Menü
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Kredit
Werbung
Ratgeber
Über Uns
Tags / Keywords
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Letzte Aktivität
Registrieren
Menü
Anmelden
Registrieren
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Ä
Ü
Ö
[ bebauungsplan] in Foren - Beiträgen
Sichtschutz an Grundstücksgrenze zulässig? - Rechtsauslegung?
... folgend weitere Grundstücke). Der Sichtschutz soll teilweise anstelle des Gartenzaun als Abgrenzung zur Grünfläche erfolgen. Im
bebauungsplan
besteht für unser Grundstück bzgl. Gartenzaun / Sichtschutz folgende Regelung: "EINFRIEDUNGEN: Art und Ausführung: Zu den Verkehrsflächen hin sind ...
Wohnraum Bauen auf bestehenden Grundbesitz - Ideen gesucht
... den Eigenbedarf sieht man oft neue Häuser auf angrenzenden Wiesen (meist aber aus Bauernhöfen), obwohl in der Gegend kein
bebauungsplan
der Gemeinde vorhanden ist. Der Dreiseithof ist kein Einsiedlerhaus, aber ein
bebauungsplan
liegt eben auch nicht vor. Wie stehen die Chancen, dass die ...
Bebauungsplan Abweichungen wollen die Nachbarn nicht zustimmen
Hallo Zusammen, wir haben unsere Baupläne letzte Woche mit unseren Nachbarn besprochen. Da wir gerne vom
bebauungsplan
abweichen wollen dachten wir das wäre ja auch sehr gut. In unserem
bebauungsplan
ist eine Erdgeschossfußbodenhöhe eingetragen. Diese ist leider unter dem Niveau der Straße. Daher ...
[Seite 3]
... Die Abstandsflächen werden eingehalten. Selbst wenn 3mal soviel Abstand gefordert wird halten wir das ein. Den Text aus dem
bebauungsplan
habe ich gerade nicht hier. Es wird aber die Höhe der im
bebauungsplan
eingetragenen Einfamilienhaus entlang der Auswand bis zur außenhaut des Daches ...
Flächennutzungsplan verbindlich? Evtl Baufenster auf Waldgebiet?!
[Seite 3]
Der Flächennutzungsplan ist der vorbereitende Bauleitplan (s. Baugesetzbuch 2. Abschnitt ), der
bebauungsplan
ist der verbindliche Bauleitplan (s. Baugesetzbuch 3. Abschnitt ). Ohne
bebauungsplan
also kein verbindliches Planungsrecht. Dem Bild ist ganz klar anzusehen, dass es sich nicht um einen ...
3-FH geplant ohne Keller, euer Feedback zu meinem Grundriss
[Seite 5]
Was ich noch nicht verstanden habe: Dein Vorhaben ist aber kein Gewerbe. Steht das so im
bebauungsplan
? Dann ist das Ganze nicht genehmigungsfähig. Auch mit Nachbarunterschriften nicht. Und der plant am
bebauungsplan
vorbei? Und das ist in der Finanzierung berücksichtigt? Du hättest es besser dem ...
Grundstückserwerb - Erste Ideen in Frühphase
[Seite 6]
Es gibt kein "gezeichnetes" Baufenster im
bebauungsplan
. Nur definierte Abstände zur Straße, zum Nachbarn und "Vorbau von 5 Metern" vor einer Garage. Zudem - ich nenn das mal laienhaft "begrünte Linie" - eine Grenze nach hinten raus, bis wohin das Grundstück maximal in der Tiefe bebaut werden ...
Grundflächenzahl/Geschossflächenzahl bei Grundstück ohne Bebauungsplan: Wie kalkulieren? Erfahrungen?
... gerne abgeben, nur weiß ich nicht recht wie ich das ganze kalkulieren soll. Informationen zum Grundstück: - 623m² - Ort: Berlin - kein
bebauungsplan
aufgestellt - Flächennutzungsplan - Wohngebiet, W2 - Bodenrichtwert 800m²/ W 1,0 Weil es keinen
bebauungsplan
gibt, kenne ich die Maße der ...
[Seite 2]
... Zuschlag für das Grundstück bekomme. , tatsächlich sind die Nachbargrundstücke teils schon bebaut. Trotzdem gibt es für das Gebiet keinen
bebauungsplan
. Als Annahme meinerseits bin ich bisher davon ausgegangen, dass es sich jeweils um vorhabenbezogenen Bebauungspläne gehandelt haben muss. Nur ...
[Seite 3]
... hätte es etwa die vierfache Fläche, sähe das anders aus. Du wartest also, bis der Bezirk (bei Dir steht Bauort: BE) von sich aus einen
bebauungsplan
aufstellen will, oder Du nimmst den §34 als Basis. Auf dem Bauamt Deines Bezirksamtes kannst Du einsehen, welche Bebauungspläne es dort gibt ...
Meinung zu Grundstück erbeten (grenzt einseitig an Waldstück)
[Seite 4]
... Ist der QM Preis angemessen? In Bayern ist das ja leider ein Glücksspiel. Sonst finde ich es top. Groß, guter Schnitt, relaxter
bebauungsplan
(für Bayern) und Wald
Hinterlandauflagen / Bauen ohne Bebauungsplan in Berlin
... Wir planen auf einem Hinterliegergrundstück zu bauen, Größe ~870 qm (40x21,75m) , Ost-West-Ausrichtung. Für das Grundstück liegt kein
bebauungsplan
vor. Es finden sich folgende Angaben auf der Seite des zuständigen Bezirksamtes für diesen Bereich:
bebauungsplan
: "Baunutzungsplan (BNP) i ...
Grober Bauplanentwurf Einfamilienhaus inkl. Doppelgarage und Einl
bebauungsplan
/Einschränkungen Größe des Grundstücks: 636qm / 24m x 26,5m Hang: leichter Hang Grundflächenzahl: individuell Geschossflächenzahl: 2,5 Randbebauung: 3m Abstand, 5,5m bei der Garage / Abstandsflächen gemäß BayBO Art6 u 7 Anzahl Stellplatz: 2 Dachform: Sattledach Ausrichtung: egal ...
Junge Grundstückseigentümerin - bauen oder mieten?
[Seite 6]
... stehen schon min. 30 Jahre. Das Haus meiner Eltern wurde vor 45 Jahren gebaut. Der Mitarbeiter des Bauamts hat mir klar gesagt, dass es keinen
bebauungsplan
gibt, weil es eben schon ein relativ altes Grundstück ist und es muss sich eben ins Straßenbild einfügen. Dann hat er mir gesagt, dass ...
Dachaufbau auf Wintergartenkonstruktion - Rechtsfrage
... sich tatsächlich um ein baugenehmigungsfreies Vorhaben nach §55 oder §56 HBO handelt, müsste man alle Einzelheiten zum Bauvorhaben und
bebauungsplan
kennen. IMHO müsste die Änderung der Gemeinde angezeigt werden und auch eine Statik beigebracht werden. Wem das Risiko einer eventuell illegalen ...
[Seite 3]
... zur Grundflächenzahl und Geschossflächenzahl voll dazu, löst Abstandsflächen aus. Ein Anlehngewächshaus ist unbeheizt, darf, sofern der
bebauungsplan
das nicht ausdrücklich untersagt, auch außerhalb des Baufensters platziert sein, zählt (vereinfacht ausgedrückt) nur halb zur Grundflächenzahl und ...
Hrundrissplanung für ein Passiv-Einfamilienhaus Erdgeschoss
... gegossen und würde hierzu gerne unabhängige Meinungen, Kritik und Verbesserungsvorschläge hören. Kommen wir zu den Rahmenbedingungen:
bebauungsplan
/Einschränkungen Größe des Grundstücks: 1210m² Hang: leichtes Gefälle von 1,5m auf 20m von Ost nach West, Grundflächenzahl: 0,1 Baufenster ...
Grundrissplanung Stadtvilla 180m² mit Keller
Da der alte Thread ein reines Chaos ist, eröffne ich diesen hier neu:
bebauungsplan
/Einschränkungen: Kein
bebauungsplan
, Erste Anfrage an Gemeinde mit positiver Rückmeldung. Größe des Grundstücks: 884m² Hang: Auf Gebäudebreite ca 1,5m gefälle von Nord nach Süd. Im Süden flach Richtung Straße ...
Baugrundstück um 3m verbreitern
[Seite 2]
... dass ich das durch die Grundstücksvergrößerung nicht erreichen werde. Folgende Begründung nannte mir ein Familienmitglied: Laut
bebauungsplan
gibt es einen bebaubaren Bereich. Dieser geht über die volle Breite des Grundstückes (und erstreckt sich auch über die Nachbargrundstücke). Ich ...
Optimale Höhe Fertigfußboden zur Oberkante Straße,
[Seite 10]
... einfach mal ran und erstelle kein neues Thema kurz und knapp: OK Fertigfußboden zur frisst beträgt momentan 8,83m, die Beschränkung liebt nach
bebauungsplan
bei 9 Meter. Nun weiß ich von der Gemeinde, dass noch 10-12CM Straßenendausbau drauf kommen. Vorschlag ist nun vom Architekten, 15 cm ...
[Seite 12]
klasse lösung ich finde beim besten willen nix im
bebauungsplan
zu NNÜ oder höhen angaben
Bungalow möglich? Was spricht gegen ein Bungalow?
[Seite 4]
Ich bin noch nicht einmal sicher, ob das landeseinheitlich ist oder je
bebauungsplan
variieren kann. Aber ja, von diesem Aufschlag liest man häufig, und er wäre hier die Rettung (bzw. machte den Unterschied, ob 900 qm gebraucht werden oder 600 qm ...
Hausbau :Allgemeine Tipps auf die besonders zu achten sind?
... Ihr Euch ein Grundstück besorgen und dann den Hausanbieter. So zahlt Ihr nur auf den Grundstückspreis die grunderwerbsteuer. Der örtliche
bebauungsplan
wird dann schon einige Vorschriften machen, wie Euer Haus aussehen muss, z.B. Firsthöhe, Traufhöhe, Orientierung zu Straße, z.T. Auch ...
Zeitlicher Ablauf Grunderwerbsteuer und Hausbauvertrag
... einen Notartermin zum Grundstückskauf. Jedoch ist der Kaufpreis erst Anfang 2018 fällig. Das Wohngebiet wird aktuell noch erschlossen und der
bebauungsplan
ist auch noch nicht rechtskräftig. Voraussichtlicher frühestmöglicher Baubeginn: wahrscheinlich Mai 2018 Wann wird die grunderwerbsteuer ...
[Seite 2]
Ist sie doch, mit dem beurkundeten Kaufvertrag für das Grundstück. Wie geht das ohne einen
bebauungsplan
? Reden, einfach Fragen bis wann die Tinte trocken sein muss damit ihr zum geplanten Termin starten könnt. Korrekt
"Baumhecke mit Dornen" - die Stadt als wuchernder Nachbar
... wird an ein Gebäude angebaut (Westseite), die Verkehrsberuhigte Straße liegt nördlich, im Ostenund Süden geht das Grundstück in eine (laut
bebauungsplan
zu erhaltende) Wiese über. Sowohl an an Ost- als auch an Südseite sind zwischen unser Grundstück und Wiese laut
bebauungsplan
"mindestens ...
[Seite 2]
Wie schon geschrieben hat, sind Aussagen ohne Kenntnis eines
bebauungsplan
-Ausschnitts und dem genauen Wortlaut der textlichen Festsetzungen kaum möglich. Wenn der
bebauungsplan
ein Pflanzgebot festsetzt, steht das über dem Nachbarrecht. Eventuell kannst Du sogar froh sein, dass bereits ...
Kostenunterschied Bedachung Doppelgarage
... den Kosten macht, wenn man eine gemauerte Doppelgarage statt z.B. mit einem Satteldach, mit einer Terrasse (inkl. Dachansatz mit 1,0m Höhe lt.
bebauungsplan
) überdacht? Der theoretische Nutzwert einer Terrasse auf der Garage ist natürlich viel höher, mal unabhängig davon wie oft man diese nutzen ...
Lage der Garage auf Grundstück
... Wir wollten eigentlich immer eine freistehende Doppelgarage bauen oder notweise auch eine freistehende Einzelgarage. Doch Pustekuchen. Der
bebauungsplan
hat uns dies gründlich verdorben und wir haben das als Laien natürlich nicht gesehen. Folgende Punkte machen uns die Planung "kaputt": - Zum ...
Dach gestalten / Nutzung 2. Stockwerk bei 2 Vollstockwerken Pflicht
Hallo, Unser
bebauungsplan
sieht 2 Vollstockwerke mit Satteldach mit >30° Neigung vor. Nun sind wir am überlegen wie man das am besten Nutzen kann. Klar ist uns, dass wir zumindest einen Kniestock von 1.8m im OG haben wollen, sind aber auch nicht abgeneigt ohne Kniestock mit 2,5m Deckenhöhe zu ...
1
10
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
30
40
50
52
Oben