Menü
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Kredit
Werbung
Ratgeber
Über Uns
Tags / Keywords
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Letzte Aktivität
Registrieren
Menü
Anmelden
Registrieren
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Ä
Ü
Ö
[ energie] in Foren - Beiträgen
Welche Heizung würdet ihr in unserem geplanten Neubau nehmen?
[Seite 3]
... sind, auch bei Temperaturen weit unter 0 Grad. Viele Menschen haben - gerade wenn sie neu bauen - kaum eine Vorstellung, wie wenig
Energie
schon das Anno-Tuck Kfw70 Haus benötigt an
Energie
KFW70Haus Gasverbrauch zu hoch, welcher Ertrag Solaranlage?
[Seite 2]
... im Rahmen der Eckdaten nicht direkt erklärbar. Auch nicht mit dem vergleichsweise großen Warmwasser-Speicher, der selbstverständlich etwas mehr
Energie
kostet (ich schätze grob, dass die nötige
Energie
zum Erhalt der Wärme dort ca. 4kWh/Tag beträgt, also ohne dass man Warmwasser direkt macht ...
IDM Terra ML Complete
Hallo zusammen, ich bin gerade auf der Suche nach einer Luftwärmepumpe für mein Haus. Mir wurde das folgende System angeboten: IDM
Energie
-Systeme: TERRA ML 8-13 Complete Hat jemand Erfahrung mit dem System? Bzw. was lässt sich aus den Beschreibungen des Herstellers herauslesen? Bei dem Haus ...
Grundwasser-Wärmepumpe mit integr. Lüftung + Kühlung ?
... ggf. Eigenverbrauch von Photovoltaik-Strom) Ich möchte in den meisten Räumen eine kontrollierte Lüftung mit Wärmerückgewinnung. Die
Energie
kann ggf. auch noch für das Brauchwasser verwendet werden. Gleichzeitig soll die Pumpe auch eine aktive Kühlfunktion haben. (Südseite wird voll ...
Welches Energie Konzept bei 180qm Stadtvilla KFW 70?
... ggf. irgendwann 2) Welches
Energie
konzept wäre hier am sinnvollsten? Wie sollten Fenster und Wand in der Kombination mit der vorgeschlagenen
Energie
ausfallen..? Danke im voraus für hilfreiche Tipps. Gruß Floy
Schachtbrunnen für Wärmepumpe, Fußbodenheizung Einfamilienhaus, Wärmepumpe für Brauchwasser
... respektive ins Grundwasser. Meine Frage an die Experten: Macht diese Art der Wärmepumpe Sinn? Kosten wären sehr überschaubar und die
Energie
des Wassers wäre doch die beste was das Thema Wärmeleitfähigkeit anbelangt?! Vielen Dank vorab und viele Grüße, Marcel
Abwärme-Wärmepumpe vs. Erd-Wärmepumpe
... die Befürchtung, dass das System so sensitiv ist, dass beim Öffnen der Fenster (z.B. zum kurzen Lüften) das System deutlich mehr
Energie
aus dem Heizstab ziehen muss. - Gleiches gilt auch für die kalten Tage, was dazu führen kann, dass unangenehmer Luftzug von kalt hinein strömender Luft ...
Wärmepumpe Panasonic Aquarea Auslegung bei zwei Gebäuden
[Seite 2]
... in der Garage? Ok, dort scheint viel Platz zu sein, um die Wäsche zum Trocknen aufzuhängen. Aber man benötigt zusätzlich
Energie
für die Garage. Und wenn keine Wäscheleine zum Einsatz kommt, weil Trockner im Einsatz, frage ich mich noch mehr, weshalb das Teil in der Garage steht. Egal ...
Beratung für Photovoltaik Anlage
[Seite 31]
Eig müsste man die
Energie
auf der DC Seite beim Laden der Batterie nehmen. Einfach gesagt der gleichgerichtete Strom der in die Batterie fließt (*Spannung*Zeit). Die Verluste der Entlademenge werden ja zum Teil in Wärme am Wechselrichter umgesetzt. Durch die geringe Grundlast über Nacht, dem ...
Gesundes Raumklima bei mindestens 24° C?
[Seite 3]
Die
Energie
für's Kühlen entspricht eher einer kleinen Umwälzpumpe. So ähnlich wie bei einem Aquarium. Das Wasser kommt ja mit um die 5°C aus der Erde und wird dann nur ein wenig angewärmt. Warmwasser braucht man ja sowieso. Kühlen ist entsprechend unvergleichlich billig gegenüber Heizen. Und ...
Heizung über Lüftung mit Wärmepumpe
[Seite 3]
Schuldig im Sinne der Anklage. Das Problem mit den Abluftwärmepumpen ist, dass sie keine externe
Energie
zuführen können (abgesehen vom E-Zuheizer). Dh. das Gebäude darf quasi keine Wärme
Energie
verlieren bzw. muss sogar noch welche passiv z.B. durch solare Einträge, hinzu gewinnen, damit diese ...
Ist die Wärmepumpe zu groß in Kombi mit Kamin?
... diese Tatsache nachfolgend sehr übel nimmt! Wichtig bei Solewärmepumpe ist die garantierte und nachhaltige Ergiebigkeit (Leistung,
Energie
) der Quelle. Hierzu müßte man den tatsächlichen Bedarf (Leistung,
Energie
) für Heizung u. Warmwasser kennen? Wie hoch sind die denn? Zudem sollte man ...
Welche Heizungsanlage ist aktuell am Besten?
[Seite 2]
... hätten Alle ein und dasselbe System Primär ist eine exakte Grundlagenermittlung erforderlich. Hier wird u.A. der tatsächliche Bedarf (Leistung,
Energie
) für Heizung, Warmwasser u. ggf. Lüftung ermittelt. Mit den Ergebnisparametern lässt sich anschließend relativ schnell die sinnvolle Lösung ...
[Seite 11]
... Welche Art von Wärmepumpe sinnvoll ist, liefern die Ergebnisse einer vorab durchgeführten Grundlagenermittlung (tatsächlicher Bedarf (Leistung,
Energie
) für Heizung u. Warmwasser). Bei höherem Bedarf wird z.B. eine Solewärmepumpe mit Vertikal-Sonde(n), Flächen- oder Grabenkollektor zielführend ...
Meinungen zu unserem Hauskonzept
[Seite 6]
... der Frage "Was will ich damit erreichen?" Nehmen wir einfach mal diese beiden Zitate von Dir: Wie alt ist denn die Regel, möglichst wenig
Energie
zu verschwenden? Was möchte denn jeder Bauherr heutzutage und was wurde vom Vater Staat reglementiert? Genau: der
Energie
verbrauch. Warum machst Du es ...
Elektro-Radiatoren durch Inverter Klimaanlagen ersetzten
... 2 Stockwerke) dafür ideal anbieten. Klimaanlangen mit Inverter Technologie verbraucht scheinbar zwischn 70-80% weniger elektrische
Energie
. Hat das schon jemand gemacht, bzw. weiss etwas darüber? Ich würde mich über jeden Kommentar freuen Vielen Dank im Voraus Daniel
Unser Lebensprojekt: Einfamilienhaus mit 800m2 Wohnfläche
[Seite 7]
Wenn es mit der Gesundheit/
Energie
eher schlecht bestellt ist, dann würde ich euch raten, nicht so gross aufzufahren. Eigentum verpflichtet. Auch wenn du wenig oder sogar nichts selber machst im Haus, musst du doch die Übersicht behalten, Dinge am Laufen halten, Personal organisiren. Das sind ...
KfW Förderung Klimafreundliches Wohngebäude ab März 2023
[Seite 4]
Wie zählt das, wenn man selbst keine Wärmeerzeuger hat sondern zwangsweise an ein Fern/Nahwärme angeschlossen ist, welche seine
Energie
mit fossiler
Energie
oder Biomasse erzeugt? Für uns würde sich speziell das endfällige Darlehen massiv lohnen, selbst bei sehr hohen Mehrkosten. Niedrigere Zinsen ...
Photovoltaik steht an - Optionen: 19 kwp, 25 kwp, 30kwp, Speicher?
[Seite 4]
... für den Betreiber ist nicht der einzige Negativpunkt. Speicher sind darüber hinaus schlecht für die Umwelt. Die Herstellung benötigt
Energie
. Und auch danach ist er nichts anderes, als ein Verbraucher. Bei einigen Systemen nicht zu knapp (mehrere hundert kWh pro Jahr). Der gespeicherte ...
Potentialfrei schaltbare Steckdose für Whirlpool - sinnvoll?
Hallo zusammen, um
Energie
zu sparen möchte ich das Whirlpool bevorzugt heizen, wenn die Photovoltaik Anlage Strom liefert. Das ist mit einer potentialfrei schaltbaren Steckdose kein Problem, die kann ich von meinem system aus ansteuern. Gleichzeitig will ich aber auch ein zu tiefes Auskühlen ...
Heute noch eine Gasheizung bauen?
[Seite 4]
Naja, allein im Rohbau stecken gut 2000 kwh/m² graue
Energie
. In einem KfW55 EPS-Bunker dürfte da noch mal ein guter Batzen dazukommen. So viel
Energie
kannst du, wenn du dir Mühe gibst, gerade mal innerhalb einer 35jährigen Nutzungsphase verheizen. Also doch: Bestand renovieren ist ökoligischer ...
Netzwerkkabel verlegen
[Seite 7]
... nur noch wenn du ein E Auto oder Fahrrad hast dann ist das so, oder Baugenehmigung gibts zukünftig nur noch wenn du ohne Fossile
Energie
heizt, dann ist das auch so! Wie genau kann ich mit einer Bestandswohnung
Energie
sparen ? Nur weil es Sie schon gibt ? Dafür wurde ja wohl auch mal
Energie
...
Neubau eines Einfamilienhauses Einfamilienhaus 125qm in brandenburg
... mich diesbezüglich nochmals erneut erkundigen. Der Grundgedanke der solarthermie war, das ich im Sommer dadurch brauchwasser spare und somit
Energie
. Brauchwasser wäre bei uns hoch.. wir leben zu zweit, meine Frau geht oft baden und ich duschen. Grundsätzlich halte ich von diesen Wärmepumpen ...
Haus zu warm, FB Heizungsregler auf 1
[Seite 7]
... den verbleibenden ERR rumdrehen mußte und trotzdem immer die Wunschtemperatur hatte. Ich kann leider nicht genau nachvollziehen, wie viel
Energie
unsere Heizung (Wärmepumpe mit Flächenkollektoren) jetzt weniger benötigt, da ich erst im Oktober 2016 einen Unterzähler für die Heizung verbaut ...
Raumthermostate Heizen/Kühlen
[Seite 3]
Die Fußbodenheizung gibt im Winter
Energie
an die Innenluft ab, und im Sommer entzieht es der Innenluft
Energie
. Der einzige kleine Unterschied ist, das warme Luft nach oben steigt. Kalte Luft sinkt zu Boden. Da Gase aber bestrebt sind einen homogenen Zustand anzunehmen, ist der Effekt bei den ...
Warum sind moderne Häuser so warm?
[Seite 2]
Sommer wie Winter: durch Dämmung (egal wie, also
Energie
einsparverordnung-konform) kann die
Energie
nicht so schnell aus dem Haus entweichen. Aber das ist gewollt. Wer will denn
Energie
, ob durch Gas, Strom oder Sonne, verschwenden?
Wärmepumpe - Lohnt sich das nur bei KfW55 Dämmung?
... noch nicht überlegen. bei FB Heizung möglichst kleine Rohrabstände dann kann man problemlos mit niedriger Vorlauf Temperatur fahren und das spart
Energie
sowohl bei Gas als auch bei Wärmepumpe. die Mehrkosten für ein paar Meter Rohr sind minimal... ich würde heute auf Gas setzten denn die ...
Hydraulischer Abgleich Luftwasser-Wärmepumpe + Effizienz-Umwälzpumpe
[Seite 4]
So anbei die Verbrauchszahlen von gestern zu heute: Erzeugte
Energie
per Wärmepumpe für Heizung und Warmwasser = 84 kWh dafür Aufgewendete
Energie
für Heizung und Warmwasser = 20 kWh 84/20 = COP von 4,2
Frischwasser mit teilw. sehr hohen und niedr. Puffer-Temperaturen betreiben
[Seite 2]
... ja zum duschen, baden etc. völlig ausreicht (muß ja trotzdem mit Kaltwasser gemischt werden). Und die Solaranlage liefert ja tagsüber maßig
Energie
zum PUffer, welcher die Puffertemperatur an sonnigen Tagen bis auf gut 75 Grad aufheizt. Nun lasse ich die Temperatur im Puffer einfach weiter ...
Empfohlene Vaillant Heizungseinstellung?
[Seite 2]
... weiter zitiert ohne es konkret zu hinterleuchten Der Vergleich ist leider überhaupt nicht anwendbar, da die Bremsarbeit für das Auto verlorene
Energie
ist. Ich halte auch bei Modernen Häusern eine Nachtabsenkung sinnvoll. An den Raumtemperaturen wird sich dank Dämmung zwar nicht viel tun ...
1
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15