Adblocker erkannt
Login
Registrieren
Menü
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Kredit
Werbung
Ratgeber
Über Uns
Tags / Keywords
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Letzte Aktivität
Registrieren
Menü
Anmelden
Registrieren
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Ä
Ü
Ö
[ brauchwasser] in Foren - Beiträgen
Gasheizung Solarthermie & wasserführendem Holzofen, pro / contra
Guten Morgen zusammen, ich hätte bei einer umfangreichen Wohnhaussanierung vor eine Gasheizung mit Solarthermie (
Brauchwasser
) UND wasserführendem Holzofen (Heizungs- unterstützung) zu kombinieren. Macht so etwas überhaupt Sinn? Den Holzofen hätte ich bereits. Könnt ihr mir preiswerte Systeme ...
Wärmepumpe und Booster sinnvoll einbauen?
... zusätzlich eingebaut, da der Vermieter die Vorschrift bzgl. Legionellenschutz einhalten will. Das heißt für ihn, dass
Brauchwasser
immer 60° haben muss. Das schafft aber die Wärmepumpe nicht, da diese nur bis maximal 50-55° schafft. Daher die Idee eines "Boosters" der das ...
Rhythmisches Knacken im Heizkreisverteiler der Fußbodenheizung
[Seite 2]
... Materialien ausdehnen und zusammenuziehen aufgrund von relativ großer/schneller Temperaturunterschiede) kommt immer dann, wenn die Wärmepumpe das
Brauchwasser
erwärmt hat. Was passiert ist folgendes: 3-Wege-Ventil schaltet auf
Brauchwasser
, Wärmepumpe erwärmt heizungswasser auf 50-60°C ...
Luft-Wasser-Wärmepumpe Mono oder Split? Aufstellung ok?
Kurze Randbemerkung: Wenn der "Wasserspeicher" fürs
Brauchwasser
ist, gut. Wenn der für die Heizung (Heizungspuffer) sein soll, dann bitte weglassen. Vorteil bei Mono: Hier kriegt man schon Modelle mit R290 (Propan) als Kältemittel. Das ist sowohl von der Umweltverträglichkeit als auch von der ...
Brauchwasser-Wärmepumpe + Luft-Wasser-Wärmepumpe?
... gesegnet sind (extrem geringe Nebenkosten für das Warmwasser), kam mir eben der Gedanke, ob man im geplanten Haus-Neubau eine
Brauchwasser
-Wärmepumpe zusätzlich bzw. unabhängig von der Luft-Wasser-Wärmepumpe für die Heizung in Betrieb nimmt?! Am liebsten wäre uns die Variante ...
Neubau Heiztechnik Pellet + Kachelofen
... Für einen Holzofen mit Wassertasche gibts zwar keine Förderung, aber das billige Holz gleicht das wieder aus. Und Pelletheizung im Sommer für
Brauchwasser
?? Da reicht doch Solar vollkommen aus. Ich würde aber statt Solar lieber auf
Brauchwasser
-Wärmepumpe gehen, denn die kühlt das Haus im Sommer ...
Sonnenkollektor - Heizungsunterstützend oder nicht?
... ganzjahres Wetter Bedingungen ect.) ~ 80-100 €, die in keinem Verhältnis zu den Investitionskosten stehen würden. Ich soll nur
Brauchwasser
Unterstützung machen. Die Sanitärfirma A meinte das Gegenteil. Heizungsunterstützend wäre das einzig Wahre, die Investition würde sich in Grenzen ...
Einbau einer Gasheizung im Neubau 2023/2024
[Seite 13]
... wenn man eh mit Fußbodenheizung plant. Wer noch mit einer Photovoltaik Anlage plant hat dann zumindest im Sommer auch keine Stromkosten für
Brauchwasser
Hausbauplanung: Holzständerhaus, Blockbohlenfassade, Pultdach
[Seite 2]
... hast Du ja Strahlungswärme und wandelst 1:1 den Strom in Wärme um - das ist schon wenig effizient. Wenn Du dann auch noch mit einer
Brauchwasser
-Wärmepumpe, die üblicherweise die Umgebungswärme in Warmwasser umwandelt, arbeitest, sehe ich schwarz für die Grenzwerte für die Förderung. Die sind ...
Kosten Durchlauferhitzer und Infrarotheizung
[Seite 2]
... ich insbes. von Heizungs-/Lüftungsbauern wiederholt schwer enttäuscht wurde. Weder die Kontrollierte-Wohnraumlüftung nicht die
Brauchwasser
-Wärmepumpe konnte er ordentlich einstellen und ohne Hersteller-Hotline wären Beide völlig aufgeschmissen gewesen. Bei mir hat das dazu geführt, dass ich ...
Neue Heizung mit Warmwasseraufbereitung?!
Solarthermie würde ich auch lassen. Das Geld wär falsch investiert. Ökologische Alternative wäre noch eine
Brauchwasser
-Wärmepumpe. Bedenke, dass die Warmwasserbereitung im Vergleich zum Heizen nur einen geringer Teil der Energie erfordert und sich aufwendige Maßnahmen kaum rechnen. Gas oder bei ...
Wärmepumpe verträgt sich nicht mit wasserführendem Kamin
[Seite 6]
Habt ihr das Warmwasser (
Brauchwasser
) bei 65°C eingestellt? Das kostet auch Strom ohne Ende. Es reicht das gelegentlich mal so hoch zu heizen und ansonsten irgendwas zwischen 45-50° einzustellen. Was auch immer euch reicht zum Duschen usw. Ich glaube die Verwirrung rührt daher, dass du 2 ...
Förderung Solarthermie in Kombi mit Pellets
Hallo Zusammen, nach langem Überlegung und Infos einholen zum Thema
Brauchwasser
im Sommer und Dachflächennutzung bin ich ein bisschen unschlüssig. Gesetzt: Pellet Kessel ca 10 KW Frage: gilt die Fördervoraussetzung für eine Solarthermie (20qm und 3 Wohneinheiten) nur wenn man ausschließlich diese ...
Pufferspeicher? Kombispeicher? Hygienespeicher?
... aus und erwärmt wird nur das Wasser, das direkt verbraucht wird. Bisher nutzen wir dazu Durchlauferhitzer. Demnächst soll dies aber eine
Brauchwasser
-Wärmepumpe übernehmen. Und bevor jetzt jemand wegen der "hohen Stromkosten" für Warmwasser über Durchlauferhitzer schreit: wir haben einen ...
Kfw70 mit poroton und brauchwasserWP + Gas + dezentr. Lüftung
[Seite 2]
... Beruf verfehlt... Da du ja eh eine Gastherme einplanst ist die rein logische Konsequenz Gas+Solar(oder dickere Dämmung) und ein Speicher... Bei der
Brauchwasser
Wärmepumpe brauchst du auch den Speicher, also sparst du mit der vorgeschlagenen Konstellation gar nichts sondern zahlst drauf... Gas ...
Luft-Wasser-Wärmepumpe Fußbodenheizung und Brauchwasser-Wärmepumpe separat
... verstanden?? Dann würde doch z.B. immer die Luft-Wasser-Wärmepumpe laufen fürs Duschwasser oder? anstatt nur die kleinere Wärmepumpe vom
Brauchwasser
. Wie schon gesagt bin nicht vom Fach in diesem Fach
Gasheizung ergänzen Holzvergaser, wasserführende Kamine & Solar
[Seite 2]
Brauchwasser
und Heizungswasser ist immer getrennt. Pufferspeicher muss deutlich größer sein min 1500l oder wenn du Platz hast auch das doppelte. Solar bringt im Sommer genug für das
Brauchwasser
, da reichen 4-6m², und im Winter nichts. 25kW +2x5kw kommt mir auch sehr viel vor. Würde 2 ganz ...
Neue BAFA-Förderung - Luft-Wasser-Wärmepumpe doch mit Solarthermie
[Seite 7]
Die Arbeitsleistung bekomme ich natürlich nicht bei eigeneinbau aber die Materialkosten Genau. Aber wenn du dein Wasser mit einer separaten
Brauchwasser
Wärmepumpe erhitzt bekommst du die Förderung für die Hauptpumpe weil die Jahresarbeitszahl dann über 4,5 geht.
Town & Country Flair 110 - Extras oder nicht?
[Seite 46]
... Vorbereitung ist nicht vorhanden... Evt ist es sinnvoller die Photovoltaik Anlage auf den doppelt Carport zu bauen?(später) Ansonsten
Brauchwasser
Wärmepumpe Und Lüftungsanlage mit Wärmerückgewinnung Elektrische Rollläden und Bewegungsmelder mit Lichtkopplung (Flur/Treppe) Das war's ...
KfW40 Hausangebot mit AWP und Kontrollierte-Wohnraumlüftung, taugt das was?
... Also 7,5kW pro Tag, Monat Jahr? Ich habe den Unterschied noch nicht so ganz verstanden glaube ich. AWP = Die Abwärme vom Haus heizt das
Brauchwasser
und den Heizungskreislauf. Wenn ich also warmes Wasser brauche entziehe ich meinem Haus unnötig viel Wärme, die ich wieder zuheizen muss. Im ...
Nebenkostenabrechnung Wärmepumpe bei Einliegerwohnung
... Wärmepumpe - Kaltwasser (gesamt) - Kaltwasser Einliegerwohnung - Warmwasser Einliegerwohnung - Heizung, nur Verdichter (aus Wärmepumpe) -
Brauchwasser
, nur Verdichter (aus Wärmepumpe) - Wärme, inkl. interner Zusatzheizung (elektrischer Heizstab in Wärmepumpe) -
Brauchwasser
, inkl. interner ...
Infrarot Heizungen im gesamten Haus?
... wäre ja trotzdem erreichbar, denn die Dämmung bleibt die gleiche und die Heizenergie wird ja mit der Photovoltaik erreicht. Wie das
Brauchwasser
erhitzt wird, hab ich leider vergessen (ich glaube, entweder rein elektrisch oder mit zusätzlicher Solarthermie). Überschlägig berechnet würde bei den ...
Erfahrungen Sole-Wärmepumpe
[Seite 67]
... gesehen Keine Sorge, habe es nicht als Angriff gewertet. Ich meinte keinen Pufferspeicher für den Heizkreislauf, sondern einen Speicher für das
Brauchwasser
. Irgendwie muss das warme
Brauchwasser
gespeichert werden. Da gibt es ja unterschiedliche Ausführungen, z.B. als Hygienespeicher, als ...
Pellet-Solar-Kombination - Problematik im Sommer?
... scheint und Du nicht weißt, was Du damit anfangen sollst. So oft kannst Du gar nicht dauerduschen. Wie wäre es denn mit Photovoltaik und einer
Brauchwasser
-Wärmepumpe o.ä
NIBE F730 Wärmepumpe Erfahrungen - KFW55 Haus
[Seite 20]
Kurzes Update. Luxusmodus beim
Brauchwasser
geht auch nicht Schaltet ständig Verdichter ab weil irgendeine Soll lade Temperatur zu hoch ist
Neubau mit Stromheizung
[Seite 3]
... es gibt wunderbare Strahlungsheizkörper aus Marmor, welche Du als Bild an der Wand positionieren kannst. Die Erwärmung des
Brauchwasser
´s mittels Durchlauferhitzter ist auch nicht der schlechtesten Ideen eine; will heißen, besser und vor Allem günstiger, als ihr Ruf. Frage einen ...
KFW40 Haus mit 10 kW Kaminofen zu groß oder ok?
[Seite 2]
... 10grad um die 20grad zu halten. Kosten: Etwas Holz Schornsteinfeger kosten Jahr Strom für die Luft Luft Wärmepumpe. Ca 1500kwh mit
Brauchwasser
-Wärmepumpe /Jahr Etwas Haushaltsstrom für Bad und Infrarotheizung Aber auch der Haushaltsstrom ist bei uns gering 1300kwh/Jahr (wenig kochen, Fernsehen ...
Brauchwasser-Wärmepumpe BW-RS 7 sinnvoll?!
... mir Heinz von Heiden bauen und die bieten ein Innovationspaket mit einer modulierenden Sole Wasserwärmepumpe SICV 6.2H3 und einer Nebenstehenden
Brauchwasser
-Wärmepumpe BW-RS 7 inklusive Lüftungsanlage mit Wärmerückgewinnung an. Jetzt hat mir eine andere Firma X gesagt, dass eine
Brauchwasser
...
2. Zähler Wärmepumpe sinnvoll? Laut Rechnung schon aber stimmt das?
[Seite 3]
... 1250kwh Haushalt teilweise gesenkt durch Balkonkraftwerk 2024. Da geht kaum noch was zu senken in einen Haus. Wärmepumpe Luft Luft und
Brauchwasser
-Wärmepumpe 1450kwh 2024 Im Sommer läuft fast nur die
Brauchwasser
-Wärmepumpe und im Winter läuft die Luft Luft wärmepumpe ca 8h Tag wegen ...
Einfache Auslegung Heizsysten mit Wärmepumpe
... mein angedachte Heizsystem auch von euch als sinnvoll erachtet wird. Anforderung: Die Wärmepumpe soll die Heizung bedienen und auch das
Brauchwasser
erwärmen. Ggf. Wird in ein paar Jahren noch ein Kamin mit Wassertasche eingebunden Meine Ausgangsüberlegung ist es, dass die Wärmepumpe ja um so ...
1
2
3