Suchergebnisse

  1. A*

    Schau mal hier: . Da wird jeder fündig! 5,00 Stern(e) 62 Votes

  2. Knöpfchen

    Klopfen/Tickern aus dem Heizkreisverteiler 4,50 Stern(e) 4 Votes

    Werden denn Räume momentan noch beheizt ?
  3. Knöpfchen

    Solaranlagen auf Altbauten: Möglichkeiten und Herausforderungen bei der Nachrüstung 4,60 Stern(e) 5 Votes

    Schatten durch hohe Bäume/ Sträucher auf die Photovoltaik Module beeinträchtigen die Effizienz das Anlage .‍ enorm. Ein KO Kriterium ist die Bedachung mit Eternit. und oder Schindeln
  4. Knöpfchen

    Alte Stahlguss Abflussleitung mit HT Rohr 4,60 Stern(e) 5 Votes

    Wenn Gußrohrmuffe dann brauchst einen Satz Mengeringe. Gußrohrspitzende (ohne Muffe) konfixverbinder.
  5. Knöpfchen

    Duschbadvorbereitung - durch Hausbauer vorbereiten lassen oder später selber (Leerrohr)? 4,30 Stern(e) 3 Votes

    Ich denke das sich hier direkt darunter das Bad im Erdgeschoss platziert ist/ wird, dann muß zwangsweise eine Belüftung in DN 100 über Dach geführt werden. Für deine Dusche wird dann in diese Lüftungsleitung lediglich ein Abzeiger mit Deckel (Materielwert ca. 15 Euronen) benötigt plus Mtg. zu...
  6. Knöpfchen

    Heizkörper mit 2,7 m Länge 4,70 Stern(e) 7 Votes

    Die drei Heizkörper werden genau so durchströmt als wäre es nur einer . Dafür sorgt schon der Wechselseitige Anschluss Vorlauf in den ersten Hk . Rücklauf am letzten Hk. Wenn das Rohrnetz berechnet ausgeführt worden wäre ginge es auch ohne dissen Kruzanschluß. .
  7. Knöpfchen

    Hausanschluss Aufrüstung Baukostenzuschuss 30kW auf 40kW Erfahrungen? 4,60 Stern(e) 5 Votes

    In der Tat , dieser Schrank ist so nicht mehr aktuell wie es bei Erweiterungen vom Netzbetrelber gefordert wird ‍‍ Nicht nur das , auch sind die Platzverhältnisse dabei entscheidend . Ab Vorderkannte Z. Schrank dürfen sich 1,2m rückwärtig keine festen Einbauten befinden ( Rückenfreiheit )...
  8. Knöpfchen

    Hausanschluss Aufrüstung Baukostenzuschuss 30kW auf 40kW Erfahrungen? 4,60 Stern(e) 5 Votes

    Sehr wahrscheinlich entspricht der Zählerschrank nicht den geltenden Vorgaben . Stell bitte ein Foto von diesem hier ein dann kann man mehr dazu schreiben.
  9. Knöpfchen

    Heizkörper mit 2,7 m Länge 4,70 Stern(e) 7 Votes

    Drei Heizkörper in Reihe ist kein Problem , wenn ich das richtig deute werden die Heizkörper dann genauso wie der alte Hk wechselseitig angeschloßen . Die Sache hat aber einen anderen Haken , du hast vergessen das Maß für die Koppelstücke (Dg, Verschraubungen um die Hk zu verbinden) in das...
  10. Knöpfchen

    Kabel zum Carport für Wallbox verlegen, Erfahrungen? 5,00 Stern(e) 3 Votes

    Kann so gemacht werden, spricht nix dagegen und gleich ein Netzwerkkabel mit dazu legen das wird ebenfalls als Erdkabel angeboten. Vom Baujahr her müßte sich dein Zählerschrank nach neuer Norm auf/umrüsten lassen oder du hast Photovoltaik auf dem Dach, dann sollte es schon erledigt sein.
  11. Knöpfchen

    Reihenmittelhaus Bj 2005 - Verlegtes Außenkabel (Carport) - Hauseinleitung gesucht 4,60 Stern(e) 5 Votes

    Am Carport kann das Kabel mit einem Signal beaufschlagt werden, so läßt sich das Kabel verfolgen. Sehr wahrscheinlich landet es bei der Zähleranlage.
  12. Knöpfchen

    Kabelmantel verletzt, Zwickelfüllung und Aderisolationen unberührt 5,00 Stern(e) 5 Votes

    Sind die Adern unverletzt , dann Schrumpfschlauch . Mit selbstklebender Innenbeschichtung ist die beste und sicherste Möglichkeit.
  13. Knöpfchen

    Energetische Sanierung Einfamilienhaus BJ 1980 / muss Elektrik neu? 4,70 Stern(e) 3 Votes

    Sollte die E. Anlage um die 30 Jahre sein , dann raus damit.
  14. Knöpfchen

    Fußbodenheizung Erdgeschoss dämmen oder nicht? 4,30 Stern(e) 4 Votes

    Wenn keine Erkenntnisse über den Aufbau vom Fußboden vorhanden sind würde ich an einer unauffälligen Stelle den Boden aufmachen um daraus die nötigen Information zu gewinnen.
  15. Knöpfchen

    Fußbodenheizung - Wie Zuleitungen zu den Räumen dämmen? 4,70 Stern(e) 6 Votes

    Wenn das nicht nach Planung gemacht wurde , kannst du doch auf genau darauf bestehen. und zum anderen wäre eine Lösung auch nicht deine Aufgabe .
  16. Knöpfchen

    Sanpress Rotguss V-Kontur welche Pressbacke 4,80 Stern(e) 6 Votes

    Die Nut wird auch nicht verformt. , dann würde das auch den O— Ring aus der Nut drücken und kann nicht mehr abdichten. Die Verformung dient nur dazu damit die Verbndung nicht auseinander gezogen werden kann.
  17. Knöpfchen

    Sanpress Rotguss V-Kontur welche Pressbacke 4,80 Stern(e) 6 Votes

    Du kannst die Preßbacke mit V—Kontur nehmen . Verformt wird nur vor + hinter dem Dichtring. .
  18. Knöpfchen

    Gesprächsvorbereitung Elektriker Isolationsprüfung 4,80 Stern(e) 4 Votes

    Deine Sorge der Fi hat ausgelöst hat einen anderen Hintergrund . Bei deiner Lampen,Montage sind sicherlich der Schutzleiter mit dem N in Berührung gekommen dann kann der Fi obwohl die Sicherung für diesen Stromkreis ausgeschaltet ist auslösen. Also ganz normal.
  19. Knöpfchen

    Stromzähler für Luft-Wasser-Wärmepumpe, normalen Strom und Photovoltaik? 5,00 Stern(e) 5 Votes

    Entscheidend dabei ist auch die Leistung der Photovoltaik.
  20. Knöpfchen

    Stromzählung für zwei Gartenparteien trennen 4,50 Stern(e) 4 Votes

    Alles soweit richtig , aber der Frieden bleibt bewahrt und das ist im Endefekt wichtiger als die eingesparten €€€.
  21. Knöpfchen

    Stromzählung für zwei Gartenparteien trennen 4,50 Stern(e) 4 Votes

    Mit 2 Zählern ist das aber sportlicher :cool: …… und das Bier beim abrechnen schmeckt auch besser Jedoch dürfen dann die 2 Zwischenzähler NUR an EINEM Haushalt angeschloßen werden. Umschalter vom Elektriker und gut ist.
  22. Knöpfchen

    Kalkulation Elektrogewerk des Anbieters realistisch? 3,40 Stern(e) 5 Votes

    Du solltest dir Einzelpreise geben lassen. Kosten pro Steckdose zusätzlich ,Doppelsteckdose zusätzlich ,Auschaltung miteiner oder mehrere Brennstellen .USW. So behältst du Übersicht, jedenfalls einigermaßen. Die Installation in KNX ist aber ein ganz anderes Kaliber. Hol dir mögl. mehrere...
  23. Knöpfchen

    Schalter mit Licht erneuern - Verkabelung 4,80 Stern(e) 5 Votes

    Du mußt den N direkt an der Kontrolllampe anschließen und NICHT am Schalter. Die Kontrolllampe hat extra dafür eine separate Klemme ,direkt an derKontrolllampe. Das ganze ist mit Vorsicht zu handhaben denn die „ blöde“ Kontrolllampe flipst dabei sehr leicht raus .
  24. Knöpfchen

    Stromversorgung im Multimediaverteiler 4,60 Stern(e) 5 Votes

    … und die Mehrfachsteckdose hat dann keinen Schukostecker? Andere Herstelle haben das was du suchst . Steckdoseneinsatz Mediaverteiler. Ob die jedoch kompatibel sind?
  25. Knöpfchen

    Elektriker kurz vor Ende abgehauen, Firma für Fertigstellung finden 4,80 Stern(e) 4 Votes

    Wie ich schon geschrieben habe ,mit der Unterschrift auf dem Antrag für den Einbau vom Stromzähler erklärt der unterschreibende das die E— Anlage fertig gestellt ist und Inbetrieb gesetzt werden soll , somit ist dieser auch in dem Moment in Haftung. So steht’s auch schon auf der Fertigmeldung...
  26. Knöpfchen

    Elektriker kurz vor Ende abgehauen, Firma für Fertigstellung finden 4,80 Stern(e) 4 Votes

    Edith hat noch was. Statt Versorger muß es heißen : Netzbetreiber. Da der Versorger nicht unbedingt auch der Netzbetreiber sein muß.:cool:
  27. Knöpfchen

    Elektriker kurz vor Ende abgehauen, Firma für Fertigstellung finden 4,80 Stern(e) 4 Votes

    Wenn der Zähler gesetzt wird ist damit automatisch die E— Anlage abgenommen und angemeldet. Punkt aus Micky Maus. Anmelden kann nur der Installateur der auch beim Versorger zugelassen / gemeldet ist oder eine Gastzulassung hat / beantragt. Auch kein Problem, hab ich auch schon gemacht.
  28. Knöpfchen

    Steckdosen erweitern in Küche und Lampe in Betondecke versetzen 4,40 Stern(e) 5 Votes

    Dein Elektriker hat voll und ganz recht! ! !!
  29. Knöpfchen

    Preis für neuen Zählerschrank angemessen? 5,00 Stern(e) 6 Votes

    Ist da keine schriftliche Aufstellung dabei , nur was du da eingestellt hast?:rolleyes:
  30. Knöpfchen

    Erneuern alter Kupferwasserleitungen, Ja oder Nein. 4,20 Stern(e) 5 Votes

    Edit: Was ich überlesen habe : teilweise Kupferleitung. Hier sollte ein Sanimann die Geschichte auch noch vor Ort beurteilen.
  31. Knöpfchen

    Erneuern alter Kupferwasserleitungen, Ja oder Nein. 4,20 Stern(e) 5 Votes

    Hole Erkundigungen von deinem Wasserversorger ein,welcher ph Wert das Wasser hat. Ph wert— Kupferleitung .= Lochfraß. Danach Google dich damit schlau und nun kannst du selber entscheiden ob sinnvoll oder nicht.
  32. Knöpfchen

    Dachentlüftung prüfen - Vermuteter Fehlanschluss 5,00 Stern(e) 6 Votes

    Mit einer Kamera wär in dem Fall das einzig richtige. Sollte die Grundleitung auch nur noch wenig offen im Querschnitt sein durch stehendes Abwasser kann noch Rauch durchdringen. . Möglicher Weise ist der noch offene Querschnitt für eine ordentliche Belüftung jedoch trotzdem nicht ausreichend...
  33. Knöpfchen

    Dachentlüftung prüfen - Vermuteter Fehlanschluss 5,00 Stern(e) 6 Votes

    Ich denke dein Problem liegt im wahrsten Sinne des Wortes , tiefer . Die Hauptabflußleitung unterhalb der Betondecke. Wann und welche davon ab gehenden Abzweige noch zusätzlich belüftet werden müssen gibt es regeln die eingehalten werden müssen. Das läßt sich an Hand deiner Skizzen nicht...
  34. Knöpfchen

    Handtuchheizkörper auf Elektro umrüsten bzw. abklemmen 4,60 Stern(e) 5 Votes

    … und so ganz günstig sind die dann auch nicht gerade. Um das dann rostfrei zu Inst. nimmt man dann eines für Brauchwasser ,ein Airfix . Dazu muß dann noch der Vordruck im Gefäß entsprechend abgelassen werden . Bei Fußbodenheizung werden auch oft 50l Gefäße eingesetzt. o_O
  35. Knöpfchen

    Handtuchheizkörper auf Elektro umrüsten bzw. abklemmen 4,60 Stern(e) 5 Votes

    So ein Handtuchheizkörper läßt sich auch mit einem zusätzlichen Elektro Heizstab betreiben ohne diesen von Vor und Rücklauf des Heizkreises zu trennen. Mit einer Schaltuhr läßt sich dann der E—Stab zu den gewünschten Zeiten aktivieren. Wenn du das extra wegen dem rostigem Wasser trennen willst...
  36. Knöpfchen

    Kabel TV Anschluss später durch Sateliten TV ersetzten 4,80 Stern(e) 4 Votes

    Es gibt die sogenannte Unikabellösung und die herkömmliche Sternverteilung. Dazu kannst du im Netz sämtliche Infos sowie Vor und Nachteile studieren.
  37. Knöpfchen

    Kabelkanal anbringen (Ytong mit Putz und Trockenbauwand) 4,70 Stern(e) 3 Votes

    Wenn nun aber der Te. meint ein Knälchen wär für ihn genau das richtige wird er schon wissen warum,is‘ doch nix verbotenes.:rolleyes:
  38. Knöpfchen

    Kabelkanal anbringen (Ytong mit Putz und Trockenbauwand) 4,70 Stern(e) 3 Votes

    Wenn ich das so richtig lese bin ich derMeinung hier geht es nicht darum wie der Kanal festgemacht wird . Sondern wie man diesen möglichst rückstandlos wieder entfernt. Oder?
  39. Knöpfchen

    Kabelkanal anbringen (Ytong mit Putz und Trockenbauwand) 4,70 Stern(e) 3 Votes

    Die Antwort hast du dir eigentlich schon selber gegeben.:rolleyes: Minikabelkanal gibt es auch mit dem entsprechendem Klebeband drauf fertig aus dem Regal. Vielleicht ist das das kleinere Übel.
  40. Knöpfchen

    Welche Dokumentation bei Inbetriebnahme der Elektro-Installation? 4,60 Stern(e) 5 Votes

    Wenn der Hauseigentümer nicht der Betreiber sein soll ,wer ist denn dann der Betreiber?
  41. Knöpfchen

    Welche Dose für Schalter in Ortbeton 4,70 Stern(e) 3 Votes

    Styropurklotz ,würd ich nehmen . Diesen dann an / in der Schalung fixieren und das Leerrohr darin enden lassen. Das Rohr in der Bewährung selber auch gut gegen verrutschen befestigen. Steckdose an der Stelle kann auch nicht schaden.
  42. Knöpfchen

    Welche Dokumentation bei Inbetriebnahme der Elektro-Installation? 4,60 Stern(e) 5 Votes

    Ohne Druck zu machen wird da auch die nächsten 10 Jahre nix aber auch garnix kommen.
  43. Knöpfchen

    Welche Dokumentation bei Inbetriebnahme der Elektro-Installation? 4,60 Stern(e) 5 Votes

    Auch eine Dokumentation in Wort und Bild von der Fundamenterdung gehört zu den Unterlagen. Auch diese ist ein wichtiger Bestandteil der elektrischen Anlage und dient somit für einen sicheren Betrieb. Einfach alles anfordern. auch das schon vorgenannte Prüfprotokoll. Stell dich schon mal auf...
  44. Knöpfchen

    Welche IP Schutzklasse für Garagensteckdosen? 5,00 Stern(e) 9 Votes

    Wenn ein Raum beheizt und belüftet ist ,normale Installation. Fehlt eine von beiden Eigenschaften wird der Raum als Feuchtraum eingeordnet.
  45. Knöpfchen

    Welches Stromkabel für Parkplatzleuchten und Steckdose? 4,90 Stern(e) 7 Votes

    Dann sollten es min .6mm2
  46. Knöpfchen

    Welches Stromkabel für Parkplatzleuchten und Steckdose? 4,90 Stern(e) 7 Votes

    Lang ausgelegt auch nein. 2,5mm2 ist richtig.
  47. Knöpfchen

    Welche bauweisen von Zirkulationsleitungen im Neubau Mehrfamilienhaus gibt es? 4,70 Stern(e) 6 Votes

    Es besteht auch noch die Möglichkeit die Warmwasserzirkulation über Schwerkraft zu betreiben , keine Pumpe kein Strom.
  48. Knöpfchen

    Welches Stromkabel für Parkplatzleuchten und Steckdose? 4,90 Stern(e) 7 Votes

    Der Querschnitt von Kabel wird so ausgelegt wie abgesichert wird . Also normal 16A. Demnach müßte der Querschnitt bei 70m = 6 Quadrat sein und selbst wenn nur mit 6A gesichert wird braucht‘s 2,5 Quadrat bei gleicher Länge.
  49. Knöpfchen

    Badezimmerspiegel an Wandauslass 4,70 Stern(e) 6 Votes

    Auch in dem Fall löst ein Fi sofern vorhanden aus.
  50. Knöpfchen

    Badezimmerspiegel an Wandauslass 4,70 Stern(e) 6 Votes

    Badezimmer sind nach VDE keine Feuchträume. Im Gewerblichen sieht es etwas anders aus und wenn die Wand im feuchten Zustand Kriechstrom führt wär das mit einem Fi mit Sicherheit nicht passiert. Da wurde gefährlich gemurckst.
  51. Knöpfchen

    Badezimmerspiegel an Wandauslass 4,70 Stern(e) 6 Votes

    Wenn der vorhandene Wandauslaß schaltbar ist kein Problem. Stecker ab und mit dem Wandauslaß verbinden. Feddich.
Oben