Adblocker erkannt
Login
Registrieren
Menü
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Kredit
Werbung
Ratgeber
Über Uns
Tags / Keywords
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Letzte Aktivität
Registrieren
Menü
Anmelden
Registrieren
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Ä
Ü
Ö
[ garage] in Foren - Beiträgen
Grundstück - Baufenster - Lage von Haus und Garage
[Seite 5]
... habt ihr für eine Meinung zu folgenden Grundrissen? 9254 9255 9256 9257 9258 9259 9260 Ich sage schon mal Danke für eure Rückmeldungen! Zur
Garage
: Ich habe mir schon überlegt einen Durchgang zwischen Haus und
Garage
vorzusehen. So 1,5 m Abstand ist gut möglich. Würdet ihr das machen
[Seite 6]
Mir fehlen ein paar mehr Bemaßungen für die Abschätzung der Räume. Und sinnvoll ist immer auch die Einplanung im Lageplan. Ich kenne die Regel
Garage
auf Grenze oder mind. 3 m Abstand zum nächsten Grundstück. Auf jeden Fall brauchst du noch Garderobenplatz.
[Seite 2]
... deiner mit nicht ganz verständlichen Anforderung "Eingang im Norden" verbaust dir doch Möglichkeiten. Eingang im Osten, dann kann im Norden die
Garage
auf Grundstücksgrenze auch nach ca. 5 bis 6 m Einfahrt gesetzt werden. Da sollte sich eine Grundrisslösung finden
Weiter Sparen oder kaufen???
[Seite 2]
... im Jahr / 125 im Monat an Zinsen zu zahlen. Die Mieteinnahnmen po Monat sind ca. 300. Rücklagen und Grundsteuer werden von der Vermietung der
Garage
abgedeckt. wenn ich jetzt verkaufen würde, kann ich die 125 Zinsen sparen. oder denke ich falsch?? Johann johann
[Seite 5]
... 15%) gezahlt und erzielt derzeit Mieteinnahmen von 3500€ p.a. Wenn ich ihn weiterhin richtig verstehe kommen dazu noch die Einnahmen der
Garage
. Allein das Verhältnis von Jahresmieteinnahmen zum Kaufpreis ist gelinde gesagt ... ziemlich gut ... liegt nämlich bei 48.300€/3500€ = 13,8. Wenn die ...
[Seite 3]
Garage
war bei der Wohnung dabei.
Heinz von Heiden Erfahrungsbericht 2015-2016 Bungalow BW
[Seite 2]
... der Verantwortlichkeit besprochen. Kostenmäßig einigte man sich darauf, zwei saubere Häufchen zu machen, alles im Zusammenhang mit der
Garage
fiel an Heinz von Heiden, alles mit der Baustraße und (natürlich) dem übrigen Aushub fiel an uns. Der Baustopp wurde aufgehoben, auf eine erneute ...
[Seite 3]
... Woche nun rief tatsächlich ein vielbeschäftigter Kreisbaumeister freiwillig bei uns an, erkundigte sich, ob die (erhöhte)
Garage
schon stünde und auf die Verneinung sagte er, er genehmige dies nun. Das fanden wir klasse! Nur leider ist der Tiefbauer mit seiner Arbeit hinter dem Versprochenen ...
[Seite 5]
... Schrecken..... Vielleicht, und das hoffe ich für euch, wendet sich doch noch alles zum Guten. Eines verstehe ich aber nicht: Warum habt ihr die
Garage
nicht extra bestellt? Ich habe das so gemacht. Fundament baut die Baufirma und
Garage
ist von einer Firma in NT
[Seite 61]
... weil wir die teilweise abgebauten Terrassen nicht mehr begehen dürfen, es sieht auch nicht so prickelnd aus mit den ganzen Bauschutthaufen und
Garage
gibts auch keine mehr, da wohnen jetzt alle Outdoormöbel. Wenn's schon alles schön war und Frau sich dran gewöhnt hat wär's halt recht wenn die ...
Grundriss - Bitte um Meinungen!
... 0,3 Geschossflächenzahl: k. A. Baufenster, Baulinie und -grenze: 3 Meter Abstand zur Straße sowie zur Nordseite (ob die
Garage
hier an die Grenze gebaut werden darf, ist derzeit in Klärung), ansonsten ist fast alles möglich Randbebauung: siehe oben Anzahl Stellplatz: k. A ...
[Seite 2]
... durch die Ankleide [*]Im Hauswirtschaftsraum die Maschinen natürlich auf die an das Bad angrenzende Wand (Anschlüsse!) [*]Ist in der
Garage
genügend Platz für Gartenmöbel und Geräte? Sonst entweder die
Garage
verlängern oder gleich noch einen Schuppen anbauen
Garagenpreis für Betonfertiggarage in Ordnung?
[Seite 5]
Nein, aber es muss später so aussehen wie auf dem Plan. Habe das in einem anderen Thread schon einmal gepostet. Die
Garage
muss komplett mit Holz verschalt werden. Holzständer wäre vielleicht eine Option, allerdings wird die
Garage
im unteren Teil erdangeschüttet sein. Ob das dann geht weiß ich ...
[Seite 3]
Ja, ich habe eine
Garage
in Holzständerbauweise von einer lokalen Zimmerei. Bin soweit zufrieden, allerdings haben wir momentan Probleme mit der Feuchtigkeit. Die
Garage
ist allerdings noch nicht gepflastert und der Boden ist immer feucht. Muss das noch mit dem Planer klären ob man noch ...
[Seite 2]
Unser Angebot zweier Anbieter für eine vergleichbare
Garage
bewegt sich auch im Bereich unter 10.000 Euro inkl. Lieferung und Aufstellen vor Ort. Etwas OT: was sollte man für die zwei Streifenfundamente ...
[Seite 4]
... ffusio.nsoffenen Wände auch gepflastert und 2 15x15 cm große Öffnungen auch gegenüberliegend . Seit 8 Jahren alles bestens. Seine Holzständer
Garage
hat mich überzeugt. Vor allem das mit dem Gepflasterten Boden, keine Pfützen im Winter
Einfamilienhaus Neubau Grundrissentwurf
... keiner Grundflächenzahl: keine Vorgabe Geschossflächenzahl: keine Vorgabe Baufenster, Baulinie und -grenze: keine Vorgabe Randbebauung: die
Garage
wird auf die Grenze gebaut Anzahl Stellplatz: 2,5
Garage
+ 1 Carport Geschossigkeit: 2 Vollgeschosse Dachform: Walmdach Stilrichtung: Stadtvilla ...
[Seite 3]
Hast du ein bestimmtes Baufenster einzuhalten? Wäre es nicht eine Alternative Haus und
Garage
voneinander zu trennen?
Garage
vorne an die Straße und Haus weiter hinten im Grundstück, ggfs sogar nach ganz hinten. Dann kannst du einen 10 *12 m Baukörper Realisieren und kannst ihn noch zur Sonne ...
Planung Einfamilienhaus: Hilfe, Tipps, Anregungen, Kritik erwünscht
[Seite 6]
... Richtung Küche. Allerdings mag ich den zu langen Abstellraum nicht - da würde ich etwas opfern und dem Flur am Eingang zu Gute kommen lassen Die
Garage
würde ich etwas in Richtung Terrasse schieben - damit erreichst Du eine windstillere Ecke. Baut Ihr mit Keller? Wie war das
[Seite 8]
Das wär auch noch ne Variante, wenn man die
Garage
etwas überbaut. Wobei ich nicht weiß, ob mir das gefallen würde... Muss man sich mal zeichnen (lassen). Mit den Dachschrägen hast du natürlich Recht, dass macht kleinere Zimmer. Das Haus steht etwas schräg, siehe erster Beitrag. Das mit der Wand ...
[Seite 5]
Mal noch ne andere Frage. Würdet ihr die
Garage
auf die Ost- oder die Westseite stellen? Spontan hätte ich Ostseite gesagt, da ich dort ja nur Morgensonne habe und somit eher Fenster auf der anderen Seite brauche. Jetzt meinte ein Architekt allerdings, dass man sich das überlegen muss. Wenn ich ...
[Seite 7]
Die Wohnzimmerwand lassen, nur den langen Abstellraum einkürzen, sodass ihr mehr Bewegungsfläche im Eingang habt. Zur
Garage
: wir haben leider im Garten keine Ecke, sodass wir Wind von allen Seiten abbekommen. Die vielen Nachbarn, deren die
Garage
in den Garten ragt, haben dort eine geschützte ...
PLanung/Ideen Außenanlage
[Seite 2]
Bei Euch möchte ich Ameise sein Nein, mal im Ernst: warum wollt Ihr soviel zupflastern?
Garage
würde ich zur Strasse drehen und Carport auch anbei . Nordost eine Terrasse vor der Eingangstür einrichten und diese ganze Fläche mit dem Baum als Familienplatz/ etwas Gemüseanbau für die Kinder sowie ...
... Alles was Rot umrandet ist sollte gepflastert werden. Bei der Terrasse vielleicht eher WPC Dielen? Terrassen tiefe 4m, Wegbreite 1m?
Garage
: Geplant ist bis Jetzt eine Doppelgararge, eine Hälfte davon als Abstellraum/Sitzgelegenheit, das zweite Fahrzeug steht meist draußen evtl. ist ...
Planung Haus
Hallo zusammen, ich bräuchte Tipps zur Planung vorerst von der
Garage
. Siehe Anhang. Ist die
Garage
mit einer Breite von 5.51m in der Breite zu klein? Welche Breite wäre Optimal? Viele Grüße Franze
[Seite 4]
... Ihr, meiner Meinung nach, auch im Wohnzimmer deutlich mehr von Eurem geplanten Kamin- oder Kachelofen. Noch zum Thema
Garage
: Die Torbreite von 5,01m (ohne den Torrahmen zu berücksichtigen) finde ich auch etwas knapp. Daher würde ich den Technikraum entweder in den Keller oder ans hintere Ende ...
[Seite 2]
... breite gehen. Wenn es mein Haus wäre, dürften sich - zu Gunsten des Fuhrparks - die Haustechnik und die Gartengeräte den platz unterhalb der
Garage
teilen. Haustechnik braucht nicht viel und die kurze Strecke zum gedämmten Raum müsste man doch isolieren können, oder? Bist mit dem Grundriss ...
4m Zufahrt ausreichend zur Garage?
Hallo Aufgrund einer ungünstigen Situation einer Grünfläche haben wir auf der Ostseite des Hauses nur 4m Breite Zufahrt zur
Garage
. Der Rest des Hauses würde aber dann optimal passen. Bei einer Westseitigen Anordnung hätten wir genügend Zufahrtbreite, aber das Haus muss ungünstigerweise ungeplant ...
[Seite 2]
... angrenzende Situation außerhalb des Grundstücks dar! (Ich hab das Problem bis jetzt nicht verstanden. Eine Breite von 4 m ist doch mehr als die
Garage
selbst bietet, damit absolut ausreichend als Zufahrt
Fertiggarage 6 X 6meter Anbieter
[Seite 5]
... dann hinter der Laibung montiert. Allerdings gibt es bei damit rechts und links an den Innenwänden je einen Stützpfosten (backen) der 12cm in die
Garage
reinragt. In etwa so: Das könnte dann wiederum beim öffnen Türen stören. Fa. Rekers kann zwar eine glatte Innenwand anbieten aber eben ein ...
1
10
20
30
40
50
58
59
60
61
62
63
64
65
66
67
68
70
80
90
100
110
120
130
140
150
160
169