Menü
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Kredit
Werbung
Ratgeber
Über Uns
Tags / Keywords
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Letzte Aktivität
Registrieren
Menü
Anmelden
Registrieren
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Ä
Ü
Ö
[ garage] in Foren - Beiträgen
Grundriss Einfamilienhaus ca. 140 m² zur Diskussion
[Seite 3]
... Das was da jetzt eingezeichnet ist, wäre mir auf jeden Fall einfach eine zu häßlich schmale Ecke. Wenn Euch der Eingang von der
Garage
so wichtig ist, wieso verlegt Ihr ihn nicht gleich dorthin? Das würde dann so aussehen - von links nach rechts:
Garage
, Miniüberdachung, Eingang. Das spart ...
Einfamilienhaus ohne Keller - Diskussion Grundriss
... 10 offene oder geschlossene Architektur: offen offene Küche, Kochinsel: Anzahl Essplätze: 6-8 Kamin: nein Balkon, Dachterrasse: nein
Garage
, Carport: ja Nutzgarten, Treibhaus: evtl. weitere Wünsche/Besonderheiten/Tagesablauf, gern auch Begründungen, warum dieses oder das nicht sein soll Die ...
[Seite 3]
Echt, Manfred Adams ? Also Carport statt
Garage
, und schon erledigt sich der separate Kegelbahn-Durchgang ?
[Seite 2]
... man man die 50/50%-Regel in Betracht zieht. Wenn da nicht gerade der Alpen- oder Ostseeblick im Norden ist, ganz klar das Haus nach Süden öffnen.
Garage
kann planunten rechts. Dort dann auch der Eingang, einmal die Räume würfeln und man hat volle Sonne im Wohnbereich wie auch Terrasse im Südwest ...
Grundriss 2-geschossige Stadtvilla - Änderungsvorschläge/Ideen
[Seite 3]
Ich habe es richtig verstanden, dass Ihr Euch dort den Eingang/Durchgang zur
Garage
wünscht, wo entweder Eure miefige Wäsche lagert oder/und Eure Weißwäsche gerade trocknet. Dass Ihr mit Euren Straßenschuhen, die ja mehr schmutzig statt sauber von draußen kommen, Euren Wäscheraum in Frage stellt ...
... 0,3 Geschossflächenzahl: 0,6 bei 2-geschossig Baufenster, Baulinie und -grenze: offene Bauweise, Anzahl Stellplatz: 2, bei
Garage
: Stauraum von 5m Tiefe Geschossigkeit: max. 2-geschossig Dachform: Pult- (10-25Grad) , Walm-, und Satteldach (15-30 Grad bei Wandhöhe 6,50, 15-40 Grad bei ...
[Seite 2]
... iert. Die könnte in ihrer Größe jeglichen Müll beherbergen, der aber immer durchs WZ geschleppt werden muss... durch 3 Türen in die
Garage
, wo der Mülleimer steht... [emoji848
Grundriss Einfamilienhaus (ca. 170 qm) mit Garage - Hanglage
... 800 qm Hang: ja Grundflächenzahl Geschossflächenzahl Baufenster, Baulinie und –grenze Randbebauung: siehe Anhang Anzahl Stellplatz:
Garage
für 2 Geschossigkeit: 2 (EG und OG ohne Keller) Dachform: Flachdach mit Hinterlüftung Stilrichtung Ausrichtung: siehe Anhang Maximale Höhen ...
[Seite 4]
... die Hanglage auf den Fotos einigermaßen erkennen...kann grad alles nur mobil machen Naja bin auf jeden Fall jetzt dabei die Heizung wieder in die
Garage
zu packen und das EG irgendwie zu verbessern. Die Idee mit der Diele finde ich aber ganz gut. Danke Euch auf jeden Fall 20282 20283 20284
[Seite 3]
Habe mal einen neuen Grobentwurf für das EG gemacht. Die Haustür ist dabei etwas von der
Garage
gewandert. Dadurch konnte der Technikraum vergrößert werden. Nach dem Eingang geht es dann erst in eine Diele, welche zum Flur hin durch eine Glastür getrennt wird. Hoffe, dass dadurch die ...
Hausdach im Garagenbereich ausklinken - Erfahrungen
Mahlzeit! Haben von unserem GU gesagt bekommen, dass wir das Hausdach im
Garage
nbereich ausklinken lassen müssen, da die
Garage
höher steht als die Traufe vom Haus. Leider können wir damit gar nichts anfangen und der GU hatte kein Bild zur Veranschaulichung parat. Als Hintergrund noch: wir mauern ...
[Seite 2]
Moin Moin stell dir die
Garage
wie in der Zeichnung einfach etwas höher vor. Die Rinne läuft dann nicht über der
Garage
, sondern bis gegen die
Garage
. Da wo jetzt keine Rinne ist läuft das Regenwasser vom Haus - auf das
Garage
ndach. Der GU spart sich da etwas Rinne. Zusätzlich fällt etwas ...
[Seite 3]
Dafür war die Erklärung, dass das Programm die
Garage
automatisch 25cm tiefer als das Haus zeichnet. Im Plan sind es aber nur 10cm.
Stadtvilla mit ca. 200qm - ohne Keller. Bitte um Feedback
[Seite 8]
... und damit weniger Spargel auf dem Dach. Terrassentür neben Holzregal führt idealerweise zum Holzlager hinter der
Garage
. Zugang über
Garage
wurde ermöglicht, obwohl m.E.überflüssig wenn man überdachten Hauseingang plant. Ggf. könnte sonst hier eine geschlossene großzügige Garderobe mit ...
[Seite 3]
... ohne Keller (und geplant 2 Kindern) ja auch braucht. Direkter Zugang in den Raum von der Küche aus und von der
Garage
(wenn es denn sein muß). Ganz versteh ich auch die Ecke an der Dusche im EG nicht (im Carport). Ich mach die
Garage
mal länger, dann habt ihr auch noch Abstell vom Garten aus ...
... und Esszimmer , Kochinsel ja Anzahl Essplätze 6-8 Kamin: ja, wasserführend Musik/Stereowand: nein Balkon ja , Dachterrasse nein
Garage
ja 1 Stellplatz, Carport ja, 2 Stellplätze Nutzgarten: gerne, aber noch nicht geplant , Treibhaus : evtl. weitere Wünsche/Besonderheiten/Tagesablauf, gern ...
Grundrissplanung Stadtvilla mit rund 160 m² ohne Keller
[Seite 15]
... Nebengebäude/Nebenanlagen dürfen an der Grundstücksgrenze nicht errichtet werden" Das ist für mich eigentlich schon eindeutig, das die
Garage
an die Grenze gebaut werden darf. Ist ja auch im Plan schon so eingezeichnet. Nur weitere Gebäude dürfen da nicht gebaut werden. So lese ich das ...
[Seite 17]
Bei dem eingefügten Lageplan links unten (#82). Also von der Straße aus gesehen links. Nur das Haus würden wir dann nicht an die
Garage
stellen sondern weiter nach rechts und wenn es geht vielleicht auch weiter ins Grundstück hinein. So das die
Garage
praktisch nicht direkt am Haus steht wenn sie ...
[Seite 23]
... kleinem Podest. Ohne Treppe [emoji6] Und der Podest ist dann ein Meter tief. Damit fällt die ganze Auffahrtseinheit Links des Hauses weg - ob mit
Garage
oder Carport. Und mal ganz unter uns: ein Eingangsbereich ist ganz und ziemlich wichtig. Der Eingang! Das Entree! Da gehört ein Absatz hin. Da ...
[Seite 16]
Ich hatte schon mal wegen der
Garage
nach rechts nachgefragt. Da sagte man mir, das dies kein Problem sein, weil mein Bebauungsfenster ja über die gesamte Breite des Grundstückes geht. Natürlich ist es besser, mir das auch schriftlich geben zu lassen. Aber da ich die Beamten dort alle sehr gut ...
[Seite 20]
Habe jetzt noch mal bei unserem Bauamt nachgefragt. Wir dürfen auf jeden Fall die
Garage
bis direkt an die Grenze ziehen. Das Haus muss mindestens 3m von dieser Grenze entfernt sein. Aber durch die
Garage
sind es ja mindestens 6m. Somit könnten wir das Haus und die
Garage
ins Grundstück setzen, so ...
[Seite 21]
... Fall eine rein!! Das WC neben die Speisekammer geht leider nicht, weil wir sonst dort kein Fenster rein machen können. Gleich am Haus ist ja die
Garage
:-(. Und ein Fenster wollen wir unbedingt im WC haben. Das mit der Möblierbarkeit im Wohn/Essbereich stimmt schon. Wir wollten es so hell wie ...
Gulfhausbauweise Hausbau geplant - Garage in das Haus integriert
... durchdacht haben, ist uns bewusst geworden, dass wir die Gulfhausbauweise bevorzugen. Nun ist es so, dass die meisten Häuser heutzutage die
Garage
in einem Anbau unterbringen oder gar in einem separaten Gebäude. Unser Traum wäre, die
Garage
in das Haus zu integrieren und direkt in die ...
[Seite 2]
... daran herum. Soll jetzt nicht abwertend klingen - ich hatte auch mal so einen Traum [emoji4] Wie auch immer: alles ist möglich, die
Garage
kann man außerhalb der thermischen Hülle bauen, ist aber teu(r)er... Allerdings zweifle ich daran, dass eine integrierte
Garage
diesem Haustyp alle ...
Grundriss/Grundrissideen Einfamilienhaus 180m², 3 Kinderzimmer
[Seite 2]
... würde ich bei 3 Kindern nicht verzichten wollen. Der Wintergarten liegt im Westen. Der meiste Wind kommt vom Westen. Insofern würde ich die
Garage
weiter zur Strasse ziehen und die Ecke mit Büschen einfrieden, damit der Wind durch die Blätter weiterziehen kann und sich keine Sogecke (nennt man ...
[Seite 4]
... passiert so gut wie gar nichts - auch keine Garderobe. Wenn ich es recht verstehe, wollt Ihr eigentlich etwas anderes. Eine Schleuse aus der
Garage
, welche möglichst am Hauswirtschaftsraum vorbei geht und bestenfalls in der Garderobe landet, welche dann auch vom Eingang gut erreichbar und ...
... in Richtung Straßenfront Grundflächenzahl 0,4 Geschossflächenzahl 0,8 Baufenster, Baulinie und -grenze Siehe Lageplan Randbebauung
Garage
darf auf die Grenze gebaut werden, ansonsten 3m Abstand zu den Nachbargrundstücken Anzahl Stellplatz 2 lt. Bebauungsplan Geschossigkeit 2 Dachform Satteldach ...
Einfamilienhaus ohne Keller - Stellefläche anderweitig generieren
... effektiv nutzbare Fläche entsteht? [*]Habt ihr hierzu eigene Erfahrungswerte? Beigefügtes Bild dient als Beispiel. Zu 2 -
Garage
Die
Garage
soll 3,45m breit und 9m lang sein. Innerhalb der
Garage
soll ein Raumteiler gesetzt werden um KfZ-Stellplatz von Lagerraum zu trennen. Habt ihr Empfehlungen ...
[Seite 4]
... nicht nur auf günstige Behelfslösungen zurückgreifen. Da ärgert man sich im Nachhinein nur. Viele Sachen kann man eben nicht in
Garage
, Gartenhaus oder auf dem Dachboden lagern. Zumindest bin ich da auch etwas vorsichtig, weil ich keine Lust hätte, meine schönen Sachen nach einem Jahr mit ...
[Seite 2]
... Die Dämmung der Terrassentür ist ok. In
Garage
n ist es weniger trocken als aufm Boden und komischerweise weniger kalt. Die Wandfarbe in der
Garage
ist nicht verfroren. Ich lager da Werkzeug, Rad, Kabeltrommeln, Politur, WD 40, Gartengeräte, Rasenmäher, einen alten Quelle Kühlschrank für ...
1
10
20
30
40
43
44
45
46
47
48
49
50
51
52
53
60
70
80
90
100
110
120
130
140
150
160
170
171