Adblocker erkannt
Login
Registrieren
Menü
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Kredit
Werbung
Ratgeber
Über Uns
Tags / Keywords
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Letzte Aktivität
Registrieren
Menü
Anmelden
Registrieren
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Ä
Ü
Ö
[ energie] in Foren - Beiträgen
Vaillant Erfahrungen arotherm plus VWL 35, 55, 75
[Seite 800]
... erzeugten Wärme für die Abtauprozesse draufgeht. Ohne das Abtauen würde ja die Linie bei -150 gerade weiterlaufen. Dazu kommt noch die
Energie
die für den Abbauprozess selber aufgewendet wird. Ausserdem lässt bei mir die Effektivität der Pumpe 5 bis 10 Minuten vor dem Abtauen schon nach. Die ...
[Seite 162]
... selbst ist der Wärmefluss für Heizungssysteme. Einfach gesagt und auch logisch: Wenn der Rücklauf um X Grad abkühlt, dann hat er Y Watt an
Energie
verloren. Wie viel? Dafür diese Formel Der Faktor 1,16 gibt an wie viel
Energie
1 l Wasser enthält, wenn es um 1 Grad erwärmt. Oder hier: Abgegeben ...
[Seite 727]
Hier nochmals die Erklärung zum
Energie
-Integral. Die Texte stammen fast unverändert von Vaillant. Ich finde sowohl die Erklärung als auch die Logik der Regelung sehr gelungen: [*]Das
Energie
-Integral ist die aufsummierte Differenz zwischen Vorlauftemperatur IST und Vorlauftemperatur SOLL pro ...
[Seite 790]
Kommt der Minderbetrag bei der erzeugten Wärme (Summe Verbrauch elektr.
Energie
und Umweltertrag) durch das enteisen zustande? Ist das die
Energie
, die durch das Enteisen verloren geht?
[Seite 842]
... nur um das vereisen, die Pumpe läuft nicht effektiv da ja nicht die ganze Fläche vom Verdampfer genutzt wird. Du brauchst also mehr elektrische
Energie
um auf Vorlauftemperatur zu kommen da der Umweltertrag kleiner ist
[Seite 849]
... Deine gesetzt. 09.12 Min Temperatur 4°C Max Temperatur 5,7 (5,6°C) Heizung (Effizienz 3,3) Verbrauch elektrische
Energie
9,3 kWh Umweltertrag 22,6 kWh Erzeugte Wärme 30,5 kWh (5,0 / 7,4 / 30,7 / 36,9) Warmwasser (Effizienz 1,9) Verbrauch elektrische
Energie
3,3 kWh Umweltertrag 3,4 kWh ...
[Seite 852]
... was ich so gelesen habe. Ich frage mich ob es auch damit zutun haben kann, dass der Neubau noch feucht sein könnte und wir deshalb mehr
Energie
brauchen? Aber unsere Luftfeuchtigkeit ist schon sehr niedrig zwischen 30 und 40 % aktuell. Als nächstes würde ich sonst mal die Heizkurve auf 0,25 ...
[Seite 185]
Ich habe (das aber noch unfundiert) beobachtet, dass die Jahresarbeitszahl geringer ist, als (Umwelt
Energie
+ elektrische
Energie
) / elektrische
Energie
. Wenn dem so wäre, dann wird hier möglicherweise wieder etwas abgezogen. Wir bräuchten die folgenden Auswertungen: Vom Monatsanfang an also Start ...
[Seite 646]
... Du daher niemals die gewünschte Vorlauf Soll und Deine Erfahrung ist plausibel. Selbst wenn Du jetzt durch Erhöhung des Volumenstroms mehr
Energie
in den Anbau leitest oder die Heizkörper vergrößerst, ändert das am Leistungsbedarf nix und die Leistung fehlt einfach. Keine ausreichende ...
[Seite 53]
Daher die Theorie, dass der Speicher schlicht die
Energie
nicht schnell genug aufnehmen kann, die von der Wärmepumpe auf niedrigster Modulation produziert wird..
[Seite 197]
... Ich muss einerseits sagen, dass es mir sonst einfach zu warm wird in manchen Zimmern und andererseits kann es auch nicht sinnvoll sein weitere
Energie
in Räume zu pumpen, die es nicht brauchen, nur um den COP hochzutreiben. Am Ende geht es ja eher darum wie viel
Energie
man insgesamt ...
[Seite 609]
... die Heizis, die Heizungen nicht korrekt planen und dann über ERR den Murks zu retten. Der unbedarfte Nutzer merkt ja gar nicht, ob er 20% mehr
Energie
benötigt, als eigentlich nötig ist
[Seite 892]
Ich weigere mich, die elektrische
Energie
in die Jahresarbeitszahl einzurechnen. Die elektrische Arbeit findet bis auf das 3 Wege-Ventil und die Steuerung komplett draußen statt. Ich gehe davon aus, dass es ausschließlich als Verlustwärme draußen "verpufft". Bei Split mit innenliegendem ...
Entkalkungsanlage Ja/Nein, Erfahrungen?
[Seite 4]
... Eine Kalkschicht um die Heizelemente erhöht den thermischen Widerstand und senkt somit den Wirkungsgrad des Boilers. Dies führt dazu, dass mehr
Energie
benötigt wird um den Inhalt des Boilers aufzuheizen weil ein zusätzlicher thermischer Widerstand überwunden werden muss. Wäre Ihr Beispiel ...
Photovoiltalkanlage Batteriespeicher Förderung Einspeisevergütung?
[Seite 6]
... Zugriff. Manche gehen einfach davon aus, dass der Speicher nur nachts genutzt wird. Das ist aber nicht der Fall. Immer wenn die Sonne wenihger
Energie
liefert als gerade "angefordert" wird, wird der Hybridwechselrichter die
Energie
aus dem Speicher nehmen und nicht von Netz. So kommt es ...
Küchengeräte planen. Wie vorgehen. Markt nicht überschaubar
[Seite 40]
Einen Wirkungsgrad bekommst du nur dann, wenn du den errechneten wert nach der Temperaturmessung mit einer Messung über die aufgenommene
Energie
vergleichst... Das mit der Messung wie von mir beschrieben funktioniert extrem gut. Es liefert dir eine untere Schranke für die Leistungsaufnahme deines ...
[Seite 39]
Ich auch noch mal. Das wäre mir zu ungenau. Leistung und
Energie
würden sich ausrechnen lassen, und verschiedene Töpfe könnten verglichen werden in Ihrer Leistungsaufnahme, soweit okay. Aber als absoluten Wert bekommt man da wohl nichts genaues heraus, dann müsste man z.B. auch die Verluste über ...
Bauunternehmen stellt Arbeiten trotz Überzahlung ein
[Seite 119]
... dein Hausbauprojekt. Reflektiere deine Fehler, die hat es sicherlich zuhauf gegeben, und lerne daraus für den weiteren Hausbau. Verschwende keine
Energie
mehr an die zwei, das bringt nichts... Alles abhacken und weiter gehts
Müllentsorgung in der Küche / Wanddurchbruch
[Seite 6]
... eine hervorragende Errungenschaft und befürworte das sehr. Gleichzeitig gibt es ebenfalls moderne Verbrennungsanlagen, die aus dem Müll
Energie
ziehen und verhältnismäßig wenig Schadstoffe ausstoßen. Wer in einer Region mit einem entsprechenden Müllentsorgungssystem über Verbrennungsanlagen ...
Klima-Anlage nachrüsten --> KFW Förderung weg?
[Seite 9]
Hallo Leute! Ein KW40 Haus in Fertigbauweise braucht zur Kühlung 3x so viel
Energie
wie zum Heizen. Alles ist auf Wärmeerhalt optimiert. Wenn ich so durch unser Neubaugebiet tingel, fällt mir auf, dass deren Nordseiten keine oder winzige Fensterchen haben. Das bedeutet, wenn man "nur" die harte ...
[Seite 10]
... für meine Theorie. ;-) Und ja, wenn man geschickt mit Fenstern und Verschattung spielt, kann man sowohl im Sommer, als auch im Winter
Energie
sparen. Ich bleibe bei meiner Aussage, dass ich gerne Quellen hätte. Bis dahin muss meine Erfahrung mit insgesamt fünf Wärmepumpen in drei Haushalten ...
Kamin ab 01.04.16 bei KFW 55 nicht mehr erlaubt ?
[Seite 3]
Es ist natürlich der Einbau und die Benutzung eines Kaminofens erlaubt, allerdings wird die
Energie
in keiner Berechnung auftauchen. Da ist auch nichts verboten. Ich habe mich zwar nicht mit dem Thema beschäftigt, aber TE scheint einen Knoten im Kopf zu ...
Stromzufuhr vom Anbieter ins Haus - funktioniert wie?
[Seite 2]
... elektrische Feld, durch das sich die Elektronen in Bewegung setzen. Es werden dabei keine Elektronen verbraucht, die Elektronen geben lediglich
Energie
ab. Entscheidend für ein Kabel ist, wie viele Elektronen sich pro Zeit hindurch bewegen. Sind es zu viele, geben diese schon im Kabel zu viel ...
luftwärmepumpe ausreichend für harten Winter im Schwarzwald?
[Seite 3]
... Jahresheizarbeit, da die Außentemperatur nur an wenigen Tagen im Jahr den Bivalenzpunkt unterschreitet. **Quelle:
Energie
Experten Rheinische Grüße
Fernwärme-Übergabestelle, hoher Energieverbrauch
... geeignet) zu installieren. Ich hab die Fernwärme derzeit abgestellt und betreibe die Heizung + Warmwasser mit einem Bruchteil der
Energie
. Frage: Welches Gerät eignet sich als Steuereinheit um den Pufferspeicher durchgehend auf ca. 65°C zu erhitzen und nicht unnötig
Energie
zu verschwenden ...
Senkung der Vorlauftemperatur bei Fussbodenheizung komplexer als gedacht?
[Seite 6]
... Wärme
Energie
der Rohre unter dem Styroporhalter der Badewanne geht ja irgendwohin. Ob jetzt in die Betondecke / den Estrich oder sonst wo hin - die
Energie
bleibt im Haus. Ob man die im Bad spüren kann, ist dann eher die Frage. Oder täusche ich mich? Und noch etwas könnte man bedenken: Mit ...
[Seite 3]
... des Hauses gerne duschen geht, ist fraglich. Dann reden wir über einen Badheizkörper (natürlich elektrisch). Kostet Geld und zusätzliche
Energie
. Komme ich zurück zu meiner Eingangsfrage: was will der TE bezwecken, wenn der die theoretischen 35°C auf 30°C reduziert?
Energie
sparen -- eher nicht ...
Eigenheim-Finanzierung jemals möglich? Wohl eher nicht!
[Seite 114]
... doch noch nicht genutzten Einsparpotentiale: Ich denke da bloß an Homeoffice. Für jeden Tag im Büro benötige ich mit Verbrenner aktuell 50 kWh
Energie
für An- und Abreise. Mit der
Energie
kann ich unsere Wohnung rund 3 Tage mit Strom und Wärme versorgen. Wer verbietet dir denn deinen ...
[Seite 103]
... Und sie werden von linksradikalen immer noch hofiert. Das ist das Problem. Nicht mehr berichten und kleben lassen wäre gut. Die Zeit und
Energie
könnte man dann in Lösungsfindungen stecken. Diese paar wenigen Extremisten bekommen viel zu viel Aufmerksamkeit, speziell auch weil sie die ...
Einbau einer Gasheizung im Neubau 2023/2024
[Seite 29]
... fossile Heizsystem verbieten die weniger als 115 Prozent Wirkungsgrad haben. Geht das physikalisch überhaupt. Also wir holen mehr
Energie
aus einer Heizung als wir zuführen? [*]Laut der Ökodesign-Verordnung für Raumheizgeräte und Kombiheizgeräte sollen neue Heizungen mit einem Wirkungsgrad ...
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
15
Oben