Adblocker erkannt
Login
Registrieren
Menü
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Kredit
Werbung
Ratgeber
Über Uns
Tags / Keywords
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Letzte Aktivität
Registrieren
Menü
Anmelden
Registrieren
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Ä
Ü
Ö
[ flachdach] in Foren - Beiträgen
auf welchen dieser Grundrisse können wir weiter aufbauen?
[Seite 4]
... bis dreihundert, wenn Sie dann keine Entscheidung getroffen haben, bekommen Sie ein Flair 113 in der
Flachdach
Edition" Nein, weil die sich nicht so nennt. Man könnte zwar bei Richard Meier, Ernst Neufert, Mario Botta, Gae Aulenti, Gustav Peichl oder Vater und Sohn Olgiati solche ...
Kosteneinschätzung Bauhausstil
... sondern Holzbalkendecke (Architekt bestätigte Kostenersparnis bei gleicher Dichtigkeit) Das Haus soll annähernd quadratisch werden mit
Flachdach
(2Grad) ohne Begrünung Fensterfläche unten (Raffstores mit Motor), 1.OG Rollladen (elektrisch) Eigenleistungen außer Material: Elektrik, Fliesen ...
[Seite 5]
Hallo, den Wasserführenden Kamin weglassen, dafür Photovoltaik aufs
Flachdach
(Ost-West) und Luft-Wasser-Wärmepumpe. Die heutigen Häuser sind so dicht, wenn du da den Kamin anmachst zum Wasserheizen, wird es im Wohnzimmer zu heiß. Ich brauche z.b. aktuell an Tagen, wenn die Sonne ein bisschen ...
[Seite 2]
... wünschten. Alles was man da noch drüber baut, ob Sattel, Pult oder Walmdach ist doch teurer oder habe ich einen Denkfehler? Ist da das
Flachdach
nicht tatsächlich die günstigste Form? Eine Begrünung kann in jedem Fall sinnvoll sein. Der Architekt ist sehr überzeugt von der Dichtigkeit ...
[Seite 3]
Flachdach
ist die Abdichtung und auch die Lastverteilung ein Thema. Es darf bei hoher Schneelast ja nicht mittig durchhängen (ein paar mm reichen schon und es gibt Risse). Aufwendige Dachentwässerung, Verblechungen für das umlaufende Mauerwerk usw. Zum Bauhaus Stil: Lebt von großen Glasfronten ...
Bauhaus-Villa aus Beton mit Kerndämmung - Erfahrungen
[Seite 92]
Warum machste beim
Flachdach
keine Edelstahlwanne? dann hättest für immer deine Ruhe. So keine Angst, dass unsauber gearbeitet wird bzw. in 20 Jahren es durchsifft?
[Seite 251]
... kein Designkünstler sein, dem die Konstruktionsdetails nachrangig sind. Genau diese Einstellung darf der Baumeister eben gerade NICHT haben.
Flachdach
wenn es dicht sein soll verlangt den Uhrmacher im Dachdecker. Mit einem Architekten, der ein
Flachdach
mit einem lediglich weggelassenen ...
Kosten Umwandlung Flachdach zu Balkon
... wir befinden uns in den letzten Planungsschritten unseres zukünftiges zweigeschössiges Heimes. Das OG ist kleiner als EG und hat somit 35 m2
Flachdach
. Dadrunter ist Wohnraum des EG. Nun überlegen wir diese Fläche zum Balkon umzuwandeln. Das Bauunternehmen will dafür 880 € pro m2 berechnen ...
[Seite 2]
Danke sehr für die Antwort. Verstehe ich es richtig, dass die Balkonterrasse gar nicht auf einem
Flachdach
sondern komplett als eine eigene Konstruktion gebaut wird? Dann ist der Preis sicherlich nicht allzu wild. Folglich, da das
Flachdach
bestimmt einiges zum Preis des Hauses bereits beigetragen ...
Kleiner Bungalow mit 100qm Bauen - Vorstellung realistisch?
Guten Abend Seit einiger Zeit beschäftigt mein Mann und mich das Thema Hausbau. Vorstellen würden wir uns einen Bungalow mit maximal 100qm und
Flachdach
. Allerdings ist unser Budget begrenzt und Eigenleistung sieht leider auch mau aus, da wir da nicht sonderlich begabt sind. Weshalb ich mir nicht ...
[Seite 4]
Ja,
Flachdach
ist teurer. Niederschlag kann entweder flott abfließen oder muß resolut ausgesperrt werden. Am preisgünstigsten sind Satteldächer mit Bindern, so um 25° Dachneigung. Bei Nordlys sind es glaube ich 35° (Walm sieht leicht flacher aus als Sattel), und der "sammelt" da auch bloß die ...
[Seite 3]
Flachdach
sollte etwas teurer sein als ein Walm- oder Satteldach. Letzteres hat den Vorteil, dass man noch Lagerfläche unter dem Dach hat. Abstellmöglichkeiten machen die Wohnfläche immer spannend. Meist vergisst man, einige Qm dazuzurechnen, die man als Technik-, Hauswirtschafts- und Abstellraum ...
Doppelgarage: Grenzbebauung, 3m Abstand oder auch dazwischen?
[Seite 2]
... ulässig. Aber ich verstehe die Anordnung so, dass bei jedem Abstand unter 3 m die Nachbarbebauung berücksichtigt werden muss. Eine Doppelgarage mit
Flachdach
und 1 m Abstand ist erlaubt. Ein Satteldach aber nicht
... anpassen (Dachform, Position, Höhe, etc). Das steht so im Bebauungsplan (Bayern). Wenn nun auf dem Nachbargrundstück eine Garage mit
Flachdach
in Grenzbebauung errichtet wird, müssten wir natürlich bei Grenzbebauung auch ein
Flachdach
errichten. Darf man Garagen mit einem Abstand >0m ...
Staffelgeschoss, Dachgeschoss, Satteldach, Flachdach
... mal zu ein paar Fragen ein paar Meinungen bekommen. Ich hoffe, hier können einige helfen. 1. Was ist teurer ein Haus mit Satteldach oder eins mit
Flachdach
bei vergleichbarer Quadratmeterzahl? 2. Mit was für Kosten muss man für ein Staffelgeschoss rechnen? Ist das etwa vergleichbar mit dem ...
[Seite 2]
Oder flapsig formuliert:
Flachdach
ist nur billig, wenn es nicht dicht sein soll Staffelung bedeutet, daß oben Außenwände da stehen, wo unten keine Außenwände sind. Lasten wo nichts drunter steht, erfordern Unterzüge zur Abfangung. Des Weiteren bedeutet Staffelung, daß die Geschossdecke darunter ...
Low-Budget L-Bungalow 100m2 Wohnfläche
[Seite 7]
Das günstigste Dach ist das
Flachdach
mit Gefälledämmung! Wir haben für unser BV auch die Versionen mit Sattel- und Pultdach rechnen lassen und die waren deutlich teurer. Jetzt bekommen wir ein
Flachdach
mit hochgezogener Attika, sieht gut aus und versteckt die Photovoltaik ...
[Seite 2]
Mit Bauherr meinst Du wohl Architekt? Einer muss ja den Bauantrag einreichen. Und so eine einfache Bungalow Halle mit
Flachdach
wird auch nicht überall vom BP her erlaubt sein. Und wenn, dann eher in extravagant teuren Villengegenden...[emoji6]
Feedback zu Grundriss von Hanghaus
... Stellplatz: 2 Geschossigkeit: Wohnkeller + OG Dachform: noch nicht festgelegt (kein Walmdach; eher modern wie versetztes Pultdach,
Flachdach
oder einfach nur Satteldach) Stilrichtung: eher modern Ausrichtung: siehe Lageplan, Grundstück 488/5 Anforderungen der Bauherren Stilrichtung ...
[Seite 2]
Pultdach, Walmdach und Satteldach sind vorhanden.
Flachdach
nicht bzw. nur auf einer Schule und einem Schwimmbad in der Nähe. Der Architekt meinte aber, dass man ein
Flachdach
mit der Begründung einer Photovoltaik oder Solaranlage auch durchbekommen sollte. Aber wir tendieren eh nicht zu ...
Grundriss, Bauhausstil mit Staffelgeschoss
[Seite 2]
Man sieht den Häusern aber nicht an, ob sie auf dem Papier als Zweigeschosser gelten oder nicht. Ist der TE sich denn sicher, dass
Flachdach
erlaubt ist? Gibt es Höhenbeschränkungen? Es wurde von verklinkern gesprochen, was für diesen Baustil wohl als untypisch gelten dürfte. Gibts da schon eine ...
[Seite 4]
... Möbeldesigner. Und Mädels hatten die, die konnten das noch besser. Das einzige, was davon beim RTL-Konsumenten hängen geblieben ist, ist "
Flachdach
weiß matt". Fack ju, Göhte . Im vorangegangenen Sinne: im Hornbach auch . So meine ich es auch zu kennen: wesentlich ist das Charakteristikum ...
Sattel- oder Flachdach - Erfahrungen?
[Seite 3]
2 Vollgeschosse mit 25 Grad Satteldach... Gar ned meins. Wenn dann bitte konsequent "normales satteldach", Walmdach gerne mit 25 Grad und
Flachdach
nur wenn man was draus macht, wie versetze Kuben (nur Rechteck mit
Flachdach
ist ziemlich langweilig).
[Seite 2]
Flachdach
, wirkt auf mich wie Gewerbebau. Oder wie Geschosswohnbau. Satteldach, wirkt klassisch Siedlerhaus. Aber auch etwas spiessig. Walmdach, mag ich, wenn 25 Grad, dann ist es Ferrari, von 30-35 SUV, darüber Hexenhaus. Das
Flachdach
hat keinen Spitzboden, das raubt Stellfläche für Krimskrams ...
Hallo zusammen, nehmen wir mal an, ihr hättet die Wahl euer Haus mit Sattel- oder
Flachdach
bauen zu lassen, was würdet ihr wählen. Das
Flachdach
ist etwas teurer, hätte aber keine schrägen Wände und eine Dachterrasse ließe sich leicht realisieren. Das Satteldach ist günstiger, eine Dachterrasse ...
Grundrissentwurf für 220m² Einfamilienhaus
[Seite 18]
... lisierung. Morgen ist der Endabstimmungstermin zur Entwurfsplanung. Habe auch mal die weiteren Ansichten beigefügt. Einmal mit Walmdach, einmal mit
Flachdach
. 15481 15482 15483 15484 15486
[Seite 30]
... auf Aussagen verlassen wie, heute gibt es die Probleme mit Dachundichtigkeiten nach einigen Jahren beim
Flachdach
nicht mehr. Es sei langfristig definitiv die teurere Variante. Ich hätte auch nichts gegen ein
Flachdach
(ist aber 6.000 Euro teurer als das Walmdach.....) nur hat die Präferenz für ...
[Seite 34]
... er aber ohnehin noch mal an den ganzen Entwurf dran geht, wird man sehen, ob vielleicht am Ende etwas ganz anderes dabei heraus kommt. -
Flachdach
/ Walmdach: Ich habe mitgeteilt, dass uns nach langem anschauen doch das
Flachdach
besser gefallen hat, da es besser zum Bauhausstil passt. Aber es ...
[Seite 42]
Mit dem
Flachdach
wurde an vielen Stellen Angst gemacht von wegen späterer Feuchtigkeitsschäden etc. Es kommt halt auch aufs konkrete Haus an. Manchen steht ein Walmdach, manchen steht ein
Flachdach
.
Flachdach
definitiv nur mit Dachüberstand. Und da hat man mindestens schon mal einen Versatz ...
[Seite 45]
... rückt etwas näher ans Haus dran meinten sie.... Ich hatte immer mit auf den Weg gegeben, wir wünschen uns großzügige Überstände, egal ob bei
Flachdach
oder Walmdach..... aber vielleicht macht es sich echt Sinn, 2-3 Referenzmaße mal in natura anzuschauen.... Frage ist nur, wie an die ...
1
2
3
4
5
6
7
10
13
Oben