Menü
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Kredit
Werbung
Ratgeber
Über Uns
Tags / Keywords
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Letzte Aktivität
Registrieren
Menü
Anmelden
Registrieren
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Ä
Ü
Ö
[ fertigparkett] in Foren - Beiträgen
Welche Böden im Einfamilienhaus? Was empfiehlt die Hausbau-Elite?
[Seite 15]
... gleich 50-60€. Die Frage die ich mir stelle: Reicht im Kinderzimmer/Schlafzimmer nicht ein 2,5mm Parkett total aus? Oder taugen diese dünnen
Fertigparkett
nichts? Also ehrlich gesagt sehe ich mich nicht alle 5 Jahre oben in den Zimmern den Parkett abschleifen Ob ein Vollholzparkett oder ...
[Seite 17]
Mir geht es da ähnlich wie dem . Ich bevorzuge das offene Wohnen aber dadurch kommen eben solche "Probleme". Aktuell haben wir
Fertigparkett
schwimmend liegen über alle Bereiche, auch Küche. Im Bereich Spülmaschine und Becken tropft es eben öfter mal. Da wäre natürlich Fliesen/Stein optimal ...
Parkett selbst verklebt verlegen möglich? Oder besser durch Fachmann?
[Seite 4]
Macht es noch mal einen Unterschied, ob man
Fertigparkett
nimmt (also diese relativ langen Teile, wo beim Schiffsbodenverbund i.d.R. drei kleine Stäbe nebeneinander sind), oder ob man Stabparkett verklebt, also die einzelnen kleineren ...
[Seite 5]
Fertigparkett
gibt es auch als kleine Stäbchen, zum Beispiel von Bauwerk, was ich sehr empfehlen kann. War sehr einfach zu verlegen, alles hat zu 100% gepasst. LG ...
Laminat - warum bei Verkäufern so unbeliebt?
... bei Fußbodenheizung und vor allem: teuer. Wenn die Kinder das lynchen (aktuell Kleinkinder) ärgert man sich nur. Abschleifen ist bei
Fertigparkett
ja nicht oft möglich und bei Verklebung erneuern: Viel Spaß. Vinyl misstrauen wir wegen Schadstoffbelastung, Ökotest von 2012 bestätigt das ...
[Seite 2]
... eher nicht hinein. Natürlich gibt es gewerbliche Varianten, welche sehr robust sind etc., aber der Preis Bewegt sich dann eher auch in Richtung
Fertigparkett
oder Vinyl...also ist und bleibt Laminat eher ein Boden für Mietsachen und nicht für den selbsbewohnten Eigentum
Ist Fertigparkett viel schlechter als echter Parkett??
Hallo, wir haben ein Angebot für einen Parkettboden Eiche bekommen. Es handelt sich dabei um sog.
Fertigparkett
. Jetzt bin ich so etwas verunsichert. Kann ich mir das vorstellen wie Laminatboden? So mit "Kanten" bzw. Stößen zwischen den einzelnen Brettern?? Was ist sonst zu beachten?? Ist der ...
Massivholzdielen vs Fertigparkett
Massivholzdielen Hallo, ob
Fertigparkett
oder Diele kommt auch auf den Untergrund an. Dielen werden normalerweise auf Polsterhölzern (Kanthölzer) montiert. Das ergibt natürlich einen weitaus höheren Fußbodenaufbau.
Fertigparkett
wird (von einigen Ausnahmen abgesehen) schwimmend verlegt. Die ...
Fertigparkett direkt nach Verlegung besser schützen?
... Fertig-Parkett zur Auswahl gehabt. Da dieses nur 3,5mm Nutzschicht hat, kann man es nur ein- bis zwei-mal abschleifen. Ein paar mehr Details: [*]
Fertigparkett
(lackiert) mit 11mm gesamt und davon 3,5mm Nutzschicht [*]Fußbodenheizung (Temperatur nicht bekannt, Fernwärme) [*]Verlegemuster ...
Fertigparkett-Toleranzen zischen Stäben
Hallo, wir sind etwas besorgt über unser zukünftiges Parkett und hoffen hier Hilfe zu finden. In unserer Wohnung soll 2-Schicht-
Fertigparkett
verlegt werden. Nachdem wir das verlegte Parkett in einer anderen Wohnung gesehen haben, machen wir uns Sorgen um die Verlegung in unserer Wohnung. Verlegt ...
Wie günstig darf Parkett sein?
... wieder. Wir dachten zuerst, Parkett sei unter 80 Euro den qm gar nicht zu haben. Haben dann in einem Laden vor Ort auch Angebote von
Fertigparkett
um die 45 Euro gefunden. In diversen Online-Shops gibt es das ja sogar noch günstiger. Nun geht es uns nicht um billig um jeden Preis. Für den ...
Welcher Belag auf Fußbodenheizung
... Obergeschoss im Bad und in der Diele verlegt werden. Die anderen Zimmer sollen Holzfußböden bekommen, das will ich selber machen. Wir dachten an
Fertigparkett
und ursprünglich ging ich davon aus, dass ich das fest verkleben muss. Nun sagte mir kürzlich ein Tenniskamerad, das sei nicht mehr ...
Schadstoffe in Laminat? Alternativen?
... und dann wegen der Fußbodenheizung möglichst massiv verklebt (wobei einige schreiben schwimmend wäre kein großer Unterschied...) 3.
Fertigparkett
zum Klicken käme mir entgegen, aber wie schauts da mit Schadstoffen aus (ist ja kein Vollholz)? 4. Kork
Fertigparkett
, wäre für uns auch ...
Bauträger Mehrkosten für Tapete und Parkett...
Hallo zusammen, wir bauen gerade mit einem Bauträger eine Doppelhaushälfte. Die Wohnfläche beträgt 150qm. Es soll
Fertigparkett
Eiche 3mm verlegt werden, zudem Raufasertapete verwendet. Nun haben wir nach dem Mehrpreis für 6mm Parkett und feinere Raufasertapete gefragt. Der Bauträger will ...
Neubau Kfw70 Fußbodenheizung und Fliesen
[Seite 2]
... verstehen wenn man in Wohneigentum Laminat verlegt. Der Boden ist unpraktisch, unnatürlich und nicht sehr haltbar. Der Aufpreis zu ordentlichem
Fertigparkett
nicht allzu hoch. Angenehm ist aus meiner Sicht geölte Holzoberflächen. Jedoch ist jede Auswahl, wie so vieles, zum Glück ...
Parkett auf Fußbodenheizung geeignet?
Hallo, Parkett auf Fussbosenheizung funktioniert gut, dabei ist Folgendes zu beachten: - Die Holzfeuchte darf für
Fertigparkett
bei 8 +/-2% und für Stab- und Mosaikparkett bei 9 +/-2% liegen. - Der Wärmedurchlasswiderstand des Parketts darf nicht größer sein als 0,18 m²K/W. Vollhölzer passen da ...
Suche nach einem besonderen Bodenbelag. Vielleicht Kork?
Hallo jamesbond, hallo mantafan! Korkboden gibt es wohl als Korkparkett und als Kork-
Fertigparkett
zu kaufen. Soll angeblich total pflegeleicht sein. Ich weiß allerdings nicht, wie haltbar dieser Bodenbelag ist und ob die Pflege tatsächlich so leicht zu bewerkstelligen ist. Ich hatte gehofft, hier ...
Parkett instand setzen: Ist das Holz?
... ins Zweifeln. Das sieht irgendwie nicht so aus wie ich mir einen typischen Laminatboden vorstelle? Dem Querschnitt nach sieht es mir eher nach
Fertigparkett
aus? Bin leider absoluter Laie auf dem Gebiet und kann nur nach Tante Google vorgehen. Wäre es möglich diesen Boden mit feiner Körnung ...
Fußbodensanierung
... Übergang zum Holzfußboden muss ausgeglichen werden. 4. Flur Beton unterkellert Flur und Bad sollen am ende Fliesen bekommen. Der Rest ist
Fertigparkett
geplant. Die Isolierung in Flur und Küche (Raum 3) fallen aus da ich kein Platz habe. Im Flur könnt ich später was von Unten machen. Der ...
Bezugsfertigkeit
... Nun deutet es sich an, dass der Estrich wohl am Tag der Übergabe nicht die Restfeuchte haben wird, die für die geklebte Verlegung von
Fertigparkett
notwendig ist. Somit verzögert sich der Bezug des Eigenheims. Wer hat jur. Infos zum Thema Bezugsfertigkeit von Eigenheimen im Rahmen ...
Ökologisch gebautes Haus mit Holzfassade Besonderheiten
[Seite 2]
... Wandaufbau etc. und Du denkst gerade wohl jeden worstcase durch, den gibt es aber für alle Bauarten oder Masterialien. Fliesen,
Fertigparkett
, Mauersteine haben genausom ihre Nachteile wier Vorteile. Es scheint mir, als seist Du etwas ängstlich und beschäftigst Dich zu sehr mit ...
Parkett von Flur in Zimmer durchlegen
Hallo, mich will gerne meinen
Fertigparkett
vom Flur in die Zimmer bzw. von Zimmer in den Flur. Der Boden wird verklebt, die Dehnungsfuge würde ich im Nachgang sägen/schneiden. Mein Hauptfokus ist die durchgängige Optik vom Flur in die Zimmer und das ich die Quermaserung Mein Problem/Frage ist ...
Fertigparkett für Schlafräume ungeeignet?
... Wahl eines
Fertigparkett
s (14mm Höhe, 4mm Nutzschicht) oder eines besseren Laminats (12mm Höhe). Von der Haptik und Ansicht her gefällt uns das
Fertigparkett
besser. Nun meinte der Verkäufer, da wir ja eine Fußbodenheizung haben, bekommt man die Temperatur im Raum bei
Fertigparkett
nicht so ...
Klickboden bsw. Klickparkett verkleben oder schwimmend verlegen?
... Verkleben geht auch, wäre natürlich besser. Stäbchenparkett würde ich nicht empfehlen, kriegt man nie mehr raus, kann man nur schleifen.
Fertigparkett
bekommt man auch dann noch raus, wenn es verklebt ist. Ich empfehle
Fertigparkett
zu verkleben." Der zweite: "Auf keinen Fall nur schwimmend ...
Parkett Nutzschicht 2.5mm ausreichend?
Fertigparkett
geölt ist angedacht
Welchen Bodenbelag für Fußbodenheizung?
[Seite 2]
... kauf dir ein Kombi usw. aktuell tendiere ich eher zum günstigen Parkett. deswegen war meine Frage worauf man da achten muss und was Furnier und
Fertigparkett
ist, ich habe Parkett zum klicken für 30-40€/m² gefunden. Wollte jetzt klären ob ein günstiges Parkett überhaupt zu empfehlen ist oder ...