine zu integrieren, halte ich für Sünde. Bleibt nur das EG und hier muss m.E. dieser Abstellraum neben der
Garage
zur Hälfte in die Wärmehülle. Dort zieht die Technik ein und die Waschmaschine wandert in den jetzigen Technikraum. Sollte es jetzt an Stellplätzen ...
1
10
20
30
40
50
60
70
78
79
80
81
82
83
84
85
86
87
88
90
100
110
120
130
140
150
160
170
171
Oben