Einschätzung Neubau 2025/2026 - BW ländlicher Raum

5,00 Stern(e) 2 Votes
F

Felix3000

Hallo liebe Forumsmitglieder,

wir haben in den vergangenen Wochen mit einem Baufinanzierer gesprochen, nachgelagert mehrere Gespräche geführt und Angebote von unterschiedlichen Anbietern hier aus unserer Region eingeholt. Nun stehen wir an dem Punkt, wo wir eine Entscheidung treffen müssen ob wir das Bauvorhaben realisieren können/wollen oder nicht. Wir würden uns diesbezüglich über Einschätzungen freuen, ob dies realistisch ist. Danke für eure Expertise und Zeit!

Allgemeines zu uns:
  • Junges paar aus Baden-Württemberg (ländlicher Raum)
  • 32 und 29 Jahre alt; keine Kinder; Kinderwunsch vorhanden
  • Er 32 - Wirtschaftsingenieur (arbeitet in einem Konzern), Sie 29 Beamtin
  • Beide unbefristets Arbeitsverhältnis; Nebengewerbe vorhanden mit Zusatzeinnahmen; Wir arbeiten beide Vollzeit 100%
  • Grundstück vorhanden, darauf stehende Scheune muss aber durch uns noch abgerissen werden
Einkommen- und Vermögenssituation:
  • Einkommen 7.550 € netto pro Monat; Er 3.800 € netto; Sie 3.000 € netto; 750 € netto durch Nebengewerbe;
  • Wir planen bei Auszug aus unserer bisherigen Wohnung (wir wohnen derzeit bei Eltern in ausgebautem Stockwerk) dieses als Ferienwohnung zu vermieten (attraktive Lage im Schwarzwald) - dadurch könnten noch Zusatzeinkünfte generiert werden (die wir aber nicht mit eingeplant haben).
  • Eigenkapital (75 TEUR durch Grundstück - welches bereits vorhanden ist, 80 TEUR Gold, Aktien, ETFs etc.)
  • Wir wollen ca. 80 TEUR in das Projekt als EK einbringen (inkl. Grundstück).
Ausgabensituation:
Wir haben gemeinsam monatliche fixe Ausgaben gesamt in Höhe von ca. 3 TEUR (diese haben wir granular in einer Excel-Tabelle aufgeschlüsselt; es ist alles inkl. Versicherungen, Urlaub, KFZ, Lebensmittel etc.) berücksichtigt.

Sparleistungen:
  • Derzeit ca. 2 TEUR pro Monat; wir möchten aber auch wenn wir uns für das Bauvorhaben entscheiden jeden Monat noch mind. 0,5 TEUR pro Monat anlegen

Einnahmen- und Ausgabensummen:

Status quo (keine Kinder)
  • Einnahmen gesamt: 7.550 €
  • Ausgaben gesamt: 3.000 €
  • Saldo: 4.550 €

Perspektivisch (mit 1 Kind) - für mind. 3 Jahre
  • Einnahmen gesamt: 6.000 €
  • Ausgaben gesamt: 3.500 €
  • Saldo: 2.500 €

Allgemeines zur Immobilie:
  • Wie groß ist das Grundstück? 750 m²
  • Neubau, Altbau (Baujahr), Haustyp? Neubau
  • Garagen? Doppelgarage oder Garage + Carport
  • Wie groß ist das Haus? 158 m²
Bau- oder Kaufkosten:
  • siehe Screenshot (unsere Kalkulation) ggf. haben wir noch was vergessen? Prinzipiell haben wir einen Puffer von 10% einkalkuliert und bei Positionen wo wir noch kein Angebot haben lieber einen höheren Betrag angesetzt.

1754132552831.png


Kostenzusammenstellung:
  • Gesamtkosten: ca. 750 TEUR
  • abziehbares Eigenkapital: ca. 80 TEUR
  • Finanzierungssumme: ca. 670 TEUR

Fragen:
  • Positionen für Bauvorhaben realistisch oder meint ihr wir haben irgendwo zu hoch/gering kalkuliert?
  • Bauvorhaben finanziell realistisch? Wir würden gerne max. 2.400 € pro Monat an Rate bezahlen wollen
  • Anmerkungen, Fragen etc.?
Ansonsten vielen Dank für eure Einschätzung, wir sind gespannt.
 
A

Arauki11

Ich bin keinesfalls ein Finanzfachmann aber das.....
Sparleistungen:
  • Derzeit ca. 2 TEUR pro Monat; wir möchten aber auch wenn wir uns für das Bauvorhaben entscheiden jeden Monat noch mind. 0,5 TEUR pro Monat anlegen
passt nicht dazu:
Einnahmen- und Ausgabensummen:

Status quo (keine Kinder)
  • Einnahmen gesamt: 7.550 €
  • Ausgaben gesamt: 3.000 €
  • Saldo: 4.550 €
Wo ist die Differenz geblieben zwischen 2T Sparleistung und den geplanten €4550.-

Ein paar Deiner Kostenpunkte erscheinen fragwürdig:
- Insektenschutzgitter €10.000.-
- keine Kontrollierte-Wohnraumlüftung ?
etc.
- aber dazu wirst Du hier noch Weiteres lesen.
 
Y

ypg

Einkommen 7.550 € netto pro Monat
Sparleistungen:
  • Derzeit ca. 2 TEUR pro Monat
Wo ist denn der Rest hin, wenn ihr 3000€ Kosten habt? Ist jetzt nicht wichtig für die Finanzierung, aber irgendwie schon, denn ihr habt da irgendwo ein „Loch“ bzw. eine Kostenfalle von ca. 2500€, die ihr anscheinend überseht.

Rechnet man mal bei einem Haus mit Kind und weniger Einnahmen:

  • Einnahmen gesamt: 6.000 €
  • Ausgaben gesamt: 3.500 €
  • Saldo: 2.500 €
.. und betätige ich einen Finanzierungs-Rechner für das unsagbar teure Hausprojekt, dann komme ich bei 750000 minus EK von 80000€ auf knapp 2700€ Monatsrate mit 1%Tilgung, festgeschrieben auf 20 Jahre, Laufzeit von 40 Jahre (was die 1%-Tilgung auslöst)
Da sehe ich keine zusätzliche Sparrate. Doppelt sparen halte ich eh für einen Trugschluss von Leuten, die meinen, sie könnten mit einer fetten Finanzierung genauso weitersparen und anlegen wie vor dem Traumhausleben.

Ihr verdient recht gut. Das muss man mal betonen. Auch dass Ihr schon ein bezahltes Grundstück habt, ist eine tolle Vorgabe.

Aber die Bau- bzw. Hauskosten sind schon eine hohe Nummer. Da würde ich erst einmal einiges streichen. Denn auch viele Fragezeichen-Posten sind nicht inkl. sondern bauseits. Alle Genehmigung- und Antrags-Kosten, die das Grundstück betreffen.
Zudem ist diese Tabelle - ehrlich gesagt - nicht zum Vergleich geeignet, denn man kennt die Bauleistungsbeschreibung nicht. Was der teure Anbieter uviel in der Bauleistungsbeschreibung hat, was ihr Euch nicht leisten könnt, hat Anbieter 2 zu wenig? Oder ist es gleichwertig? Man weiß es einfach nicht.
Die Tabelle irritiert mich auch wegen der Anordnung der Posten. Was muss denn? Was kann?
Abrisskosten kommen zum Grundstück,
Erdarbeiten, Versorger, Genehmigung zu den Baunebenkosten,
Hauskosten, da wäre wichtig, was man bekommt: KfW x Haus, Größe, usw.
Außenanlagen sind oft Streichposten, zumindest bekommt man für einen Bruchteil erstmal einen Stellplatz geschottert.
Und Küche wie auch Briefkasten spart man sich jetzt an.
Je weiter nach unten, desto geringer die Priorisierung.
 
F

Felix3000

Ich bin keinesfalls ein Finanzfachmann aber das.....

passt nicht dazu:

Wo ist die Differenz geblieben zwischen 2T Sparleistung und den geplanten €4550.-

Ein paar Deiner Kostenpunkte erscheinen fragwürdig:
- Insektenschutzgitter €10.000.-
- keine Kontrollierte-Wohnraumlüftung ?
etc.
- aber dazu wirst Du hier noch Weiteres lesen.

Danke für deine Rückmeldung und die berechtige Rückfrage. Das hatte ich missverständlich formuliert. 2 TEUR legen wir an (investieren) der Rest bleibt auf dem Konto (prinzipiell also auch sparen - aber ich hatte dies gedanklich für mich nicht darunter subsumiert.).

Bezüglich den Fliegengittern? Wieso sollten 10 TEUR dafür unrealistisch sein?
 
Y

ypg

Bezüglich den Fliegengittern? Wieso sollten 10 TEUR dafür unrealistisch sein?
Man kann natürlich ein Haus mit jeglichem Schickimicki teuer aufrüsten, aber Euer Gehalt, auf wenn es gut ist, ist nicht gemacht für ein Haus mit teurer Sonderausstattung, was auch effizienter und günstiger geht.
Insofern betrachtet bezieht sich das „unrealistische“ auf das Verhältnis Hausbauwüsche zum Gehalt.
Es ist fragwürdig, ob man das braucht!
 
Zuletzt aktualisiert 03.08.2025
Im Forum Liquiditätsplanung / Finanzplanung / Zinsen gibt es 3202 Themen mit insgesamt 70539 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Einschätzung Neubau 2025/2026 - BW ländlicher Raum
Nr.ErgebnisBeiträge
1Finanzierung mit Grundstück und Eigenkapital so machbar? 20
2Hausbau-Finanzierung ok oder besser noch Abstriche machen? 24
3Grundstück, Hauskauf Erfahrungen, Meinungen? 20
4Finanzierung ohne Eigenkapital - Tilgung / Zins 63
5Finanzierung ohne Eigenkapital realistisch? 19
6Finanzierung Grundstück & Winkelbungalow 20
7Erfahrungen mit Einkommen v. Selbstständigen bei Finanzierung? 12
8Variable oder feste Finanzierung für Grundstück? 11
9Finanzierung ohne Eigenkapital außer Grundstück - Bayern 13
10Grundstück da - Baunebenkosten, Hausnebenkosten, Finanzierung? 34
11Hauskauf: Finanzierung (mit/ohne Eigenkapital) 24
12Allgemeine Fragen zum Eigenkapital und den Baukosten 10
13Unser Bauvorhaben - Unsere Finanzsituation 37
14Hausbau ohne Eigenkapital 26
15Finanzierung, Kindergeld - Interhyp sagt kein Problem 32
16Bauvorhaben für Eigenheim realistisch? 22
17Finanzierung von Bauvorhaben 45
18Wunsch-Finanzierung machbar trotz Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht-Hammer, 0 KfW-Förderung etc.? 20
19Doppelhaushälfte abbezahlen oder in einen Neubau (beim AG) investieren? 14
20Finanzierung Einfamilienhaus Neubau eure Einschätzung stand heute! 22

Oben