Immobilie kaufen trotz Schulden: Finanzierung einschätzen und Risiken verstehen

4,90 Stern(e) 15 Votes
Zuletzt aktualisiert 21.11.2025
Sie befinden sich auf der Seite 8 der Diskussion zum Thema: Immobilie kaufen trotz Schulden: Finanzierung einschätzen und Risiken verstehen
>> Zum 1. Beitrag <<

J

Joedreck

Mit der Konkretisierung fällt ein Drücken der Schulden durch den Autoverkauf also raus.
Wie ist dein Finanzplan denn aufgestellt? Dort gibt es wirklich viele Punkte zu berücksichtigen. Fängt bei Kleidung und Drogerie an, geht über Inspektionen für das Auto inkl Reparaturen und Neuanschaffung, bis hin zu Geschenken zu Geburtstagen und Weihnachten. Auch eine Rücklage für Temperaturen am Haus sind zb zu berücksichtigen. Dass GAR NICHTS kommt ist schlicht nicht möglich.

Abgesehen davon bist du entgegen einer anderen Meinung nicht ÜBERschuldet. Sondern VERschuldet.

Warum du keinen Nebenjob findest, erschließt sich mir nicht. Jedenfalls bei uns wird viel auch im Bereich der Aushilfen gesucht. Da kann man auch kreativ sein bei Zeitarbeitsfirmen, Bauhelfern, Räumdienste, etc.
 
M

MachsSelbst

Da muss ich wohl präzisieren: ich schlage vor den Kredit durch den Verkauf des Autos abzulösen, sofern dies möglich ist.
Ich persönlich kaufe Autos ausschließlich für max 5000€ und fahre diese konsequent bis zum Auseinanderfallen, da ein Auto für mich rein Mittel zum Zweck ist.
(...)
Du magst das für eine gute Strategie halten, es ist aber das genaue Gegenteil. Ich kaufe grundsätzlich nur Jahreswagen mit Garantieverlängerung auf 5 Jahre. Dann hab ich 4 Jahre Ruhe im Karton. Das ist Planbarkeit.
Du spielst letztlich vabanque und hoffst darauf, dass dir ein 5.000 EUR Seelenverkäufer nicht direkt am nächsten Tag um die Ohren fliegt. Das ist Zockerei, nicht mehr, nicht weniger.

Davon abgesehen ist das hier natürlich finanzieller Harakiri, sagte ich ja schon. Es ist ganz offensichtlich in den letzten 10 Jahren nix angespart worden, was sollte sich daran urplötzlich ändern...
 
J

Joedreck

Du magst das für eine gute Strategie halten, es ist aber das genaue Gegenteil. Ich kaufe grundsätzlich nur Jahreswagen mit Garantieverlängerung auf 5 Jahre. Dann hab ich 4 Jahre Ruhe im Karton. Das ist Planbarkeit.
Du spielst letztlich vabanque und hoffst darauf, dass dir ein 5.000 EUR Seelenverkäufer nicht direkt am nächsten Tag um die Ohren fliegt. Das ist Zockerei, nicht mehr, nicht weniger.

Davon abgesehen ist das hier natürlich finanzieller Harakiri, sagte ich ja schon. Es ist ganz offensichtlich in den letzten 10 Jahren nix angespart worden, was sollte sich daran urplötzlich ändern...
Allein von dem bei dir erleideten Wertverlust deiner Jahreswagen und der zwingend notwendigen (teuren) Inspektionen zum Garantieerhalt, kaufe ich mir mehrere Fahrzeuge. Und habe übrigens auch Ruhe. Ein Auto ist (mit ganz wenigen Ausnahmen) nie eine Investition, sondern fällt im Wert. Dass man evtl eines braucht, ist noch ein anderer Schnack.
 
H

Haus123

Keine Überschuldung? Seine Verbindlkeiten übersteigen doch offensichtlich seine Vermögenswerte bei weitem - ergo negatives Eigenkapital. Mit seiner 110%-Finanzierung macht er das erst mal schlimmer, denn die 10% Nebenkosten sind ein Blankokredit ohne jeden Gegenwert. Dieser Anteil wird übrigens richtig teuer. Mag sein, dass das juristisch streng genommen der falsche Begriff ist, inhaltlich beschreibt er die Realität. Er spricht ja jetzt schon von 50 Tsd Verbindlichkeiten ohne Gegenwert, nach Notar und Grunderwerbsteuer ist er bei 75 Tsd.

Und für die Bank ist das ein riskanter Deal, denn viel Tilgung ist in der Rate nicht drin. Bis der unbesicherte Anteil raus ist, vergehen ein paar Jahre und selbst dann wird es noch ein paar Jahre gehen bis der noch niedrigere Beleihungswert erreicht ist. Ich würde das als Bank nicht finanzieren, schon gar nicht bei der Vorgeschichte.
 
N

nordanney

Und für die Bank ist das ein riskanter Deal, denn viel Tilgung ist in der Rate nicht drin.
Tatsächlich ist das einer der besten Deals für die Bank.
1. Die eigene Immobilie ist immer mit einem Kredit versehen, der zuletzt platzt. Man möchte ja nicht raus.
2. Der TE hat eine gute Liquiditätssituation
3. Sofern die Immobilie in dem beschriebenen ordentlichen Zustand ist, passen auch die Bewertung und die Verkäuflichkeit
4. Bei so einem Kredit bekommt man als Bank mal mehr als die 0,50% Marge, von denen noch 3% einmalige Vermittlerkosten an Interhyp u.a. abgehen.

P.S. Die Schufa kann sogar Bombe aussehen. Ohne zurückgezahlte Kredite (bzw. somit schuldenfrei) hast Du einen schlechteren Score als jemand, der seine Kredite immer nach Plan bedient.
 
Zuletzt aktualisiert 21.11.2025
Im Forum Liquiditätsplanung / Finanzplanung / Zinsen gibt es 3219 Themen mit insgesamt 71183 Beiträgen
Oben