Menü
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Kredit
Werbung
Ratgeber
Über Uns
Tags / Keywords
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Letzte Aktivität
Registrieren
Menü
Anmelden
Registrieren
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Ä
Ü
Ö
[ baunebenkosten] in Foren - Beiträgen
Finanzierung / Hausbau machbar?
... 4200€ Kosten Grundstück (540qm. Voll erschlossen inkl. Wasser und Schacht) 41000€ Kosten Hausbau 172000€ ohne Malerarbeiten. geplante
Baunebenkosten
: ca. 35000€ sind ca. 250000€ die wir finanzieren müssten. Für das Eigenkapital ist die Küche geplant. Wir müssten also <100% finanzieren ...
[Seite 2]
Reicht nicht. Abgesehen davon...
Baunebenkosten
, Küche, Umzug, außen, etc. unbedingt aus Eigenkapital finanzieren. Malerarbeiten etc. können ruhig mit in die Finanzierung. Dann sprechen wir aber noch immer über eine 100% Finanzierung. Besser wäre
Baunebenkosten
, Küche, Umzug, außen UND 20% des ...
[Seite 3]
... auch 5-stellig, die man meist nicht nach dem Hausbau einfach mal so kurzfristig anspart) Fair empfinde ich die vom BU genannten
Baunebenkosten
von 35000, da hat unserer nur 20000 genannt (wir haben aber auch nicht mehr gebraucht). Was mich etwas irritiert, dass Bauexperte die 172000 abwinkt ...
Finanzierung - Eure Meinung ist gefragt
... also zusammen 5800 monatlich - Grundstückskosten (548qm): 160.000 - geplante Hauskosten (Wohnfläche 169qm plus Spitzboden 52qm): 310.000 -
Baunebenkosten
: 20.000 - Außenanlagen: 15.000 - Notarkosten: 3200 - grunderwerbsteuer: 10.300 - Eigenkapital: 40.000 - außerdem vorhanden: 2 ...
[Seite 2]
... immer die genau beinhalten, jedenfalls alles, das nicht der reine Hauspreis ist) Folgendes zur Verfügung haben: 40.000 Eigenkapital + 20.000 o.g.
Baunebenkosten
+ 15.000 o.g. Außenanlagen + 10.300 grunderwerbsteuer + 3.200 Notar = 88.500 Euro. Habe ich es im ersten Post vielleicht einfach falsch ...
Finanzierung und Hausbauplanung - So in Ordnung? Erfahrungen?
[Seite 3]
Ich habe es vielleicht ein wenig Doof aufgeschrieben. Also Haus gesamt mit Eigenleistung 170 000 Grundstück mit Nebenkosten 100 000
Baunebenkosten
22 000 (beinhaltet alles folgendes) - Unterlagen Erstellung Bauantrag 1.500 - Bauantrag 1.000 - Bodengutachten 1.500 - Katasteramt 2.000 - Baustrom ...
[Seite 2]
Benutze doch mal die Suchfunktion:
Baunebenkosten
Planung eines Einfamilienhaus
[Seite 2]
... soweit möglich - oder eben im Zweifelsfall mit den Mehrkosten leben können. Es ging mir eigentlich mehr darum, dass die von Dir angesprochenen
Baunebenkosten
, die ja einen "in etwa Durchschnitt" darstellen in Regionen wie z.B. Sachsen/Sachsen-Anhalt im Allgemeinen doch geringer sind als es im ...
... finde ich da sogar schon ziemlich viel. Aber sei es drum. Beim Haus wirst Du bei den o.g. Vorstellungen sicher unter 200 t Euro hinkommen (ohne
Baunebenkosten
und ohne Keller und ohne "Luxus"), dazu kommen dann die
Baunebenkosten
, Außenanlagen und Sonderwünsche. Wie gesagt, zu den Gesamtkosten ...
Komplettrechnung: wie viel Grundstück können wir uns leisten?
[Seite 5]
Das hängt im Wesentlichen davon ab, was genau du unter
Baunebenkosten
verstehst. Bei dir fehlt zum Beispiel noch ein Budget für Küche, Möbel und Außenanlagen (fällt mir erst jetzt auf). Manche Leute rechnen das in die
Baunebenkosten
ein, dann sind die natürlich exorbitant. Ansonsten hast du halt ...
[Seite 4]
... schon vor langer Zeit gelernt Das haben ja jetzt schon einige geschrieben, ich hab die Kosten mal verdoppelt. Wo meint ihr denn würden sich die
Baunebenkosten
in meinem Beispiel bewegen? Was den Inhalt derer angeht kann ich gar nicht so viel mehr dazu sagen, habe noch nie gebaut und weiß nicht ...
Hausbau Kostenschätzung der baukosten zweier Varianten
[Seite 2]
... 12 Aufpreis KfW 55: TEUR 13 Malerarbeiten/Bodenbeläge in EL: TEUR 20 Außenanlagen: TEUR 10 (nur das Notwendigste) Rücklagen Extras: TEUR 10
Baunebenkosten
: TEUR 30 All in _vor Grundstück: TEUR 425 plus Kosten Putz auf freiliegendem Kellermauerwerk nach Aufmaß. Einfamilienhaus 150 qm, WD Keller ...
Wenn Ihr die passenden Threads hier im Forum gelesen habt, wisst Ihr, dass Ihr ab 1.500 €/qm rechnen könnt + Keller +
Baunebenkosten
. Hanglage + hoher Energiestandard machen es Euch nicht günstiger. Die Angebote sind tatsächlich bezugsfertig? Oder "nur" schlüsselfertig, was weitere Kosten ...
Kostenschätzung m2 Wohnfläche Hanghaus mit Keller und Garage
[Seite 3]
Würde den Thread hier schließen. T€ 500 für das Haus inkl.
Baunebenkosten
und Außenanlagen ist nicht machbar. Egal wie. Da braucht man auch nicht weiter drüber zu diskutieren. Lassen wir am Hand die
Baunebenkosten
mit T€ 75 echt günstig sein. Dann die Garage mit T€ 20. Die Außenanlagen (Einfahrt ...
... mal mit 3,500€/qm Wohnfläche als Baukosten - dann bist Du halbwegs sicher. Also rund 600.000€ fürs Haus. Dazu die Erschließung bzw.
Baunebenkosten
(von Erschließung über Architekt bis hin zu Bodenarbeiten/Gründung) und Garage. Ich sehe das Gesamthaus ohne Grundstück aber mit Außenanlage ...
Grundriss Einfamilienhaus 240m², 2 Vollgeschosse ohne Keller, Massiv
[Seite 3]
Das wird knackig. 3000€x240qm= 720.000€. Ohne Garage,
Baunebenkosten
und Küche. Nur um es ruch vor augen zu führen, ihr müsst am Ende Eigenleistungen in der Region von 200.000€ erbringen. Aktuell könntet ihr noch kleiner ...
[Seite 5]
... drin? Sicher? -Regenwasseranschluss? -Was jetzt in der Elektrik drin ist, weiss man ja auch nicht. -Trockenbauer? -der letzte Posten deckt Eure
Baunebenkosten
ab (Genehmigungen, Versicherungen, weitere Erdarbeiten etc) Und dran denken: Architektenhäuser werden unterm Strich 20% teurer als ...
Kostenschätzung Einfamilienhaus mit Einliegerwohnung in Hessen
[Seite 2]
... obwohl/weil man sich schon nicht sein eigenes Haus leisten kann… Sorry, muss ja mal gesagt werden Soll das nur für das Haus sein? Gehen die
Baunebenkosten
extra? Du redest nicht von einem Ausbauhaus. Genau… … schlüsselfertig muss man auch Malerarbeiten und Bodenbeläge selbst organisieren ...
[Seite 4]
Was ist denn nun das Budget? 500.000€ all-in für den Hausbau und alles drumherum? Oder willst du daraus noch Grundstück &
Baunebenkosten
bestreiten? So kann man nur raten. Zur Einliegerwohnung wurde schon vieles gesagt. Für 1000€ pro m2 kannst du vielleicht das Haus um einen Meter Mauerwerk ...
[Seite 5]
... d.h. das Grundstück und dessen Kaufnebenkosten sind da klar außen vor. Entsprechend auch die individuellen Außenanlagen und Bodenarbeiten.
Baunebenkosten
im Sinne der Anschlusskosten, die ja entsprechend für jedes Gebäude anfallen, sehe ich da ebenfalls nicht. Ist also eher das, was dir der ...
Kostengünstig Bauen ohne Qualitätsverlust, Architektenhaus
[Seite 4]
Sind die 400k exkl MWSt und
Baunebenkosten
? Hier kannst du nichts sparen; bei 350€ pro M denke ich nicht an so günstige Landgegenden. Gibt es vergleichbare Projekte in der Nachbarschaft die dir einen Anhaltspunkt zum „Bauen am Hang“ geben können? Bei uns waren neben der MWSt noch mind. 20 ...
[Seite 7]
... Zisterne zwischenlagern...das ist also so bisschen waage. Da müsstest du dich vielleicht erstmal informieren. Nicht dass diese Posten
Baunebenkosten
dir einen Strich durch die Rechnung machen. Viele nützliche Sachen wurden dir ja schon genannt. Prinzipiell kann man bei allem sparen was ...
Kostenschätzung Richtwert
Nach Ausstattung und Standard Bundesland und Region bis zu 3000€ pro m2 all in! Also mit
Baunebenkosten
und Außenanlagen! Gehobener Standard eher Richtung 3300€ pro m2!
Unser Traum vom Haus: Herangehensweise
[Seite 4]
... inkl. Steuer, Notar, Provision, Vermessung --> ca. 157.000 € - Haus: wir denken, dass wir gerne 180 qm hätten :-) --> ca. 300.000 € -
Baunebenkosten
: rechne ich mal mit --> 60.000 € - Außenanlage: rechne ich mal mit --> 20.000 € - Garage: rechne ich mal mit --> 20.000 € - Keller: rechne ich ...
[Seite 2]
200 qm normaler Standard (nix grossartiges) wären Pi mal Daumen 300000 (s.o.) + 20-25000 Doppelgarage +
Baunebenkosten
/Außenanlage 40-60000 Aufgerundet wegen Puffer -> 400000. + Grundstück, bei Grundflächenzahl 0,2 mit 100% zusätzlichen "Nebenbebauung" (also für Nebengebäude, Flächen) mind. 600qm ...
Bestandsimmobilie oder Bauen finanzierbar?
... Statiker) [*]Renovierungs- und oder Sanierungskosten [*]
Baunebenkosten
(z.B. Hausanschlüsse, Bodengutachter, Baustrom etc.) [*]Außenanlagen/Terrasse, Wege, Gartengestaltung, Zäune etc... [*]Finanzierungskosten (z.B. Gebühren oder Bereitstellungszinsen) [*]Gesamtkosten sonstige ...
[Seite 4]
... Einschätzung: Der Finanzberater empfahl uns nach einem Grundstück bis 100 000 € zu schauen und dann noch ein Haus für 250 000 zu planen (ohne
Baunebenkosten
). Also ein Budget von 350 000 € anzuvisieren. Nach kurzer Recherche bin ich der Meinung, dass es im Umkreis 40km um Düsseldorf mit guter ...
Kostenkalkulation Fertighaus realisierbar? Weitere Kosten?
... 250K Schlüsselfertig - durch 2 Familien würde es pro Familie 125K Kosten. + 35.000 Extras + 45.000 Keller? + 5.000 Garage? + 50.000
Baunebenkosten
? ( Was ist da alles eigentlich Kalkuliert immer?) + .....????? Lieg ich total falsch oder kann mir jemand verraten wie es noch eher sein ...
Kann ich mir einen Hausbau leisten?
... das Haus so wie du es dir vorstellst für knapp 190 000€. Weniger ist wenig realistisch. Dann kommen dazu bestimmt 20 000
Baunebenkosten
, wenn es nur etwas doof läuft sind es vielleicht auch 40 000. ihr braucht/müsst eine Garage bauen? +10 000€ Einfahrt pflastern, Terrasse bauen + 10 000 ...
1
10
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
30
40
43