Menü
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Kredit
Werbung
Ratgeber
Über Uns
Tags / Keywords
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Letzte Aktivität
Registrieren
Menü
Anmelden
Registrieren
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Ä
Ü
Ö
[ energie] in Foren - Beiträgen
Unsere Erfahrung mit Drevo Haus
... den ersten Jahren. Gerade im Winter, wenn lüften wirklich wichtig wird, nimmt dir die Lüftungsanlage viel Arbeit ab. Und du sparst nebenbei noch
Energie
, weil die Lüftungsanlage Wärme zurückgewinnt. Warme Luft, die du aus dem Fenster ins Freie lässt, ist weg und mit ihr die
Energie
Grundriss Kleiner Bungalow - Optimierungspotential?
[Seite 4]
... bei meinen Eltern einen Bericht gelesen habe über Wohnungsbau und wozu eine Wohnung dienen soll, also der gesetzte Fokus bei der Planung (
Energie
und Geld spielte noch keine Rolle) Es war sinngemäß, dass jeder Bewohner in einer Wohnung seine Persönlichkeit entfalten sollte. Gemeint war nicht ...
Erdwärme oder Gasbrennwerttherme?
[Seite 3]
... solar
Energie
noch Windkraft konventionelle Kraftwerke ersetzen können. Zumindest nicht solange wirklich ernsthafte Speicherkapazitäten für
Energie
zur Verfügung stehen. Und nun komme mir bitte keiner mit irgendwelchen Akkus in E-Autos oder noch schlimmer Lithium Akkupacks im Keller. (Wer sich so ...
Luftpumpe effizienter als Erdpumpe, Geräuschbelästigung ?
Ein Kälteanlagenbauermeister sollte eigentlich zwischen
Energie
und Leistung unterscheiden können! v.g.
Heizleistungsberechnung und Auswahl der Wärmepumpe
[Seite 5]
Hallo, ja, vermutlich wird das Auskühlen meist kein Thema sein. Allerdings geht während des Abtauens dennoch
Energie
verloren, die Arbeitszahl geht in den Keller. Da es stark von der Umgebung abhängt wird man wohl keine pauschale Richtung als falsch oder richtig definieren können. Viele ...
Wärmepumpe in Kombination mit Photovoltaikanlage
[Seite 2]
... haben eine Leistung von 0–3000 kW und kosten zwischen 100 und 500 Euro. Der Vorteil dieser Lösung besteht darin, dass die überschüssige
Energie
in einen Puffer geleitet wird – nicht die verfügbare
Energie
. Genau diesen Effekt kritisiert ja Musketier: Tagsüber kann es zur Überhitzung des ...
HPS-System - picea als Strom- und Wärmequelle?
[Seite 2]
... genial. Hätte ich das Geld, würde ich es sofort einbauen. Alleine um die Entwicklung im Wasserstoffbereich zur dezentralen Speicherung von
Energie
zu unterstützen. Durch die Nutzung der Abwärme ist der Wirkungsgrad gar nicht so gering. Was mich noch etwas verunsichert ist die Haltbarkeit ...
Hilfe bei Photovoltaik-Entscheidung
[Seite 2]
... der Batterie, dazu ist die "Schwarzstartfähigkeit" der Anlage wichtig. Da viele Menschen keinen Hauch eines Ansatzes von Ahnung in Bezug auf
Energie
haben, werden solceh Anlagen oft unpassend verkauft. Auch wissen wenige, dass im Ersatzstrombetrieb die Entladeleistung bestimmt welche Geräte ...
LTM dezentrale Lüftungsanlage Erfahrungsaustausch
[Seite 2]
... wie durchfeuchtet oder verrottet die Mineralwolldämmung ist. Oder Freunde und Bekannte befragen wie viel
Energie
sie denn verbraucht haben und mit welchen Firmen/Stoffen/Techniken sie zufrieden sind. Und dann sieht man, wie viel der beim Bau/Kauf des Hauses genannte U-Wert der Wand wirklich ...
Kombination Wärmepumpe und Lüftungsanlage - Was beachten?
... den Rest erledigen. Die Lüfter drehen dann nur hoch, wenn es wirklich nötig ist, wie beim Duschen oder Kochen. Das spart am meisten
Energie
. Für deine Heizungseinstellung ist der wichtigste Hebel zum Geldsparen, die Heizkurve so niedrig wie möglich einzustellen. Da du kaum Wärmeverluste ...
Wie ökologisch durchs leben gehen?
[Seite 9]
und das muss man in der Gesamtbetrachtung auch berücksichtigen. Das Produzieren von Diesel/Benzin kostet
Energie
, die ja auch entfällt, je mehr auf BEV umstellen. Diesel/Benzin müssen umständlich auch über Straßen verteilt werden, damit sie beim Endverbraucher ankommen und belasten damit auch ...
Grundrissfeedback Einfamilienhaus 4-5 Personen, 200qm auf 500qm Grundstück in BW
[Seite 5]
... Zeit auf dem von Dir genannten Kinderthema spezialisiert, insofern ist mir das Thema nicht fremd. Verbrauche Deine
Energie
nicht mit Balkonen, Fliesengrößen und sonstwas, such Dir einen empathischen Architekten, dessen sichtbarer Geschmack Dir selbst auch gefällt, das wäre mein Rat, denn dann ...
Techem Energieabrechnung zuverlässig? Erfahrungen und Vergleiche mit anderen Anbietern
... mit Fotos und Protokollen der Zählerstände. Falls sich das als wiederkehrendes Muster bestätigt, wäre eine Meldung an die Schlichtungsstelle
Energie
oder sogar die Verbraucherzentrale sinnvoll, um halt eben Druck um auszuüben - sonst wird wenig passieren. Unabhängig von Anbieter oder Messdienst ...
Keller und Wand beim Neubau - Erfahrungen
[Seite 2]
... folgt: im Verdampfer nimmt das kalte flüssige Arbeitsmittel
Energie
aus der Wärmequelle Umwelt auf und verdampft der Kompressor verdichtet das dampfförmige Arbeitsmittel unter Verbrauch mechanischer bzw. elektrischer
Energie
und erhitzt es dadurch zu so genanntem Heißgas das Heißgas gibt im ...
Luft-Wasser-Wärmepumpe mit Solarthermie und Kamin? Kosten/Nutzen/Sinn
[Seite 4]
... Pufferspeicher. -Eine Luft-Wasser-Wärmepumpe benötigt diesen Pufferspeicher nicht, weil sie die Fußbodenheizung direkt anfährt und es
Energie
Verschwendung wäre den Puffer von ca. 500L aufzuheizen. -Wenn ich ein Schema nehme bei dem Solar mit einer Luft-Wasser-Wärmepumpe gekoppelt ist, komme ...
Schwarze engobierte Dachziegel/Schnellere starke Erwärmung/OG?
[Seite 2]
... z.B. Sonneneinstrahlung/großem einseitigen Hitzeertrag einfach folgendes: Sie werden sehr, sehr heiß (niedrige Wärmekapazität - Erhitzung pro
Energie
ist sehr groß). Wenn dann noch ein geringes spezifisches Gewicht hinzukommt (siehe Bauexperte`s Beitrag), spitzt sich das noch mal zu. Die ...
Kann ich eine Klimaanlage mit einem Balkonkraftwerk betreiben?
[Seite 2]
... wenn man entsprechend lüftet). Wir betreiben das selber so in unserem Haus mit einem Homeassistent, der die überschüssige
Energie
des BK in den Heizlüfter schiebt. Wie Jesse aber schreibt ist da etwas Vorarbeit nötig, allerdings auch keine Raketentechnik. Eine Klimaanlage ...
Umwälzpumpe bei Viessmann Gasheizung
... und die rechte Pumpe für den Heizkreislauf startet. Deswegen wird es immer mindestens 2 Pumpen geben. Während die alten Pumpen ordentlich
Energie
verbrauchen, sind die neuen Niedrig
Energie
pumpen wohl mit Abstand
Energie
sparender. (
Energie
-Klasse A). Am häufigsten wird vermutlich die Pumpe vom ...
Neubau Einfamilienhaus (KFW70)/Porenbeton vs. Kalksandstein/was verbauen?
[Seite 8]
... als Ersatz für die dann kaputte. Und ob die 5000 EUR über Einsparung in der Zeit wieder reinkommen, ist fraglich. Im Gegentum. Elektrische
Energie
ist physikalisch am wertvollsten, Wärme als Endprodukt aller Bemühungen am wenigstens Wertvoll. Aus elektrischer
Energie
kann man ohne großen ...
KFW55 Haus mit Fußbodenheizung... welcher Bodenbelag?
[Seite 2]
... durchaus erwünscht sind. Wärme aus der Fußbodenheizung muss aber erst einmal durch diese Dämmschicht durch. Und das dauert und kostet viel
Energie
. Dann lieber Teppich. Bei unserem Laminat fühlst Du keinen Unterschied zwischen Holz und nicht-Holz. Weder ist es auf unserer Fußbodenheizung kalt ...
Gasbrennwert-Therme oder LW Wärmepumpe zum wasserführenden Kamin?
Hallo, Wie auch in allen anderen Fällen, müsste zunächst eine Grundlagenermittlung durchgeführt werden. => tatsächlicher Bedarf (Leistung,
Energie
) für Heizung u. Warmwasser. Erst dann lassen sich belastbare Schlussfolgerungen ableiten und ein geeignetes Konzept finden. Bis dahin Alles lediglich ...
Technikraum in Garage einbauen? Ist dies möglich?
[Seite 5]
... heißt es darin: Neben der Dämmung der Gebäudehülle trägt insbesondere die Isolierung der haustechnischen Anlagen dazu bei, das
Energie
-Einsparpotenzial im Gebäudebereich zu realisieren. Dies wird leider häufig vernachlässigt, da man fälschlicherweise annimmt, eine gut isolierte ...
Gas, Wärmepumpe und Solar für ein Einfamilienhaus?
[Seite 4]
... Massivbau kühlt langsam ab. : Das Stichwort ist Entropie. Genau genommen braucht es natürlich auf den ersten Blick mehr
Energie
wenn man einen ungenutzten Raum abkühlen lässt. Und bei einer Elektroheizung wäre das auch die günstigste Variante. Erst sobald Vorlauftemperatur ...
Wärmepumpe autark mit Photovoltaikanlage betreiben.
... nicht Zuhause. Abends sind wir Zuhause nutzen den meisten Strom, aber es ist keine Sonne vorhanden. Mit dem Speicher hätte ich aber die nötige
Energie
, die tagsüber erzeugt wurde
luftwärmepumpe ausreichend für harten Winter im Schwarzwald?
[Seite 3]
... Jahresheizarbeit, da die Außentemperatur nur an wenigen Tagen im Jahr den Bivalenzpunkt unterschreitet. **Quelle:
Energie
Experten Grüße, Bauexperte
KFW 55 in Teilbeheiztem Keller - Kaltkeller
[Seite 5]
... Fußbodenheizung ein Pseudo E-Radiator aufzustellen um bei Prüfung durch zu kommen, geschweige denn diesen zu betreiben. KFW 55 Ziel war es ja
Energie
zu sparen und nicht zu erhöhen. Habe der Hausbaufirma nun noch mal geschrieben: Guten Tag Herr ....., Nicht daß ein Missverständnis entsteht: Ich ...
Wasserhahn ohne Mischer? Nur heiß/kalt?
[Seite 5]
... der Wasserversorgung sei mal mit 10 Grad angenommen). Wie ich mit oder ohne Mischen dahin komme, ist immer mit der gleichen Menge an
Energie
in Joule geknüpft, nämlich 30 x 4187 J. Soweit die nackte Theorie, die du mit einem Mischungsrechner online abtesten kannst. Für 1kg 40 Grad warmes ...
Neubau Einfamilienhaus: KFW 40 Plus - IR-Heizung oder Wärmepumpe?
... Massivholz-Bauweise (via KLH - Kantlagenholz). Und Stand heute werden wir auch den Kfw40 Plus Standard erreichen, was die Dämmung angeht. Der
Energie
-Ausweis ist in Arbeit und wird gerne nachgereicht. Die Lage des Grundstück ist in 89**** bei Neu-Ulm in Bayern. Hier erst einmal die Grundrisse ...
Solarwatt Store-Paket Erfahrungen?
[Seite 2]
... liefert aber nichts mehr. Nun kann ich entweder Strom aus dem Netz kaufen, ca. 25 Cent/kWh, oder wenn ich einen Speicher habe, die
Energie
daraus beziehen. Leider ist die aber nicht umsonst, wie Solarwatt sagt, sondern kostet ca. 4 Cent Umsatzsteuer für den Eigenverbrauch. Wenn ich ...
Lange Wartezeit bis Warmwasser kommt
[Seite 2]
Ich bin zwar kein Fachleute, aber: -die paar Meter Rohr geben durch die Isolierung wohl weniger
Energie
ab, als ein gleich langes Stück Heizschleife der Fußbodenheizung, auch wenn diese kälter ist. Von der Z-Leitung hast du vielleicht schätzungsweise 25 Meter im Haus, von der Fußbodenheizung eher ...
1
9
10
11
12
13
14
15
Oben