Adblocker erkannt
Login
Registrieren
Menü
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Kredit
Werbung
Ratgeber
Über Uns
Tags / Keywords
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Letzte Aktivität
Registrieren
Menü
Anmelden
Registrieren
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Ä
Ü
Ö
[ bodenplatte] in Foren - Beiträgen
Abnahme der Bodenplatte durch Gutachter sinnvoll?
[Seite 3]
... du ihn da haben möchtest. Das kostet, aber du wirst sonst nie wieder schlafen, wenn du jetzt schon so unsicher bist. Der kann dir sagen, ob die
Bodenplatte
Frostschäden hat, unter Umständen nimmt er Proben, was weiss ich. Du musst dann aber auch mit den Konsequenzen leben, wenn er der Meinung ...
Frostschürze vs. Gründungspolster
... Nun zu den verschiedenen Gründungsvorschlägen aus dem Bodengutachten: 1. Frostschürze UND Polster Frostschürze geht (mit
Bodenplatte
) bis 1 Meter tief und das Polster unter
Bodenplatte
soll min. 70 cm mit Frostschutzmaterial betragen 2. Streifenfundamente UND Polster Min. 1,2 ...
[Seite 2]
... und deshalb nicht allzu teuer: Sie hat keine tragende Funktion sondern soll "nur" als Isolierung fungieren für den Bereich unterhalb der
Bodenplatte
(isoliert mittels XPS). Für mich stellt sich die Frage: Frostschürze oder dickeres Polster? Besten Dank im Voraus für Eure Rückmeldung! Falls ein ...
Grundstück mit Rohbau-Bodenplatte kaufen
Guten Morgen, uns wurde ein Grundstück in einem ca.10 Jahre alten Neubaugebiet angeboten. Darauf steht ein Rohbau (EG ohne Decke) auf einer
Bodenplatte
. Ich denke, das Gebäude ist ca.8Jahre alt. Mit welchen Kosten muss man grob rechnen, wenn die Hausbaufirma (Fertighaus
[Seite 2]
... der Kellerdecke abräumen und neu bebauen lassen ? Da haben wir außer auch schon einmal einen Thread von jemandem, der unbedingt auf einer
Bodenplatte
weiterbauen wollte: - in diesem Fall war sie aber schon für ein Wohnhaus geplant (dessen Pläne er jedoch nicht ebenfalls weiterverwenden ...
Risse in frisch gegossener Bodenplatte
Hallo! Für meinen Hausbau wurde heute früh eine
Bodenplatte
gegossen (Haus = Doppelhaushälfte, ca, 135 qm). Der Beton wurde auf dem Gittergerüst von den Mitarbeitern verteilt. Danach wurde mit einem Staubsauger ähnlichem Gerät (Luft??) zugeführt. Hiernach hat ein Mitarbeiter mit einem Harken eine ...
Fundament für Stützmauer 1,5m hoch aus großen Quadersteinen.
[Seite 4]
... Option. Wir hätten noch ein Streifenfundament machen können, aber dann hätten wir innerhalb auch den Boden komplett tauschen müssen.
Bodenplatte
kam vom GU
Wohnraumerweiterung auf der Terrasse, neue Bodenplatte notwendig?
... damit die Terrassenüberdachung zu schliessen. Jetzt habe ich aber zwei verschiedene Meinungen zur Umsetzung. Der eine meint dass die gesamte
Bodenplatte
der Terrasse erneuert werden muss, der andere ist der Meinung dass aufgrund der dicke der derzeitigen
Bodenplatte
(Über 30 cm Betonplatte ...
Neue gegossene Bodenplatte sieht schrecklich aus!
Hallo Bauexperten! Neue gegossene
Bodenplatte
ist nicht glatt. sie wird gestern gegossen. Temperatur heute ist 29C . In der Mitte zeigt sehr grobe Linie, irgendwie wie eine Schlange über die
Bodenplatte
. Ich muss den Bauleiter morgen noch fragen. Aber ist das überhaupt etwas normales? Vielen Dank ...
Erfahrungen von Danwood Bauherren
[Seite 2]
... auch extern gemacht werden, aber im Angebot aufgelistet und fest bepreist sind: [*]Transportkosten (ca. 5.000 €) [*]
Bodenplatte
(ca. 20-30.000 €) oder Keller (ca. 50-75.000 €), Preise stark vom Haustyp abhängig [*]Aushub
Bodenplatte
/Fundament inkl. Dämmung usw. ca. 7.000 € [*]Fundament für ...
... auch Fallen. Bei der suche hier bin ich darüber gestolpert, dass mindestens folgende Positionen dazu gerechnet werden müssen: - Keller /
Bodenplatte
(üblicherweise) - Architektenleistung - Transportkosten - Baustelleneinrichtung - Kranaufstellkosten Gibt es noch weiteres, dass ...
[Seite 3]
... nicht, dass alles reibungslos laufen wird, dürfte aber um einiges einfacher sein. Tipp: Rechne die Erdarbeiten nicht zu
Bodenplatte
oder Keller dazu. Es ist ein eigenes Kapitel mit viel Potential für Kostenüberschreitungen. Ist auch nicht gesagt, dass die Erdarbeiten für
Bodenplatte
n zwingend ...
Bewertung Bauvorhaben mit maximalen Eigenleistungen
[Seite 3]
Als ich bin ja bekannter Weise ein Verfechter der Eigenleistung. Allein schon die Ersparnis der Mehrwertsteuer lohnt alle mal. Die Erstellung der
Bodenplatte
kann man gut allein machen. Lediglich wenn der Betonmischer kommt sollte man für 2 -3 Stunden 2 Mann Hilfe haben. Dann hat man schon mal die ...
[Seite 4]
... schon. 4 Wochenenden Arbeit für dich selbst. Bei einer Firma kostet es dich locker 25.000. Bei Selbstbau eben nur 8k. Bitte mal bei der Position
Bodenplatte
im Angebot eines GU nachsehen und Preise vergleichen
Günstige Anbieter für den Bau eines bezugsfertigen Hauses
[Seite 5]
... überspitzte) Aussage war, für 250T gibt es kaum mehr als eine Hundehütte. Da dein Beispiel inkl. Böden, Malern und Baunebenkosten (plus ggf.
Bodenplatte
?) ziemlich weit weg sein wird von 250T, ist die Aussage so oder so nicht darauf bezogen. Welches Haus gibt es heute für 250T all-in außer ...
[Seite 10]
Wie auch immer. Die ursprüngliche Frage war ein Haus mit 120m2 mit
Bodenplatte
, Malern und Böden. Und das ist möglich, wenn auch nur mit Standardausstattung und bisschen Suchen nach gutem Angebot. Mit Baunebenkosten ist es natürlich nicht schaffbar, wenn man nicht mit anpackt. War aber letztes ...
... unsere Tendenz geht momentan richtung Fertighaus. Dieses sollte bezugsfertig erbaut werden (also auch Maler- und Bodenarbeiten) und auch die
Bodenplatte
sollte inbegriffen sein. Sozusagen das All in One Paket. Preislich sollte das Ganze 200.000-250.000€ nicht überschreiten. (Grundstück ect ...
Streifenfundament mit Perimäterdämmung zusätzlich abdichten
[Seite 2]
... abgedichtet werden, da die XPS-Platten direkt beim Gießen der Fundamente angebracht wurden (wie eine Art von Schallung, beidseitig). Die
Bodenplatte
ist natürlich durch Folie geschützt. Im Inneren des Hauses wird noch die Katjafolie verlegt
... Streifenfundamente (ca. 80cm tief). Die Fundamente sind sowohl von außen als auch von innen mit 12cm Perimäter-XPS gedämmt. Unter der
Bodenplatte
liegen ebenfalls 12cm XPS. Da das Haus am höhsten Punkt des Neubaugebietes liegt, meint unser Bauleiter, wir brauchen keine Drainage. Der ...
Gleicher Preis: Kfw55 mit Poroton monol. ODER Kfw40 mit Poroton WDVS?
[Seite 4]
Beim monolithischen wäre auch die
Bodenplatte
12cm ringsum größer oder? Da beim dünneren Stein die Dämmung da nicht drauf kommt? Würde bei nem 10m * 10m* Haus 12m2 Fläche ausmachen welche zumindest nicht zum verbauten Raum zählt oder? (10m*10m*0 ...
[Seite 5]
... hinter der Dämmung durchgeführt wird. Das wurde bei mir nicht gemacht, weil die erste Lage Dämmung als verlorene Schalung für die
Bodenplatte
genommen wurde. Ist fachlich dennoch nicht ganz korrekt. Wurde im Einkaufszentrum um die Ecke von den meisten sehr bemängelt. Mein Sachverständiger ...
Heinz von Heiden Erfahrungen, Heinz von Heiden Preise
[Seite 4]
... Vertrag war 02/2022, jetzt ist Heinz von Heiden nach Baugenehmigung in einer 2 monatigen Planungsphase. Man kann auch nicht schon mal mit der
Bodenplatte
anfangen, wenn der Heizungsbauer oder Dachdecker noch keine Angebote oder Termine gemacht hat? Insgesamt bis jetzt (02/2022 - 05/2023) 4 ...
[Seite 5]
Wer braucht denn mehr Planungszeit und für was ? Was nützt Dich der "Fortschritt" ausgerechnet der
Bodenplatte
, wenn die danach dornröschenschläft ? Wenn es losgeht, sollte in trockenen Tüchern sein, wann der Rohbau wetterdicht ist. Der Heizungsbauer ist da noch nicht kritisch, und durchaus üblich ...
[Seite 7]
... für Euch schaffen, bzw. andere Erdbauer/Maurer werden angefragt. So ist das. Ihr seid nicht die einzigen, sondern genau SO läuft es ab, Die
Bodenplatte
sollte doch von Heinz von Heiden gemacht werden? Er ist ein Massivbauer… und wenn Du das als Leistung herausgenommen hast, dann Gnade Dir ...
Hanghaus in der Südwestpfalz - Unser Hausbau 2.0
[Seite 59]
... Hang hinein bauen. Ausgerufen vom GU waren dafür All inkl ca. 56.000 Euro. War uns zu teuer, jetzt machen wir diese in Eigenleistung. Einzig die
Bodenplatte
hat uns der GU mit der
Bodenplatte
vom Haus mitgegossen
[Seite 81]
... Da wir diesmal in den Hang bauen haben wir auch viel mehr Abdichtung gesehen. das alte Haus wurde frei auf die
Bodenplatte
gesetzt. Hier war auf einer Seite der
Bodenplatte
ne Erdwand. Da war dann freigebaggert und es wurde alles mögliche gemacht von dem ich (zugegeben) wenig Ahnung habe ...
[Seite 31]
... Fronten wie unsere schwarze. Die ist schon anfällig für Finger. Das lässt sich baulich glaube ich nicht mehr ändern, EG
Bodenplatte
ist ja schon fertig. Finde ich aber okay so. Hatten wir in der vorigen Nobilia genauso und hat uns nie gestört. Der Weg zwischen Spüle und Kochfeld ist ...
Angebot Doppelgarage 6x9 m / Fundament + Bodenplatte
[Seite 3]
Finde ich nicht. Vllt wenn wir die reine Fläche betrachtet, dann schon. Das Haus hat aufwendig gedämmte Fundamente u.
Bodenplatte
, hochwertigere Ziegelsteine, aufwendige Schalungen, usw... Du willst mir doch nicht sagen, dass denn ich nur den Rohbau ohne die Doppelgarage orden würde, müsste ich ...
[Seite 4]
... eine Doppelgarage nicht geschenkt gibt, ist mir schon klar. Ich hoffe nur auf einen Preis der für beide Seiten fair ist. Die 13 T€, nur für die
Bodenplatte
, geben mir aktuell nicht das Gefühl hier fair behandelt zu werden. Wir sind bei unserem GU geblieben und befinden uns in der Umsetzung. Ich ...
1
10
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
30
40
50
60
61
Oben