Menü
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Vergleichsrechner
Kataloge
Werbung
Ratgeber
Über Uns
Tags / Keywords
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Letzte Aktivität
Registrieren
Menü
Anmelden
Registrieren
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Ä
Ü
Ö
[ aktoren] in Foren - Beiträgen
DALI Lampen oder KNX Dimmaktor mit "normalen" Lampen?
... etwa 25 Lichtkreisen, bei RGB(W) bereits bei unter 10 Kreisen (in dem Beispiel mit MDT und Lunatone gerechnet). Einfach KNX-Dimmerkanäle gegen DALI-
Aktoren
und -Gateways rechnen. Der Elektriker hat aber generell Recht, dass es bei großer Stückzahl günstiger ist. Aktuelle KNX-Dimmer stehen aber ...
KNX-Vorbereitung Neubau mit GU - Was muss ich alles mitbedenken
... mit der Verlegung von Busleitungen überall hin informiere? a) Mehr Platz im HAR-Raum (Keller) für die KNX-Technik (Stromversorgung,
Aktoren
etc. ) - wie viel Platz brauche ich da? Hat jemand Fotos? b) Rollladen- und Raffstore-Motoren sollen für KNX geeignet sein. c) Was fällt euch noch ...
Smarthome Förderung Neu 02/2020
[Seite 3]
... geht es ja nicht) also Kabelverlegung, größerer Verteiler, Spannungsversorgung, IP-Schnittstelle, Software. - Alle Tastsensoren mit RTR -
Aktoren
für die Heizventile und da es ja smart werden soll könnte man dies noch miteinfließen lassen: - Fensterkontakte mit den nötigen Binäreingängen ...
Homematic IP-Acces Point Problem
... neuen Access-Point integriert werden können. Aus den Anleitungen von Homematic werde ich nicht schlau, reicht es jetzt den Taster der die 3
Aktoren
steuert in den Access-Point einzubinden damit er in der Handy-App erscheint und konfigurierbar ist, oder muss ich das auch mit jedem einzelnen ...
Lichtstimmung und Lichtszenen in Neubau realisieren?
[Seite 2]
... I4 WiFi Switch nehmen. Der kann diverse Szenen Schalten. Für die Lampen brauchst halt entweder Shelly 1 oder 2.5 oder Shelly Dimmer 2 als
Aktoren
für Lichter und Steckdose. Brauchst halt tiefe Dosen oder ich denke mal eine Unterverteilung oder so im WZ. Schätzwerte für ein Wohnzimmer. 15 ...
KNX nur vorsehen, aber wie? Welche Rollladenmotoren?
[Seite 7]
... sich dieser Binäreingänge? Was ist das für ein Gerät (um die Signale der Binäreingänge zu verarbeitet). Bisher kenne ich die Taster und die
Aktoren
. Deshalb tue ich mir mit den beiden Wegen (auch Tasterschnittstelle) schwer. Ich hätte ein Buskabel direkt zum Fenster von der Verteilung gezogen ...
KNX Hausautomation Erfahrungen – Welche Alternativen?
[Seite 3]
So ich könnte noch den Eli doch von meinen KNX Projekt überzeugen und nun ist er Bereit alles, KNX "Like" zu verkabeln: Taster,
Aktoren
, BM und Verbraucher (24 Lichtauslässen, ca. 18 Steckdosen, 12 Rollos...ect), Siehe bitte Auflistung! Das Programmieren (ETS Inside) werde ich dann übernehmen. Das ...
Smarte Lichtplanung im Garten Erfahrungen
Hallo, ich habe bei mir diverse
Aktoren
der Marke "Shelly" verbaut. Sofern du an den entsprechenden Punkten im Garten WLAN-Abdeckung hast kannst du bei Kosten von ca. 10€/Schalter deinen Garten smart machen. Steuerung über App (dann sogar auch ohne Cloud) oder über Alexa ("Alexa, schalte ...
Wengerter Bau Erfahrungen und Preise - Informationen zum Unternehmen
[Seite 85]
Das würde mich auch interessieren! Jundb hatten, wenn ich es richtig verstanden habe, Homematic
Aktoren
in die UP-Dosen eingesetzt, oder habt ihr die kompletten Schalter von Homematic? Laut Wengerter Elektro werden standardmäßig tiefe UP-Dosen mit 66mm verbaut, die für die Installation von Shellys ...
Gira "One" Abgrenzung zum Gira "X1"
... zur Visualisierung entfallen. Der Haken an der Geschichte ist, dass der One ausschließlich mit anderen Gira Produkten funktioniert. Also
Aktoren
, Taster, usw. von anderen Anbietern werden nicht unterstützt. Auch lässt sich keine Sprachsteuerung oder Hue, etc. einbinden. Mir scheint der One ...
Elektro-Angebot mit KNX - Erfahrungen?
[Seite 14]
... halte ich nicht zwangsläufig für zuviel. Wenn dann alle Kabel vernünftig verlegt sind könnte man mit einer minimal Installation an KNX
Aktoren
(nur Schalten, nicht dimmen) und Sensoren (hier und da nen Taster) erstmal leben und dann später vernünftig aufrüsten. Eine konventionelle Installation ...
[Seite 12]
... Verdrahtung normal machen zu lassen und einen anderen zu beauftragen, nur ein KNX-Kabel in alle Dosen zu verlegen und später Unterputz-KNX-
Aktoren
nachzurüsten (evtl. mit den konventionellen Schaltern und nur die Binäreingänge in den
Aktoren
zu nutzen)? Ist dieser Plan in dieser Situation ...
Smarthome System für Einfamilienhaus, Rollläden, Licht KNX / Free@Home
Interessant wäre zu wissen wie der Eli das Ganze plant. Mit zentralen
Aktoren
, dezentralen
Aktoren
oder Funk
Aktoren
?
Smarthome / Hausautomation - Beratung
[Seite 12]
Wir verbauen Loxone in Kombination mit KNX. Fast alle Sensoren und
Aktoren
in KNX und die Logik in Loxone. Der zusätzliche Verkabelungsaufwand von Loxone und die wenig höheren Kosten (1000€) für die KNX-Komponenten hatten mich dann überzeugt. Allein was ich für alle Anschlüsse bei Loxone an ...
Smarthome-Lösung bei Elektrosanierung - Empfehlungen
... Einfamilienhaus die Elektrik komplett sanieren lassen. Da ich sehr technikaffin bin, wäre das der perfekte Zeitpunkt, ein paar Sensoren und
Aktoren
einbauen zu lassen und diese zu vernetzen, um das Haus etwas smart werden zu lassen. Nach einigen Wochen der abendlichen Recherche, habe ich ...
KNX Preis Einfamilienhaus bitte um Meinungen
Ist es beabsichtigt, dass im Angebot alle KNX Komponenten fehlen? Wie soll das funktionieren? Keinerlei
Aktoren
... Das heißt bis die Installation funktionstüchtig ist, noch mal ca. 10.000€
KNX-Beratung / Systemintegrator im Rhein-Neckar-Kreis
[Seite 15]
Was sie definitiv nicht machen ist KNX-Komponenten statt Loxone einzubauen - sprich
Aktoren
, Sensoren etc.. Aber beim Kabel ziehen macht es für sie ja vom Aufwand her keinen Unterschied, ob sie überall Tree-Kabel hinziehen oder KNX-Kabel. Ich muss allerdings dazu sagen, dass ich das bisher nur bei ...
Welche Sensoren für was? Inspiration
[Seite 4]
Bei KNX brauchst du zu den Verbrauchern kein Buskabel, da die
Aktoren
(zumindest wenn man es neu macht) im Verteilerschrank hängen. Wichtig wäre eben zu möglichst vielen Verbrauchern (auch Steckdosen) ein eigenen Phasen (L) Leiter aus dem Schaltschrank zu legen (Bei Verschattung brauchst du ...
Loxone Erfahrungen, Preise realistisch?
... 160 Stück Starkstrom 11kw 650 4 Stück Beleuchtungsauslässe 2.000 70 Stück Gira G1 2.000 2 Stück Präsenzmelder 2.800 11 Stück KNX
Aktoren
4.000 Wetterstation 800 Anschluss Jalousiemotor 2.000 20 Stück Abdeckrahmen 1.700 Sprechanlage mit Video 2.500 TV/ Netzwerktechnik 6.000 Beleuchtung 8.500 ...
Grundlagen zu Funk-Smarthome Lösungen
[Seite 4]
... und greife Sensordaten ab. In einer Visualisierung zeige ich mir die Raumtemperaturen und rel. Feuchtigkeiten an. Meine Enocean
Aktoren
warten noch auf Einbindung, da der eonocean-Adapter von iobroker noch nicht so rund läuft. Aber Zigbee läuft. Mit der Einbindung von Alexa hadere ...
Endspurt - Heizung, Photovoltaik, KNX; alles unter einen Hut bringen
[Seite 7]
... Die KNX'ler könnten ggf. sogar die Temperaturwerte ihrer Schalter auslesen und an die Steuerung per Webserver übergeben? Spart in dem Fall ?
Aktoren
? Denke ich muss Möhlenhoff mal anschreiben um zu klären, ob das so geht. Und zu Deinem Feedback bzgl. der Lichtplanung bin ich Dir Antwort ...
Welches SmartHome System für unseren Neubau?
[Seite 16]
... darum, dass du was willst oder nicht. Man macht das halt nicht so. Man legt die Dosen in die UV und schaltet von dort per Aktor. Sowas mit KNX UP-
Aktoren
zu machen ist doch eine komplett unnötige Materialschlacht. Paar Strippen zur UV sind auf jeden Fall wesentlich günstiger, als 45
Aktoren
...
Smarthome vorbereiten für späteren Ausbau (kein Funk/Cloud)
[Seite 3]
... Grundkurs Smart Home angesagt. Beispielsweise: Was sind denn die verschiedenen Dinger die da verbunden werden sollen? Was sind Sensoren, was sind
Aktoren
und wo sitzen sie? Was will ich mit meinem Smarthome erreichen? Was macht man per Kabel, was per Funk? Was kann Funk und was nicht? Ich ...
Zentrale Lüftungsanlage - Benötigte Sensoren, Intelligente Steuerung
Halte ich für Spielerei ohne wirklichen Nutzen. Die Frage ist auch eher was für
Aktoren
oder Stellmotoren kommen zum Einsatz?
Smarthome Gira sinnvoll Einsetzen
... eine Nachrüstung wird dann auf ein Funksystem herauslaufen, was nie so stabil funktioniert wie ein kabelgebundenes System. Zudem müssen die
Aktoren
dann dezentral eingebaut werden, was dann auch wieder mit höheren Kosten einhergeht, da ich ja dann keine Sammel
Aktoren
nutzen kann, sondern z ...
Verkabelung Busch-Jäger free@Home
... ganz davon ab was du haben möchtest. Du kannst beispielsweise einen Unterputzaktor verbauen beim Wohnzimmereingang und von dort die anderen
Aktoren
ansteuern. Das programmierst du später über das Web-Interface. Je nachdem was du nun möchtest ist es sinnvoll oder schwachsinnig die Zuleitung ...
Standard-Elektroinstallation oder mit KNX-Lösung
[Seite 7]
... mit speziellen Funktionen oder Tastern kam, sagte er: „ruhig brauner“ Funktionen kommen noch, dafür wählen wir ja noch die
Aktoren
und Taster aus. Erstmal müssen wir festlegen, wo was überhaupt möglich sein soll. Später dann ging es an die Komponentenauswahl.
Aktoren
, Taster, PM, BM, etc. Das ...
Hausbau Doppelhaushälfte trotz niedrigem Eigenkapital mit langer Kredit-Laufzeit sinnvoll?
[Seite 10]
... Die Differenz der Mehrkosten Vinyl und Gutschrift Fliesen sind die 260,- Euro. Wir möchten hier gerne an die Rollläden Enocean-
Aktoren
packen und dann je Geschoss sowie geschossübergreifend zentral die Rollläden ansteuern. Steht aktuell noch nicht in der Liste, da wir hier selbst noch ...
KNX mit normalen Tastern und 230V
[Seite 3]
... ab der Klemme untereinander kombinierbar. Sprich such dir aus was gefällt und schließe an. Es wird funktionieren. Unabhängig davon welche
Aktoren
/Sensoren etc. du dann benutzt. Ich habe z.B. weiße GIRA Steckdosen und Berker Taster. passt sehr gut. Optisch schick ist übrigens in der Regel der ...
Licht- und Elektroplanung im Neubau
[Seite 15]
... man auch bei einer später zu erweiternden Basis-KNX-Installation eine zentrale Verkabelung benötigt. Du benötigst vielleicht ein paar weniger
Aktoren
, wenn du weniger schalten und überwachen willst, ohne Leitungen lässt sich aber auch nichts nachrüsten. Außer du setzt vermehrt auf dezentrale ...
1
2
3
4
Oben