Adblocker erkannt
Login
Registrieren
Menü
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Kredit
Werbung
Ratgeber
Über Uns
Tags / Keywords
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Letzte Aktivität
Registrieren
Menü
Anmelden
Registrieren
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Ä
Ü
Ö
[ einfamilienhaus] in Foren - Beiträgen
Baukosten gehen aktuell durch die Decke
[Seite 684]
Wohnungs- und
Einfamilienhaus
-Bau sind aber zwei verschiedene Dinge. Am Ende ist die Preisentwicklung einfach auch extrem von der Lage und allgemeinen wirtschaftlichen Situation der Region abhängig. Hier bei uns sind beispielsweise trotz viel Automotive keine schönen Objekte auf dem Markt ...
[Seite 644]
... intensiv nach einem (Bestandshaus war nicht verfügbar, somit) Grundstück geschaut. Ehrlicherweise muss ich aber sagen, dort wo wir jetzt unser
Einfamilienhaus
errichten, war vorher eine wirklich schöne Wiese, die vielen Tieren Heimat bot. Das werden wir auch versuchen, aber wenn ich durch ...
[Seite 1380]
... Und ich sage es immer gerne wieder. Die gängigen Photovoltaik-Anlagen mit 5 oder 6 kWp, wie sie die Dächer von "normalen"
Einfamilienhaus
passen, decken im Winter nicht mal annähernd den Strombedarf der Wärmepumpe. Da wird kräftig zugekauft und im Sommer der (in großen Mengen überschüssige ...
[Seite 1928]
Natürlich wurde damals anders gebaut. Aber darum geht es doch nicht. Der
Einfamilienhaus
-Standard 2023 ist heute am 27.06.2023 (finanziell) einfacher zu erreichen als der Standard 1986 am 27.06.1986. Damals musst man - relativ gesehen - mehr von seinem Einkommen opfern, als heute. Nur darum geht ...
[Seite 1959]
Ich hatte gestern irgendwo in einem Forum mal einen Finanzierungsvorschlag für ein
Einfamilienhaus
gesehen und die banktechnische Bewertung dazu. Mittlerweile gehen die Banken von 920 Euro Nebenkosten für ein Normales
Einfamilienhaus
aus. Darin sind die Energiekosten allerdings schon enthalten ...
[Seite 1820]
Und wieder mal werden Fake News verbreitet vom üblichen Verdächtigen. Das
Einfamilienhaus
wird in Münster nicht verboten, es tritt in zukünftigen Bebauungsplänen lediglich in den Hintergrund. Das heißt zukünftige Bebauungspläne weisen nur noch wenige Bauplätze fürs
Einfamilienhaus
und eben mehr ...
[Seite 1934]
Hey Durran, na Versuch No 9? ----------------------
Einfamilienhaus
geht zurück ja - Öffentlicher und Gewerbebau hingegen irrsinnig viel... Auch werden nicht alle Gewerke günstiger... Heizungsbauer z.B. kann ich mir 0% Nachlass vorstellen... Unser GU baut dir aktuell ab Sommer 2025 ein ...
[Seite 1890]
... bei ca. 900 €. Einzige Variante, die mir einfällt ist Abriss und Neubau. 429+Nebenkosten=480 + Abriss 35=515 T€ nur für das Grundstück.
Einfamilienhaus
drauf mit 130 qm x 3.500€/qm bin ich insgesamt bei fast 1 Mio €. Wer soll/will das denn bezahlen? Eine Kernsanierung würde ich mit 125 T€-150 T ...
[Seite 1582]
Mal was zur aktuellen Situation hier vor Ort. In beliebter Lager gibt es gerade die verlockende Situation
Einfamilienhaus
und Doppelhaushälfte im erweiterten Rohbau zu kaufen. Das
Einfamilienhaus
mit 160m2 für nur 500.000€ und die Doppelhaushälften mit 135m2 für nur 400.000€. Für den Preis fehlen ...
[Seite 1767]
... ich habe selber mit Architekten und Einzelgewerken gebaut, aber auch ihn muss man wie eines der Gewerke betrachten. 72.000€ für ein einfaches
Einfamilienhaus
ist absurd. Wenn man das bei jedem Gewerk so durchzieht braucht einen nix zu wundern. Es ist überhaupt kein Problem nach Leistungsphase 4 ...
[Seite 1309]
... mir damals ebenso. Mein Hinweis bezog sich auf das Thema Förderung. Und die Beiträge zuvor ging die Kritik gegen die geplante Maßnahme, da ein
Einfamilienhaus
bauen unter den Förderbedingungen nicht möglich wäre. Daher mein Hinweis. Und ja oft ist Bestand kaufen und sanieren teurer als Neubau ...
[Seite 1595]
... kostet zB 200k... Für 80k mach ich optische Verbesserungen und ob jemand so alt wird um 370k zu verheizen bezweifel ich... Politisch wird das
Einfamilienhaus
immer ungewollter... "Omas Schrottimmobilie" steht aber auf einem Grundstück für das noch
Einfamilienhaus
Bebauung möglich ist... da ...
[Seite 2001]
... um gut 30% erhöht und von 2021-2023 um nochmals 20%. Das nach 50% Preisanstieg aufjedenfall der Höhepunkt erreicht ist bei einem quasi toten
Einfamilienhaus
Neubaumarkt so gut wie sicher. Bei weiter hohen Material, Personal und Energiekosten sehe ich für große Preissenkungen (höchstens 5 ...
[Seite 1355]
... Einsatz von großen Fertigteilen in Serienfertigung und von KS-Planelememten mit intensiverem Einsatz von Maschinen lohnt sich da im Gegensatz zum
Einfamilienhaus
viel mehr, die Bauflächen werden viel besser genutzt. Um den Wohnungsmarkt in Städten zu verbessern, ist das die einzige Möglichkeit ...
[Seite 1884]
... einer Berliner Mietskaserne der (vor-)letzten Jahrhundertwende wahr haben wollen. So sind die bösen Familien mit 2-3 Kindern im noch böseren
Einfamilienhaus
oder der Doppelhaushälfte gerne mit den 50m² pro Kopf in Zusammenhang gerückt worden
[Seite 1354]
Vielleicht ist dann ja sowas wie, mehr Mehrfamilienhäuser, weniger
Einfamilienhaus
der "produktivitätsgewinn". Wären zumindest sehr wahrscheinlich mehr Wohneinheiten pro Zeit und Ressourcen, ohne, dass man sagt "ja, die Bauunternehmen müssen halt mal schneller arbeiten". Was anderes wäre natürlich ...
[Seite 1935]
... den Vermietern aufbürdet, wird es jedenfalls nichts. eher passiert das Gegenteil. Wie wäre es mit einem Zwang beim Bau eines
Einfamilienhaus
eine oder mehrere Einliegerwohnungen mit zu bauen und zu vermieten. So als Teil der Baugenehmigung. Natürlich gepaart mit Zuschüssen und steuerlichen ...
Ohne Baugenehmigung in Schrebergarten Haus gebaut (anno 1920)
[Seite 4]
Nordlys: Wenn von dem Objekt nie von Haus gesprochen wurde, dann wäre die sache für mich auch klar. Die Gemeinde spricht von
Einfamilienhaus
. Im Grundbuch ist von einem Wohnhaus die rede. Sämtliche Gebühren und steuern werden für ein Wohnhaus deklariert. Wenn ich jetzt allerdings das ...
Was kostet eine Doppelhaushälfte? Viel günstiger als ein Einfamilienhaus?
Auch eine Doppelhaushälfte ist ein
Einfamilienhaus
, insofern meinst du wohl als Gegenstück ein "freistehendes"
Einfamilienhaus
. Da ist das Doppelhaus insofern günstiger, weil es an einer Hausseite - eben da wo beide aneinanderstehen - jeweils eine Abstandsbreite an Grundstücksfläche spart. Das ...
[Seite 3]
Hallo, also der Bebauungsplan lässt eine Doppelhaushälfte zu. Bei der Bewerbung habe ich folgendes angekreuzt:
Einfamilienhaus
,
Einfamilienhaus
mit Einliegerwohnung und Doppelhaushälfte. Was ich nicht verstehe, warum die da so Stress machen.. Wenn man eine Doppelhaushälfte bauen kann laut ...
[Seite 5]
... wird. Du eine Hälfte, auf dem Nachbarland eine Hälfte = 1 Doppelhaus. Ja sicher: alles geregelt im Kleingedruckten Fertighäuser sind im
Einfamilienhaus
-Sektor meist um die 10% teurer. Sparen tust Du bei einem Doppelhaus nur am Grundstück, wenigst am Haus. Überleg mal, wie das mit der ...
[Seite 6]
... dergleichen. Das Problem ist eigentlich nicht, ob ich zusammen mit meinem Kumpel ein Doppelhaus bauen kann oder nicht. Man darf folgendes bauen:
Einfamilienhaus
und ein Doppelhaus. Sogar ein Reihenhaus geht. Die Grundflächenzahl beträgt 0,4, erlaubt sind zwei Vollgeschosse. Das Problem liegt ...
[Seite 7]
... zu bauen. Aber das geht leider nicht. Und die Stadt macht Druck um das Grundstück sofort verkaufen zu können. Klar, mein Wunsch ist ein
Einfamilienhaus
, aber kann ich es finanzieren? Geplant ist das Haus nicht nur für mich oder meiner Mama. Ich will es so bauen lassen, dass meine Mama 2 Zimmer ...
Bauingenieur vs. Architekt
... vus, Ich bin ja noch nicht soweit, aber die Frage stell ich mir schon länger. Was genau ist der Unterschied und welcher ist besser geeignet für ein
Einfamilienhaus
? Hab nämlich im Freundes und Familienkreis gerade jeweils einen beim Architekten und einen beim Bauingenieur
[Seite 2]
Und von welchen Kosten (nur der genehmigungsfähige Plan ohne Baubegleitung) für ein
Einfamilienhaus
reden wir hier jeweils?
[Seite 3]
... hat von Entwurf bis Übergabe und wenn der Stil dieses Büro passt, dann wunderbar. Ich glaube, wenn der Architekt gerade sein zweites
Einfamilienhaus
entwirft, wird es auch Mist. Und ein paar hundert EFHs sind keine riesige Größenordnung, wenn man jetzt z.b. mal ein arbeitsteiliges Büro mit ...
Bauen in Zweiter Reihe Zuwegung 3 Meter
Hallo liebe Leser, ich würde gerne in Zweiter Reihe ein Haus bauen. Das Grundstück liegt hinter eines
Einfamilienhaus
, wo meine private Zuwegung 3 Meter betragen neben dem
Einfamilienhaus
entlang und bis zu meinen Stück sind es 43 Meter. Reicht die 3 Meter Zuwegung aus , für die Baustraße ? Was ...
KfW BEG Förderung gestoppt 261, 262, 263, 264, 461, 463, 464
[Seite 173]
... aber der Zahl der Betroffenen steht eine immens größere Zahl betroffener gegenüber, denen es auch nicht hilft, wenn einige Wohnungen durch
Einfamilienhaus
Bau frei werden. Die wenigsten Bauherren ziehen nämlich aus günstigen Wohnungen aus. Politisches Versagen war es, den sozialen Wohnungsbau ...
[Seite 204]
Fazit: es gibt keine
Einfamilienhaus
Förderung mehr, außer für die, die einen sehr hohen, nachhaltigem Standard entsprechend bauen. Nach Jahren der Gießkannensubventionierung ist das schon gewöhnungsbedürftig und sicher nicht ohne Folgen für den Gesamtbereich ...
[Seite 151]
... Förderung, Unabhängigkeit von bestimmten Ländern und Unterbringung vieler Neubürger gut zusammen gedacht werden können. Zumal jedes neu gebaute
Einfamilienhaus
mindestens eine Wohnung für Menschen ohne
Einfamilienhaus
frei macht
1
2
3
4
5
6
7
10
20
30
40
50
54