Menü
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Kredit
Werbung
Ratgeber
Über Uns
Tags / Keywords
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Letzte Aktivität
Registrieren
Menü
Anmelden
Registrieren
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Ä
Ü
Ö
[ eigenleistung] in Foren - Beiträgen
Parkett legen, in welche Richtung?
[Seite 6]
... letzte Arbeitsgang des Estrichlegers ist ? In meinem Fall wäre es dann ein Baumangel. Ich habe die Wohnung mit der Option "Fußboden-Arbeiten in
Eigenleistung
" übernommen. Deshalb vermute ich, der Bauträger wird mir antworten, dies seien Arbeiten des Fußbodenlegers. VG Frank
Eigenleistung - was habt ihr gemacht und würdet ihr wieder?
[Seite 10]
Was hat das Beispiel nun mit
Eigenleistung
zu tun? OSB-Platten legen auch viele Handwerksbetriebe - obwohl das Thema bekannt ist. Legt ESB-Platten, dann haste keine Probleme mit allen Vorteilen von ...
Eigenleistungen - Was sollte man selbst machen?
[Seite 2]
... gute Mann in dieser Form noch nicht oft gesehen hat er mir gesagt Das ein oder andere Leck wurde gefunden, allerdings nicht im Dach und nicht durch
Eigenleistung
"verbockt", wenn auch nichts wildes
Altbau kaufen um zu vermieten?
[Seite 3]
... Mieter stört das nicht groß, die sind ebenso anspruchslos... Es ist richtig, das ich nicht vom Fach bin... Allerdings würde ich einiges in
Eigenleistung
machen können, je nachdem was nötig ist... Aber vermutlich kommen wir in dem Fall nicht um einen Sachverständigen bzw. um weiter Experten ...
Kostenvergleich: Thermobodenplatte / konventionelle Bodenplatte
Ich kann Dir hier mal meine Kosten für 250m² Schwedenplatte in
Eigenleistung
aufführen Erdarbeiten Sand, Kies 16 - 32, Splitt, Trennvlies, Drainage, Schotter für Einfahrt und Terrasse (280m²) 17.000,00€ Jakodur Perimeterdämmung 9.500 € Abwasserleitungen 1.000 € Baustahl und Erdung 4.000 ...
Mauerwerk feucht durch undichte Dachterrasse trotz Fenstereinbau
... erste große Feuchte hatten wir im Hobbyraum (Keller). 2-3 cm hoch stand das Wasser. Wir haben das Wasser - trotz schlüsselfertiger Bauweise - in
Eigenleistung
entfernt. Als der Rohbau fertig war hatten wir immer wieder mal 3-4 cm Wasser in unserer 10m² großen Speisekammer. Wieder in ...
Smarthome / Hausautomation - Beratung
[Seite 16]
... zuschicken, dann kannst du mal sehen, wie ich es geplant habe. Habe auch mit dem Buch und dem besagten Forum gearbeitet und werde die Installation in
Eigenleistung
machen. Wenn Interesse besteht, einfach PN
Welche Wärmepumpe? Lüftungsanlage / Luft-Wasser-Wärmepumpe
[Seite 5]
... mit relativ wenig Aufwand die Soleleitungen in ca. 1,5 Metern tiefe verlegen. Hierzu einfach mal nach "Grabenkollektor" suchen. Kosten incl.
Eigenleistung
und Bagger ca. 2000€ - 2500€. Dagegen gerechnet werden muss die Förderung von 4.500€ (BAFA). Daher wäre der Aufpreis zur Sole-Wasser ...
Haus selber Bauen von der ersten Zeichnung bis zur Fertigstellung
[Seite 4]
Kann bitte jemand von den Mods den Titel korrigieren? Da tut ja in den Augen weh... Tolle
Eigenleistung
, aber nutzt ihr das Bad auch außerhalb der Weihnachtszeit?
Kostentransparenz Fertighausfirmen - Welche Anbieter sind das?
... und ich befinden uns gerade in der Phase der Anbieterauswahl. Um später eine fundierte Entscheidung treffen zu können, ob und in wie weit sich die
Eigenleistung
für ein Gewerk für uns lohnt haben wir nach einer Aufschlüsselung der Kosten nach Personal und Materialkosten gefragt (so wie es in ...
Siedlungshaus 1954 sanieren zum Effizienzhaus möglich? Wie?
[Seite 6]
das zu sanieren kommt teurer, bzw. nicht günstiger, als ein ganz einfaches Neubauhäuschen - außer ihr wollt alles in
Eigenleistung
machen. Falls du zweites mit Nein beantwortest baut neu.
Energieausweis - Welche Unterlagen werden benötigt?
... bald unser Eigenheim zu haben. Gebaut wird eine Doppelhaushälfte mit 148qm im KfW55 still. Laut Bauträger dürfen wir unsere Gewerke auch in
Eigenleistung
erbringen. Sprich: Die passenden Handwerker selbst suchen. Nun haben wir dies dreimal gemacht und der Bauträger war nicht erfreut darüber ...
Bankangebot Attraktiv oder nicht?!
... wissen. Es geht um unser Haus was wir sanieren möchten. Wir holen uns aktuell die Angebote von Handwerker ein und errechnen wie viel wir in
Eigenleistung
schaffen. Wir haben trotzdem schon die Kosten überschlagen und haben uns selbst gesagt das wir mit 200.000€ Max. rechnen wollen ...
Kosten Eigenheim in Eigenregie
[Seite 5]
... wie du es planst. Schwedenplatte, Holzständer und Pult bis auf Teile der Erdarbeiten, 14 Tage mit einem Zimmermann und den Einbau der Fenster in
Eigenleistung
. Über die Kosten habe ich da auch schon etwas Geschrieben -- gugst Du Pultdachhaus die Zweite Ich werde morgen mal Bilder zum aktuellen ...
Haus für 260000 Euro unrealistisch?
[Seite 3]
... keinen Preis aus dem Prospekt. Wie hier erwähnt wurde ist es mit spürbaren Abstrichen bei Komfort und gleichzeitigem einbringen von einiger
Eigenleistung
möglich, letzteres ist bei TuC jedoch schwierig bis unmöglich da du vermutlich deren Zeitplan bzw. Ablauf stören würdest und die ...
Neubau - Was ist in unserem Finanz-Budget drin?
[Seite 9]
... hier auseinanderzusetzen. Nur soviel: Ich habe z.B, schon so viele Häuser von Spätaussiedlern und Polen finanziert, wo das Haus in kompletter
Eigenleistung
innerhalb der Familie gebaut wurde, im Übrigen das 5. oder 6. Haus, wo das Haus von der Qualität her bei einigen Baufirmen seines ...
Wie erfolgt die Wertermittlung der Banken / Finanzierer?
... für Konditonsermittlung. Einzig die Renovierung wird unterschiedlich gehandhabt . Manche rechnen nur 50 % an, manche 100 , manche wiederum Rechen
Eigenleistung
raus. Sag doch mal was das Haus kostet, Renovierung ,
Eigenleistung
und ob Angebote für Renovierung vorliegen
Rohbaukosten 180m² KfW55 im Emsland
... Richtwert, ohne KfW-Förderung). Dazu soll eine Baufirma nur den Rohbau errichten, die anderen Gewerke werden von uns vergeben und teilweise durch
Eigenleistung
erledigt. Die Details zum Vorhaben: 180m² ohne Keller klassischer Klinkerbau mit ein wenig optischem Schnickschnack (Lisenen, Friese ...
Wasserschaden. Evtl. angebohrte Fußbodenheizung?
... in unser neues Einfamilienhaus gezogen. Letzten Spätsommer hat sich das Laminat im Flur vor dem Badezimmer gewellt. Ich dachte zuerst "oh, Mist, in
Eigenleistung
wohl ohne genügend Abstand verlegt, auf Grund der Hitze spannt das jetzt". Jetzt ist das Problem erneut, deutlich verstärkt ...
Haus hochverschuldet, 50:50 Anteile - Trennung
[Seite 5]
Nein, die Sache ist relativ klar, denn die
Eigenleistung
geht natürlich in den aktuellen, realen Hauswert ein, ergo ist allein der aktuelle Marktwert incl. Wertsteigerung abzgl.. evtl. Mängel und Abnutzung anzusetzen. Wenn sie sich nicht darauf einlässt, verkauft man das Haus eben zum realen ...
Baustart Herbst oder Frühjahr
[Seite 2]
... Wochen eingezogen. Mit dem Wetter hatten wir viel Glück, weil es in der Rohbauphase trocken war und nicht reingeregnet hat. Wir hatten einiges an
Eigenleistung
, darunter die Außendämmung, Leerrohre für die Elektrik verlegen, Dachüberstand streichen, ... und das teilweise bei Temperaturen um die ...
Baufinanzierungskonditionen Schnellcheck
[Seite 3]
Ja, ich hatte mit denen gesprochen. Das kommt durch eine
Eigenleistung
Berechnung, da wir
Eigenleistung
en im Wert von den Kaufnebenkosten haben, dadurch sieht das finanzierbar aus, ist es aber nicht. Somit wäre dort jetzt 1,88 auf 15 Jahre möglich für die Restsumme, also wie oben der Vergleich 1 ...
Neubau 2014: Probleme mit hoher Luftfeuchtigkeit im Keller
... Wochen im Internet „wund gelesen“ und weiss einfach nicht was ich nun machen soll. Habe von 2013 bis Ende 2014 mein Eigenheim mit sehr viel
Eigenleistung
errichtet. Bis auf den Keller ist auch alles bestens! Das Haus ist voll unterkellert. Der Keller ist auch fast bis auf Rasen/Pflasterhöhe ...
Haus mit 100 % Eigenleistung
[Seite 4]
... Keller... ja, dann kannste ja vielleicht in 10 Jahren anfangen, wenn du bis dahin die Grube mit der Schüppe ausgehoben hast. Soll ja bestimmt in
Eigenleistung
gemacht werden oder? Ich hab echt Spaß
Kredit für Scheunenausbau durch Vermietung finanzieren?
... nicht ganz unbegabt bin und auch sämtliche Maschinen (von Handkreissäge bis hin zur Rüttelplatte) besitze, kann ich viel
Eigenleistung
in die Scheunensanierung einbringen. Dennoch wäre die Höhe des Kredits bei ca. 160.000 - 200.000€. Viel Eigenkapital ist nicht vorhanden, ca. 15.000€. Kann ...
Finanzierungsangebot gut/schlecht?
... Grundbucheintrag+ 1.900,00 EUR Grunderwerbsteuer+ 3.325,00 EUR Gesamtkosten342.139,00 EUR Abzüglich Eigenkapital- 75.265,00 EUR Abzüglich
Eigenleistung
(„Muskelhypothek“)- 12.874,00 EUR Finanzierungsbedarf 254.000,00 EUR 2. Ihre Finanzierungsbausteine (Details: siehe Folgeseiten) Teildarlehen ...
Kellerdämmung in Eigenleistung
... Kelleraußen- Abdichtung, der Lichtschächte, der Keller- außendämmung und des Anfüllschutzes (Noppenbahn mit Vlies) durch die Bau- Herren in
Eigenleistung
. Einsparung ca. 6000€ Der Keller hat 10x8,5m und ist komplett in der Erde. Rohbaumaß UG 2,55m, 5 Lichtschächte geplant. Ich würde mir gerne ...
Grundstück bar bezahlen oder finanzieren?
[Seite 3]
Eine Nachfinanzierung beim Bau kostet richtig Geld. Und für "
Eigenleistung
" brauchen die meisten Bank Belege. Wenn ihr schon wisst das viel
Eigenleistung
fliesst ist zu überdenken die Gesamtfinanzierung jetzt schon stimmig zu machen und nur einen Teil des Eigenkapital für das Grundstück ...
Was bekommt man für 1000 Euro/Monat an Kredit?
[Seite 3]
... leider überhaupt nicht brauchbar. "Auch deine Baukosten klingen erst mal sehr gering. Wobei du nicht erwähnt hast, wie viel
Eigenleistung
dabei war, was das Grundstück kostete. Wobei wenn ihr jetzt einzieht, wird diese Summe wohl hinkommen. Bei uns ist bauen mit diesen Geld undenkbar ...
1
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
20
30
34