Menü
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Kredit
Werbung
Ratgeber
Über Uns
Tags / Keywords
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Letzte Aktivität
Registrieren
Menü
Anmelden
Registrieren
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Ä
Ü
Ö
[ bebauungsplan] in Foren - Beiträgen
Grundriss Vorteile und Nachteile auf Basis von Satteldach 229m²
[Seite 4]
... Planung zu tun. Für einen Anfänger verhebst Du Dich aber ganz schön an einer anspruchsvollen Inspirationsgrundlage. Am besten nennst Du mal den
bebauungsplan
(ohne Link !!!, im Format "Posemuckel Nr. 258 Am Stoppelacker"), und auch den "Spenderentwurf" Deiner Tuningversuche. Du hast ein ...
[Seite 5]
... Provenienz aufsetzt. Ein Satteldachwunsch als alleinige Vorbelastung des weißen Blattes ist schon in Ordnung, sofern es dem
bebauungsplan
nicht entgegensteht. Allerdings garantiert es allein noch kein "D" im Sinne des
bebauungsplan
es, der damit immer ein Nicht-Vollgeschoss (ggf. auch als ...
Vorgehen für Einfamilienhaus Neubau bei vorhandenem Grundstück
[Seite 21]
Die Garage an der Grenze ist sicher im Mittel höher als 3 m. Schaut auch viel steiler aus als die Höhenlinien vermuten lassen. Ist so etwas laut
bebauungsplan
erlaubt?
[Seite 7]
... leiderer gibt es bis dato überhaupt keine brauchbare Insbildsetzung der MitdiskutantInnen: kein Luftbild, kein Katasterausschnitt, kein
bebauungsplan
(bitte jeweils aussagekräftig, nicht knapp ausgeschnitten !). Nach der Skizze in Beitrag #36 grenzt das Grundstück planunten an Bauerwartungsland ...
Unklarer Bebauungsplan E+D oder II
Liebes Forum, es liegt mir für ein zu bebauendes Grundstück ein
bebauungsplan
vor, der für mich nicht ganz verständlich ist. Folgendes ist im
bebauungsplan
vermerkt: - E+D mit Kniestock maximal 1,00m, Dach 38 bis 45° - II maximal 0,50m, Dach 30 bis 38° Wo liegt denn der Unterschied zwischen den ...
[Seite 3]
Der Architekt meint, dass bei II keine zweite Betondecke möglich wäre. Ich sehe das etwas anders, da es im
bebauungsplan
sonst nicht wahlweise EG+DG oder II geben würde. Bei EG+DG ist auch der Kniestock höher mit 1 m. Bei II ist der Kniestock nur bei 0,5 m. Der Keller zählt meines Erachtens nicht ...
[Seite 4]
Aber laut
bebauungsplan
dürftest Du es. Zur Geschossflächenzahl zählen Vollgeschosse. Du machst einen Fehler: Du darfst den Keller nicht Keller nennen, sondern Geschoss. Und nach der Landesbauordnung gibt es eindeutige Regeln, was ein Geschoss zum Vollgeschoss macht. Das gilt dann für Dach- wie ...
Grundriss Doppelhaushälfte mit Pultdach und Balkonterrasse - Feedback
[Seite 4]
... deine unfreundliche Art erleben Wie gesagt, ich bin Tiefenentspannt. Ärger über die unfähige Gemeinde, dem bescheuerten Architekten für den
bebauungsplan
(Pultdach mit Nordausrichtung... hallo schon mal von Photovoltaik gehört?? usw) hab ich durch, bzw kann ich mir aufheben wenn es wieder ...
... Mal schaun. Ich stell mich jedenfalls auf einen "schonungslosen, knallharten" Verriss ein Aber nur zu... perlt alles an mir ab So... Feuer frei!
bebauungsplan
/Einschränkungen Größe des Grundstücks: 230 qm Hang: nein Grundflächenzahl ?? Geschossflächenzahl ?? Baufenster, Baulinie und -grenze lt ...
Bebauungsplan Abstand & Anzahl Stellplätze
Hallo zusammen, ich bräuchte bitte etwas Unterstützung bei der Interpretation eines
bebauungsplan
. Es geht um den Abschnitt mit den Garagen: Meine Lesart ist diese: Es müssen zwei Stellplätze vorhanden sein und diese beiden Stellplätze müssen jeweils einen Abstand von 5m zur Straße haben, also z ...
Fragen Bebauungsplan: Abstand Carport-Straße, Drempelverbot
Hallo, ich habe gerade einen Gedankenknoten hinsichtlich zwei Punkten in unserem
bebauungsplan
von 1979. Sorry für die Qualität, die Zettel liegen eben schon recht lange im Archiv der Stadt. 1) Wir würden gerne einen Carport bauen, der in RLP bis 50 m² genehmigungsfrei ist. Der
bebauungsplan
sagt ...
Warten auf Baugenehmigung Tipps
... im Saarland eingereicht. Am 12.01.22 haben wir Post von der UBA erhalten, dass der Bauantrag unvollständig sei. Es fehlte ein Zusatz dass wir den
bebauungsplan
, der seit 1968 in der Entstehungsphase ist und nie verabschiedet wurde,anerkennen. Die Planung unseres Hauses wurde auch dementsprechend ...
Wohnkeller versus mehr Wohnfläche im EG
[Seite 5]
kannst Du mal bitte das Grundstück ordentlich in den
bebauungsplan
einzeichnen? Bei so extremen Hang ist es unabdingbar genau zu planen. Oder fehlt hier schon das Budget für ein Lineal? Alternativ geht auch ein Grundstück Plan, wo man die Ausschnitte so legt, dass man einen Bezugspunkt hat, den ...
[Seite 6]
Um sich mal Gedanken zu machen, wie Ihr auf eine bezahlbare Lösung kommen könnt, ist mal wichtig, was der
bebauungsplan
sagt und was der Lageplan zu der blauen Linie bzw Grundstücksgrenze sagt. Mir sieht es so aus, als wenn es nur ein Baufenster ist? Dennoch muss man wissen, ob es Einschränkungen ...
Termin mit Planungsbüro - Vorbereitung
... Reverenzen? Wie groß wird das Haus? Budget für das Haus? Unbedingt dem Planer nennen. Kennst Du Dich denn mit der BY Bauordnung aus? Hast Du den
bebauungsplan
eingehalten (falls es einen gibt
Einfamilienhaus über Baugrenze hinaus platzieren wie Nachbar (Formulierung Antrag)
... planen wir ein alleinstehendes Einfamilienhaus in zweiter Reihe auf dem länglichen Grundstück. Das Grundstück liegt in einem rechtskräftigen
bebauungsplan
. Die Planung läuft über ein Generalunternehmen, das Planungsbüro liegt nicht im Bundesland des Bauvorhabens. Entsprechend vorsichtig ist ...
30.000€ Aufpreis für Erdwärme sinnvoll? Erfahrungen?
[Seite 2]
Vielen Dank für eure Antworten bisher! Das alles gibt mir/uns viele Gedankenanregungen! Also zum Hintergrund: Es ist ein "vorhabensbezogener
bebauungsplan
" und der sieht keine Luftwärmepumpe vor. Ob das noch in der Kürze der Zeit geändert werden kann, weiß ich nicht. Ohne diesen "sehr engen ...
[Seite 4]
Danke für eure Rückmeldungen! Puh, ja wir schauen, ob der Bauträger willens ist, nochmal in das Gespräch mit der Stadt bzw.
bebauungsplan
Änderung zu gehen. Leider ist das in einem "vorhabenbezogenen"
bebauungsplan
nicht so einfach. Alles was optisch nicht genau so festgelegt worden ist, bedarf ...
[Seite 3]
Noch einmal die Frage: Warum keine Luft-Wasser-Wärmepumpe? Was steht konkret im
bebauungsplan
? Der muss keine Luft-Wasser-Wärmepumpe vorsehen, sondern explizit verbieten! Und das ist m.W. nicht erlaubt. Es kann Verbrennungsverbote geben (z.B. wg/Pellets und Feinstaub), ansonsten ist es ein ...
Auslegung Bebauungsplan Hanglage (für Anfänger)
... kurz vor dem Kauf eines Hanggrundstücks, Südhang (Höhenunterschied Nord-Süd ca. 5 Meter). Das Grundstück liegt in Bayern. Die Ergänzung zum
bebauungsplan
sieht 2 Vollgeschosse vor, allerdings muss es bergseitig eingeschossig aussehen, talseitig dürfen 2 Geschosse sichtbar sein. Für diese ...
[Seite 3]
... relevant sein soll, darüber schweigt die Gemeinde (oder ich müßte zu doof zum Lesen sein ?). Das ist m.E. ein beipackzettelintensiver
bebauungsplan
, da kann man das Kaufendürfen der Grundstücke eigentlich gleich unter Bauplanungsrechtlern und Vermessern verlosen :-( Des Weiteren ist von ...
Grundriss Einfamilienhaus 150 m² 448m² 1,5 geschossig
bebauungsplan
/Einschränkungen Größe des Grundstücks : 448 m² Hang: Nein Grundflächenzahl: 0,28 (Abstand li + re 3 m) Geschossflächenzahl: ? Baufenster, Baulinie und -grenze: s. Plan Randbebauung: s. Plan Anzahl Stellplatz: 1,5 (= Vorschrift) Geschossigkeit: 1-1,5 Dachform: Satteldach 45 Grad, ca ...
Architekt unzuverlässig -Wie weiter vorgehen?
[Seite 3]
Ich denke der Architekt bekommt eine Standardpauschale wie für ein Haus im Neubaugebiet mit
bebauungsplan
und hat einfach keine Lust auf die Zusatzarbeiten, die er bei euch machen soll. Was ist denn an dem Grundstück so schwierig? Hang? Umgebungsbebauung? Grenzabstände? …? Ich möchte einfach ...
Probleme mit Architekten - Genehmigungsverfahren
... Haus, wir dachten uns zunächst also nicht viel dabei. Einige Wochen später rief uns der Architekt an, dass wir für die Garage eine Ausnahme vom
bebauungsplan
brauchen. Wir sollten uns aber nichts dabei denken, das wird keine Probleme machen und ganz einfach durchgehen. Tatsächlich spricht der ...
Fristen Bauanzeige Garage (Genehmigungsfreistellung)
Hallo, ich habe ein etwas kniffliges Thema, vielleicht könnt Ihr mich etwas beruhigen. Vorgeschichte: - Sachsen -
bebauungsplan
Grundstück von Gemeinde (mit hiesigen Bauamt) - Haus Bauanzeige, Bauvorhaben läuft noch Leider war in der ersten Bauanzeige die Garage nicht integrierbar, da ...
Grundriss Einfamilienhaus / Feedback, Kritik und Anregungen
... Nach für uns ernüchternden Gesprächen mit einigen Bauträgern/GUs, haben wir versucht unsere Wunschvorstellungen auf Papier zu bringen.
bebauungsplan
/Einschränkungen Größe des Grundstücks: circa. 1.800 m² nicht teilbar oder der gleichen Hang: nein, eben Es liegt kein
bebauungsplan
vor ...
Interpretation Bebauungsplan von 1957 <-> Möglichkeiten für Neubau
[Seite 2]
... Die Garage (rot) muss an die Baulinie zum nördlichen Grundstück hin -> check. Wo die Garage in Ost-West Richtung hingesetzt wird, steht nicht
bebauungsplan
. Sie muss innerhalb des Baufensters sein. Das Baufenster ist aber an der Stelle im Plan nicht definiert. Nur, dass es "hinter der ...
... und ich überlegen uns auf einem Grundstück mit Altbestand ein neues Haus zu bauen. Das Grundstück befindet sich in Bayern. Es gibt einen
bebauungsplan
von 1957 mit relativ wenigen Angaben. Um unsere Wünsche mit den Möglichkeiten des Grundstücks abzugleichen möchte ich verstehen, wie ...
[Seite 4]
Guten Abend zusammen, so, in der Lobby gehts mit dem WLAN. Ich habe jetzt den gesamten
bebauungsplan
von 1957 angehängt. Es gibt im Geoportal nicht mehr dazu. Keine Legende o.ä. Und ich habe nichts darin verändert. Dazu noch den Lageplan, in dem man die Position der Gebäude auch auf den ...
Stützmauern an Grundstücksgrenze. Wer darf was?
... wegen eines Anliegens zu unserem Bau. Ich hoffe hier kann mir eventuell jemand ein paar unverbindliche Infos zur "Grenzgestaltung" unsere
bebauungsplan
(RLP) geben. Folgendes ganz kurz. Hanggrundstück. Hinter uns sind 2 Parzellen. Wir sind vor ihnen und haben an der tiefsten Stelle ca ...
1
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
30
40
50