Suchergebnisse

  1. A*

    Schau mal hier: . Da wird jeder fündig! 5,00 Stern(e) 62 Votes

  2. Knöpfchen

    Warmwasserboiler 100L ohne Ausdehnungsbehälter installieren 4,60 Stern(e) 10 Votes

    Bei Druckbetrieb kann zwar auf ein Ausdehnungsgefäß verzichtet werden ,wobei 8l sowieso zu klein wär aber nur mit Sicherheitsventil wie vorgeschlagen nicht grad glücklich. Dieses müßte ab 4 bar ständig ablassen.Auch wenn der Speicher nicht aufheizt. Also brauchen wir noch einen Druckminderer...
  3. Knöpfchen

    Warmwasserboiler 100L ohne Ausdehnungsbehälter installieren 4,60 Stern(e) 10 Votes

    Hier soll aber ein Druckspeicher mit einer DRUCKLOSEN Armatur betrieben werden.
  4. Knöpfchen

    Warmwasserboiler 100L ohne Ausdehnungsbehälter installieren 4,60 Stern(e) 10 Votes

    Kleiner Nachtrag : muß nicht unbedingt höher sein ,ist nur um einen zu hohen Druck im kaltwasserbereich an der Armatur bei Mischbetrieb zu unterbinden. Für den Stromfresser sollte eine eigene Zuleitung extra abgesichert mit Fi gelegt werden.Wennˋs eine längere Zuleitung wird 3x2,5 NYM.
  5. Knöpfchen

    Warmwasserboiler 100L ohne Ausdehnungsbehälter installieren 4,60 Stern(e) 10 Votes

    Du kannst einen Druckspeicher mit einer Druckkosten Armatur betreiben. Dazu brauchst keine Sicherheitsgruppe, kein Ausdehnungsgefäß und kein Rückschlagventil. Dabei muß nur der Speicher höher wie die Auslaufarmatur sein.
  6. Knöpfchen

    Ein mir unbekannter Trafo in der Küche 4,00 Stern(e) 5 Votes

    Klar mach das, sollten ein paar kleine Fehler entstehen und nach deiner Annahme 95% der Familie das überleben ,Ist‘s doch noch ne ansehnliche Rate. Ist ja nur Strom.
  7. Knöpfchen

    Ein mir unbekannter Trafo in der Küche 4,00 Stern(e) 5 Votes

    Dazu sollten dann die Kabel welche vorher für 12 V Halogen genutzt wurden auch für 230V geeignet sein. Kann sein, muß aber nicht zwangsläufig so sein.
  8. Knöpfchen

    Ein mir unbekannter Trafo in der Küche 4,00 Stern(e) 5 Votes

    Bin auch dafür gewisse Arbeiten vom Fachmann ausführen zu lassen, Aber hier den Trafo gegen einen LED Treiber zu tauschen wird kein Problem darstellen.
  9. Knöpfchen

    Ein mir unbekannter Trafo in der Küche 4,00 Stern(e) 5 Votes

    Die Anschlussleitung am Trafo wird mit Sicherheit nur 2 Adern haben da dieser Schutzisoliert ist . Mehr brauchst in diesem Fall auch nicht.
  10. Knöpfchen

    Ein mir unbekannter Trafo in der Küche 4,00 Stern(e) 5 Votes

    Es gibt da aber noch ein „kleines „ Problem. Der Trafo liefert Wechselstrom und für LED brauchst Gleichstrom. Auch werden die Fassungen anders sein,aus gutem Grund.
  11. Knöpfchen

    Einschätzung Photovoltaik-Anlage, Dimensionierung 4,20 Stern(e) 9 Votes

    Wird die Anlage größer 9,9 Kwp wird Inder Regel ein Direktzähler vom Versorger gefordert. Bedeutet der Zählerschrank braucht ein Messfeld zusätzlich . Ab 30KWP dann schon Meßwandler mit steigendem Aufwand steigen auch die Kosten.
  12. Knöpfchen

    Waschmaschine Abfluss anschließen an ungewöhnliches Rohr 4,80 Stern(e) 4 Votes

    Vermutlich ist hier ein Schallschutzrohrsystem verbaut. Evtl. Gebberit. Entweder Vermieter kontaktieren oder den Klempner um die Ecke befragen nach passenden Anschlußstücken.
  13. Knöpfchen

    Bodenplatte - Bewehrung seitlich sichtbar 4,60 Stern(e) 5 Votes

    Fotos wie es ausgeführt wurde ,möglicherweise lassen sich daraus Rückschlüsse ziehen. Der Elli MUß deutliche Bilder gemacht haben zum Nachweis wie die Erdung ausgeführt wurde .Ist Pflicht laut DIN 18014. Das lese mal durch ,lohnt sich.
  14. Knöpfchen

    Bodenplatte - Bewehrung seitlich sichtbar 4,60 Stern(e) 5 Votes

    Foto von der Bewehrung hast zufällig nicht? Wenn du es nicht hast muß der Elektriker sowas haben vom Potenzialausgleich / Erdung in der Bodenplatte.
  15. Knöpfchen

    Sind diese Protokolle vom Installateur beim Neubau zu erhalten? 4,40 Stern(e) 5 Votes

    Ich denke ,Prüfprotokoll von der fertigen E—Anlage brauche ich nicht extra erwähnen ,ist doch selbstverständlich. Das weiß doch jeder, oder?
  16. Knöpfchen

    Sind diese Protokolle vom Installateur beim Neubau zu erhalten? 4,40 Stern(e) 5 Votes

    Wenn’s kompl. sein soll ,gehört dann auch noch ein Prüfprotokoll der Abwassergrundleitung dazu. Druckprüffung mit 0,5 Bar. Kein Witz. Dann wär da auch noch das Protokoll mit Dukomentation für die Erdung. Das letzte ist absolutes MUß sein.
  17. Knöpfchen

    Defektes Zinkwasserrohr austauschen 4,80 Stern(e) 5 Votes

    Edelstahlrohr ,ist auch noch ne Lösung . Problem ist eigentlich oft das entsprechende weiterverarbeitene Werkzeug. Nicht nur die Preßzange zB.
  18. Knöpfchen

    Strangentlüftung im Flachkanal im Fußbodenaufbau OG? 4,30 Stern(e) 4 Votes

    Nach DIN werden Stränge ab 5m auch belüftet, da hilft auch kein Keller darunter
  19. Knöpfchen

    Vorbereitung für spätere Photovoltaik? 4,00 Stern(e) 16 Votes

    Einen zweiten Zähler brauchst du wenn die Photovoltaik 10 Kwp oder mehrLeistung hat.Bei 9,8 wird dein Zähler gegen einen Vor/ rückwärtszähler getauscht. Ab 30KWP brauchst du einen Meßwandler . Also wenn du vorsorgen willst ,erst mal planen wie groß die Anlage werden soll/kann. Dann wo der / die...
  20. Knöpfchen

    Strangentlüftung im Flachkanal im Fußbodenaufbau OG? 4,30 Stern(e) 4 Votes

    Möglicherweise läßt sich hier ein Unterdruckbelüfter einsetzen. In dem Fall ist dann keine Rohrleitung nach oben erforderlich. Es ist dann ausreichend wenn das Kanalsystem an min. einer Stelle im System offen über Dach belüftet wird.
  21. Knöpfchen

    Edelstahlwellrohr in Kabelschutzwellrohr einziehen ? 4,20 Stern(e) 5 Votes

    Sicherlich hat es für dich besondere Gründe dieses Kabel zu verwenden. Es ist jedoch für erderlegung nicht geeignet,auch nicht mit Schutzrohr zulässig. Als Einspeiseleitung für ein kompl. Haus ist ein 5x 16 wahrscheinlich die bessere Wahl. Ich vermute die Zähleranlage hat ihren Standort...
  22. Knöpfchen

    Stromkabel mit Wago klemmen wieder finden, unter Rigipsplatten... 4,20 Stern(e) 6 Votes

    Vermutlich liegen auf der Decke auch Leitungen für andere Zwecke zB. Zuleitungen ,die werden dann auch geortet. Was du brauchst wäre ein Leitungssortierer zB. von Fluke sind aber nicht fürn Ei und Appel zu haben,so ca. ab 600 €. Evtl. Vom Elektriker Ausleihen hat aber auch nicht jeder. Ein...
  23. Knöpfchen

    Edelstahlwellrohr in Kabelschutzwellrohr einziehen ? 4,20 Stern(e) 5 Votes

    Welches Kabel und für was soll da durchgezogen werden? Nym 5x10 oder was?
  24. Knöpfchen

    Erfahrung, laufende Kosten Rotex HPSU Comptact 308 4,00 Stern(e) 9 Votes

    Nur zur Info. ab Januar 2020 wird aus ROTEX : Daikin. Da hatte Rotex wohl ein Markenstreit mit Daikin?!
  25. Knöpfchen

    Steckdosen: Immer 5er vorbereiten? Wie am besten? 4,60 Stern(e) 5 Votes

    Die Steckdosen mit Drehstrom zu versorgen und dann aufteilen ist absolut gegen die VDE Vorschriften. Das ist TABU!geht gar nicht.
  26. Knöpfchen

    Steckdosen: Immer 5er vorbereiten? Wie am besten? 4,60 Stern(e) 5 Votes

    Nimmst einfach nur tiefe Dosen,dann liegst du immer richtig. Bei waagerechter Anordnung die Leitungseinführung immer in 45Grad Anordnung also schräg einführen dann können die Krallen von den Steckdosen die Kabel nicht beschädigen und der Steckdom bleibt für Nachrüstung frei.
  27. Knöpfchen

    KG-Rohr unter Bodenplatte nicht im Sandbett - Baumangel? 4,60 Stern(e) 7 Votes

    Wenn jetzt die Bodenplatte fertig erstellt ist solltest du dir auch schon mal die Dokumentation der Erdungsanlage nach DIN 18014 in Wort und Bild aushändigen lassen. Lese die die DIN im Netz sorgfältig durch. Ich möchte fast wetten du bekommst Schnappatmung.
  28. Knöpfchen

    Wer kommt für folgenden Mängel auf? 4,00 Stern(e) 5 Votes

    Da kommt auch der Verdacht auf , die Garage wurde ohne Baugenehmigung errichtet. Ob sie überhaupt wieder neu errichtet werden darf steht dann auch noch in den Sternen.
  29. Knöpfchen

    Elektro Rohinstallation DG Ausbau Dachschräge 4,50 Stern(e) 4 Votes

    Die Zuleitungen sollten nicht unbedingt länger sein wie nötig ist . Vermutlich sollen Sicherungen 16A zum Einsatz kommen. Um die vorgeschriebenen Abschaltzeiten der Sicherung einzuhalten (Brandgefahr)ist eine Länge von Max 18 m ein gutes Richtmaß 18m heißt ,ab Sicherung bis zur letzten Steckdose...
  30. Knöpfchen

    Verschraubung an Duscharmatur sichtbar 4,70 Stern(e) 3 Votes

    Wenn das Gewinde gekürzt wird um diesen optischen Mängel zu beheben dann aber bitte nicht das Gewinde was nun sichtbar ist . Hier muß das Gewinde der anderen Seite welches in der Wand eingedreht ist um diese Differenz gekürzt werden. Sonst ist deine Dichtfläche hinüber.
  31. Knöpfchen

    Bodenplatte - Auf was achten, bevor gegossen wird? 4,40 Stern(e) 5 Votes

    Die Bewehrung in der Betonplatte selbst muß in Abständen von 2m mit an den Fundamenterder angeschloßen werden ( Funktionpotentialausgleich) Nur vom Elektriker aus zu führen,oder direkt unter seiner Regie. Der Fundamenterder ebenso . Alles ist zu dukomentieren,in Bild und Formularen.Wichtig!!!!!
  32. Knöpfchen

    Elektro-Rohinstallation - Material zum Dosen einsetzen 4,80 Stern(e) 5 Votes

    Dosen zur Außenwand entweder Winddichte nehmen oder „Vollmundig „ mit Matterial einsetzen ,sonst gibt es nachher „Dauerfrischluft“. Hast denn einen Elektrofirma die für die Anmeldung unterschreibt? Andernfalls hast ein Riesenproblem.
  33. Knöpfchen

    Steckdose auf Fliesen immer locker. Wie reparieren? 4,40 Stern(e) 5 Votes

    Dafür gibt es Putzausgleichringe. Im Baumarkt in verschiedenen Stärken mit incl. Geräteschrauben . Damit wird die Schalterdose verlängert .aufgestockt.
  34. Knöpfchen

    Außenwasserhahn von ½ auf ¾ Zoll umrüsten 4,70 Stern(e) 3 Votes

    Der Fitting ist mit Maschine gepreßt ein Austausch ist schon aus Platzgründen nicht mehr möglich auch müßte der Fitting vomVerbundrohr abgeschnitten werden damit ist das Rohr dann auch noch zu kurz. Was übrig bleibt ,wäre eine zusätzliche neue Durchführung.
  35. Knöpfchen

    Außenwasserhahn von ½ auf ¾ Zoll umrüsten 4,70 Stern(e) 3 Votes

    Dann wirst du ein Problem haben,vermutlich wird das ohne erkennbare Schäden nicht ablaufen. Das Rohr wird sicherlich innerhalb der Gebäudehülle irgendwie und irgendwo befestigt sein. Andernfalls müßte es bei jeder Betätigung an der Zapfstelle in Bewegung sein und rumwackeln. Bei einem Zapfventil...
  36. Knöpfchen

    Außenwasserhahn von ½ auf ¾ Zoll umrüsten 4,70 Stern(e) 3 Votes

    Das Zapfventil läßt sich eigentlich so aus der Wand drehen. Dann ein Übergansstück von halb auf dreiviertelzoll und fertig . Mir ist dein Zweck jedoch nicht klar , Du wirst doch nicht Brunnenwasser in die Hausleitung einspeisen wollen?
  37. Knöpfchen

    Wann muss ein Gas-Heizkessel getauscht werden? 4,30 Stern(e) 3 Votes

    Dein Beziksschornsteinfeger wird es dir sagen können.
  38. Knöpfchen

    E-Herd - Kochfelder funktionieren, Röhre nicht - Sicherung? 4,30 Stern(e) 3 Votes

    Wenn an dem E Herd eine Schaltuhr vorhanden ist steht sie Evtl. nicht auf Handbetrieb. Das könnte eine der Ursachen sein.
  39. Knöpfchen

    Ärger mit dem Elektriker / Toleranzbereich?! 4,00 Stern(e) 12 Votes

    Die Stange welches die Erdung darstellen soll wurde mit Hammer per Hand in die Erde versenkt. Wenn es eine Ordnungsgemäße „Stange „ sein soll müßte er diese ca. 8bis 9 Meter runtergeprügelt haben .Die Stange besteht natürlich aus V 4A und ist dann eingetrieben in der ganzen Länge aus einem...
  40. Knöpfchen

    Zugluft aus Steckdosen/Lichtschaltern und laute Lüftungsanlage 4,80 Stern(e) 5 Votes

    Zugluft aus den Steckdosen ist nicht Ok. Um das zu verhindern gibt es zugluftdichte Schalterdosen,wer die nicht verwendet sollte die Dosen mit ausreichendem Matterial (Gips oder Zementmischung) in die Wände einsetzen ,so daß keine Zugluft entstehen kann. Von Kaiser werden Dichttöpfe aus PVC...
  41. Knöpfchen

    Lampen aufhängen - Kostenschätzung Elektriker 4,30 Stern(e) 3 Votes

    Tja gute Frage nächste Frage. Geh doch einfach mal von einer halben Stunde pro Lampe aus min. Eigentlich kannst du genausogut fragen : Wie alt ist der Kapitän.
  42. Knöpfchen

    Rostiges Heizungswasser mit Verfärbungen entdeckt. 4,60 Stern(e) 5 Votes

    Es gibt auch Schlammabscheider ohne Magnetfunktion ,das sollte man beachten.
  43. Knöpfchen

    3x1,5 oder 5x1,5 NYM im Dachkasten für LED Spots? 4,40 Stern(e) 5 Votes

    Der Gedanke von @Fuchur 2,5 Quadraht zu nehmen ist gar nicht so abwegig. Eine Abschaltung der Sicherung bei Kurzschluss in einer vorgegebenen Zeit muß sichergestellt sein. Mit der Länge der Leitung wird auch der Widerstand größer ,der besteht einmal aus der Länge vom letzten Verbraucher bis zur...
  44. Knöpfchen

    Rostiges Heizungswasser mit Verfärbungen entdeckt. 4,60 Stern(e) 5 Votes

    Verbundrohre für die Fußbodenheizung.oder Kunststoffrohre ist wegen der Korrososionswirkung schon ein Unterschied . Von den Verbundrohren ausgehend ist keine Korrosion zu befürchten. Deshalb wird da auf einen Wärmetauscher verzichtet. Soweit sogut,aber trotzdem sind da oft genug noch...
  45. Knöpfchen

    Richtige Erdung bei Stahlfaserbeton un schwarzer Wanne 4,50 Stern(e) 4 Votes

    Bisher mußte beim E—Chek der Erdausbreitungswiderstand mit gemessen und eingetragen werden. Dann ist das ja wohl auch Geschichte. Hauptsache das Ding guckt da irgendwo raus und gut is. Das wäre ein guter Schritt rückwärts,
  46. Knöpfchen

    Rostiges Heizungswasser mit Verfärbungen entdeckt. 4,60 Stern(e) 5 Votes

    Dem Heizungswasser irgendwelche Substanzen beifügen ist auch mit Vorsicht zu genießen. Die Gefahr dabei ist das Zeug kann den Wärmetauscher angreifen. Auch schon erlebt.
  47. Knöpfchen

    Rostiges Heizungswasser mit Verfärbungen entdeckt. 4,60 Stern(e) 5 Votes

    Oft wird auch ein „normales „ Ausdehnungsgefäß verwendet ,statt eines für Trinkwasser dabei wird dann eben der Druck auf ein anderes Level angepaßt und schon ist das Rostfrei. So hab ich das Inst.
  48. Knöpfchen

    Ärger mit dem Elektriker / Toleranzbereich?! 4,00 Stern(e) 12 Votes

    Wenn denn nun in den schiefen Schlitzen die Leitungen verlegt werden ,machst du dich zur Lachnummer bei sämtlichen nachfolgenden Handwerkern. Dosen in unterschiedlichen Höhen muß ich nicht als Bauherr kontrollieren und den Vollpfosten darauf aufmerksam machen. Wie sieht es dann im Bad bei den...
  49. Knöpfchen

    Fußbodenheizung geht in einem Raum nicht an 4,30 Stern(e) 3 Votes

    Da müßte er eigentlich von alleine dran denken. Vermutlich liegen da auch Kabel ,kann schon vorkommen das man da einen oder sogar mehrere Kreise vertauscht .
  50. Knöpfchen

    Fußbodenheizung geht in einem Raum nicht an 4,30 Stern(e) 3 Votes

    Vermutlich hat’s auch dein Elektriker gemacht ,der alles andere auch verbrochen hat.
  51. Knöpfchen

    Fußbodenheizung geht in einem Raum nicht an 4,30 Stern(e) 3 Votes

    Na, der Elektriker— lektriker.
Oben