Suchergebnisse

  1. A*

    Schau mal hier: . Da wird jeder fündig! 5,00 Stern(e) 62 Votes

  2. S

    Carport/Garage Breite - Reichen 2.50m oder ist das eher zu schmal 4,70 Stern(e) 3 Votes

    Wir haben laut den Hausbauer auf der Seite zur Carport/Garage den Auslass der innenaufgestellten Luft-Wasser-Wärmepumpe und dort würde dann bis zu -10 Grad kalte Luft zirkulieren. Die müsste dort aber weg können um kein Kondenswasser und somit Schimmel an den Außenwänden zu riskieren
  3. S

    Carport/Garage Breite - Reichen 2.50m oder ist das eher zu schmal 4,70 Stern(e) 3 Votes

    Wir können nicht breiter bauen, wegen der Wärmepumpe und der Lüftungsanlage. Wir haben eine gesamte Breite von 6,50 Meter für Garage und Carport zur Verfügung. Die Garage hätten wir halt gern 4 Meter breit für 1 Auto und Stauraum. Dann bleiben halt noch 2,50 Meter für den Carport
  4. S

    Carport/Garage Breite - Reichen 2.50m oder ist das eher zu schmal 4,70 Stern(e) 3 Votes

    Hallo Leute, wir planen zusätzlich zur 4 Meter breiten Garage noch einen Carport für das zweite Fahrzeug. Insgesamt haben wir für Garage und Carport 6,50 Meter zur Verfügung, wobei jedoch unser Hauptaugenmerk auf der Garage liegt, da wir keinen Keller haben und Stauraum benötigen. Somit wir...
  5. S

    Vertrag mit Fertighaushersteller - Auf Lieferfrist beharren? 4,80 Stern(e) 4 Votes

    Vom Grunde her bin ich zufrieden und hab eigentlich keine Lust mich zu zoffen. Bin halt nur am überlegen wie man am besten vorgeht wenn das vertrösten mit dem Liefertermin anhält. Will auf gar keinen Fall das Risiko eingehen über den Termin der Festpreisgarantie zu kommen
  6. S

    Vertrag mit Fertighaushersteller - Auf Lieferfrist beharren? 4,80 Stern(e) 4 Votes

    Mit stellt sich halt die Frage, ob nach dem neuen Recht ab 01.01.18 eine Formulierung mit „ca.“ überhaupt zulässig ist. Wenn ich richtig in Erinnerung habe schreibt der Gesetzgeber vor einen konkreten Termin zu nennen. Und wenn der so sein sollte, ist die Frage wie dies zu bewerten ist.
  7. S

    Vertrag mit Fertighaushersteller - Auf Lieferfrist beharren? 4,80 Stern(e) 4 Votes

    Hallo Leute, wir haben Mitte März einen Vertrag bei einem Fertighaushersteller unterschrieben. Dort wurde im Vertrage beschrieben das der Liefertermin ca. 5 Monate nach vorliegen aller Voraussetzungen (Bodengutachten, Baugenehmigung und Finanzierungsbestätigung) geliefert wird. Die geforderten...
  8. S

    Schallschutztür im Hauswirtschaftsraum notwendig? Erfahrungen? 4,50 Stern(e) 4 Votes

    Hallo Leute, mal ein kurzes Update. Nach Rücksprache mit Stiebel Eltron wäre die Schallschutztür kein Problem. Der Hauswirtschaftsraum wäre kein Bestandteil des Lüftungskonzept der LWZ 304 und es könnte bedenkenlos eine Tür mit Dichtung verbaut werden. Ich vertraue dieser Aussage mal und hab...
  9. S

    Schallschutztür im Hauswirtschaftsraum notwendig? Erfahrungen? 4,50 Stern(e) 4 Votes

    Es geht mir nicht so sehr um die 200 Euro. Viel mehr das die Funktion der Lüftungsanlage beeinträchtigt wird
  10. S

    Schallschutztür im Hauswirtschaftsraum notwendig? Erfahrungen? 4,50 Stern(e) 4 Votes

    Hallo Leute, unser Bauträger hat uns eine Schallschutztüre von Hörmann Klimaklasse III/Schallschutzklasse 2 (RwP 37db) angeboten. Wir haben eine innenaufgestllte Luft-Wasser-Wärmepumpe, die Kontrollierte-Wohnraumlüftung mit Wärmerückgewinnung im Hauswirtschaftsraum ansonsten die normalen...
  11. S

    Holzrahmenbauweise Trittschalldämmung OG 4,60 Stern(e) 5 Votes

    Das hatte ich ebenso vermutet und bringt mich schon ein Stück weiter! Hat die Mineralwolle als Dämmung irgendwelche anderen unschlagbaren Vorteile warum ich die unbedingt nehmen sollte? Ansonsten sparen wir uns nämlich das Geld und investieren anderweitig ins Haus
  12. S

    Holzrahmenbauweise Trittschalldämmung OG 4,60 Stern(e) 5 Votes

    Da sind wir weit von entfernt! Wir bekommen oben 65mm schwimmenden Estrich, 30-2mm Trittschall-und Fußbodenheizungsplatte und 30mm EPS. In die Decke bekommen wir 100mm Mineralwolle und unterseitig mit 12,5 GKF verkleidet. Bin mir da absolut unsicher seitdem da erzählt wurde das die...
  13. S

    Holzrahmenbauweise Trittschalldämmung OG 4,60 Stern(e) 5 Votes

    Ist jetzt relativ neu bei dem Anbieter. Der Planer hatte selbst keine Messwerte zur Hand und Musterhaus mit der neuen Dämmplatte gibt es noch nicht. Angeblich soll die Mineraldämmplatte den Trittschall verbessern. Hab halt keine Ahnung ob das wirklich so viel besser ist als das Styropor. Vom...
  14. S

    Holzrahmenbauweise Trittschalldämmung OG 4,60 Stern(e) 5 Votes

    Hallo Leute ich brauche mal euren Rat bezüglich der Trittschalldämmung. Wir liegen in den letzten Zügen der Planung. Unser Fertighausanbieter hat als Trittschalldämmung unter dem Estrich im OG eine Fußbodenheizung-Systemplatte 30-3 in der Planung. Alternativ bietet man uns eine 30-5...
  15. S

    Luft-Wasser-Wärmepumpe Stiebel Eltron LWZ flex oder Trend? Grosse unterschiede? 4,40 Stern(e) 5 Votes

    Hab sie bisher nicht gehört. Aber es wird glaub ich schwierig mit Alternativen. Mir stellt sich halt die Frage 304 Trend oder 304 flex? Was ist die bessere Variante?
  16. S

    Luft-Wasser-Wärmepumpe Stiebel Eltron LWZ flex oder Trend? Grosse unterschiede? 4,40 Stern(e) 5 Votes

    Keiner eine Meinung dazu?
  17. S

    Luft-Wasser-Wärmepumpe Stiebel Eltron LWZ flex oder Trend? Grosse unterschiede? 4,40 Stern(e) 5 Votes

    Hallo Leute, wir haben eine Stiebel Eltron LWZ 304 flex in der Planung und im Vertrag. Unser Anbieter möchte uns aber nun die 304 Trend anbieten weil wir dann mehr Platz im Hauswirtschaftsraum haben würden. Welche der beiden würdet ihr wählen und warum? Gibt es große Unterschiede, abgesehen...
  18. S

    Photovoltaik-Anlage bei Neubau: Würdet ihr eine einbauen Erfahrungen? 4,30 Stern(e) 4 Votes

    Natürlich 1.175 Euro pro kWp exkl. MwSt
  19. S

    Photovoltaik-Anlage bei Neubau: Würdet ihr eine einbauen Erfahrungen? 4,30 Stern(e) 4 Votes

    Also ich hab ein Angebot über rund 9 kWp für ca. 1.175 Euro exkl. MwSt vorliegen. Das wären Black Module und das ganze ohne Speicher. Eine Anlage würde mich schon reizen. Aber sie war halt ursprünglich nicht eingeplant und daher auch bei einer Finanzierung nicht geplant. Mal schauen was ich...
  20. S

    Photovoltaik-Anlage bei Neubau: Würdet ihr eine einbauen Erfahrungen? 4,30 Stern(e) 4 Votes

    Also das Geld liegt nicht rum. Es könnte ganz knapp eine Anlage ins Budget passen. Dann dürfte aber auch nichts teurer werden. Mir stellt sich halt auch die Frage ob es wirklich eine sinnvolle und lohnende Investition im Sinne von Kostenersparnis ist. Wenn da nicht viel im Jahr rumkommt würde...
  21. S

    Photovoltaik-Anlage bei Neubau: Würdet ihr eine einbauen Erfahrungen? 4,30 Stern(e) 4 Votes

    Hallo Leute, ich bin in den letzten Zügen der Hausplanung. Hier mal die Eckdaten des Gebäudes: - Lage: Mittelgebirge - Haus: Holzrahmen KFW 55 --> Qp = 40,9 kWh/m² und H´T= 0,259 W/(m²K) Wärmebrückenverlust = 0,038 W/(m²K) belegbare Dachfläche: ca. 40 m2 - Neigung: 35 Grad Satteldach -...
  22. S

    Sommerlicher Wärmeschutz und winterliche Dämmung - Erfahrungen? 4,70 Stern(e) 6 Votes

    Keiner eine Meinung dazu? Vielen Dank Gruß Sky
  23. S

    Sommerlicher Wärmeschutz und winterliche Dämmung - Erfahrungen? 4,70 Stern(e) 6 Votes

    Sagt mal was haltet ihr davon die oberste Geschossdecke über dem genannten Aufbau mit der Gefachdämmung Mineralwolle WLG 035 der Kehlbalkendecke mit einer zusätzlichen Lage Steicotop Holzfaser obendrauf zu dämmen. Ist dies ohne weiteres machbar? Bekommt man Probleme mit Feuchtigkeit der...
  24. S

    Wärmeschutzberechnung KFW 55 Neubau 4,40 Stern(e) 5 Votes

    Hab ich richtig verstanden. Qp= Energiebedarf Heizung/Lüftungsanlage usw Ht = Dämmung/Luftdichtheit etc Stimmt das so einfach übersetzt?
  25. S

    Wärmeschutzberechnung KFW 55 Neubau 4,40 Stern(e) 5 Votes

    Hallo Leute, wir haben unsere Berechnung KFW erhalten. Ich verstehe das, mangels Ahnung, aber nicht wirklich. Wir haben folgende Ergebnisse: Qp-Referenz 82 kWh/(m2a) Qp-Neubau 40,9 kWh/(m2a) Relativ zum Referenzwert 50 % Ht-Referenz 0,372 W/(m2K) Ht-Neubau 0,259 W/(m2K) Relativ zum...
  26. S

    Branschutzschalter 4,60 Stern(e) 5 Votes

    Nein, ich meinte Brandschutzschalter zum Stückpreis je nach Elektriker von 100 - 150 Euro. Deswegen meine Verwirrung
  27. S

    Branschutzschalter 4,60 Stern(e) 5 Votes

    Stellt sich die Frage ob es nicht doch sinnvoll ist. Ich frage mich halt nur wie Elektriker a) auf 25 kommt und Elektriker b) auf 18 Stück
  28. S

    Dämmung Estrich KFW 55 - Keine Perimeterdämmung? 4,00 Stern(e) 3 Votes

    Die Grundfläche beträgt ca. 75qm Hab überlegt ob es sinnvoll ist, auch im Hinblick auf die Zukunft „etwas“ mehr als nötig zu machen. Vom Grundsatz her bin ich mit kfw55 aber zufrieden. Hab als Option für ca. 900 Euro die Kehlbalkendämmung von 240mm WLG 35 auf 240mm WLG 32 upzugraden. Ich...
  29. S

    Dämmung Estrich KFW 55 - Keine Perimeterdämmung? 4,00 Stern(e) 3 Votes

    Hallo Leute, ich beschäftige mich noch mit der Dämmung der Bodenplatte bzw. des Estrich. Momentan ist für unser KFW 55 keine Perimeterdämmung unterhalb der Bodenplatte vorgesehen. Wir haben da ein Angebot vorliegen aber ich finde das sehr teuer, ca. 3.000 Euro für 100mm XPS WLG 040. Daher...
  30. S

    Branschutzschalter 4,60 Stern(e) 5 Votes

    Wir haben ein Holzständerhaus. Mich wundert hat bei 11 Räumen und Wärmepumpe die Anzahl von 25 Stück. Bin aber auch kein Elektriker, müsste wohl dann erst mal schauen wie viel Stromkreise wir überhaupt haben.
  31. S

    Branschutzschalter 4,60 Stern(e) 5 Votes

    Hallo Leute, ich habe verschiedene Angebote für die Installation unseres Neubau vorliegen. Leider auch verschiedene Anzahl von Brandschutzschalter. Ich habe versucht rauszufinden wovon abhängig ist wie viele Brandschutzschalter benötigt werden. Ich bin nicht wirklich fündig geworden. Wovon...
  32. S

    Sommerlicher Wärmeschutz und winterliche Dämmung - Erfahrungen? 4,70 Stern(e) 6 Votes

    Ok, super! Dann investiere ich lieber in Sonnenschutz. Vielen Dank
  33. S

    Sommerlicher Wärmeschutz und winterliche Dämmung - Erfahrungen? 4,70 Stern(e) 6 Votes

    Im Wandaufbau haben wir Holzfaserplatten und Lüftungsanlage ist ebenfalls verbaut. Mit geht es jetzt um das Dach. Was ist günstiger? Von 035 auf 032 zu upgraden oder von 240 auf 280 mm upzugraden? Bringt es im Hinblick auf sommerlichen Hitzschutz mehr die WLG zu ändern oder die Dicke?
  34. S

    Sommerlicher Wärmeschutz und winterliche Dämmung - Erfahrungen? 4,70 Stern(e) 6 Votes

    Hallo Leute, wir planen den Neubau unseres Hauses in Holzrahmenbauweise. Momentan beschäftige ich mich mit der Dämmung des Dach in Bezug auf sommerlichen Hitzeschutz und winterliche Dämmung. Ich suche hier nach Möglichkeiten zu optimieren bzw den idealen Mittelweg zu finden. Der geplante...
  35. S

    Gesamtbauleiter - Wie eine Gesamtbauleitererklärung vorlegen? 4,40 Stern(e) 5 Votes

    Hallo Leute, ich hab da mal eine Anfrage zum Thema Gesamtbauleiter. Wir haben den Vertrag mit einem Fertighausanbieter bezüglich der Herstellung eines Hauses in Holzständerbauweise unterschrieben. Es handelt sich um ein Ausbauhaus plus. Die Elektrik, Bodenplatte sowie...
  36. S

    Elektroinstallation Fertighaus kommen uns sehr teuer vor?! 4,40 Stern(e) 5 Votes

    Eine Elektriker vor Ort hat folgende Aussage getroffen: „Ausstattung ist spartanisch“ aber preislich in Ordnung. Günstiger könnte er es auch nicht machen. Deswegen glaube ich wir machen es entweder selbst oder vergeben es an ein Unternehmen
  37. S

    Elektroinstallation Fertighaus kommen uns sehr teuer vor?! 4,40 Stern(e) 5 Votes

    Beinhaltet ca. 50 Steckdosen, Rauchmelder, Zählerschrank und Brandschutzschalter. Jeweils 1 Brennstelle für jeden Raum. Außerdem sind 1 Antennenanschluss und 1 Telefonanschluss drin. Verkabelung und Anschluss der elektrischen Rollos. Netzwerk etc ist nicht enthalten bzw gegen Aufpreis. Wir...
  38. S

    Wandaufbau Fertighaus - Was ist wirklich gute Qualität? 4,40 Stern(e) 5 Votes

    Was ist denn der Unterschied zwischen OSB und Holzwerkstoffplatte? Wir haben jetzt Holzwerkstoffplatte und dann Gipskartonplatte als Beplankung im Angebot.
  39. S

    Elektroinstallation Fertighaus kommen uns sehr teuer vor?! 4,40 Stern(e) 5 Votes

    Er arbeitet seit ein paar Jahren für einen großen Konzern und plant Ausstattungen/Beleuchtungskonzepte von Intensivstationen. Er kann zwar die Elektrik machen, aber up to Date ist er was Preise betrifft momentan nicht
  40. S

    Elektroinstallation Fertighaus kommen uns sehr teuer vor?! 4,40 Stern(e) 5 Votes

    Hallo Leute, wir haben ein Fertighaus in Holzständerbauweise gekauft. Die Kosten für die Elektroinstallation kommen uns sehr hoch vor mit ca. 18.000 Euro. Ein anderer Anbieter wollte zB 10.000 Euro haben. Die Überlegung die Elektrik selbst zu machen ist da, da mein Schwiegervater...
  41. S

    Wandaufbau Fertighaus - Was ist wirklich gute Qualität? 4,40 Stern(e) 5 Votes

    Moin Leute, die Fertighaushersteller in Holzrahmenbausweise haben alle einen minimal anderen Aufbau ihrer Wände. Jeder der Hersteller preist natürlich seine Bauweise und Wand als das Beste am Markt an. Jeder erzählt dir das Top-Produkt zu haben. Aber Nachweise bleibt fast jeder schuldig. Aber...
  42. S

    Energieeinsparverordnung 2016 ohne aktive Belüftung- und Entlüftung 4,30 Stern(e) 4 Votes

    Also nachdem ich mich lange und viel damit beschäftigt habe kann ich dir folgendes dazu sagen: Eine kontrollierte Wohnraumlüftung ist bei den meisten Gebäuden nicht notwendig, es sei denn der Unternehmer braucht diese um rechnerisch seine Nachweise für KFW etc. zu erfüllen. Für eine Haus nach...
  43. S

    Angebot bzw Kalkulation für Einfamilienhaus Holzständer in Ordnung? 4,50 Stern(e) 4 Votes

    Irgendwie verliere ich hier gerade den Überblick. Also wir haben bei einem Haus was 220.000 Euro kostet und noch mal ein Budget von knapp 100.000 Euro übrig. In dem Haus ist dann alles fertig bis auf - Elektro (hier fällt nur Material an, Rest in Eigenleistung da Schwiegervater Elektriker) -...
  44. S

    Fertighausanbietern: Gültigkeit derer Angebote / Aktionen? 5,00 Stern(e) 4 Votes

    Wir waren eben gerade da und haben es mit dem Nivelliergerät mal angeschaut. Da wo das Haus stehen soll ist es 1 Meter Höhenunterschied von der linken Grenze (tiefster Punkt). Wenn man die Garage und alles mit einbezieht die neben das Haus soll, dann sind wir bei ca. 1,50 Meter die wir...
  45. S

    Fertighausanbietern: Gültigkeit derer Angebote / Aktionen? 5,00 Stern(e) 4 Votes

    Die Erdarbeiten find ich schwierig zu kalkulieren. Wir haben Hanglage und ich weiß (wie in dem anderen Thread dargelegt) nicht richtig wie das einzuschätzen ist. Ob das noch relativ wenig ist und so wie wir das Haus reinhauen wollen viel Erdarbeiten bedeuten würde.
  46. S

    Angebot bzw Kalkulation für Einfamilienhaus Holzständer in Ordnung? 4,50 Stern(e) 4 Votes

    Ja Grundstück ist bereits vorhanden und bezahlt! Also 315.000 bis maximal 320.000 ist das Ziel und auch finanziert. Die Frage ist wirklich ob das realistisch ist. Ansonsten müssen wir umplanen oder Abstriche machen. Wir planen ohne Keller zu bauen Am schwierigsten find ich die Erdarbeiten zu...
  47. S

    Angebot bzw Kalkulation für Einfamilienhaus Holzständer in Ordnung? 4,50 Stern(e) 4 Votes

    Das Budget für die Eigenleistungen waren die 15.000 für das Finishing. Also Material Elektro, Wände- und Bodenbeläge
  48. S

    Position des Hauses und Erdarbeiten für Grundstück 4,80 Stern(e) 5 Votes

    Sorry, war mein Fehler! Die waren anscheinend ursprünglich zu groß. Was meint ihr? Größe ist 700qm Vielen Dank
  49. S

    Position des Hauses und Erdarbeiten für Grundstück 4,80 Stern(e) 5 Votes

    Hallo Leute, wir planen unser Bauvorhaben und unser Grundstück (Eckgrundstück an 2 Straßen) ist wie aus beigefügtem Bild abschüssig. Bedeutet von der rechts zu sehenden Straße zur linkes zu sehenden Grundstücksgrenze haben wir ca. 1,80 Meter an Gefälle. Wir wollen die Zufahrt und Eingang gerne...
  50. S

    Angebot bzw Kalkulation für Einfamilienhaus Holzständer in Ordnung? 4,50 Stern(e) 4 Votes

    Hallo Leute, uns liegt ein Angebot für ein Fertighaus in Holzständerbauweise von einem renommierten Anbieter vor. Wir haben ca. 130 qm Wohnfläche, einen diffusionsoffenen Wandaufbau sowie eine Wärmepumpe LWZ 304 flex mit Kontrollierte-Wohnraumlüftung und Wärmerückgewinnung im Angebot. Eine...
  51. S

    Fertighausanbietern: Gültigkeit derer Angebote / Aktionen? 5,00 Stern(e) 4 Votes

    Ein Bodengutachten existiert nicht, habe mit einem Geologen telefoniert und seine Meinung erfragt. Er hat aber gesagt er bräuchte die Unterlagen des Hersteller für das Gutachten. Erdarbeiten und Anschlüsse sind von unserer Seite grob geschätzt, aber kalkuliert wurde von Seiten des Anbieter...
Oben