Suchergebnisse

  1. A*

    Schau mal hier: . Da wird jeder fündig! 5,00 Stern(e) 62 Votes

  2. Knöpfchen

    Position Stromzähler Holzständerwand 4,60 Stern(e) 7 Votes

    Kannst machen wie willst du. Photovoltaik bis 9,9 brauchst keinen extra Zähler erst ab 10Kwp.
  3. Knöpfchen

    Position Stromzähler Holzständerwand 4,60 Stern(e) 7 Votes

    Der Spiegel müßte dann min. 55cm breit und 110cm hoch sein das wär das Maß vom Zählerschrank.
  4. Knöpfchen

    Position Stromzähler Holzständerwand 4,60 Stern(e) 7 Votes

    Wenn der Stromzähler in einem anderen Raum wie der Hauptanschluss untergebracht werden soll gibt es allgemein Probleme mit dem Versorger. Die Hauptleitung darf bei meinem Versorger nicht irgendwo u.P. verlegt werden, auch darf der Spannungsfall auf seiner gesamten Länge 0.5% nicht übersteigen.
  5. Knöpfchen

    Position Stromzähler Holzständerwand 4,60 Stern(e) 7 Votes

    Kompl. davor den Wasserzähler auch daneben ist wohl der Hauswirtschaftsraum. Eigentlich einfach sämtliche Anschlüsse, so sind sie jederzeit zugänglich.
  6. Knöpfchen

    FI-Schalter nachrüsten, ältere Elektronik 4,80 Stern(e) 4 Votes

    Tja, ich fürchte da liegt noch mehr im Argen. Laut Beschriftung der Sicherungen gibt es da einen Boiler welcher mit 20 A abgesichert ist . Ebenso gibt es da einen E—Herd mit nur einer Sicherung auch 20A. Du solltest dir auf jeden Fall einen Fachmann holen.
  7. Knöpfchen

    FI-Schalter nachrüsten, ältere Elektronik 4,80 Stern(e) 4 Votes

    Wenn schon denn schon. Gefordert werden 2 Fi Schalter, hast nur einen und der löst aus stehst sprichwörtlich im Dunkeln. Grundsätzlich muß da erstmal gemessen werden ohnedies geht garnix.
  8. Knöpfchen

    EPDM Dachfolie (Gewicht vs. Nähte) 4,50 Stern(e) 6 Votes

    wenn EPDM draufmachst ,schneide was an den Seiten zu lang ist nicht sofort genau passend ab sondern viiiiiiiieeeeeel später. Ich hab’s leider so gemacht .Obwohl mit Kapleisten fest gemacht wurde hat es sich noch mit der Zeit zurück gezogen.o_O
  9. Knöpfchen

    Kann man ein Waschbecken nachträglich im WC-Raum installieren? 4,00 Stern(e) 4 Votes

    Stand. Wc weg . Vorwand Installation mit Wandhänge Wc . Ich denke dann hast ne ‚ bessere Ausgangsposition / Möglichkeiten.
  10. Knöpfchen

    EPDM Dachfolie (Gewicht vs. Nähte) 4,50 Stern(e) 6 Votes

    Wenn‘s irgendwie machbar ist am besten in einem Stück. Notfalls zweiten Mann dazu. Habe selber EPDM auf dem Flachdach mit einem Fließ dazwischen weil schon Schweißbahn drauf ist . Habe Zwei zusammen geklebt mit spez. Gummilösung . Rand gereinigt ,aufgeraut dann verklebt ,wie nen‘ Flicken auf dem...
  11. Knöpfchen

    Siphon bzw. Duschrinne läuft bei Klospülung leer. 4,40 Stern(e) 5 Votes

    Rohrsbzweigungen die eine Länge von 5 m erreichen müssen entlüftet werden. Das Rohrsystem insgesamt muß min. einmal über Dach entlüftet werden. Dann können die anderen Stänge mit einem Unterdruckbelüfter versehen werden. Die Feuchtigkeit am Rohr unter Dach ist sehr sehr wahrscheinlich...
  12. Knöpfchen

    Waschbecken ohne Schraubenlöcher 4,50 Stern(e) 4 Votes

    Waschtische mit Stockschrauben und denn auch noch 1m oder größer halten auch „ nur“ an zwei Stellen oder habt ihr da Stützen drunter.:)
  13. Knöpfchen

    Garagen/Werkstatt-Elektroinstallation 4,60 Stern(e) 5 Votes

    Wichtig wär noch wie lang die Kabel von Sicherung bis zur weitesten Steckdose ist .Wegen der Stärke der Absicherung. ( Schleifenwiderstand) Empfehlen würd ich eine Zuleitung min. 5x 6 , Unterverteilung mit Fi .Wenn E— Auto kommt kann das von hier entsprechend aufgerüstet werden. Bei 5x 6 ist die...
  14. Knöpfchen

    Waschbecken ohne Schraubenlöcher 4,50 Stern(e) 4 Votes

    Vermutlich brauchst du : Waschtischlaschenbefestigung.
  15. Knöpfchen

    Erdkabel verlegen - wie bekomme ich das Leerrohr aus dem Haus dicht? 4,70 Stern(e) 9 Votes

    Den Schrumpfschlauch find ich gut. Wie lang soll den das Erdkabel werden . Frostfrei im Boden sollte es schon liegen und ein Trassenwarnband kann auch nich‘ schaden.
  16. Knöpfchen

    Hausanschlusskasten vor Innenputz im Hauswirtschaftsraum gesetzt 4,80 Stern(e) 6 Votes

    Auf meiner derzeitigen Baustelle wurden wegen der Anschlüsse extra 2 Quadratmeter Estrich rund um die Einführung angelegt . Sonst nix Strom in‘s Haus.
  17. Knöpfchen

    Elektrikleitung selber verlegen? 4,80 Stern(e) 6 Votes

    Die Elektrik selber verlegen ? Dazu mal nach NAV 13 Googeln ,dann hat sich das Thema eigentlich schon erledigt.
  18. Knöpfchen

    Hausanschlusskasten vor Innenputz im Hauswirtschaftsraum gesetzt 4,80 Stern(e) 6 Votes

    Normal sitzen aber Hausanschlüsse zur Außenwand.
  19. Knöpfchen

    Hausanschlusskasten vor Innenputz im Hauswirtschaftsraum gesetzt 4,80 Stern(e) 6 Votes

    Wenn hinter dem Hausanschlusskasten nicht ordentlich verputzt werden kann ist die Luftdichtigkeit nicht mehr gegeben. Das wäre wie ein Loch in der Dampfbremsfolie.
  20. Knöpfchen

    Solarteur aus dem Münsterland / überregional gesucht 4,40 Stern(e) 5 Votes

    Unter 10 Kw ist unproblematisch . Zähleranlage auf oder umrüsten ,anderen Zähler rein — fertig. Ab einschließlich 10 Kw wird ein Zählerplatz als 100% Zähler nur für diePv extra zusätzlich fällig.Also vermutlich neuer Z. Schrank. Ab 30 Kw — Kleinwandleranlage . Noch mehr Platz nötig.
  21. Knöpfchen

    Grundleitungsplan - Abwasserabführung und Höhenplanung 4,50 Stern(e) 4 Votes

    Ich würde es nach vorgegebenem Plan ausführen und am letzten ( im Plan ganz oben ) einen Spülstutzen ( Finor) nach Außen führen.
  22. Knöpfchen

    Neubau: Ringerder verbockt was nun 4,30 Stern(e) 4 Votes

    Ringender hätte auch erdfühlig in gewachsenem Boden unter der Schotterschicht verlegt werden müssen.
  23. Knöpfchen

    KG-Rohre für Regenwasser , Mangel? 4,40 Stern(e) 5 Votes

    Mangel? Kommt drauf an was im Leistungsverzeichnis steht. Einfach mit Kg aus der Erde ist eigentlich das allerletzte,aber nicht unüblich Ist halt Sparversion. Das Rohr verblast mit der Zeit und sieht nicht wirklich gut aus. Etwas besser wär da schon ein Standrohr aus Gußeisen noch besser eines...
  24. Knöpfchen

    Welche Heizungsrohre nimmt man heutzutage 4,20 Stern(e) 5 Votes

    Ja ok, wenn‘s ein Stahlkesel ist mit Witterungsgeführter Regelung wird da ein Mischer mit wirken. Die Kesseltemperatur selber immer schön hoch halten, laß den Mischer seine Arbeit verrichten.
  25. Knöpfchen

    Welche Heizungsrohre nimmt man heutzutage 4,20 Stern(e) 5 Votes

    Wenn Verbundrohre ,dann drauf achten welche Temperatur die vertragen können und wie und mit was diese verarbeitet werden müssen ,wenn‘‘s selber machen willst. System von Tece mal gurgeln. Was für einen Kessel hast du Therme, Guß oder Stahlheizkessel. Welche Vorlauftemperatur. wird gefahren?
  26. Knöpfchen

    Welche Heizungsrohre nimmt man heutzutage 4,20 Stern(e) 5 Votes

    Ist es eine alte Schwerkraftheizung oder werkelt da eine Umwälzpumpe in der Anlage?
  27. Knöpfchen

    Kupferrohr Gasleitung mit Knick OK? 4,00 Stern(e) 3 Votes

    Ich ziehe ber derartigen Aktionen immer ein Schutzrohr vor dem verlegen über die gesamte Länge. Ein abknicken ist dann so gut wie ausgeschloßen. Irgendwie kann ich dann besser schlafen,
  28. Knöpfchen

    Kupferrohr Gasleitung mit Knick OK? 4,00 Stern(e) 3 Votes

    Vermutlich war der Knick beim verlegen noch stärker beim zurückbiegen läßt es sich nicht mehr zurück formen und hinterläßt derartige Verformungen.Wenn Falten dabei entstehen ,war‘ s das eigentlich. Eine Reparatur ist bei Wicurohr für Gasleitung ohne danach ein kompl. Schutzrohr durchgehend über...
  29. Knöpfchen

    Schalter mit mehreren Funktionen ohne Smarthome? 5,00 Stern(e) 4 Votes

    Die berühmte Eierlegendewollmilchsau hab ich auch noch nicht gefunden. Nur ein Gruppenschalter für mehrere oder auch sämtliche Rollläden an der Tür und jeweils am Fenster den dazugehörigen Jalousieschalter wär doch auch eine Option.
  30. Knöpfchen

    Bewegungsmelder und Haustiere bzw. Extraschalter? Erfahrungen? 4,40 Stern(e) 5 Votes

    Gurgel mal nach : Bewegungsmelder mit Kleintierunterdrückung.
  31. Knöpfchen

    Anschlusswert des Hauses mit 14,5 kW ausreichend? 4,30 Stern(e) 3 Votes

    Im allgemeinen bei größererLeistung schon. Genaues ab wieviel Leistung steht in der Tab von deinem Versorger, diese ist im WWW — Netz für jedermann einsehbar. Die Anmeldung erledigt deine Elektrofirma die es auch angeschloßen haben.Jedenfalls sollten sie das veranlaßen. Ist eigentlich nur eine...
  32. Knöpfchen

    Anschlusswert des Hauses mit 14,5 kW ausreichend? 4,30 Stern(e) 3 Votes

    Im allgemeinen müßten Verbraucher ab 6;9 Kw beim Versorger angemeldet werden. Dazu gehört natürlich auch eine Ladestation. Ladestationen mit 22kw sind in der Regel genehmigungspflichtig, also dafür braucht man dann schon eine Zusage / Genehmigung vom Versorger. Wie schon erwähnt die kompl...
  33. Knöpfchen

    Anschlusswert des Hauses mit 14,5 kW ausreichend? 4,30 Stern(e) 3 Votes

    Normaler gängiger Hausanschluss sind 30 KVa. Im Hausanschlusskasten sind dann 63A. SLS 40A Die Größe vom SLS kann auch 35A sein je nach Versorger. Darüber hinaus ab 50 A SLS , muß dann auch die Verdrahtung im Zählerschrank 16 Quadraht statt der üblichen 10sein.
  34. Knöpfchen

    Kreuzschaltung mit 2 Schaltern? 4,60 Stern(e) 5 Votes

    VIelleicht suchst du einen Wechsel / Wechselschalter. Der sieht äußerlich aus wie ein Serienschalter,da hast zwei unabhängige Schalter in einer Dose.Also dann einen Platz gespart.
  35. Knöpfchen

    Welche Heizungsrohre nimmt man heutzutage 4,20 Stern(e) 5 Votes

    Kannst auch einfach eine Gebo Verschraubung nehmen ,dann brauchst kein Gewinde schneiden.
  36. Knöpfchen

    Ausschnitt Mischbatterie zu groß 5,00 Stern(e) 5 Votes

    Fachgerecht gehören da noch Dichtmanschetten um die Anschlüsse. Wenn der Fliesenleger sich daran hält paßt das auch.
  37. Knöpfchen

    Elektroleitungen in Decke verlegen - Von Lampe zu Schalter 4,00 Stern(e) 3 Votes

    Nicht nur das ,auch erhöht sich durch unnötige Leitungslänge der Schleifenwiderstand,
  38. Knöpfchen

    Strom vom Haus in die Garage legen 4,50 Stern(e) 4 Votes

    Nyy 5x10 ,das CAD 7 Kabel gibt es auch als Erdkabel. Das Trassenband als Warnhinweis unbedingt mit einlegen. Natürlich frostfrei in der Erde verbuddelt.
  39. Knöpfchen

    Extra Zähler für Wärmepumpe nötig wenn Photovoltaik Anlage vorhanden? 4,30 Stern(e) 4 Votes

    Bei Photovoltaik nur einen Zähler . Richtige Entscheidung . Es sei denn die Photovoltaik hat mehr wie 9,9Kwp,Leistung dan ist nur für die Photovoltaik ein 100% Zähler vom Versorger allgemein gefordert.
  40. Knöpfchen

    Erdkabel in 2 Kreise aufteilen 4,30 Stern(e) 4 Votes

    Bei den sehr lange Leitungswegen ist nicht nur der Spannungsfall zu berücksichtigen sondern auch bei Kurzschluss die Abschaltbedingungen. Löst die Sicherung zu spät aus ,besteht Brandgefahr. Ist die Leitung ( Isolierung verschmurgelt , beschädigt) können hier unzulässige Berührungsspannung...
  41. Knöpfchen

    Anschlüsse Strom etc. für Vorgarten und Garten 4,50 Stern(e) 6 Votes

    Ich hab mir seinerzeit ein Gasanschluss in‘s Gartenhäuschen für einen Gasaußenwandofen gelegt. Da können die Kids auch darin im Winter Geburtstag feiern,sehr praktisch.
  42. Knöpfchen

    Erfahrung Wasserführender Kamin vs normaler Verbrenner 4,30 Stern(e) 4 Votes

    Wenn du schon einen 300l Speicher einplanst läßt sich der auch mit entsprechenden Anschlüssen als Pufferspeicher für den Kamin nutzen. Das ist schon die halbe „Miete“.
  43. Knöpfchen

    Dachbodenausbau - wie mit Warmwasser versorgen? 4,80 Stern(e) 4 Votes

    Statt Zeitschaltuhr ,kannst auch einen Treppenhausautomaten verwenden. Taster beim Waschbecken in Kombination mit Steckdose. So kann die Pumpe für eine selbst vordefinierte Zeit Warmwasser jederzeit wenn gewünscht ,in Umlauf bringen. (Für die Schotten)
  44. Knöpfchen

    Dachbodenausbau - wie mit Warmwasser versorgen? 4,80 Stern(e) 4 Votes

    Ein E— Durchlauferhitzer braucht auch eine eigene Zuleitung und muß beim Versorger gemeldet werden, je nach Leistung. Dann kannst auch gleich die kompl. Wasserversorgung oben damit erledigen. Eine Zirkulationspumpe läßt sich auch über eine Uhr zeitlich steuern. Beides würde ich nicht...
  45. Knöpfchen

    Ist dieser Zählerschrank noch verwendbar 4,60 Stern(e) 5 Votes

    Soweit richtig ,vieles läßt sich ändern. Das Sammelschienensystem kann man auf 5 polig aufrüsten . Das Verteilerfed läßt sich umbauen um hier ein APZ unterzubringen. Ehz wird nicht überall gefordert. Jedoch ist das Anschlußfeld über dem Zähler nur 150 mm,gefordert wird laut TAB aber 300 mm damit...
  46. Knöpfchen

    Ist dieser Zählerschrank noch verwendbar 4,60 Stern(e) 5 Votes

    Ja, damit der nächste den gleichen Ärger hat wie du. Finde das nicht in Ordnung. Dieser Schrank läßt sich noch nicht mal auf neue geforderte Norm auf oder umrüsten. Das Ding ist ne totale Niete. Werkzeugschrank vielleicht.
  47. Knöpfchen

    Was macht der Elektriker während der Rohbauphase? 4,00 Stern(e) 5 Votes

    Mit dem selber machen, Schlitze usw. bringt das eigentlich nichts. Bevor der Elektriker erklärt hat wie das alles auszuführen ist und dennoch einiges dann trotzdem in die Hose geht ,kann er das selbst schneller und präziser ausführen. Was ihm wirklich hilft ? Saubermachen das nichts rumliegt...
  48. Knöpfchen

    Badezimmersanierung Tausch der Wannenarmatur 4,00 Stern(e) 4 Votes

    wie wird die Wanne eigentlich gefüllt? Über die Excentergarnitur oder hast einen Wandauslauf. Wenn die Siebe(Perlatoren) verschmutzt sind macht der Umsteller auch gern Probleme. Dazu am besten Den Brauseschlauch kompl. ( an Wand) abschrauben und den Perlator vom Auslauf mal weglassen.So das...
  49. Knöpfchen

    Badezimmersanierung Tausch der Wannenarmatur 4,00 Stern(e) 4 Votes

    Das Austauschen sollte sowieso der Klempner erledigen, also kann er dann auch die Armatur für eine Rep. begutachten.
  50. Knöpfchen

    Wie HTB 40 Rohr entfernen? 4,30 Stern(e) 3 Votes

    Der Bogen wurde vermutlich eingeklebt . Das Rohr unter dem Bogen könnte KA Rohr ( hell) sein das ist im Gegensatz zu den üblichen Ht Rohren klebbar.. Das wirst wohl vorsichtig aber ganz vorsichtig freistemmen müßen. Das Ka Rohr ist spröde. Ht —Rotstrich Nicht klebbar Ht — Gelbstrich Klebbar...
  51. Knöpfchen

    Badezimmersanierung Tausch der Wannenarmatur 4,00 Stern(e) 4 Votes

    Entweder der Umsteller läßt sich wieder gangbar/ rep. machen oder gegen Orginalteile tauschen. Abbildung könnte weiter helfen.
Oben