Suchergebnisse

  1. A*

    Schau mal hier: . Da wird jeder fündig! 5,00 Stern(e) 62 Votes

  2. Knöpfchen

    Ärger mit dem Elektriker / Toleranzbereich?! 4,00 Stern(e) 12 Votes

    Mitglied sein in der Innung ist kein muß,jedoch muß der Betrieb bei der Handwerkskammer in die Handwerksrolle eingetragen sein. Also bei weiteren Problemen kann man da mal anklopfen.
  3. Knöpfchen

    Ärger mit dem Elektriker / Toleranzbereich?! 4,00 Stern(e) 12 Votes

    Das hat mit Toleranz nichts mehr zu tun,hier darf man annehmen das der Rest genau so lieblos hingehauen wird. Also kann auch eine fachgerechte Ausführung durchaus angezweifelt werden. In dem Fall würd ich nichts bezahlen. Es hat sich auch nach Aufforderung nichts wesentlich geändert.
  4. Knöpfchen

    Fertighaus undicht. Fühlen uns betrogen 4,30 Stern(e) 4 Votes

    Ein Foto könnte evtl. auch etwas für Aufklärung sorgen. Die Vorgehensweise von @ Domski ist wahrscheinlich die einfachste und günstigste Lösung .
  5. Knöpfchen

    Fertighaus undicht. Fühlen uns betrogen 4,30 Stern(e) 4 Votes

    Wenn man ein Fenster ausbaut ,müßte sich doch der Fehler oder die Mängel feststellen lassen. Ob es denn nun tatsächlich an der Fensterbank liegt ist doch auch nur eine Vermutung. Wenn hier gravierende Fehler festgestellt werden ,würde sich das weitere von selbst ergeben.
  6. Knöpfchen

    Fertighaus undicht. Fühlen uns betrogen 4,30 Stern(e) 4 Votes

    Möglicherweise geht da was über Verdeckte oder versteckte Mängel ,läßt sich wohl nur über einen Anwalt klären.Ich würde mit nur einem Fenster anfangen und das von einer normalen ansäßigen Firma aufmachen und untersuchen lassen. Evtl. ergeben sich dabei auch die richtigen Ansatzpunkte um gegen...
  7. Knöpfchen

    Stromkabel unter Dusche zugelassen ? 4,30 Stern(e) 4 Votes

    Mit INSTALLATIONSZONE meine ich die Zonen in der die Kabel verlegt werden dürfen,diese Zonen gibt es auch für andere Räume zB. Küche,Flur ,Schlafen usw. Gurgel mal danach.
  8. Knöpfchen

    Stromkabel unter Dusche zugelassen ? 4,30 Stern(e) 4 Votes

    Unklar ist aber immer noch ob das Kabel überhaupt in der INSTALLATIONSZONE verlegt wurde. Oder?
  9. Knöpfchen

    Stromkabel unter Dusche zugelassen ? 4,30 Stern(e) 4 Votes

    Rätselstunde???
  10. Knöpfchen

    Stromkabel unter Dusche zugelassen ? 4,30 Stern(e) 4 Votes

    Dann mach doch mal von deiner Situation ein Foto. Jedenfalls gibt es einen Bereich in der Dusche ,da wo du stehst zu duschen darf kein Kabel liegen.Ein definierter Handbereich ist da vorgegeben. Vielleicht liegt da der Hund begraben und der andere Elektriker liegt mit seiner Aussage richtig.
  11. Knöpfchen

    Abgasrohr von Gastherme durch die Wand ? 4,80 Stern(e) 5 Votes

    Das war mal. Frage mal deinen Schorni. dazu.
  12. Knöpfchen

    Welche UP Dosen werden bei Netzwerk und bei 5 Kabel Einführungen. 4,30 Stern(e) 3 Votes

    Die von dir verlinkte Dose ist natürlich das Nonplusultra. Hier kann das Kabel sehr schön etwas auf Vorrat in der Dose untergebracht werden,das macht zum einen das Anschließen sehr bequem und zum anderen hat man da noch etwas Reserve. Hab es erst vor kurzem so gemacht . Super.
  13. Knöpfchen

    Stromkabel unter Dusche zugelassen ? 4,30 Stern(e) 4 Votes

    Wenn die Schlitze sehr tief sind sollten sie mit einem speziellen Dämmmörtel wieder verschloßen werden. Dieses wurde vor kurzem von einem Sachverständigen auf einer Baustelle gefordert .
  14. Knöpfchen

    Gibt es dimmbare Doppelwippen / Kabel digitale Raumthermostate 4,40 Stern(e) 5 Votes

    Ich habe mal nach Seriendimmmer im Netz gegurgelt gibt es tatsächlich . Hab selbst gestaunt. Die Zweite Frage ergibt sich von selbst wenn du weißt welche Thermostate und Antriebe zum Einsatz kommen sollen.
  15. Knöpfchen

    Stromkabel unter Dusche zugelassen ? 4,30 Stern(e) 4 Votes

    Werd noch nicht so richtig schlau draus. Das Kabel verläuft auf dem Fußboden ,später steht die Dushe darauf. Nun geht das Kabel in an der Wand im Stein eingeschnitzt nach oben und diese Wand ist dann direkt im Duschbereich?
  16. Knöpfchen

    Richtige Erdung bei Stahlfaserbeton un schwarzer Wanne 4,50 Stern(e) 4 Votes

    Ob Blitzschutz sinnvoll ist läßt sich durch eine Risikoanalyse ermitteln. Dafür gibt es Blitzschutzfachkräfte.
  17. Knöpfchen

    Richtige Erdung bei Stahlfaserbeton un schwarzer Wanne 4,50 Stern(e) 4 Votes

    Wenn die Erdung in der Bodenplatte UNTERHALB der Abdichtung im gewachsenen Boden( auch unterhalb der Bitumen Abdichtung und der Sauberkeitsschicht ) liegt ist das soweit erst mal richtig.Wenn dieses dokumentiert wurde müssen davon auch Fotos gemacht worden sein. Diese ganze Doku lass dir...
  18. Knöpfchen

    Elektroinstallation ohne Unterverteilung 4,30 Stern(e) 4 Votes

    Wenn der Hauswirtschaftsraum mitten im Haus sein soll sollen dann auch die Versorgungsanschlüsse dort platziert werden.
  19. Knöpfchen

    Richtige Erdung bei Stahlfaserbeton un schwarzer Wanne 4,50 Stern(e) 4 Votes

    Wenn ich das nun richtig verstanden habe hast du eine Erdung unter der Bodenplatte vom Kellergeschoss. Der zweite Elektriker möchte nun eine Erdung außerhalb der Fundamente um das Kellergeschoss herum und dieses sollt ihr nun selber machen?
  20. Knöpfchen

    Wolf CGB-2-14 Wasser nachfüllen 4,40 Stern(e) 5 Votes

    Ich fürchte du suchst an der falschen Stelle. Die gezeigte mit Pfeilen ist der Wartungshahn. Wenn es es eine neue Anlage ist sollte für die Befüllung eine spezielle Füllarmatur eingebaut sein,nach DIN Dvgw.
  21. Knöpfchen

    Altbausanierung: Fußbodenheizung oder Heizkörper? 4,50 Stern(e) 4 Votes

    Ich geb ja zu,das war nicht besonders originel.War auch nicht bös gemeint. Aber bei so einer ungefähren AllgemeinBeschreibung bleibt da nicht viel.mit Tipps.
  22. Knöpfchen

    Altbausanierung: Fußbodenheizung oder Heizkörper? 4,50 Stern(e) 4 Votes

    Klar. Kostenvoranschläge einholen.
  23. Knöpfchen

    Suche günstige Aufputz Dosen/Schalter 4,30 Stern(e) 3 Votes

    Das Löchlein wird hinterher mit z.B. Gips wieder verschlossen.Das Kabel wird dann in Kanal oder mit Installationsrohr verlegt. Kellerräume ,wenn es nach VDE geht müssen beheizt und belüftet sein fehlt eine Eigenschaft ist es ein Feuchtraum.
  24. Knöpfchen

    Suche günstige Aufputz Dosen/Schalter 4,30 Stern(e) 3 Votes

    Einfach seitlich ein Loch in die Unterputzdose pröckeln Kabel anschließen ,Schalter wieder einbauen und sich freuen.
  25. Knöpfchen

    Elektroinstallation ohne Unterverteilung 4,30 Stern(e) 4 Votes

    Da kannst du aber sehr schnell Probleme mit dem Schleifenwiderstand wegen der langen Leitungswege bekommen.
  26. Knöpfchen

    Kosten Elektroinstallation in Ordnung 4,40 Stern(e) 5 Votes

    Wenn die Bodenplatte schon liegt kann die erste Position gar nicht mehr erfüllt werden. 135 Std. ?Da kann sich ein Mann über einen Monat dran festhalten. Oh ,Oh. Zum Nachweis ,oder wie ist das gedacht? Davon wird nichts erwähnt. Das könnte ein unschönes Ende nehmen. Verschiedene Positionen die...
  27. Knöpfchen

    Schornsteinfeger bestellen - Wann sollte der erstmalig kommen? 4,60 Stern(e) 5 Votes

    In der Tat,der Schorni freut sich tatsächlich wenn er schon früh mit Rat und Tat zur Seite stehen darf. Er ist der Mann der gerne „belästigt „wird.
  28. Knöpfchen

    Zählerschrank mit Wandlermessung - Ausführungen und Kosten? 4,50 Stern(e) 4 Votes

    Für die Auslegung ist die gleichzeitig benötigte Leistung wichtig. Diese muß für die Beantragung für den Anschluss auch angegeben werden. Einbezogen wird noch der Gleichzeitigkeitsfaktor. Mit anderen Worten ,drei Leute können nicht gleichzeitig mit mehreren Maschinen arbeiten.Deshalb ist die...
  29. Knöpfchen

    HAR/Technik ausreichend dimensioniert? Erfahrungen? 4,50 Stern(e) 4 Votes

    Der Wechselrichter ist an einem möglichst kühlen Ort am besten untergebracht.
  30. Knöpfchen

    Installationsort für Lichtschalter / Steckdose 4,30 Stern(e) 4 Votes

    Sicher ist das machbar und auch erlaubt . Aber ehrlich gesagt nicht schön. Ich würde auch die Küche nicht so knirsch an der Mauer beenden.vermutlich soll da ein hochschrank oder sowas ähnliches stehen. Kann man die Mauer nicht doch ein Stückchen weiter ziehen.
  31. Knöpfchen

    Baustromverteiler - kaufen oder mieten? 4,80 Stern(e) 5 Votes

    Möglicherweise wird das je nach Versorger unterschiedlich gehandhabt. Bei uns EWE wird der Baustrom vom Bauherren beantragt dann setzt der Versorger eine Anschlusssäule nun kommt das Elektrounternehmen dieser hat einen Schlüssel und die Fertigmeldung für die Säule und schließt den Baukasten an...
  32. Knöpfchen

    Baustromverteiler - kaufen oder mieten? 4,80 Stern(e) 5 Votes

    Den Baustromverteiler bringt normalerweise der Bauunternehmer mit. Nun kommt es darauf an von wem du den Strom bekommst vom Nachbarn oder vom Energieversorger.
  33. Knöpfchen

    Überspannungsschutz nach DIN VDE 0100-443/543 einbauen Pflicht? 5,00 Stern(e) 3 Votes

    Am 14.12. 2018 endet die Übergangszeit . Ab dann ist der Überspannungsschutz Pflicht .PUNKT.
  34. Knöpfchen

    Anzahl bestehende Steckdosen erweitern 4,80 Stern(e) 4 Votes

    Das beste wäre die vorhandene Dose ausstemmen und dann beide zusammen stecken und gemeinsam Einsetzen. Wer dafür nur wenig Gips oder geeignete andere Materialien verwendet riskiert Zugluft durch die Dosen ,sofern es sich um Außenwände handelt.
  35. Knöpfchen

    Wand schräg - Wie am besten begradigen? 4,80 Stern(e) 4 Votes

    Man kann die Rigipsplatte auch ohne Ständerwerk davorsetzen mit Ansetzgips,oder einfach in mehreren Lagen dick anputzen.
  36. Knöpfchen

    Badezimmer OG - Anordnung (8,9qm) 4,50 Stern(e) 4 Votes

    Ich würde darauf achten das der Pott nicht sofort in das Blickfeld kommt sobald man die Tür aufmacht. Man fühlt sich auf dem WC irgendwie unwohl und es gibt schönere Sachen auf die man schauen kann.
  37. Knöpfchen

    Alter der Hausanschlüsse im Altbau - Verfallsdatum Anschlüsse? 4,70 Stern(e) 3 Votes

    Stadtwerke sind oft noch kleine eigene Versorger mit eigenartigen Bestimmungen. Diese doppelten E—Anschlüsse kenne ich auch ,da wird in unserem Gebiet (EWE)bei Sanierung ohne Mullen und Knullen getrennt ,jeder Haushalt erhält ohne Kosten einen eigenen Anschluss. Evtl. hilft ein Kontakt zum...
  38. Knöpfchen

    Alter der Hausanschlüsse im Altbau - Verfallsdatum Anschlüsse? 4,70 Stern(e) 3 Votes

    Normal sind die Anschlüsse die in das Haus kommen mit den Übergabepunkten Eigentum vom Versorger ,dieser Unterhält auch die Anschlüsse und sorgt für Betriebsicherheit. Bei einer umfänglichen Renovierung der Hausinternen Installation sorgt der jeweilige Installateur gegebenenfalls dafür das die...
  39. Knöpfchen

    Absicherung Blitzschlag PoE Kamera 4,70 Stern(e) 3 Votes

    Überspannungsschutz fängt im Zählerschrank an.Neben dem SLS Schalter sitzt das Überspannungsmodul. Dieser ist bei jeder Neuanlage Pflicht. Die nachgeschalteten Komponenten sind dann Feinschutz für besonders empfindliche Geräte.
  40. Knöpfchen

    Fundamenterder (Frostschürze) fehlerhaft ausgeführt 4,00 Stern(e) 8 Votes

    Ja,die Bewährung wird mit angeschlossen nennt sich Potentialsteuerung und hat mit Erdungsfühligkeit nichts zu tun. Die Erdung in v4a soll normalerweise von einem Elektriker und nicht vom Bauunternehmer ausgeführt werden . Sprich den künftigen Elektriker der die Arbeiten an deinem Haus ausführen...
  41. Knöpfchen

    Haustechnik: Tipps für leise Auslegung 4,20 Stern(e) 5 Votes

    Zentrale Staubsauganlage.
  42. Knöpfchen

    Warm und Kaltwasser verlegen auf Dachterrasse / Frostschutz? 4,80 Stern(e) 5 Votes

    Unter Handwerker-crew verstehe ich Allroundleute ,aber nicht unbedingt Fachkräfte. Ob du das so frostfrei zu installieren ist ,läßt sich ohne vor Ort zu sein nicht beantworten.Sicherlich dann aber deine Crew.
  43. Knöpfchen

    Warm und Kaltwasser verlegen auf Dachterrasse / Frostschutz? 4,80 Stern(e) 5 Votes

    Ich vermute mal ,wenn sich das im 16ten Stockwerk abspielen soll werden da noch einige andere Mitbewohner unter dir wohnen.Von deiner Fragestellung ausgehend hast du auch kein Fachwissen.Wer wird zur Verantwortung gezogen wenn unter dir ein Wasserschaden entsteht oder durch falsche Installation...
  44. Knöpfchen

    GIRA System 55 - Anbieter von Netzwerkdosen und Antennensteckdose 4,30 Stern(e) 4 Votes

    Habe vor ein paarTagen Netzwerkdosen aufgelegt ,irgendwelche. Es waren zwar doppelte ,aber was anderes wie Rutenbeck werd ich NICHT mehr anfassen.
  45. Knöpfchen

    Strom für den Garten / Gartenhaus oder Lichtelemente? 4,40 Stern(e) 5 Votes

    Wichtig für die Planung ist auch die kompl. Leitungslänge für den entsprechenden Querschnitt der Leitung.Natürlich sollte man auch wissen welche Geräte (Last) an der Zuleitung betrieben werden sollen.
  46. Knöpfchen

    Verteilerschrank - Welche Größe ist sinnvoll und zu empfehlen? 4,20 Stern(e) 5 Votes

    Eine Wärmelastberechnung für den Verteilerschrank bringt weitere Erkenntnisse. Mit diesem Thema werde ich mich nun auch beschäftigen müssen.
  47. Knöpfchen

    Alten Wasserhahn stillegen - Rohr verschließen 4,30 Stern(e) 3 Votes

    Die Wasserleitung wird am besten ab- getrennt ,an der Stelle wo sie von der benutzten Leitung abzweigt. Es können sich sonst Keime bilden. An dieser Stelle dann einen Gewindestopfen eindrehen.Mit irgendwelchen Klemmstopfen könnte es im Schadenfall mit der Versicherung zu Problemen führen.
  48. Knöpfchen

    Elektroinstallationen in Eigenleistung - Was geht selber? 4,00 Stern(e) 3 Votes

    Bei der Planung daran denken,daß die Erdung unbedingt vom Elektriker oder unter Aufsicht eines Elektriker erstellt wird .Dadurch ist gewährleistet das die Erdung nach Norm erstellt wird. Die Zeiten wo der Maurer einen Ring Banderder aus Niro oder Zink mit in das Fundament gelegt hat und gut is...
  49. Knöpfchen

    Innenausbau in Eigenleistung (E-Installation) machbar? 4,40 Stern(e) 5 Votes

    Wenn der Beton schon eingebracht wurde ,kann man die Erdung nur mit Röntgenaugen überprüfen. Die Vorschriften haben sich in der letzten Zeit gewaltig geändert .Die Fundamenterdung ist ein elektrisches Bauteil und ist für die Betriebssicherheit wichtig!
  50. Knöpfchen

    Innenausbau in Eigenleistung (E-Installation) machbar? 4,40 Stern(e) 5 Votes

    Wie sieht es mit der Fundamenterdung aus? Wenn die nicht Normgerecht eingebracht wird ,findest du möglicherweise keinen E/Betrieb für die Anmeldung /Inbetriebsetzung.
  51. Knöpfchen

    Branschutzschalter 4,60 Stern(e) 5 Votes

    Unter der Rubrik :Haustechnik /Öko , Ist ein Beitrag Fehler Lichtbogenschutzschalter oder so ähnlich ,das entspricht dem Brandschutzschalter. Gleich der folgende Eintrag zu der gestellten Frage ,sagt alles dazu aus.
Oben