Suchergebnisse

  1. A*

    Schau mal hier: . Da wird jeder fündig! 5,00 Stern(e) 62 Votes

  2. D

    Parkett Furnierboden Nachteile? Außer keine Abschleifmöglichkeit? 4,60 Stern(e) 5 Votes

    Wir haben im Wohnzimmer Parkett und in den restlichen Zimmern Furnierboden. Liegt ca. seit 1,5 Jahren. Bislang können wir nichts Negatives sagen. Den meisten Gästen fällt der Unterschied gar nicht auf. Er ist lediglich glatter, hat weniger Struktur. Insgesamt ist der Boden recht hart und...
  3. D

    Siedlungshäuschen 1954 - Komplettsarnierung machbar? 4,10 Stern(e) 26 Votes

    Aber es macht das Geh-Gefühl doch viel besser, oder? Deswegen gibt es bei mir auch nur schwimmende Böden, egal was der Fußbodenheizung-Bauer sagt.
  4. D

    Baukosten gehen aktuell durch die Decke 5,00 Stern(e) 265 Votes

    Und die 10-15 Jahre die sie über die 20 Jahre mit Einspeisevergütung hinaus auch noch laufen wird, auch.
  5. D

    Klimaschutzgesetz Schleswig Holstein 5,00 Stern(e) 5 Votes

    Das sollte natürlich "13% mehr Strom" heißen.
  6. D

    Klimaschutzgesetz Schleswig Holstein 5,00 Stern(e) 5 Votes

    Zum einen wurden (ggf. auch werden, bin nicht ganz aktuell) auch Luft-luftwärmepumpe (Klimaanlagen) schon von der Bafa gefördert, wenn sie "hauptsächlich zum Heizen" angeschafft werden. Also ich würde den Weg durchaus nochmal abklären. Zum anderen sind die Dinger ja nicht so dermaßen teuer, dass...
  7. D

    Klimaschutzgesetz Schleswig Holstein 5,00 Stern(e) 5 Votes

    Warmwasser könnte man über eine Warmwasser-Wärmepumpe erledigen. Die läuft die meiste Zeit des Jahres mit Photovoltaik-Strom, nutzt diesen viel besser aus, als der Durchlauferhitzer. Außerdem kann man - wenn das mit der Dämmung wirklich nicht klappt - eine Wärmepumpe als Ergänzung zur fossilen...
  8. D

    Lohnt sich eine Klimaanlage Vorbereitung? 5,00 Stern(e) 6 Votes

    Meine Frau zapft das Kondenswasser ab, weil das fleischfressende Pflanzen so mögen. Kein Witz!
  9. D

    Enpal Photovoltaikanlage Anschaffung - Bewertungen? 4,70 Stern(e) 7 Votes

    Und warum magst Du nicht selbst rechnen? Wenn ich das mache, musst Du am Ende das glauben, was ich verzapfe?! Aber gut: Gehen wir mal von einem mitteltauglichen Dach aus. Das Produziert vielleicht 900 kWh pro installiertem kWp und Jahr. Das multiplizieren wir mit 6,5 Cent, ergibt 58,-€. In...
  10. D

    Was darf eine neue Gastherme kosten? 4,90 Stern(e) 8 Votes

    Die Wissenschaft weiß seit 40 Jahren ganz genau, was zu tun ist. Auch Lösungen zum Sozialausgleich liegen vor. Die Politik hört nur nicht zu. Und bitte lasst uns doch erstmal um uns selbst kümmern, bevor wir unser Zögern auf alte, arme Menschen in zu großen Häusern schieben!
  11. D

    Enpal Photovoltaikanlage Anschaffung - Bewertungen? 4,70 Stern(e) 7 Votes

    Ich habe geschrieben, dass Photovoltaik-Anlagen durch die Einspeisevergütung gefördert werden. Speicher nicht. Die sind in jedem Fall ein Minusgeschäft. Also: Speicher weglassen, die Photovoltaik möglichst groß bauen, so dass das kWp unter 1300,-€ kostet, fertig. Die Einspeisevergütung zahlt...
  12. D

    Was darf eine neue Gastherme kosten? 4,90 Stern(e) 8 Votes

    Mit anderen Worten, Du empfiehlst "Dezimierung der Menschheit" (mit welchen Mitteln auch immer) und Wohnkasernen. Vielleicht solltest Du in die Politik gehen?! Dein letzter Absatz ist übrigens einfach gelogen und - wie immer - nicht mit Zahlen belegt.
  13. D

    Was darf eine neue Gastherme kosten? 4,90 Stern(e) 8 Votes

    Lieferst Du dazu Zahlen, oder ist das nur ein Buzzword? Und bitte bleib bei Wärmepumpen. Fürs Kinderkriegen gibts andere Foren.
  14. D

    Was darf eine neue Gastherme kosten? 4,90 Stern(e) 8 Votes

    Um halbwegs beim Thema zu bleiben, sehe ich drei Möglichkeiten: 1: Ich bin zu geizig und mir ist egal welche Folgen mein Handeln hat. 2: Ich kann mir eine Wärmepumpe nicht leisten. 3: Ich stelle auf Wärmepumpe um.
  15. D

    Was darf eine neue Gastherme kosten? 4,90 Stern(e) 8 Votes

    Mit "wir" meine ich nicht "die Chinesen".
  16. D

    Was darf eine neue Gastherme kosten? 4,90 Stern(e) 8 Votes

    Offensichtlich ist manchem das Ausmaß des Problems nicht klar. Aber gut. Inzwischen hat der TE beide Sichtweisen und beide Möglichkeiten der Wohnraumheizung ja sicher wahrgenommen. Entscheidungen treffen darf er ja selber. Wir sind dann sicher gerne wieder da, wenn es um Fragen der Umsetzung...
  17. D

    Was darf eine neue Gastherme kosten? 4,90 Stern(e) 8 Votes

    Interessiert sich wirklich niemand für sowas wie die Zukunft? Alle über 80? Keine Kinder? Ich verstehe auch nicht ganz, warum immer von "Ideologie" geredet wird, wenn man das Thema anspricht. Etwas Ideologiefreieres als den Klimawandel kann es kaum geben.
  18. D

    Was darf eine neue Gastherme kosten? 4,90 Stern(e) 8 Votes

    Eigentlich kaufen die Nachbarn meistens bei uns ein, weil die Atomkraftwerke reihenweise stillstehen... Check mal aktuell die Lage in FR. Und die Bedingungen unter denen Atom und Gas "grün" werden sollen, hast Du offensichtlich auch nicht gelesen.
  19. D

    Was darf eine neue Gastherme kosten? 4,90 Stern(e) 8 Votes

    Luft-Wasser-Wärmepumpe dürfte auch in Bergbaugebieten gehen. Da kommt nur ein Kasten vors Haus. Ne, im Ernst: wir müssen in 15 Jahren klimaneutral sein. Mit Gas kann das nicht funktionieren. Tu der nächsten Generation (und wahrscheinlich auch deinem Geldbeutel) einen Gefallen und wechsle gleich.
  20. D

    Was darf eine neue Gastherme kosten? 4,90 Stern(e) 8 Votes

    Du solltest ganz dringend mal querlesen, wie das mit dem Klimawandel so läuft. Und bei so geringem Verbrauch unbedingt direkt auf Wärmepumpe wechseln!
  21. D

    Lohnt sich eine Klimaanlage Vorbereitung? 5,00 Stern(e) 6 Votes

    Ich habe das in zwei Häusern (einmal Altbau, einmal Neubau) so installiert. Per PM kann ich dir auch gerne Raumpläne und/oder Fotos zeigen, damit man es sich besser vorstellen kann. Und man muss natürlich unterscheiden: Will ich bedingungslos klimatisieren oder reicht es mir aus, meine Wohnung...
  22. D

    Lohnt sich eine Klimaanlage Vorbereitung? 5,00 Stern(e) 6 Votes

    Nein. Es würde mich nur wundern, wenn da ein Zusammenhang bestehen sollte. Ob ich jetzt mit der eingebauten Heizungswärmepumpe kühle oder - effizienter - mit einer Splitklima, ändert doch nichts am theoretischen Energiebedarf des Gebäudes. Vielleicht ändert sich der tatsächliche Bedarf (in...
  23. D

    Lohnt sich eine Klimaanlage Vorbereitung? 5,00 Stern(e) 6 Votes

    Zur Eingangsfrage: ich würde an einer hohen, zentralen Stelle im haus ein kleines (2,5 kW) Gerät direkt beim Bau installieren. Lässte man das laufen, sobald die Raumtemperaturen zu hoch werden und macht es erst dann wieder aus, wenn die Hitzephase vorbei ist, muss man nur die Türen auflassen...
  24. D

    Lohnt sich eine Klimaanlage Vorbereitung? 5,00 Stern(e) 6 Votes

    Warum sollte eine Klimaanlage die Energieeffizienz eines Gebäudes verschlechtern? Die werden von der Bafa gefördert, weil sie die Energieeffizienz von Gebäuden verBESSERN.
  25. D

    Wie groß muss die Photovoltaik sein? 4,40 Stern(e) 5 Votes

    Ich kann fast alles unterschreiben, nur das hier: ist wirlich nur dann notwendig, wenn die Dachseiten grob unterschiedlich sind. Findet man jeweils zwei Dachseiten mit der gleichen Modulzahl, schaltet man diese parallel. Meistens bedeutet das Nord+Süd kommt parallel an einen MPPT, Ost+West...
  26. D

    Wie groß muss die Photovoltaik sein? 4,40 Stern(e) 5 Votes

    Vier Dachseiten an einem WR ist in der Regel kein Problem. Es braucht nur immer zwei Seiten mit der gleichen Modulanzahl. Optimierer braucht man nur dann, wenn man zum Beispiel noch eine Gaube mit zwei mal zwei Modulen jeweils anderer Ausrichtung einbinden will. Oder bei vier Dachseiten von...
  27. D

    Ökologisch gebautes Haus mit Holzfassade Besonderheiten 5,00 Stern(e) 6 Votes

    Ich wurde hier gerade schon wieder für irgend etwas verwarnt. Wahrscheinlich weil ich drei Namen von Menschen/Institutionen genannt habe. Ich setze keine Links, empfehle keine Produkte und mache auch sonst keine Werbung. Aber wenn man noch nicht mal Quellen für seine Behauptungen nennen darf...
  28. D

    Ökologisch gebautes Haus mit Holzfassade Besonderheiten 5,00 Stern(e) 6 Votes

    Im Schnitt bleibt einem Vermieter in Deutschland 5% Rendite. Und das auch nur, weil korrupte Großkonzerne ganze Wohnblöcke so lange kaputtwohnen, bis der Staat einspringt und die Dinger saniert. Also ja. Vermieten lohnt sich meistens nicht. Dazu kommt, dass Wohnungen günstiger sind als Häuser...
  29. D

    Ökologisch gebautes Haus mit Holzfassade Besonderheiten 5,00 Stern(e) 6 Votes

    Ich bin hin- und hergerissen - tun mir Menschen auf Kreuzfahrtschiffen nun leid oder nicht... ;-) Bzgl. Fußbodenheizung vs. HK: Ich schätze, dass es sich selten rechnet, Fußbodenheizung einzubauen. Ich habs trotzdem gemacht und bin sehr froh drum. Der Komfort eines (leider nur leicht) warmen...
  30. D

    Wie groß muss die Photovoltaik sein? 4,40 Stern(e) 5 Votes

    Die sind fast immer überflüssig, teuer und machen die Anlage fehleranfällig. Man sollte nur bei extremen Dachsituationen darauf zurückgreifen.
  31. D

    Wie groß muss die Photovoltaik sein? 4,40 Stern(e) 5 Votes

    Ja, aktuell muss man etwas suchen, da fast alle überlastet sind und darum Abwehrangebote machen. Noch ist keines auf dem Markt. Es sei denn, Eigenbau ist eine Option.
  32. D

    Ökologisch gebautes Haus mit Holzfassade Besonderheiten 5,00 Stern(e) 6 Votes

    Ja, Du hast natürlich recht: Es erfordert immer etwas Planung und natürlich auch Geld. Aber: Wenn ein Haus aus 83 aktuell nicht wärmepumpentauglich ist, dann nennt man das "Sanierungsstau". Das Teil hätte auch ohne Wärmepumpentechnik spätestens jetzt ein neues Dach, neue Fenster...
  33. D

    Wie groß muss die Photovoltaik sein? 4,40 Stern(e) 5 Votes

    Wenn Du nicht gerade ein Kirchturmdach belegen willst, ja. Eine reine Photovoltaik-Anlage mit 10 kWp kostet jetzt gerade 1400,-€/kWp (ohne Steuer). 20 kWp dann nur noch 1200,-€/kWp. Ist es teurer, will der Solarteur den Auftrag nicht. Aus welchen Gründen auch immer. Vor nem Jahr war beides noch...
  34. D

    Wie groß muss die Photovoltaik sein? 4,40 Stern(e) 5 Votes

    Wenn man groß bauen kann und ein paar Angebote vergleicht, zahlt die Einspeisevergütung auch 2022 noch die Anlage zu 100% ab. Eigenverbrauch erhöht die Wirtschaftlichkeit zusätzlich enorm. Bei welchem anderen Teil deines Hauses hattest Du eine so hohe Förderung? D.h. vollkommen unabhängig vom...
  35. D

    Welche Heizung und wie mit Photovoltaik / Solarthermie kombinieren? 4,30 Stern(e) 6 Votes

    Wenn man das nicht mit überhöhten Preisen bei der Photovoltaik oder der Wärmepumpe bezahlt, ist das ein Speicher, der sich rechnen kann. Würde ich auch mitnehmen. Sind die Vitocals nicht schon auf dem Markt? Ich dachte. Oder sie kündigen halt nur schon so lange an, liefern aber nicht.
  36. D

    Ökologisch gebautes Haus mit Holzfassade Besonderheiten 5,00 Stern(e) 6 Votes

    Nö, unter den gegebenen Werten und da wahrscheinlich keine weiteren Anpassungen am Heizsystem vorgenommen worden sind und dann auch noch mit Heizkörpern, dürfte die schon passen. Die kleine 7er kommt auch nur 30% weiter runter.
  37. D

    Ökologisch gebautes Haus mit Holzfassade Besonderheiten 5,00 Stern(e) 6 Votes

    Was könnte man da nur machen... ;-) Ich möchte jetzt nicht auf solchen Quatsch wie Dunkelflauten eingehen, du hast ja angeblich alles dazu gelesen und weißt daher, dass das kein Problem ist. Daher nur kurz: Wärmepumpen sind jetzt schon unschlagbar, was den CO2 Ausstoß anbelangt. Weit weg von...
  38. D

    Ökologisch gebautes Haus mit Holzfassade Besonderheiten 5,00 Stern(e) 6 Votes

    Das ist leider alles falsch. Ich empfehle dazu Graslutscher, Quaschning und das Fraunhofer Institut als Start zum Einlesen. Und jetzt zurück zum Haus.
  39. D

    Ökologisch gebautes Haus mit Holzfassade Besonderheiten 5,00 Stern(e) 6 Votes

    Zu den Empfehlungen der Pelletheizungen hier im Thread: Holz verbrennen ist nichts Anderes, als Kohle zu verbrennen. Nur die Zeit, bis sich das Holz neu bildet, ist kürzer. Allerdings reden wir hier von 50 bis 100 Jahre, bis der Baum wieder steht und 300 bis 500 Jahre, bis wieder ein natürlicher...
  40. D

    Ökologisch gebautes Haus mit Holzfassade Besonderheiten 5,00 Stern(e) 6 Votes

    Das ist falsch. Bis 55° Vorlauftemperatur verliert eine Wärmepumpe weniger als 20% Effizienz im Vergleich zu 35° Vorlauftemperatur. Darüber wirds dann langsam teuer. TROTZDEM sollte man natürlich darauf achten, soweit wie möglich runter zu kommen. Dazu ist die erste Maßnahme, ALLE Heizkörper...
  41. D

    Extrem trockene Luft durch Lüftungsheizung- was können wir tun? 4,90 Stern(e) 8 Votes

    Dezentral nur im Notfall und nur als Nachrüstung. Die sind ineffizienter, lauter, wartungsaufwendiger und man hat viel mehr Löcher im Haus.
  42. D

    Neubau Photovoltaik Doppelhaushälfte - Angebotsvergleich 5,00 Stern(e) 4 Votes

    Ich schließe mich meine Vorschreibern an. Zu allererst maximal viel Photovoltaik aufs Dach. Zu viel gibt es nicht. Was Du nicht selbst verbrauchst, verdrängt Kohlestrom aus dem Netz und zahlt dir die Anlage ab. Wenn das Norddach wirklich 45° steil ist, muss man das wahrscheinlich leider...
  43. D

    Extrem trockene Luft durch Lüftungsheizung- was können wir tun? 4,90 Stern(e) 8 Votes

    Ich würde sagen, dass die meisten Passivhäuser Fertighäuser sind. Tatsächlich habe ich aber nie eine Erhebung gemacht...
  44. D

    Extrem trockene Luft durch Lüftungsheizung- was können wir tun? 4,90 Stern(e) 8 Votes

    Ne. Der Wasserteil im Boden entfällt. Lüftung haben beide.
  45. D

    Extrem trockene Luft durch Lüftungsheizung- was können wir tun? 4,90 Stern(e) 8 Votes

    Doch. KfW40 mit Fußbodenheizung und Luft-Wasser-Wärmepumpe. Oder eben zu quasi dem gleichen Preis direkt passiv, wenn man jemanden findet, der es für einen baut. Und dann halt ohne echte Heizung. Zentrale Lüftungsanlage brauchen beide.
  46. D

    Wandnische in Tragwand - rückgängig? 4,30 Stern(e) 4 Votes

    Wie dick waren die Ziegel denn vor den Stemmarbeiten?
  47. D

    Extrem trockene Luft durch Lüftungsheizung- was können wir tun? 4,90 Stern(e) 8 Votes

    Luft-luftwärmepumpe (Klimaanlage) ist nochmal was Anderes als Abluftwärmepumpen, die in Lüftungsanlagen integriert werden. Ersteres kann man sogar im Altbau gut einsetzen. Mit den einzigen Nachteilen der umhergewirbelten Luft und Lautstärke. Effizient sind die durchaus. Abluftwärmepumpen (das...
  48. D

    Welche Heizung und wie mit Photovoltaik / Solarthermie kombinieren? 4,30 Stern(e) 6 Votes

    Warten wir die raumweise Heizlastberechnung ab.
  49. D

    Welche Heizung und wie mit Photovoltaik / Solarthermie kombinieren? 4,30 Stern(e) 6 Votes

    Ein Neubau, der 7 kW Heizleistung benötigt, ist in meinen Augen ein neugebauter Altbau. Und in den Augen unserer Gesetzgeber mNn. gar nicht mehr zulässig. Daher würde ich wetten, dass die Heizlast irgendwo zwischen 3 und 5 kW liegt. Ohne mehr vom Haus zu wissen. Dass man die CHA 7 durchaus in...
  50. D

    Welche Heizung und wie mit Photovoltaik / Solarthermie kombinieren? 4,30 Stern(e) 6 Votes

    Gas muss innerhalb der nächsten 15 Jahre auf null heruntergefahren werden. Da würde ich jetzt nicht mehr damit anfangen. Zur Wolf: Soweit ich weiß, hat der Hersteller sein 4 kW-Modell aktuell auf Eis gelegt. D.h. es gibt aktuell nur die 7 und die 10 kW-Variante. Die sind zwar sehr gut, für einen...
  51. D

    Welches Fenster und welcher Schutz vor Hitze 5,00 Stern(e) 4 Votes

    Bei "normalen" Fenstern soll man ja immer darauf achten, dass die Fenster nicht besser dämmen als die Wand, da sich eventuelles Kondenswasser sonst nicht mehr am Fenster sondern an der Wand niederschlägt. Gilt das auch im Dach? Ist das Dach genauso alt, wie die Fenster?
Oben