[ garage] in Foren - Beiträgen

Grundrissplanung Stadtvilla mit rund 160 m² ohne Keller

[Seite 15]
... Nebengebäude/Nebenanlagen dürfen an der Grundstücksgrenze nicht errichtet werden" Das ist für mich eigentlich schon eindeutig, das die Garage an die Grenze gebaut werden darf. Ist ja auch im Plan schon so eingezeichnet. Nur weitere Gebäude dürfen da nicht gebaut werden. So lese ich das ...

[Seite 17]
Bei dem eingefügten Lageplan links unten (#82). Also von der Straße aus gesehen links. Nur das Haus würden wir dann nicht an die Garage stellen sondern weiter nach rechts und wenn es geht vielleicht auch weiter ins Grundstück hinein. So das die Garage praktisch nicht direkt am Haus steht wenn sie ...

[Seite 23]
... kleinem Podest. Ohne Treppe [emoji6] Und der Podest ist dann ein Meter tief. Damit fällt die ganze Auffahrtseinheit Links des Hauses weg - ob mit Garage oder Carport. Und mal ganz unter uns: ein Eingangsbereich ist ganz und ziemlich wichtig. Der Eingang! Das Entree! Da gehört ein Absatz hin. Da ...

[Seite 16]
Ich hatte schon mal wegen der Garage nach rechts nachgefragt. Da sagte man mir, das dies kein Problem sein, weil mein Bebauungsfenster ja über die gesamte Breite des Grundstückes geht. Natürlich ist es besser, mir das auch schriftlich geben zu lassen. Aber da ich die Beamten dort alle sehr gut ...

[Seite 20]
Habe jetzt noch mal bei unserem Bauamt nachgefragt. Wir dürfen auf jeden Fall die Garage bis direkt an die Grenze ziehen. Das Haus muss mindestens 3m von dieser Grenze entfernt sein. Aber durch die Garage sind es ja mindestens 6m. Somit könnten wir das Haus und die Garage ins Grundstück setzen, so ...

[Seite 21]
... Fall eine rein!! Das WC neben die Speisekammer geht leider nicht, weil wir sonst dort kein Fenster rein machen können. Gleich am Haus ist ja die Garage :-(. Und ein Fenster wollen wir unbedingt im WC haben. Das mit der Möblierbarkeit im Wohn/Essbereich stimmt schon. Wir wollten es so hell wie ...



Oben