Menü
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Kredit
Werbung
Ratgeber
Über Uns
Tags / Keywords
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Letzte Aktivität
Registrieren
Menü
Anmelden
Registrieren
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Ä
Ü
Ö
[ dämmen] in Foren - Beiträgen
Kostenplanung - Kernsanierung Resthof / Bauernhaus
[Seite 28]
... dass es gut bewohnbar ist und seinen Charme bewahrt. Mit einem Neubau hat das aber überhaupt nichts zu tun. Fassade musst du überhaupt nicht
dämmen
. Das einzige was du gesetzlich machen musst, ist das Dach oder die oberste Geschossdecke
dämmen
, falls noch gar nichts gemacht ist. Ich finde ...
Dachbodenausbau - Steildach dämmen von innen - Total verunsichert
[Seite 2]
... bevor dann letztlich die Ziegel draufkamen. Die Sparrentiefe war 14cm oder 16cm und auch seinerzeit bestand die Frage, den Zwischenraum voll zu
dämmen
oder eine Luftsschicht zu belassen. Damals wurde von der KFW ein einfaches "Gutachten" bzw. eine sachliche Bewertung eines Institutes für ...
Braucht ein Porenbetonstein (36,5) eine zusätzliche Dämmung?
... Einfamilienhaus bauen. Unser Architekt hat uns einen 24er-Gasbetonstein vorgeschlagen, den er mit 10 cm Styropor und gewöhnlichem Putz
dämmen
möchte. Wir möchten lieber den Putz direkt auf das Mauerwerk aufbringen lassen, sind uns aber nicht sicher, ob beispielsweise ein 36,5er ...
Stahltüre im Keller nachträglich dämmen
... geht m. E. die meiste Wärme durch die Zugluft verloren. Ich würde eher versuchen die Tür absolut dicht zu bekommen, als sie zusätzlich zu
dämmen
. Kauf dir eine gute Türdichtung im Baumarkt und achte vor allemauf die Abdichtung zum Boden, da zieht es oft wie Hechtsuppe durch
Streifenfundament nachträglich dämmen?
... Streifenfundamente eine Wärmebrücke darstellen. Man hätte die Bodenplatte unterhalb und die Streifen von beiden Seiten
dämmen
können/sollen. Da ich aber mein Haus schlecht wieder ausbuddeln kann, überlege ich jetzt, ob es sinnvoll die vollen Streifen wenigstens von der Außenseite zu
dämmen
. Da ...
Wie die Kellerwände richtig dämmen?
Hallo Leute, Als Laie möchte ich dennoch meinen Keller selber
dämmen
. Ich baue mit einem Fertigkeller von Schwörerhaus (Basiskeller): Die Kelleraußenwände bestehen aus zwei Betonschalen mit glatten Oberflächen, die mit Bewehrungsstahl verbunden sind. Nun zu meiner Frage: Ich möchte diesen Keller ...
Haus verklickert kaufen Baujahr 1960, worauf achten?
... soll: Klinker entfernen, Vollwärmeschutz auf die Fassade und verputzen. Weiß aber noch nicht ob die Klinker ausreichend
dämmen
, oder der Vollwärmeschutz notwendig ist. Wir haben für die o.g. Maßnahmen ca. 200.000€ gerechnet. Hilfe- und Abrissarbeiten führen wir selbst durch (Böden, Tapeten ...
Fertighäuser 70er Jahre gleichwertige/bessere Dämmung?
... als massiv gemauerte des gleichen Jahrgangs. Ist das so korrekt? Ich möchte mir ein fertighaus aus dem jahrgang kaufen werde aber nicht neu
dämmen
es kommt eine neue Heizung rein und dann soll nur der innen Ausbau stattfinden, Fenster sind von 95 und können laut Architekt drin bleiben. Wenn ...
Dachgeschoss Innendämmung - Dach beginnt schon im OG
... zusammen, wahrscheinlich wurde dies hier schon 1000 mal erklärt, aber so richtig finde ich dazu nichts. Ich möchte das Dachgeschoss sanieren und
dämmen
. Sprich, Holzverkleidung ab, alte dünne Dämmung raus, neue dicke Dämmung rein und mit Rigips verkleiden. Das ist soweit im Dachgeschoss kein ...
Betondecke Obergeschoss dämmen
[Seite 11]
... mal hochschauen und berichte dann. Wobei ich hinzufügen muss, dass ich weiterhin ein Kaltdach haben werden und nur die oberste Geschossdecke
dämmen
werden
Altbau sanieren, welche Dämmung für Außenwand und ggfs Keller
... Auch weil einige Fachleute teilweise sehr einseitig sind. Im Zuge der neuen Rohre würde ich eh um das Gebäude herum aufgraben und gleich mal
dämmen
. Soweit ich sehe ist de Aufbau Mauerwerk- Feuchtigkeitsabdichtung- XPS oder ähnliches Stand der Technik? Welche Arten der Abdichtung gibt es ...
Grundstückskauf auf dem vorher ein Haus abgebrannt ist. Was beachten?
[Seite 2]
... Eingang. Ich denke dass wir das wieder ähnlich planen würden. Gute Frage das mit der Energieeinsparverordnung... ich schätze mal dass wir das neu
dämmen
müssten.... Sollte doch aber kein Problem sein oder
Solarthermie WW und Heizung - ja oder nein
Oberste Geschossdecke und Dach
dämmen
, sofern noch nicht geschehen. Kosten 2000€ ca. in EL. Fenster abdichten und an einen Glastausch denken. Kellerdecke
dämmen
? Kleinzeug wie Rollladenkasten
dämmen
. Dann ran an die Heizung. Diese kann auch optimiert werden. Mit SEHR geringen Kosten. Kamin nur zum ...
Strangentlüftung Dämmung unbeheiztes Dach
Hallo Leute, womit am besten die Strangentlüftung der Bäder im ungedämmten Bereich des Daches
dämmen
um Kondenswasser zu vermeiden? Muss nur der Bereich des HT-Rohr gedämmt werden oder auch der Flexschlauch der an die Dachpfanne angeschlossen wird? Also quasi komplett von Dampfbremse oberste ...
Dämmung Dachgeschoss - Welche Dicke, Dampfbremsfolie?
... Ecken und Schrägen mit weichem Material arbeiten und die Kaminwand mindestens 60cm hoch mit
dämmen
. Schwachstelle Treppe unbedingt abdichten und
dämmen
Empfehlung für Aufbau der Dachbodendämmung
Hallo zusammen, ich will in einem Haus Bj 75 den Dachboden
dämmen
. Soweit ich den bestehenden Aufbau der obersten Geschossdecke analysieren konnte, befindet sich raumseitig Holz bzw. Gipskarton, darüber eine Holzbalkendecke mit Glaswollen-Zwischendämmung, und darauf ein Nut und Feder 2cm ...
Entfernen alter Styroplatten zwischen Dachsparren
Hallo, Wir planen unser Dach mittels Einblasdämmung
dämmen
zu lassen. Grundsätzlich hätte es dafür die besten Voraussetzungen. Das Obergeschoss ist ausgebaut. Der darüber liegende Spitzboden ca noch 1m an der höchsten Stelle "begeh-/bekriechbar".. soweit gut. Die oberste Geschossdecke ist mittels ...
Dämmung / Trockenbau 2018 - bitte um kurzes Update
... Hilfe, aber ich habe z.B. beim Bodenverlegen gesehen, dass sich hier einiges getan hat und möchte auch beim Trockenbau /
dämmen
alles richtig machen. Viele Grüße aus Andechs Michael
Neues Bad - Wasserzufuhr über Scheune - Frostgefahr?
... Was ich persönlich jetzt nicht für gut heiße! Ist es denn nicht möglich die Rohre die über die Scheune laufen würden so zu
dämmen
das diese nicht einfrieren? Was wären eure Ideen? Ich dachte mir an 4m Trockenbauwand gedämmt, damit die Rohre geschlossen sind und nicht direkt im "freien ...
Gemauerte Garage - Flachdach dämmen oder nicht?
... 17,5 cm Hochlochziegel gemauert werden und wird ein Holzflachdach bekommen. Die Garage wäre ja dann unisoliert, daher die Frage ob man Sie auch
dämmen
sollte. Im Internet finde man dazu viele unterschiedliche Meinungen. Mein jetziger Stand wäre das ich zumindest das Dach
dämmen
sollte. Mich ...
Dampfbremsfolie oberste Geschossdecke notwendig?
die dämmung soll also den raum darunter primär
dämmen
? dann braucht ihr die dachschrägen natürlich nicht
dämmen
weiterhin sollte die dämmung vor feuchtigkeit von unten geschützt werden. beton ist je nach dicke besser oder schlechter dampfdicht aber ihr habt auch kein stehendes wasser wie bei einer ...
Heizkörpernische dämmen und schließen für neue Fußbodenheizung
... 0,5 cm Styropor 5,5 cm Klinker. Soweit wir sehen können, ist da nicht einmal Styropor zwischen. Unsere Fragen: Wie sollten wir die Nischen
dämmen
und schließen, ohne uns ein Feuchtigkeitsproblem ins Haus zu holen? Und kann man die Nische über
dämmen
? Laut U-Wert Rechner, hat die Außenwand ...
Frage zur Förderungen von Dach und Fenstern
... Unter anderem die Fenster und 2 Dächer inklusive Dämmung (1x Haupthaus, 1x Anbau). - 1x Dach (Haupthaus) mit 90qm Dachfläche erneuern und
dämmen
, je 1 normales Veluxfenster pro Dachseite. Belag zur Zeit Schiefer, aber kein Muss. - 1x Dach (Anbau) mit 60qm Dachfläche erneuern und
dämmen
...
Dämmung bei "belüfteten Dachziegeln - und das eindecken
Hallo zusammen; Hoffe, hier bin ich richtig Wir möchten unseren Dachboden ausbauen, und dazu von innen
dämmen
. Es handelt sich um ein Fachwerkhaus, mit normalem Satteldach, einmal 45 Grad und einmal 55 Grad Neigung. Derzeit sind mir unbekannte Dachziegel verbaut, ein bekannter (Dachdecker) sagte ...
Erst Bungalow später Zweigeschossig
... selbst wenn du eine Filigrandecke setzt und die abdichtest..hast du das Problem, dass du da kein Gefälle drauf hinbekommst und die von oben
dämmen
musst - nachträglich Leitungen, Treppe, etc. ist nicht trivial. Machst du ein Holzdach als Abschluss musst du das auch
dämmen
und dicht ...
Planung einer Dachsanierung von 1963
Vorschlag Isover, U=0,197 Hallo zusammen, ich habe vor kurzem ein Haus von 1963 erworben und möchte nun den Dachstuhl
dämmen
. (aktuell keine Dämmung nur verputzte Bambusmatten) Als Dachkonstruktion habe ich Dachsparren mit 130x100mm, darauf eine Querlattung und Betonziegel. Step 1: (aktuell ...
Flachdachdämmung - 5 Handwerker/5 Meinungen
[Seite 3]
... Da müsste zum Thema Dach doch auch schon alles fix sein? Also wenn kein Sichtdachstuhl dann wundere ich mich etwas über die Idee mit Hartschaum zu
dämmen
. Da ist doch ein Weiches Material das man nicht so genau schneiden muss und stopfen kann viel einfacher? Ich glaube in dem Fall würde ich ...
Welche Heizung bei Heizungstausch nach 36 Jahren?
[Seite 2]
Wenn sie noch heile sind, wieso? Die Rohrleitungen zu den Heizkörpern (besonders im Keller oder unter der Kellerdecke) könntest du
dämmen
/besser
dämmen
, wenn zugänglich.
Decke aus Gasbetonsteine/Porenbetonsteine dämmen
... oder Porenbetonsteine. Darüber ist direkt das Dach mit 3% Neigung, nicht begehbar. Jetzt ist die Frage wie ich es Sinnvoll dämme. Dachabdecken,
dämmen
, Dach wieder Decken kommt nicht in Frage. Meine Idee wäre zwischen der ersten Lattung mit Glaswolle zu
dämmen
, dann Dampfbremse, dann ...
DÄMMEN AUF EINER dachterrasse
Ich würde gut
dämmen
und sorgfältig abdichten lassen.
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
16
Oben