Menü
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Kredit
Werbung
Ratgeber
Über Uns
Tags / Keywords
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Letzte Aktivität
Registrieren
Menü
Anmelden
Registrieren
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Ä
Ü
Ö
[ baukosten] in Foren - Beiträgen
bestehende Kredite ablösen mit Baudarlehen
[Seite 11]
... damit sogar über 100% BTW: Die Zahlen sind unrealistisch, 188m²*2.500€/m²=470.000€ plus Garage 50.000€ wären schon 520.000€ reine
Baukosten
. +50.000€ Baunebenkosten +20.000€ Außenanlagen und schon kommst du auf mind. 600.000
Wie ist ein 400k Darlehen ohne Eigenkapital finanzierbar? NettoEK bei 4.500€
[Seite 41]
In einem anderen Thread habe ich die
Baukosten
von den 60ern mit den Reallöhnen in Relation gesetzt. Ja, es war damals leichter, da die
Baukosten
deutlich niedriger waren. Aber: es hat sich der Lebensstandard auch massiv geändert. Deutlich wird das am Beispiel Kosten für Telkommunikation und ...
Wann Eigenkapital einsetzen?
... zu welchem Zeitpunkt das vorhandene Eigenkapital wie eingesetzt werden kann/muss. Beispiel: -vorhandenes und aus Eigenkapital bezahltes Grundstück -
Baukosten
komplett ohne Grundstück inkl. Außenanlagen und Ausstattung 1.000.000 € -Eigenkapital 800.000 € -Finanzierungsbedarf 200.000 € -100 ...
Angebot Heinz von Heiden realistisch?
[Seite 20]
Also der Screenshot mit dem Preis ist aus den Unterlagen für den Bauantrag "Umbauter Raum nach DIN227/
Baukosten
". Hab grade mal bei mir geschaut, tatsächlich deckt sich der Wert
Baukosten
mit dem Wert der im Hausbauvertrag unten rechts steht und ist inkl. Auf- und Abmusterungen. Nur von wann, das ...
Wie Doppelhaus richtig finanzieren?
[Seite 2]
Gut das habe ich ja schon gesagt mit der Aufteilung . Wichtig ist aber vorab die Wahl des richtigen Baupartners. Wie teilt / berechnet er die
Baukosten
richtig . Welchen Standard soll die vermietete Einheit welche meine . Bei den
Baukosten
/ Verträgen ist entscheidend das man eindeutig trennen ...
Tipps zum Abschluss eines Architektenvertrages
... hier ggf. Tipps geben, was wir auf jeden Fall fixieren sollten bzw. was zu beachten ist? Ich denke da z. B. an die folgenden Punkte: [*]Max.
Baukosten
[*]Spätester Fertigstellungszeitpunkt [*]... Auf der anderen Seite weiß ich halt auch nicht, ob zu viel des Guten auch schädlich sein kann ...
Machbar? Eure Einschätzung zwecks Rate und Vorhaben
[Seite 4]
... hat. Eines aber würde ich zukünftig gut finden, wollen wir diese beiden Finanzierungsthreads nicht Finanzierungsthreads sein lassen und
Baukosten
nicht in einem der unzähligen anderen Threads diskutiert sehen und an einem von diesen verweisen? Ich werde jedenfalls den Admin u.a. darum ...
Nachträgliche Veränderung des Beleihungswerts - Was passiert?
Hallo zusammen, Ich habe eine Frage zum Thema vereinfachter Beleihungswert (Darlehenssumme /
Baukosten
), der für die Konditionen der Finanzierung ja mit entscheidend ist. Wir bauen mit einem Architekten und haben noch nicht alle Angebote für die einzelnen Gewerke. Daher ist ein Großteil der ...
HOAI oder warum Architekten kein Interesse haben.....
[Seite 2]
... Viele Architekten leben noch in der Vergangenheit (z.B. HOAI 2002/2009) und rechnen anhand der sog. Kostenfeststellung ab (also den tatsächlichen
Baukosten
). Diese wurden häufig extra hoch getrieben um mehr Honorar zu erhalten. Das ist nach der neuen HOAI 2013 nicht mehr vorgesehen. Grundlage ...
Finanzierung für ein Bauvorhaben
[Seite 3]
... die wollen ihren Anteil nicht verkaufen sondern anderweitig Nutzen aus dem Haus ziehen. Oh das wird lustig ... Mietmodell ist quatsch. Die
Baukosten
steigen analog zur gezahlten Miete. Zudem sind Mieteinnahmen steuerpflichtig, dh. die Kohle kommt nicht 1:1 bei der Kredittilgung an. Das ...
Grundsätzliche Fragen zur Finanzierung
[Seite 15]
... Apfel beißen, ob nun zu 1,6% bei 5 Jahren oder zu 2,6% bei 20 Jahren. Oder alternativ weitersuchen mit dem Risiko, dass es noch dauert und die
Baukosten
so 15t€ pro Jahr weiter steigen. Die 15t€
Baukosten
steigerung pro Jahr wollen auch erst mal durch die ersparten Zinsen wieder reingeholt ...
Kombination Baufinanzierung - Finanzierung so machbar?
... und ich möchte gerne Wissen ob dies mit einer Bank grundsätzlich realisierbar wäre? zu den Daten Grundstück kostet 50000€ all inkl. für die
Baukosten
rechne ich mit 350000€ gewünschte Finanzierungszusammensetzung 170000 € Privatdarlehen 100000 € endfälliges Darlehen 5 Jahre (ca. 1% Zins) 30000 ...
Grunderwerbsteuer auf Grundstück und auch auf Baukosten?
... Beurkundung des Grundstückskaufs ausläuft. Nun stellt sich mir die folgende Frage: Laufe ich Gefahr sowohl auf Grundstück als auch auf
Baukosten
für das Haus die Grunderwerbsteuer zahlen zu müssen? Ich habe bisher fest damit gerechnet, dass die Steuer nur auf das Grundstück erhoben wird. Wie ...
Baukosten ca. 400K - Baufinanzierung so machbar?
... bauen. Wir haben 2 Kinder (4 und 2) Unser Haus ist in Summe etwa 180m² Wohnfläche + Keller. Es soll Massiv gebaut werden und die geschätzten
Baukosten
belaufen sich auf ca. 400.000€ Unser Eigenkapital setzt sich aus dem Bauplatz, welchen wir bereits gekauft haben (ca. 110.000€) Tagesgeldkonten ...
Hausangebot, Angebot Bauunternehmen / Banken weichen ab
... zu einem Immobilienvermittler geschickt, und siehe da es Tauchen Differenzen auf xD.... könntet ihr mir ggf. helfen was die Grundstückspreis und
Baukosten
(habe ich identisch) Baunebenkosten ( hier entstehen Differenzen ) Kosten Notar und Grunderwerb (habe ich identisch, wobei die im Angebot ...
vorausschauende Planung und Zeitpunkt des Hausbaus
... natürlich mir Risiken verbunden. Rechne mit 2%. Ansonsten muss ich Dir aber leider sagen: Deine ganze Zahlen sind für die Katz. Zinsen,
Baukosten
etc. stehen völlig in den Sternen. Genau wie Eurer Verdienst innerhalb der nächsten 30 Jahre. Es gibt eigentlich nur eine wichtige Erkenntnis (und ...
Erschließungskosten im Kaufpreis enthalten?!
... Verlegung von Elektroenergie, Erdgas und Telekommunikation und deren Koordinierung der Mitverlegung in der Bauausführungsphase. Die
Baukosten
für die Erschließung zahlt der Käufer über seine monatliche Abrechnung des Ver- sorgungsträgers Bisher war die Annahme, dass das Grundstück voll ...
Bewertung Neubau-Finanzierung
[Seite 2]
Die Konditionen kann man nur beurteilen, wenn man den Beleihungsausaluf ermitteln kann und dafür benötigt man den Beleihungswert. Wenn du nun die
Baukosten
mit 400.000 Euro angibst, wäre zu klären ob das die Gesamtkosten oder aber eben wie von dir erwähnt die
Baukosten
sind. Wo sind die nicht ...
Unterstützung bei der Findung einer pers. Schmerzgrenze
... zusammen, meine Freundin und ich sind seit unserem ersten Kennenlernen-Gespräch mit unserem Architekten ein wenig verunsichert über die Höhe der
Baukosten
, die auf uns zu kommen könnten. Die Summe, die er uns nannte, lag weit über 500.000€. Damit hatten wir definitiv nicht gerechnet! Jetzt ...
Anrechenbaren Kosten | Honorar
Hallo zusammen, gibt es zu den anrechenbaren Kosten ähnlich wie bei den Nebenkosten (15 - bis 20 % der
Baukosten
) eine Faustregel? Ich bin leider etwas verwundert über das Honorarangebot unseres Architekten. Das geplante Haus umfasst ca. 160qm. Die
Baukosten
(Schlüsselfertig) hat er wie folgt ...
Frage zum eff. Jahreszins
[Seite 3]
quatsch. Die musst
Baukosten
und darlehen trennen.
Baukosten
ist dein Privatvergnügen. Der effektive Jahreszins wie schon mehrmals angesprochen soll die Finanzierungsangebote und die dazugehörigen anderweitigen Kosten vergleichbar machen. Die Krux ist das die Banken unterschiedliche Kosten ...
Grundstückskauf zwischenfinanzieren
... über die Familie zur Verfügung gestellt werden. Wenn ich mit der Bank jetzt die Finanzierung des Hausbaus zu den
Baukosten
y diskutiere, müsste die Bank mir ja trotzdem den Betrag y + x auszahlen, damit ich den Hausbau bezahlen und die Zwischenfinanzierung (Bank oder Familie) ablösen kann ...
Bauen Mitte 2016 - jetzt günstige Zinsen sichern oder KFW?
... und mein geplantes Haus so gut wie wirtschaftlich sinnvoll zu dämmen. Grüße in die alte Heimat, und viel Glück bei den explodierenden
Baukosten
dort
Unsere Finanzierung mit "Eigenleistung"
... iger" Lage schon auch am Preis des Hauses - wir haben sogar noch bessere Konditionen erhalten, als "theoretisch" errechnet mit der plumpen Methode (
Baukosten
/ (
Baukosten
+ Grundstück
Vermietetes Zimmer im Neubau, was kann abgesetzt werden?
Nun, ich kann doch in meinem eigenen Haus ein Zimmer untervermieten. Und somit müsste man doch einen auch wenn kleinen Teil der
Baukosten
oder Zinsen des Darlehens von der Steuer absetzen können. Oder etwa nicht?
Baukostenplanung/Architekten erheblich überschritten, wer haftet?
... Jetzt liegen mittlerweile alle Angebote vor, und uns trifft fast der Schlag: ohne Garage und Vollisolierung liegen wir zur Zeit bei
Baukosten
von ca. 225.000 € und das ohne jeglichen Risikopuffer! Wenn ich von unserm ursprünglichen Vorhaben ausgehe (175.000 € reiner Ausbau) ist das bisher eine ...
Bankdarlehen und Beleihungswert - Finanzierung tragbar?
Hallo zusammen, wir planen gerade den Bau eines Einfamilienhauses. Das Grundstück haben wir gerade gekauft, die
Baukosten
stehen erst in ein paar Monaten fest. Aufgrund einer Grobkalkulation unseres Architekten (= Schwiegervater) benötigen wir eine Finanzierung über rd. TEUR 325 (bei
Baukosten
von ...
Haben wir realistische Chancen bei der Bank?
[Seite 2]
... mit der Liquidität knapp. Die Idee, seine Finanzierungssituation über eine Einliegerwohnung zu verbessern funktioniert im Moment einfach nicht.
Baukosten
sind viel zu hoch, das holt man mit Miete nicht wieder rein. Wenn ihr also aktuell bauen möchtet, beschränkt euch auf das Haus ohne ...
Ausnahme Kniestock Erhöhung. LRA Einwände
... t, hat seine Widerspinst erfahrungsgemäß Gründe, die selten außergerichtlich zu beseitigen sind. In den zwei Jahren bis dahin steigen die
Baukosten
wohl mehr als Dich eine weitere Planungsrunde kosten wird
Realistische monatliche Rate
[Seite 5]
Vielen dank für eure Hinweise, wir haben Freitag einen Termin beim Architekten. 20qm weniger Wohnfläche entspricht etwa 40.000 Euro weniger
Baukosten
. Dazu noch Veränderungen an der Ausstattung in Höhe von 20.000-25.000 Euro, dann wären wir bei 60.000 weniger. Für beides habe ich bereits Ideen ...
1
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
16