Adblocker erkannt
Login
Registrieren
Menü
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Kredit
Werbung
Ratgeber
Über Uns
Tags / Keywords
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Letzte Aktivität
Registrieren
Menü
Anmelden
Registrieren
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Ä
Ü
Ö
[ baukörper] in Foren - Beiträgen
Was muß ein Architekt, ein Bauherr leisten?
... der zuständigen Baubehörde gaben vor, daß die Oberkante des Fußbodens maximal 30 cm über dem höchsten Geländepunkt, an dem der
Baukörper
an einem der Gebäudeecken in das natürliche Gelände einschneidet, liegen darf. Dementsprechend hätte die Oberkante des Fußbodens maximal auf 200,13m ...
[Seite 3]
Das mit der Rampe mache ich nur, wenn der
Baukörper
nach links verschoben ist und ich einen 3 m breiten Zufahrtsweg zur Garage habe. Die 500 Euro stellen eine Pauschale da, da für den Nachtrag zur Baugenehmigung einzelne Zeichnungen abgeändert werden müssen. Laut Aussage des Architekten muß neu ...
Grundriss Einfamilienhaus Architektenplanung
[Seite 6]
Nicht wirklich, ich dachte (bezogen auf den EG-Eröffnungsgrundriss) den planlinken
Baukörper
nach planunten zu verlängern, dafür den planrechten
Baukörper
planunten zu verkürzen.
... was man noch andere machen sollte. Nochmal zum Grundstück. Hanglage Richtung Nord Ost abfallend, daher Haus als Split-Level geplant. Linker
Baukörper
2 geschossig und rechter
Baukörper
1 geschossig. Der 1 geschosser ist quasi ebenerdig, ich denke die Ansichten helfen es besser zu ...
[Seite 4]
... erlebbar zu machen. Das ist durch die Platzierung von Hauswirtschaftsraum und Büro leider nicht gelungen. Zusätzlich setzt Ihr quasi auf zwei
Baukörper
, auch eine gute Idee, allerdings sollte dies, wie auch oben beim Geländeverlauf, mittels geplanter Sichtachsen besser erlebbar sein, wenn ...
Kostenabschätzung Architekt Einfamilienhaus. Eure Einschätzung
[Seite 2]
... dem Grunde nach ein Pultdach; kippt nur zur "falschen" Seite, ist aber wesentlich teurer. Auch weiß ich aktuell nicht, wie ich Deine Aussage: "2
Baukörper
" einordnen soll. Ich warte lieber mit meiner Schätzung, bis Du die Pläne online stellst; ich nehme an, für Dich ist es auch keine "schlimme ...
[Seite 7]
... Bad, ein Gäste-WC, ein Überdenken der Wege (warum muß man gebrauchte Wäsche durch Esszimmer und die Küche tragen?), einen gestrafften
Baukörper
, usw
Grundriss Stadtvilla 160qm - Bitte um Tipps!
[Seite 19]
... anderen haben wir hier schon über andere Außenmaße und Anbauten gesprochen...und die Mühe kann man sich ja sparen wenn man weiß, dass der
Baukörper
fix ist. Ich bin ein empathischer und mitfühlender Mensch der einfach z.B. nicht zumuten möchte sich im schwersten grippalen Krankenzustand sich ...
Balkon auf Garage auf Grenze
[Seite 2]
Selbstverständlich Garage gehört nun mal zum
Baukörper
und eine Terrasse auf der Garage heisst nun mal 3 Meter mehr Grundstücksfront.
Technikraum in Garage einbauen? Ist dies möglich?
... versetzen Ecke die hinter dem Haus dadurch entsteht wird unser Hauswirtschaftsraum & Technikraum entstehen. Dadurch wird praktisch der Garagen
Baukörper
verbreitert. Wie das mit der Dämmung dann läuft weiß ich nicht, das wird der Architekt in den Plänen aber sicher berücksichtigen. Ich hoffe ...
Wasser auf Bodenplatte Ursache und Leck unbekannt
[Seite 4]
... fehlerhaft: Die Feuchtigkeit fliesst bei jedem Wetter gleichmäßig nach - negativ - Eindringende Feuchtigkeit aus dem Erdreich: Auch wenn der
Baukörper
als Weiße Wanne hergestellt wurde, ist die Dichtheit nicht nachgewiesen. Eindringende Feuchtigkeit kann gleichmäßig nachfließen. Wenn die ...
Allererster Grundriss-Entwurf des Erdgeschosses
[Seite 20]
... kleiner Teufel, der sich ständig bei der Grundrissoptimierung querstellt; und zwar schon auf der grundsätzlichen Ebene "Layout der
Baukörper
im Baufenster". Meine Garage steht mehr als einen halben Kilometer entfernt von meiner Wohnung und ich schaffe es nur zehnmal im Jahr (!) nicht, diesen ...
Grundriss Einfamilienhaus mit Satteldach, 1,5 Geschossig - Verbesserungen?
[Seite 6]
Grundriss und
Baukörper
lassen sich nicht so leicht einzeln betrachten. Und der
Baukörper
wird anders, wenn man die Garage abtrennt. Wobei ohne Grundstücksplan nicht zielführend diskutiert werden kann, wo die dann hingestellt wird. Wir wissen ja bislang noch nicht einmal, welche Außenmaße noch wie ...
Einfamilienhaus ca. 180 m² - Was meint ihr dazu?
[Seite 7]
Sorry, aber ich muss den
Baukörper
insgesamt mal in Frage stellen: Ihr habt ein Top-Grundstück, wie ich finde. Die Garage steht m.E. viel zu weit planlinks. Die ganze Anordnung ist für mich äußerst unglücklich. Wäre es meins, wäre dies die Ausrichtung, die ich mir für den
Baukörper
am ehesten in ...
Grundriss Ideensammlung für Einfamilienhaus mit L-Form und Satteldach 160 qm
[Seite 2]
... mit einem ausgeprägten "L"? Weil jemand, der nur 160qm bauen kann, nicht das Geld hat, um dieses sinnfrei große Dach und diesen aufwendigen
Baukörper
zu bezahlen. Ich hatte beim Lesen auch nicht den Eindruck, dass es bei Euch anders ist. Und was genau wäre jetzt der Nutzen, den Du aus dem ...
Flachdach auf 170 qm² mit Keller am Hang
[Seite 5]
... war es eigentlich, die Zusammenarbeit weiter zu führen und die Arbeit gutzuschreiben. Zweifel beim Thema Bauleitung und dem Raumprogramm/
Baukörper
haben uns dann davon abgebracht. Die Garagenfläche ist bei manchen Grundstücken eine weitere Option außerhalb des Baufensters. Aber kein Muss ...
17,5 Poroton + 16 WDVS oder 36,5 Porenbeton
Hallo, Jeder GU/GÜ hat hinsichtlich
Baukörper
und Anlagentechnik ein eigenes Konzept, welches er unbedingt an den Mann (Frau) bringen will. Das betrifft sowohl
Baukörper
als auch Anlagentechnik. Ob es den spezifischen und individuellen Anforderungen entspricht, spielt dabei kaum eine Rolle ...
Grundriss Einfamilienhaus barrierefrei fürs Alter mit Eltern-Schlafzimmer im EG
[Seite 6]
... Abstellraums hat das Musterhaus eine Treppe. Das OG kennen wir nicht, vielleicht reicht die Fläche eines Bungalows. Eigentlich sehe ich bei euch 2
Baukörper
einen rechteckigen mit 2 VG und einen im 45 Grad Winkel abgehenden 1geschossigen Anbau. Ähnlich Schwörerhaus in Köln-Fechen (nur auf die ...
180qm Nicht-Anstatt-Haus, beste Anpassung ans Grundstück?
[Seite 8]
... dem Seeblick nicht mehr Alles untergeordnet haben wurde Vieles leichter in der Planung. Deine ersten Bilder zeigen einen schlichten
Baukörper
, was mir sehr gut gefällt, insbesondere wenn er länger ist. Bei Deiner Zeichnung "fehlt mir" die Gewichtung des Zusammenlebens mit dem älterwerdenden ...
Einfamilienhaus Staffelgeschoss Süd-Westlage in Bonn
[Seite 11]
Neenee, nur parallel. Ein
Baukörper
hat drei Dimensionen. Das wird er eloquent liefern können.
Grundriss und Platzfragen Einfamilienhaus
[Seite 2]
Das weiß ich nicht. Nach heutiger Gesetzeslage wäre der
Baukörper
dort nicht zulässig. Bei Unterschreitung des Mindestabstandes wäre eine Baulast erforderlich. Die kann aber nicht eingetragen werden, da dort ja schon ein Haus steht. Ob die Voraussetzungen für die Zulassung einer Abweichung ...
Ausführung der Bodenplatte und Streifenfundamente.
... gestellt, inkl. Statik, Schallschutz und Wärmeschutz. Dieser Antrag ist genehmigt worden. Im Nachgang habe ich mich aber entschieden den kompletten
Baukörper
50cm höher zu setzen (Gelände bzw. Bodenplatte 50cm erhöhen nicht die Wandhöhen). Anfangs ist geplant gewesen den Neubau Oberkante ...
3. Grundriss-Entwurf Neubau Einfamilienhaus 220qm 2 Vollgeschosse Dachterrasse
[Seite 9]
... veranstalten ? - ein Haus sollte doch eher gestalterisch eine Einheit sein, keine Addition von Dach A, B, C oder D auf stets ansonsten demselben
Baukörper
. Ich würde es nicht "besser", sondern eher "(unwesentlich) anders" nennen. Mein Eindruck ist, Deine beiden großen Lieben beim Bauen gelten ...
Grundriss Einfamilienhaus 130qm, Hanggrundstück, 2-Geschoss
[Seite 4]
Und dann könnte das UG sogar Fenster in 3 Richtungen (Ost/Süd/West) bekommen. Eine in den
Baukörper
integrierte Garage ist zwar nicht die billigste Lösung, könnte sich dann aber anbieten. Zimmer + Duschbad + Eingang + Garage ins UG, Wohnen + Schlafen + Bad ins ...
12 qm mehr Sonnengarten oder kein Risiko bei Starkregen?
... zur Garage. Bei Starkregen würde es dem zufolge keine Probleme geben. Der Seiteneingang hätte den Nachteil, daß der
Baukörper
1,20 m nach links verschoben werden müßte, da ansonsten die Treppe zum Zufahrtsweg zu weit in den Zufahrtsweg hineinreichen würde, man käme mit einem Auto an der ...
Bebauung nach §34 - Beeinträchtigung der Hausposition
[Seite 3]
... beim Bauamt bezüglich der nördlichen Flucht. Vielleicht ist ein Deal mit dem Bauamt möglich (s.u.). Alternativ: Winkelbungalow oder anderer
Baukörper
in "L"-Form um mehr Platz vom Garten zu gewinnen, sofern der
Baukörper
dadurch nicht zu klein wird. Das skizzierte Häuschen ist nicht bemaßt ...
Mehrgenerationenhaus mit Tiefgarage für 3 Familien
[Seite 3]
Länger
Baukörper
, je Haupteinheit 10 Meter Länge, dazwischen noch wegen Barrierefreiheit 10 Meter Länge die Einliegerwohnung für die Eltern, Breite insgesamt Max 11 Meter (dann hat man noch im Süden 3 Meter Terrassentiefe zu den Grenzabständen im Nord und Süd), verbleiben 20 Meter Garten bzw ...
Einfamilienhaus 200m² in Winkelbauweise 45°
[Seite 9]
... gefällt der Entwurf gar nicht, weder optisch noch funktional. Offensichtlich will man aber unbedingt diesen ungewöhnlichen (und kostentreibenden)
Baukörper
. Daher nur noch ein paar grundsätzliche Überlegungen von mir: [*]ich halte die euch vorliegenden Kostenschätzungen für so ein Haus nicht ...
Unser Hanglage - Bodenplatte vs Wohnkeller
... dann bodentiefe Fenster erhält. Würdet ihr bei diesem Gefälle einen Keller oder eine Bodenplatte mit Hangabsicherung bauen? Unser aktueller
Baukörper
ist 9,12m*8,5m. Auf 8,5m gibt es ein Gefälle von ca. 1,8m. Ich habe euch in den Anhang die Vermessungsergebnisse (Flur 1295) mit Höhenprofil ...
Welches Baufenster bei Paragraph 34
[Seite 2]
... Unsicherheitsfaktor ist die überbaubare Grundstücksfläche und hier nur die hintere Baugrenze. Man stellt also die Frage, ob der
Baukörper
planungsrechtlich so zulässig wäre: 59420 Bei positivem Bescheid wäre die hintere Baugrenze also akzeptiert. Erschließung ist durch Grundbuch gesichert ...
1
2
3
Oben