Immobilie kaufen trotz Schulden: Finanzierung einschätzen und Risiken verstehen

4,90 Stern(e) 15 Votes
Zuletzt aktualisiert 21.11.2025
Sie befinden sich auf der Seite 9 der Diskussion zum Thema: Immobilie kaufen trotz Schulden: Finanzierung einschätzen und Risiken verstehen
>> Zum 1. Beitrag <<

H

Haus123

1) Stimmt
2) ist falsch. Die ist maximal mittelprächtig, weil die Zinslast der Altkredite drückt
3) keine Bank kennt die Sicherheiten wirklich. Also wird man auch mit dem typischen Bewertungsabschlag rechnen und wie gut sich das Objekt dann tatsächlich veräußert, weiß man erst hinterher
4) ja klar, es handelt sich zu einem spürbaren Anteil ja auch um einen in einer Hypothek verpackten Ratenkredit. Aber dieser wird mal so richtig teuer sein.

Ich würde solche Kunden und Deals nicht haben wollen. Alleine der Transparenz wegen, um Ratenkredit und Baufinanzierung getrennt voneinander zu halten. Baufinanzierung sollte im Gegensatz zu Konsumentenkrediten nahezu keine Risikokosten produzieren, das ist bei diesem Geschäft offensichtlich anders.
 
H

HuppelHuppel

Wie verballert man 50k ohne irgendeinen Gegenwert zu haben? Wenn du in der Garage einen schicken X5 hättest, würde ich es ja verstehen, aber wenn das Auto nur 8k Wert ist? Hast du dir Gucci und Rolex gegönnt?
 
Tolentino

Tolentino

3. Sofern die Immobilie in dem beschriebenen ordentlichen Zustand ist,
Da sehe ich persönlich das größte Risiko. 265 TEUR für ein Haus mit Grundstück? Das liegt entweder mitten in der Pampa im Niemandsland oder ist objektiv betrachtet ein Sanierungsprojekt. Beides nichts, was für einen guten Beleihungswert spricht. Gut, viel wissenwir nicht darüber, Haus ist offensichtlich recht klein, über Grundstücksgröße und Lage, meine ich nichts gelesen zu haben.

Aber ansonsten würde ich auch sagen, bei der entsprechenden Prioritätensetzung und Disziplin geht das schon.
Haben (wenn ich meine vermietete ETW mal außen vor lasse) ungefähr die gleiche Situation, nur das meine absolute Verschuldung viel höher ist, aber mein Haus auch mehr Wert ist. Meine Finanzierung läuft theoretisch bis ich 87 bin. Ich schlafe wie ein Baby. Notfalls wird die Bude halt verkauft. Dann muss ich aber an die polnische Grenze ziehen, weil die Miete hier kann ich mir dann auch nicht mehr leisten.
 
kbt09

kbt09

Da sehe ich persönlich das größte Risiko. 265 TEUR für ein Haus mit Grundstück? Das liegt entweder mitten in der Pampa im Niemandsland oder ist objektiv betrachtet ein Sanierungsprojekt. Beides nichts, was für einen guten Beleihungswert spricht. Gut, viel wissenwir nicht darüber, Haus ist offensichtlich recht klein, über Grundstücksgröße und Lage, meine ich nichts gelesen zu haben.
Es sind zwar wenig Aussagen gefallen, aber es könnte auch noch ein Freundschaftspreis sein
Die Immobilie kenne ich sehr gut, da ich dort damals selbst mit angepackt habe, als die Besitzer eingezogen sind. Wir würden etliches an Inventar inkl. der maßgeschneiderten Küche geschenkt bekommen und hätten somit für den reinen Einzug so gut wie keine Kosten. Die Heizung ist noch gut in Schuss (Öl) und die Heizkörper und Fenster sind so gut wie neu (der Besitzer ist Handwerker). Wir hätten auch den Vorteil, dass wir in der Familie alle Sorten von Handwerkern hätten und vieles selbst gemacht werden könnte.
 
Tolentino

Tolentino

Nuja, aber selbst dann würde in ner Metropolregion alleine das Grundstück soviel kosten.
Also wird es das vermutlich nicht von der Lage her sein.

Aber hey der Antragsprozess läuft ja schon, insofern keine ungelegten Eier braten sondern einfach abwarten. Wenn der Vertrag kommt nochmal genau die Bedingungen durchgehen und einmal drüber schlafen.
 
Zuletzt aktualisiert 21.11.2025
Im Forum Liquiditätsplanung / Finanzplanung / Zinsen gibt es 3219 Themen mit insgesamt 71183 Beiträgen
Oben