Hauskauf und Kernsanierung finanzierbar?

4,90 Stern(e) 28 Votes
K

Kugelblitz

Zwei Monate später sind die Innenwände verputzt und die Dämmung sowie die Fußbodenheizung gelegt.
Der Kabelkanal wurde mit Trockenbau verkleidet bzw. dort soll ein Regal entstehen.
Nächste Woche kommt der Estrich.
Der muss dann erstmal trocken.
Danach werden die Decken abgehängt und Fliesen gelegt.

Noch eine Frage in die Runde.
Wir haben Fliesen rausgesucht die aber "nur" 6mm stärke haben. Das Maß soll 60x120 haben.
Hat es irgendwelche Nachteile zu der "normalen" dicken Fliese?

Viele Grüße Kugelblitz
Raum mit Fußbodenheizung: Heizrohre auf Dämmung verlegt, unfertige Wände und Fenster.

Fußbodenheizung: Kupferrohre spiralförmig auf Lochplatte verlegt.

Baustelle: grüne Trockenbauwand mit Nische, unfertige Innenräume und verstreute Platten.
 
Tolentino

Tolentino

6mm klingt eher nach reiner Wandfliese, seid ihr euch sicher, dass es Wand- und Bodenfliesen sind?
 
Tolentino

Tolentino

Ich glaube, dass man da schon mit dem Brand und dem Material an sich was beeinflussen kann. Ob das genau bei deiner Fliese jetzt gut gemacht ist, weiß ich natürlich nicht. Man muss bei so dünnen Fliesen auf jeden Fall noch genauer darauf achten, dass keine Hohlräume entstehen (soll man eigentlich aber sowieso). Evtl. muss die Fliese mit Buttering Floating Verfahren gefliest werden (zeitaufwendiger), um Hohlräume weitestgehend auszuschließen.
 
N

nordanney

Wir haben Fliesen rausgesucht die aber "nur" 6mm stärke haben. Das Maß soll 60x120 haben.
Hat es irgendwelche Nachteile zu der "normalen" dicken Fliese?
Wird normales Feinsteinzeug sein, oder? Im worst case brechen sie vielleicht etwas schneller als die dickeren Fliesen. Aber diese Dicke ist inzwischen recht normal bei Großformaten. Habe selbst 6mm im Hausflur verlegt und bemerkte bisher keine Nachteile (aber auch erst seit ein paar Monaten in Benutzung).
 
K

Kugelblitz

Wird normales Feinsteinzeug sein, oder? Im worst case brechen sie vielleicht etwas schneller als die dickeren Fliesen. Aber diese Dicke ist inzwischen recht normal bei Großformaten. Habe selbst 6mm im Hausflur verlegt und bemerkte bisher keine Nachteile (aber auch erst seit ein paar Monaten in Benutzung).
Ja normales Feinsteinzeug.
Ich bin noch am überlegen ob ich sie selbst lege oder mir einen Fliedenleger suche.
Die Preise für einen Fliesenleger sind hier aber utopisch (100 Euro pro qm) nur das legen.
 
Zuletzt aktualisiert 08.10.2025
Im Forum Liquiditätsplanung / Finanzplanung / Zinsen gibt es 3214 Themen mit insgesamt 70961 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Hauskauf und Kernsanierung finanzierbar?
Nr.ErgebnisBeiträge
145x90 Feinsteinzeug-Fliesen 11
2Fliesen auf der Terrasse 12
3Welcher Aufpreis für Verlegen von großen Fliesen gerechtfertigt? 20
4Fliesen Wahl - wie/wo anfangen? - Seite 328
5Fliesen für Keller vom Baumarkt - Seite 229
6Welcher Belag im Bad statt Fliesen 14
7Fliesen andere Hersteller finden / Bauträger Bemustern - Seite 213
8Fußbodenheizung, Raumthermostate und kalte Fliesen 28
9Vinylboden auf Fliesen, Vorbehandlung 12
10Neubau Kfw70 Fußbodenheizung und Fliesen - Seite 211
11Fliesen kaufen während Rohbau - Seite 324
12Fliesen, Vinyl oder anderweitiger Bodenbelag bei Fußbodenheizung? - Seite 223
13Riss zwischen Fliesen und Sockelleiste ?? - Seite 216
14Holzoptikfliesen - Was haltet ihr von diesen Fliesen? - Seite 5168
15Hilfe zu Bodenbelägen gesucht, insbesondere. Fliesen vs. Parkett 33
16Eigenleistung - Bodenbeläge, Malerarbeiten, Fliesen, was noch? 40
17Fliesen vs Laminat/Parkett 17
18Übergang von Parkett auf Fliesen - Seite 215
19Wie das Bad fliesen? (Optik) 12
20Parkett oder Fliesen bei Katzen - Bedenken angebracht? 11

Oben