Menü
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Kredit
Werbung
Ratgeber
Über Uns
Tags / Keywords
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Letzte Aktivität
Registrieren
Menü
Anmelden
Registrieren
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Ä
Ü
Ö
[ energie] in Foren - Beiträgen
Solarwatt Store-Paket Erfahrungen?
[Seite 2]
... liefert aber nichts mehr. Nun kann ich entweder Strom aus dem Netz kaufen, ca. 25 Cent/kWh, oder wenn ich einen Speicher habe, die
Energie
daraus beziehen. Leider ist die aber nicht umsonst, wie Solarwatt sagt, sondern kostet ca. 4 Cent Umsatzsteuer für den Eigenverbrauch. Wenn ich ...
Fingerhaus Erfahrungen - Angebot liegt vor
... nichts negatives zu finden ist, die Preise gut sind und auch das Beratungsgespäsch sehr gut war. Hier mal das Preisangebot von Fingerhaus: Medley
Energie
55, 120 qm, schlüsselfertig(mit Fliesen und Malern), Fußbodenheizung, Luft/Wasserwärmepumpe, Lüftungssystem mit Wärmerückgewinnung ...
Kontrollierte-Wohnraumlüftung bei Viebrockhaus, Heiztechnik
[Seite 2]
Link aufmachen und nach Wärmerückgewinnung suchen. Wo holt sich deine Abluftwärmepumpe die
Energie
her? Richtig, aus eurer Wohnung. Wodurch wird eure Wohnung warm? Durch die Abluft. Also um es noch mal festzuhalten, Ihr entzieht der Wohnung wärme um sie der Wärmepumpe zuzuführen damit diese eure ...
Viessmann Vitovent 300 und Vitocal 200-S - Erfahrungen
[Seite 2]
Hallo, Welches System/ Hersteller/Gerät bzw -Konfiguration am Ende tatsächlich sinnvoll ist, hängt stets von dem tatsächlichen Bedarf (Leistung,
Energie
) für Heizung u. WW ab!!! Hierzu ein Gleichnis: Du sollst einen Kuchen backen mit definiertem Geschmack, Aussehen, Konsistenz etc. pp. Ein Rezept ...
Reale Heizungs-Verbrauchswerte - Erfahrungen
[Seite 7]
... ziemlich deckungsgleich mit Deinen. Bezüglich der Grundlast muss ich noch etwas warten, aber so 5 kWh/Tag sind es in jedem Fall. Standby: Riesen
Energie
Fresser - ich habe sie abgeschafft/ausgeschaltet. Spart sofort merklich Strom. Zwei Anlagen - alleine da liefen 75W Standby, das summiert ...
Günstig bauen - so geht es auch!
[Seite 30]
... nicht dem Produkt anlasten sollte. Ich schrieb ja auch nur von mir ohne Anspruch darauf, dass das jeder so sehen muss. Also spar Dir die
Energie
für die Auseinandersetzung mit der A8 fahrenden Pfeife. Wie baust Du denn? Mit GU, BT oder mit Einzelvergabe? Bei uns ist es so, dass wir nur ...
Bauen mit kleinem Budget machbar?
[Seite 37]
... optimiert. Fußbodenheizung macht die Füße warm und gleichzeitig stehen alle Fenster immer auf Kipp. Ist halt so und mir fehlt die
Energie
, das zu optimieren. Wenn ich das anfange, muss ich immer antanzen, wenn Probleme auftreten. Das denke ich auch. Schwiegervater investiert gefühlt mehr Zeit ...
Erfahrungen mit Kamin mit Wassertasche
... Kamin, wird ein (z. T. nennenswerter) Teil der Wärme in das Warmwasser-System gegeben. Der Kamin überheizt nicht die Wohnung, überschüssige
Energie
wird genutzt. Der Speicher für Warmwasser muss entsprechend dimensioniert sein, wie auch der Ofen. Ganz preiswert ist das Ganze nicht. Man muss ja ...
Baukosten kfw70 vs. kfw55 vs. kfw40
[Seite 6]
... oder "gegen" die Enef, KFW usw. im Ergebnis stehen. Mein Resultat ist, dass alle Argumente die im Sinn "geben sie mehr Geld aus dann sparen sie
Energie
" komplett richtig sind! )) ACHTUNG sie sind nicht wirtschaftlich !!! Also sie geben viel Geld aus, das müssen sie sich leisten wollen denn sie ...
KFW 55 in Teilbeheiztem Keller - Kaltkeller
[Seite 5]
... Fußbodenheizung ein Pseudo E-Radiator aufzustellen um bei Prüfung durch zu kommen, geschweige denn diesen zu betreiben. KFW 55 Ziel war es ja
Energie
zu sparen und nicht zu erhöhen. Habe der Hausbaufirma nun noch mal geschrieben: Guten Tag Herr ....., Nicht daß ein Missverständnis entsteht: Ich ...
Vinyl: Bei Fußbodenheizung nur kleben?
[Seite 2]
... gegenüber der Oberfläche isolierst (Fußbodenaufbau) dann verlierst du an Effizienz da du den Vorlauf erhöhen musst um genug
Energie
in das System zu bekommen. Dabei steigen noch zusätzlich prozentual die Verluste die dein Heizungssystem an anderer Stellen hat. Das ist natürlich nicht ...
Grundriss für 11m x 8,25m ok?
[Seite 7]
... schauen... Auch Defizite im Rechteck/Quadrat müsste man ausgleichen. Grundsätzlich muss das Chi, die
Energie
, fliessen - am besten durch alle Räume. Sie sollte auch bleiben und nicht entweichen. Wenn sie entweichen sollte, dann bitte nicht mit der eigenen
Energie
. Die
Energie
kommt also mit ...
Arotherm plus VWL 55/6 Effizienz Optimierung
... da meine Effizienzwerte ziemlich schlechte sind: 09.12 Min Temperatur 4°C Max Temperatur 5,7 Heizung (Effizienz 3,3) Verbrauch elektrische
Energie
9,3 kWh Umweltertrag 22,6 kWh Erzeugte Wärme 30,5 kWh Warmwasser (Effizienz 1,9) Verbrauch elektrische
Energie
3,3 kWh Umweltertrag 3,4 kWh ...
KFW 70 oder lohnt sich KWF 40 Plus mit erheblichen Mehrkosten?
... zuhause ist die
Energie
verbraucher Waschmaschine, Spülmaschine usw. nacheinander laufen lassen. Abends verbrauche ich die gespeicherte
Energie
des Tages zum Kochen, warm Duschen usw. In der Theorie alles möglich, in der Praxis war uns das zu unkomfortabel da wir auch mal abends waschen und ...
HvH kombiniert Luftwärmepumpe mit Plattenheizkörpern - Temperaturwerte?
... Gas-Therme kommen nicht mehr zum Tragen, ich verliere Wirkungsgrad im Bereich 3-5 %, also Geld. In unserem Kfw70 Haus (vom Heiz-
Energie
-Bedarf her ist das Haus eher nahe KFW-55) reichen hier Vorlauf-Temperaturen zwischen 35 und 42 Grad bis Außentemperaturen von + 8 bis um 1-2 Grad aus. Bei ...
Gas und Solarthermie - Fragen zum Angebot
[Seite 2]
... abgeführt werden -> erhöhte Strom- und Wasserkosten ohne Mehrwert" Sind die Dinger wirklich so "blöd" und können mit überschüssiger
Energie
nicht anders umgehen? Würde das Gerät meine eingestellte Wunschtemperatur bei Überangebot von
Energie
nicht übersteuern und weiterheizen? Was passiert ...
Kleines Haus (Holzständer) selber bauen
[Seite 2]
Heute gesehen: 90qm, 120qm Grundstück, Baujahr 195x, Reihenmittelhaus, schlechteste
Energie
-Effizienz für 250.000 EUR. Da hat man kaum Freiheiten, muss dennoch alles renovieren und dämmen. Finde das teuer im Vergleich. Wohne in Westhessen. Mein Plan: max 80.000 fürs Grundstück (>450qm), 15.000 für ...
Trinkwasserleitungssystem gesucht
[Seite 2]
Etwas schon. Ich muss nicht laufen lassen bis warmes Wasser kommt. Auf der anderen Seite brauche ich mehr
Energie
um zu zirkulieren und das Wasser immer wieder zu erwärmen. Wir haben aus Komfortgründen die Zirkulation, im Bezug auf die Kosten ist das unterm Strich eine ...
Wie führt ihr euer Haushaltsbuch? Papier? Software? App?
[Seite 5]
... ichkeit, Deinen Strom mit einem Trimm-Rad selbst zu erzeugen und einzuspeisen Ich glaube allerdings nicht, dass es für die 15%-Regel (regenerative
Energie
) ausreichen wird
Luftentfeuchter: Wann lohnt sich der Einsatz wirklich?
... tatsächlich rechtfertigt, insbesondere wenn die Luftfeuchtigkeit nicht extrem hoch ist. Gibt es vielleicht Alternativen, die weniger
Energie
benötigen oder ist der Luftentfeuchter in bestimmten Fällen die beste Option? Was sind eure Erfahrungen und Tipps im Umgang mit solchen ...
Lohnt sich eine Solaranlage, Erfahrungen?
[Seite 3]
... Hier ist zudem deutlich zwischen Neubau und Bestand zu differenzieren. Solarthermieanlage hat das Problem der Speicherung thermischer
Energie
vs. Nutzerverhalten. Bei photovoltaik fällt diese wesentliche Problematik vollkommen weg, da nicht selbst verbrauchte
Energie
verkauft werden ...
Bauvorplanung,Heizungsfragen
[Seite 3]
... überlassen bleibt und zum anderen auch trotzdem nicht das geringste dagegen spricht, nur weil man einen Pool besitzt nicht auch gleichzeitig
Energie
und damit Heizkosten sparen zu wollen. Und anhand deiner letzten 3 Postings die ich lesen durfte, würde ich dich doch bitten nur Sachdienliche ...
Grundriss 2 Vollgeschosse KFW 55, 136 qm Flachdach
[Seite 10]
... Habe mich aber verknotet Was ist mit den Höhenlinien??? Gute Idee Aber nicht zu klein. Und bedenkt auch die Südseite!!! Die ist für die
Energie
-Ausbeute sehr wichtig. Bei Euch wird das Problem sein, dass Ihr viele Nordfenster zum Garten haben wollt, diese aber kontra-produktiv für die ...
Photovoltaik bei Haus mit fünf Wohneinheiten Erfahrungen?
Photovoltaik wird sich höchstwahrscheinlich lohnen - vor allem, wenn Du die erzeugte
Energie
mit einem Mieterstrommodell direkt an Deine Mieter vermarktest. Diese zahlen dann für die
Energie
aus der Photovoltaik Anlage weniger als bei ihrem Provider und Du bekommst mehr als die ...
Unsere Erfahrung mit Drevo Haus
... den ersten Jahren. Gerade im Winter, wenn lüften wirklich wichtig wird, nimmt dir die Lüftungsanlage viel Arbeit ab. Und du sparst nebenbei noch
Energie
, weil die Lüftungsanlage Wärme zurückgewinnt. Warme Luft, die du aus dem Fenster ins Freie lässt, ist weg und mit ihr die
Energie
Grundriss Kleiner Bungalow - Optimierungspotential?
[Seite 4]
... bei meinen Eltern einen Bericht gelesen habe über Wohnungsbau und wozu eine Wohnung dienen soll, also der gesetzte Fokus bei der Planung (
Energie
und Geld spielte noch keine Rolle) Es war sinngemäß, dass jeder Bewohner in einer Wohnung seine Persönlichkeit entfalten sollte. Gemeint war nicht ...
Erdwärme oder Gasbrennwerttherme?
[Seite 3]
... solar
Energie
noch Windkraft konventionelle Kraftwerke ersetzen können. Zumindest nicht solange wirklich ernsthafte Speicherkapazitäten für
Energie
zur Verfügung stehen. Und nun komme mir bitte keiner mit irgendwelchen Akkus in E-Autos oder noch schlimmer Lithium Akkupacks im Keller. (Wer sich so ...
Luftpumpe effizienter als Erdpumpe, Geräuschbelästigung ?
Ein Kälteanlagenbauermeister sollte eigentlich zwischen
Energie
und Leistung unterscheiden können! v.g.
Heizleistungsberechnung und Auswahl der Wärmepumpe
[Seite 5]
Hallo, ja, vermutlich wird das Auskühlen meist kein Thema sein. Allerdings geht während des Abtauens dennoch
Energie
verloren, die Arbeitszahl geht in den Keller. Da es stark von der Umgebung abhängt wird man wohl keine pauschale Richtung als falsch oder richtig definieren können. Viele ...
Wärmepumpe in Kombination mit Photovoltaikanlage
[Seite 2]
... haben eine Leistung von 0–3000 kW und kosten zwischen 100 und 500 Euro. Der Vorteil dieser Lösung besteht darin, dass die überschüssige
Energie
in einen Puffer geleitet wird – nicht die verfügbare
Energie
. Genau diesen Effekt kritisiert ja Musketier: Tagsüber kann es zur Überhitzung des ...
1
9
10
11
12
13
14
15