Menü
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Kredit
Werbung
Ratgeber
Über Uns
Tags / Keywords
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Letzte Aktivität
Registrieren
Menü
Anmelden
Registrieren
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Ä
Ü
Ö
[ beton] in Foren - Beiträgen
Bodengutachten für Bungalow 140 qm Mehrkosten WU Beton?
... der Baufirma geplant. Aktuell sind wir in der Vorbereitung für den Bauantrag und haben das Bodengutachten vorliegen. Wir brauchen demnach WU
Beton
und unser Bauträger rechnet mit ca. 130 Euro Kosten pro qm Außenmaße des Hauses, der Endpreis kann erst nach der Statik bei Bemusterung ...
Preis Bodenplatte gerechtfertigt?
... Aushub und neues Material 1,2m hoch für 8 TEUR, aber bei 100m² Grundfläche. Bodenplatte kommt sehr auf die genaue Ausführung an (Dicke, welcher
Beton
, wieviel Bewehrung
[Seite 2]
... wenn man ein bisschen herumorganisiert: - 1 Tag Baggern + 50 Kubikmeter RC Schotter liefern, einbauen, verdichten ca. 2500€ - 1 Kubikmeter
Beton
inkl. Lieferung ca. 150€ (bei dir ca. 15-20 Kubikmeter = 2250€-3000€?) - ein paar Arbeitsstunden von 2
Beton
bauern/Maurern = 500€ Ich würde es bei ...
Bodenplatte Garage nicht im Wasser - abschleifen
[Seite 2]
Da hat dem rohbauer wohl am Ende nen m3
Beton
gefehlt, anders ist das nicht möglich. Du könntest den
Beton
anschleifen und mit
Beton
kontakt oder 2k epoxidharz eine vernünftige Grundierung herstellen und mit industrieboden nivellierspachtel ausgleichen. ( ist aber teuer, 60-70€/m2 nur material ...
Fundament für ein Gartenhaus von 18 m2
... sich um ein Gartenhaus (ca. 3 x 6 m), das ein Fundament braucht. Das Gartenhaus steht praktisch auf dem Feld und es ist schwierig, große Mengen
Beton
zu verwenden. Der Boden ist mit Konstruktionsvollholz 12 x 12 cm (Rahmen 3 x 0,6 m) geplant. Nun stellt sich die Frage, ob hier ein "richtiges ...
Estrich auf Beton - wann möglich?
... habe ich eine Baufolie als Dampfsperre gelegt (an den Rändern weit hochstehend). In diese 11 Quadratmeter Fläche habe ich ca. 25 Mischungen
Beton
gegossen und einigermaßen gerade gezogen. So weit, so klar. Nun meine Fragen: 1. Einige Stellen sind schön fest abgebunden. Einige Stellen sind ...
Keller unter Gartenhaus - Vorgehensweise?
[Seite 3]
... das ganze für knapp 13.000 Euro incl. Baugenehmigung gewuppt. OK, muss man als Hobby sehen. Die Baugrube ist zu sichern. ich habe Abschnittweise
Beton
eingearbeitet. Den Rest mit Schaltafeln und Balken. Ging alles ziemlich problemlos. und der Vorteil: die Bauchmuskeln werden trainiert. Steven
Epoxidharz Erfahrung zum Gelbstich gesucht
Es gibt auch UV Beständige, aber die sind dann nicht witterungsbeständig. Solche Komposite halten eh nicht gut, Wenn Wasser zwischen Epoxy und
Beton
kommt, dazu noch Frost, dann delaminiert das schneller, als man hoppla sagen kann.
Welcher Beton für den Keller ?
... bauen, man hat uns geraten den Keller in einer wasserdichten Wanne zu bauen weil das Grundwasser dort recht hoch steigen kann. Was für eine Art von
Beton
muss man dafür nehmen, oder geht es dabei um die Art wie man das gießt
Kunststofffaserbeton / Makrofasern - jemand Erfahrung?
Hallo, Hat jemand Erfahrungen mit Kunststofffaser
Beton
z. B. in den Fundamenten? Es gibt von ADFIL einen
Beton
"Durus Easy Finish" . Diesen soll man verwenden können. Aber das Internet gibt wenig Infos her und auch bekannte Maurer arbeiten in den meisten Fällen mit herkömmlichen geflochten ...
Freischwingende Betonwerksteintreppe renovieren
[Seite 3]
Was haltet ihr von Microzement?
Beton
Cire usw. Das sieht im Internet wirklich top aus. Die Frage ist, ob es elastisch genug ist. Anscheinend hält es gut auf Fliesen, daher sollte es auch auf diesen Stufen ...
Neubau vor Abnahme Wand Schimmel
[Seite 2]
Oberhalb dem
Beton
?
Isolierung zwischen Haus und Terrasse
... Sockel(Außenwand Keller) des Hauses wurde gedämmt (Putz,Grundierung,2K-Bitumen,XPS,Noppenpahn). Unter die Terrasse kommen ca 40cm Schotter,20cm
Beton
und oben darauf Terrassenplatten.Drumherum Schalungssteine,um auf die Höhe zu kommen. Nun stellt sich die Frage,was zwischen der Terrasse und ...
Fehlender Putz innen bei Lüftungsrohren.
[Seite 4]
Sichtmauerwerk hast du nur bei
Beton
und i.d.R. auch nur extra Innenwände die nicht nach Außenführen. Aber
Beton
ist natürlich auch Luftdicht. Fachwerk kann ich leider nicht beantworten, vielleicht gibt es da auch noch eine Luftdichtigkeitsfolie irgendwo oder wie du sagst ist es bewusst offen ...
Optisch passender Sturz für Ziegelsteingebäude
... besten als Sturz nimmt, das auch in etwa in die Zeit der alten Ziegelsteine passt? Bei uns im Haus haben wir jede Menge Holzstürze durch
Beton
ersetzt bei der Sanierung, die aber auch nicht mehr sichtbar sind. Ob bei einem Bau, der nicht verputzt wird, Holz eine gute Idee ist, weiß ich aber ...
FROSTFREIES Ausland Streifenfundament
... Klima gebaut auf trockenem jedoch festen Boden. Brauche ich in so einem Fall überhaupt eine Armierung (Bewehrung) oder reicht einfach der
Beton
in die Schale gegossen für das Streifenfundament aus? Reicht es dazu die Schale an der Oberfläche anzubringen oder muss ich doch einen kleinen ...
Gründung: Einzel- und Streifenfundamente vs. Plattengründung
... Graben, da hinein Sand und verdichten, so dass der Graben auf jeden Fall 80 tief bleibt, das gilt als Frost sicher. In den Graben Eisen, dann
Beton
, dann wird um den Baukörper noch ein Schalkäfig gelegt, alles mit Eisenstabmatten ausgelegt und alles mit
Beton
verfüllt. Warten bis hart, los ...
Frage zu Frostschutz Betonfundament Gartenhaus
Hallo zusammen, ich bin aktuell dabei das Fundament für unser Biohort-Gartenhaus zu erstellen. Möchte es gerne als Fundamentplatte aus
Beton
erstellen. Nun bin ich am überlegen welchen Unterbau ich unter dem
Beton
ausführe. Ich habe noch 16/32 Rollkies über, denkt ihr dieser eignet sich für unter ...
Betonfundament in gemauerten Hochbeet
... meine Fragen an die Profis: Ist es möglich, das Beet auszuheben, die Mauer stehen zu lassen, eine Verschalung zu bauen und diese dann mit
Beton
aufzufüllen um somit ein Fundament für einen Schuppen zu erhalten? Wie tief müsste ich ausheben? Wie muss ich den
Beton
verstärken? Welchen
Beton
muss ...
Regenzisterne unterirdisch defekt
... und man auch teilweise nicht ran kommt. Jetzt meine Frage: Kann ich den Boden z.B. mit 10% groben Kies aufschütte und dann noch mal 10% mit
Beton
auffüllen? (Vielleicht noch mit irgendwas anstreichen) Kann das was werden? Ich danke euch schon mal im voraus Andre
Putzwand in Betonoptik - Selbermachen ?
[Seite 2]
... auch gerne große Schalungselemente benutzt werden). Kenne ich von vielen Kunden. Einziges Manko: Kostet richtig Kohle Anbieter z.B.: Carameo,
Beton
Cire, Stucco, Alpina, Bito, Terrastone uvm
Perimeterdämmung bei Grenzbebauung
[Seite 2]
ne, WU
Beton
oder eine Dichtung die man auch vorher aufbringt.
Hauswirtschaftsraum streichen - Welche Farbe? Latexfarbe?
[Seite 3]
... öfters überstrichen. Was aber schlimmer ist: Ich habe nicht grundiert. Ich wusste es einfach nicht, bzw. dachte es sei nicht notwendig (nur bei
Beton
, die Innenputzer hatten davon auch nichts gesagt)... nun hat mich aber noch jemand darauf angesprochen. Zweiter Fehler: Ich hätte wohl am besten ...
Natursteinmauer richtig verfugen / Dehnungsfuge Einfamilienhaus
... Nun möchte ich die Mauer selber bauen und frage mich, wie die beste Herangehensweise ist, denn ich will die Steine natürlich nicht mit
Beton
versauen und das ganze sinnvoll aufbauen. Wie also gehe ich die Sache an? Kann ich normalen
Beton
verwenden? Kann ich die Mauer erst bauen und dann ...
Mauer (Rechteck) aus Schalungssteinen
... Netzrecherche wirst du schnell die Menge finden, die du benötigst. Bei 17,5er Steine kann ich es aus dem Kopf nicht sagen. Für 30er sind es 1m³
Beton
für 8m² Steine. Füllen solltest du sie mit
Beton
.
Beton
kies 0/16 und Zement. Ich nehme ein Mischungsverhältnis von 3 Teile Kies, 1 Teil Zement ...
Schalsteine - Fließbeton
[Seite 3]
... KS kosten mich fast das Doppelte an Materialkosten. außerdem kann ich nicht mauern und müsste dafür jemanden kommen lassen. Ich arbeite gerne mit
Beton
und Steinen. Die Schalsteine sind ziemlich easy zu bearbeiten. Nur das
Beton
stampfen ist eine menge Arbeit. Keiner einen Tipp, wie ich
Beton
...
Bodenplatte
... Fläche der Grube 15 cm mit Schotter oder RCL füllen und natürlich rütteln (oder Stampfen). Darauf eine Lage Noppenfolie und dann 20 cm
Beton
(natürlich wird vorher eingeschalt). 2 Lagen Gittermatten müssten genügen. Ist da irgendwas zu bemängeln? Steven
Bodenplatte betonieren - Nachtfrostgefahr?
[Seite 2]
Diese Zusätze sind meist ein Zuschlag von mehr Zement. Des weiteren darf der
Beton
3 tage nicht unter 10 Grad kommen, sonst kann der
Beton
bzw das Gefüge beschädigt werden.
Terrassenbau Fragen zum Holz
... an den Terrassenbau ranwagen. Dabei möchte ich auf den Verdichteten Boden Schalsteine ein
Beton
ieren (Muss noch 30cm höher kommen) und auch mit
Beton
auffüllen. Darauf die Unterkonstruktion, und darauf wiederum die Terrassendielen. Als Dielen habe ich mir Douglasie ausgesucht. Die ist ...
Einzelfundamente im Arbeitsraum
Hallo Michael, wir haben auch unsere Garagenfundamente teilweise im Arbeitsraum gelegt. Verwendet wurden ganz gewöhnliche
Beton
-Pflanzringe, die mit Baustahl gefüllt und dann mit
Beton
ausgegossen wurden. Grüße, Dirk
1
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
20
30
33