I
Internetzer081
Hi zusammen,
ich bin neu hier und habe lange Zeit überlegt, ob ich mich hier anmelden soll.
Meine Frau und ich (und unsere Tochter) planen eine Immobilie zu kaufen.
Kaufpreis: 265.000 € zzgl. Notar- und Grundbuch -> Maklerprovision fällt nicht an.
Finanzierung ist mit der Bank durchgesprochen und befindet sich aktuell im Antragsverfahren.
Monatliche Rate liegt bei 1700 €. Unser Gesamteinkommen inkl. Kindergeld liegt aktuell bei 5500 € und wir verfügen nicht über Eigenkapital.
Wir sind 40, 38 und 5 Jahre alt.
Weitere Kinder soll es nicht mehr geben (uns reicht ein kleiner Teufel).
Aus der Vergangenheit haben wir noch einen Kredit mit knapp 50.000 € offen, der zusätzlich mit 640 € abgezahlt wird und in 2032 abgeschlossen ist.
Ich habe somit großzügig gerechnet, dass 3000 € monatlich für das Haus, Nebenkosten, Versicherungen und Kredite draufgehen und wir dann knapp 2500 € zum Leben und für Rücklagen übrig hätten.
Die Immobilie kenne ich sehr gut, da ich dort damals selbst mit angepackt habe, als die Besitzer eingezogen sind. Wir würden etliches an Inventar inkl. der maßgeschneiderten Küche geschenkt bekommen und hätten somit für den reinen Einzug so gut wie keine Kosten. Die Heizung ist noch gut in Schuss (Öl) und die Heizkörper und Fenster sind so gut wie neu (der Besitzer ist Handwerker). Wir hätten auch den Vorteil, dass wir in der Familie alle Sorten von Handwerkern hätten und vieles selbst gemacht werden könnte.
Unser Wunsch nach dem Eigenheim ist u.a. auch daraus entstanden, weil wir in unserem jetzigen Mietshaus eine Partei haben, die ein regelrechter Kinderhasser ist und wir möchten das nicht unserer Tochter nicht weiter zumuten (und der Vermieter kümmert sich einen Sch.... darum). Natürlich könnte man jetzt sagen "sucht euch doch einfach eine neue Mietwohnung". Der Wohnungsmarkt bei uns ist eine Katastrophe, speziell wenn es um 4- Zimmer Wohnungen geht. Da ist man teilweise schon bei 1300 € + NK und wirtschaftet dann nun mal nicht in seine eigene Tasche sondern in die des Vermieters. Wir haben unsere Jobs hier und auch die Kita und auch die künftige Schule sind allesamt fußläufig zu erreichen.
Ich suche daher einen Austausch mit Usern, die ebenfalls eine ähnliche Situation hatten, um meine weiteren Zweifel vielleicht durch einen anderen Blickwinkel ausmerzen zu können.
Doch was sind meine Zweifel?
- in der Finanzierung würde ich bis ich 70 bin, die Immobilie abbezahlen (sofern keine Sondertilgungen geleistet werden würden)
- große Angst, in dem Szenario das Haus zu verlieren, wenn z.B. die Raten nicht mehr bedient werden könnten
Was wären weitere Dinge, die euch vielleicht auch erst nach dem Kauf aufgefallen sind und an die ihr vorher nicht gedacht habt? Versicherungstechnisch würde ich das Ganze natürlich absichern (Lebensversicherung und/oder Berufsunfähigkeit).
Wenn man mich persönlich fragen würde, was ich bräuchte, um keine Zweifel mehr zu haben? 2000-3000 € mehr jeden Monat. In dem Falle hätte ich hier auch keinen Beitrag erstellt.
Ich freue mich auf einen Austausch mit euch.
Beste Grüße
ich bin neu hier und habe lange Zeit überlegt, ob ich mich hier anmelden soll.
Meine Frau und ich (und unsere Tochter) planen eine Immobilie zu kaufen.
Kaufpreis: 265.000 € zzgl. Notar- und Grundbuch -> Maklerprovision fällt nicht an.
Finanzierung ist mit der Bank durchgesprochen und befindet sich aktuell im Antragsverfahren.
Monatliche Rate liegt bei 1700 €. Unser Gesamteinkommen inkl. Kindergeld liegt aktuell bei 5500 € und wir verfügen nicht über Eigenkapital.
Wir sind 40, 38 und 5 Jahre alt.
Weitere Kinder soll es nicht mehr geben (uns reicht ein kleiner Teufel).
Aus der Vergangenheit haben wir noch einen Kredit mit knapp 50.000 € offen, der zusätzlich mit 640 € abgezahlt wird und in 2032 abgeschlossen ist.
Ich habe somit großzügig gerechnet, dass 3000 € monatlich für das Haus, Nebenkosten, Versicherungen und Kredite draufgehen und wir dann knapp 2500 € zum Leben und für Rücklagen übrig hätten.
Die Immobilie kenne ich sehr gut, da ich dort damals selbst mit angepackt habe, als die Besitzer eingezogen sind. Wir würden etliches an Inventar inkl. der maßgeschneiderten Küche geschenkt bekommen und hätten somit für den reinen Einzug so gut wie keine Kosten. Die Heizung ist noch gut in Schuss (Öl) und die Heizkörper und Fenster sind so gut wie neu (der Besitzer ist Handwerker). Wir hätten auch den Vorteil, dass wir in der Familie alle Sorten von Handwerkern hätten und vieles selbst gemacht werden könnte.
Unser Wunsch nach dem Eigenheim ist u.a. auch daraus entstanden, weil wir in unserem jetzigen Mietshaus eine Partei haben, die ein regelrechter Kinderhasser ist und wir möchten das nicht unserer Tochter nicht weiter zumuten (und der Vermieter kümmert sich einen Sch.... darum). Natürlich könnte man jetzt sagen "sucht euch doch einfach eine neue Mietwohnung". Der Wohnungsmarkt bei uns ist eine Katastrophe, speziell wenn es um 4- Zimmer Wohnungen geht. Da ist man teilweise schon bei 1300 € + NK und wirtschaftet dann nun mal nicht in seine eigene Tasche sondern in die des Vermieters. Wir haben unsere Jobs hier und auch die Kita und auch die künftige Schule sind allesamt fußläufig zu erreichen.
Ich suche daher einen Austausch mit Usern, die ebenfalls eine ähnliche Situation hatten, um meine weiteren Zweifel vielleicht durch einen anderen Blickwinkel ausmerzen zu können.
Doch was sind meine Zweifel?
- in der Finanzierung würde ich bis ich 70 bin, die Immobilie abbezahlen (sofern keine Sondertilgungen geleistet werden würden)
- große Angst, in dem Szenario das Haus zu verlieren, wenn z.B. die Raten nicht mehr bedient werden könnten
Was wären weitere Dinge, die euch vielleicht auch erst nach dem Kauf aufgefallen sind und an die ihr vorher nicht gedacht habt? Versicherungstechnisch würde ich das Ganze natürlich absichern (Lebensversicherung und/oder Berufsunfähigkeit).
Wenn man mich persönlich fragen würde, was ich bräuchte, um keine Zweifel mehr zu haben? 2000-3000 € mehr jeden Monat. In dem Falle hätte ich hier auch keinen Beitrag erstellt.
Ich freue mich auf einen Austausch mit euch.
Beste Grüße